Premier Elite Series Installationshandbuch
Chiron IRIS
Die Chiron IRIS Touch Reihe von Wählgeräten bietet eine
Möglichkeit zur Übertragung von Alarmmeldungen zu einer
Telefonleitstelle über ein Netzwerkpfad (IP), GPRS Pfad und PSTN-
Pfad oder eine Kombination aus beiden im Gegensatz zur
Verwendung einer traditionellen PSTN-Leitung.
Für den Anschluss an die Alarmzentrale ist eine RS232-Schnittstelle
erforderlich. Für die Serie IRIS 400 ist ein modifiziertes PC-Com
JAA-0001 Kabel und für die Serie IRIS 600 ist ein Chiron Tex 600
Kabel notwendig.
Die TTL-Verbindung ist entweder über COM1 oder COM 2 auf der
Alarmzentrale möglich.
Platine Aufbau
Chiron IRIS 400 Series
0V for Pin Inputs
Dial
Capture
Chiron IRIS 600 Series
Ethernet
Aux
Voltage
1 2 3 4
A-A
B-B
INPUTS
RELAYS
PC Com Modifikation
Schneiden Sie das DB9 Ende vom PC COM Kabel und verdrahten
es wie folgt.
IRIS RS232 (DB9
Female)
Pin 2
Pin 3
Pin 5
Tex600 Kabel
INS176-10
Pin Inp uts
Voltag e
Relay Outputs
SIM Card
TAMPER
Aux
Voltage
Serial
RS232
SIM Card
PC Com
Gelb
Blau
Schwarz
300mm
Programmierung
Für sowohl den Alarm als auch für den Wintex Upload/Download
sollte folgendes programmiert werden.
UDL/DIGI Options
Ausführliche Informationen zu den aufgeführten Optionen finden Sie
auf Seite 92 to 102
Program Digi
24B24 B
Telefonleitstelle
Protokoll
Erste Nr
Zweite Nr
Kontonummer
Aux
Wählversuche
Reportoptionen
Konfig
Ethernet
Digi Optionen
25B25 B
Digi Freischalten
UDL Optionen
Antenna
26B26 B
UDL Passwort
Setup Modul
27B27 B
Setup IP Data
ComIP Netmask
Polling/SMG IP
Com Port Setup
28B28 B
Com Port 1
GPRS Info
Für die Programmierung der APN, des Benutzernamen und des
Passwortes gehen Sie bitte auf Seite 101.
Die Programmierung und Inbetriebnahme alle anderen Merkmale
des IRIS-Moduls finden Sie in der Chiron IRIS Installationsanleitung.
UDL & Digi Optionen
1
z.B. Fast Format, Contact ID, or SIA level 2/3.
Stellen
Sie
hier
die
Beobachtungsstelle auf eine 12-stelliges Format z.B.
80.176.196.135 = 080176196135
Lassen Sie diese frei da das IRIS-System die
sekundäre Nummer aus der Überwachunsstelle
erhalten wird.
Geben
Sie
die
Kontonummer
Überwachunsstelle ein, 4or 6-stellig.
Lassen Sie 3 als Standard
Die
Reportoptionen
ändern
ausgewählten Alarmtyp. Bitte konfigurieren Sie die
verschiedenen Reportoptionen für das jeweilige
Alarm Ereignis, das an die Beobachtungsstelle
gesendet werden soll.
Aktivierien Sie die Verbindung über IP (Drücke Taste
7).
(Drücke Taste 1) Sie sollten nun ein E auf dem
Options-Bildschirm sehen.
Muss
mit
dem
UDL
übereinstimmen
1 = ComIP Addresse für IRIS e.g. 192.168.0.10
2 = ComIP Port
3 = ComIP Gateway e.g. 192.168.001.001
Zur Nutzung von DHCP lassen Sie die ComIP
Adresse & Gateway leer
Geben Sie die Subnet Mask ein z.B. 255.255.255.000
Stellen
Sie
hier
die
Beobachtungsstelle auf eine 12-stelliges Format z.B.
80.176.196.135 = 080176196135.
Stellen Sie es auf IRIS IP Modul
IP-Adresse
der
von
der
sich
je
nach
Passwort
in
Wintex
IP-Adresse
der
107