Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Texecom Premier Elite 24 Installationsanleitung Seite 141

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen
Standby Strom
Ausgangsspannungsbereich:
Maximale Rippel-Spannung:
Batterietyp:
Batterie-Niederspannungs-Signal:
Ausgangsleistung Störsignal:
Tiefentladeschutz:
Überspannungsschutz:
Sicherungen (Electronic PTC)
Gehäuse
Abmessung (W x H x D)
Batteriefach
Bruttogewicht
Generell (Alle Modelle)
Datennetzwerk
Remote Bedienteile
24 &48 & 48-W
88
168
640
Erweiterungsmodule
24
48 & 48-W
88
168
640
Ausgangsmodule
24
48 & 48-W
88
168
640
Zonen
24
48
48-W
88
168
640
EOL Widerstandswerte
EOL Widerstand
Kontakt-Widerstand
Fehler-Widerstand
0 - 1k
1k1 bis 4k
4k1 bis 5k6
5k7 bis 8k
8k1 bis 20k (30k)
21k+ (30k+)
Digicom Ausgänge
INS176-10
Sirene/Blitz
1.0A
1.0A
Netzwerk 1 & 2
Batterie
1.6A
DC+/DC-
1.0A
150mA
13.0V to 13.9V
0.5V pk-pk
Bleigel, bis zu 18AStd, maximale
Ladezeit 72Std
9.5V
10.5V (mit Netz vorhanden)
8.1V
16V
F3 (1600 mA) Batterie
F4 (250mA) Lautsprecher
F5 (900mA) Netzwerk 1
F6 (900mA) Sirene/Blitz
F7 (900mA) Netzwerk 2
F8 (900mA) Netzwerk 3
F9 (900mA) Netzwerk 4
F10 (900mA) Netzwerk 5
F11 (900mA) Netzwerk 6
F12 (900mA) Netzwerk 7
F13 (900mA) Netzwerk 8
F14 (900mA) Aux 12V
1mm Baustahl
315mm x 415mm x 100mm
1x 18AStd batterie
4.5 Kg (ungefähr)
4-Draht-Standard 7 / 0.2
Alarmkabel bis zu 500m Stern,
Kettenschaltung oder einer
Kombination aus beiden
Bis zu 4
Bis zu 8
Bis zu 16
Bis zu 64
Bis zu 2
Bis zu 4
Bis zu 8
Bis zu 16
Bis zu 64
1
Bis zu 2
Bis zu 4
Bis zu 8
Bis zu 32
8 erweiterbar auf 24
8 erweiterbar auf 48
4 erweiterbar auf 48
8 erweiterbar auf 88
8 erweiterbar auf 168
0 erweiterbar auf 640-
(Alternativen Verfügbar)
2k2 (3k3)
4k7 (3k3)
2k2
Zone kurz
Zone sicher
Zone Fehler
Zone aktiv
Zone verdeckt
Zone Sabotage
Premier Elite Series Installationshandbuch
Ausgänge 1 to 8
Alarmzentrale Ausgänge
PG1 (nur bei 24)
Ausgänge 1 & 2 (48/88/168)
Ausgänge 3 & 4 (88/168)
Ausgang 5 (88/168)
Sirene Ausgänge
Sirene Auslöser
Blitz Auslöser
Lautsprecher Ausgang
Umwelt (Alle Modelle)
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
maximale Luftfeuchtigkeit
EMC Umgebung
Sperrfunktionen
Alarm und Sabotage werden durch den Swinger- Abschalt-Schalter
kontrolloliert welcher programmierbar ist und standardmäßig auf 3
gesetzt ist. Bitte schauen Sie auf den Seiten 46 und 69.
Mindestens mögliche Tastenkombinationen
10,000 für ein 4-stelligen Code*
100,000 für ein 5-stelligen Code *
1,000,000 für ein 6-stelligen Code *
Zahl der unzulässigen Codes = 0*
Benutzer Codes müssen als einen 6-stelligen Code
programmiert werden um INCERT zu entsprechen.
Abhängig von der Verwendung der Code Funktion verfügbar
über Wintex, können maximal 16 Codes auf der schwarzen
Liste gelistet werden.
Kalibrierungsprüfungen und Einstellungen
Es sind keine Kalibrierungsprüfungen oder Einstellungen auf der
Alarmzentrale verfügbar.
Signal-
und
Angaben
Erste
Alarmzeichen
und
Einstellungsphase werden zurückgesetzt und können durch
Drücken der
Taste am Bedienteil eingesehen und kontrolliert
werden.
Speicherunterstützung
Eine zusätzliche Batterie für den Speicher ist nicht erforderlich.
Normetikett
Wenn das Alarmsystem NICHT nach EN50131-1 oder EN50131-3
programmiert ist bzw. auf auf Grad 1 installiert ist, muss das
Normetikett entfernt werden.
Technikerzugang
Globale Optionen/System Konfiguration Option 10 (siehe Seite
Fehler! Textmarke nicht definiert.) auf Techniker nur nach
EN50131 setzen, auf Nutzer + Techniker setzen nach PD6662.
100mA geschaltet auf 0V
100mA –gegen Masse
500mA geschaltet auf 0V
500mA geschaltet auf 12V
3A Relais
1A geschaltet auf 0V
1A geschaltet auf 0V
Minimum 8Ω
-10°C to
+40°C
-20°C o
+60°C
95% nicht kondensierend
Wohnung
Kommerziell
Kleingewerbe
Industrie
Nachrichtenverarbeitung
weitere
Ereignisse
während
der
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis