Date: 01.10.2008
Revision: 0.1
Page: 9
4. Grundsätzliches Verhalten in extremen Flugsituationen
4.1 Einklapper
In starken Turbulenzen sind Klapper beim Platoon nicht auszuschließen.
Davon sind meist die Außenflügel betroffen.
Um eine gerade Flugposition aufrecht zu erhalten wird in solch einer Situation die
gegenüberliegende offene Flügelhälfte angebremst.
Bei großflächigen Klappern darf das Anbremsen des offenen Flächenbereichs nur
moderat erfolgen um einen Strömungsabriß auf der gesamten Fläche zu verhindern.
Wenn notwendig, kann die Öffnung der eingeklappten Seite durch Pumpen unterstützt
werden.
Wenn keine Gegenreaktion erfolgt und die Kappe nicht selbstständig öffnet, kann der
Schirm in eine Steilspirale übergehen.
4.2 Verhänger
Im Falle einer verhängten oder über die Fläche laufenden Leine ist der Schirm sofort
durch fein dosiertes Gegensteuern zu stabilisieren.
Die Störung kann durch pumpen auf der eingeklappten Seite oder durch ziehen an den
Stabiloleinen behoben werden.
Ist dies nicht möglich, kann versucht werden über einen Fullstall den Verhänger zu lösen.
Dieses Manöver erfordert allerdings viel Flugerfahrung und eine ausreichende
Sicherheitshöhe.
Achtung:
4.3 Frontstall
Durch plötzliche starke Turbulenzen oder durch starkes Ziehen an den A-Gurten kann es
beim Platoon zu einem Frontstall kommen.
Dabei klappt die Eintrittskante über einen großen Bereich oder sogar über die ganze
Spannweite ein.
Der Firebird Platoon öffnet in solch einer Situation meist selbstständig, durch dosiertes
anbremsen kann der Öffnungsvorgang beschleunigt und eine Pendelbewegung um die
Querachse reduziert werden.
Durch eine schnelle Reaktion des Piloten kann der daraus resultierende Höhenverlust
deutlich eingegrenzt werden.
4.4 Sackflug
Der Schirm hat bei starkem Sinken keine Vorwärtsfahrt mehr.
Dies kann aus einem zu langsam ausgeleiteten B-Stall resultieren oder durch nasses
Segeltuch bei Regen.
Ausgeleitet wird ein stabiler Sackflug durch dosiertes nach vorne drücken der A-Gurte.
Der Firebird Platoon geht normalerweise von selbst in den Normalflug über.
Achtung:
Betriebshandbuch
Platoon
Falls diese Flugmanöver die Störung nicht beheben oder nicht ausreichend
Flughöhe vorhanden ist – unverzüglich den Rettungsschirm auslösen.
In Bodennähe nie während eines Sackflugs die Bremsen betätigen.
Der Schirm geht dadurch in den Fullstall und die daraus resultierende
Pendelbewegung ist in Bodennähe lebensgefährlich.
Daher sofort im Gurzeug aufrichten und durch Abrollen die harte Landung
so gut als möglich entschärfen.
Firebird GmbH, Am Tower 16 D- 54634 Bitburg