1 Bedienung über das Telefon
Anklopfen zulassen/sperren
Anklopfendes Gespräch übernehmen (Rückfrage zum Anklopfenden)
Anklopfendes Gespräch annehmen
Anklopfendes Gespräch ablehnen
1.2.12.2 ISDN-Endgeräte
Die Einstellung und Bedienung des Anklopfens erfolgt, wie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen
Endgeräte beschrieben. ISDN-Endgeräte verwenden zur Signalisierung des Anklopfens ihre eigenen
Töne. ISDN-Telefone können einen anklopfenden Ruf auch über das Leistungsmerkmal Call Deflection
zu einem anderen Teilnehmer weiterleiten.
12
Sie führen ein Gespräch. Sie hören den Anklopfton.
Wählen Sie die Kennziffer
Wählen Sie den gewünschten Teilnehmer, zu dem das bestehende Ge-
spräch weitervermittelt werden soll.
Wählen Sie die # -Taste.
Sie sind mit dem Anklopfenden verbunden.
Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab.
Wählen Sie die * -Taste oder die # -Taste (zulassen/sperren).
Wählen Sie die Kennziffer
Sie hören den positiven Quittungston.
Legen Sie den Hörer auf.
Sie führen ein Gespräch.
Ein zweiter Gesprächspartner ruft Sie an. Sie hören den Anklopfton.
Wählen Sie die Kennziffer
Sie sind mit dem anklopfenden Teilnehmer verbunden. Ihr erstes Gespräch
wird gehalten (siehe Rückfrage). Weitere Vorgehensweise siehe auch Ma-
keln oder Dreierkonferenz .
Sie führen ein Gespräch. Sie hören den Anklopfton.
Legen Sie den Hörer auf. Erstes Gespräch wird beendet.
Ihr Telefon klingelt.
Heben Sie den Hörer Ihres Telefons ab, Sie sind mit dem anklopfenden Teil-
nehmer verbunden.
Sie führen ein Gespräch. Ein zweiter Gesprächspartner ruft sie an. Sie hören
den Anklopfton.
Wählen Sie die Kennziffer
Der Anrufer kann in die Warteschlange geschaltet werden oder der Anruf
wird ausgelöst und er hört dann den Besetztton.
.
.
.
, um das anklopfende Gespräch abzuweisen.
bintec elmeg GmbH
Digitalisierungsbox Smart