Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ohren Anlegen; Pflege Und Wartung; Lagerung Und Reinigung; Verschleiß Und Reparatur - FireBird Platoon Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Date: 01.10.2008
Revision: 0.1
Page: 11

5.3 Ohren anlegen

Die gängigste Flugfigur um Höhe abzubauen ist „Ohren anlegen".
Dabei ist die Vorwärtsfahrt höher als die Sinkgeschwindigkeit.
Ohren anlegen wird dann angewendet, wenn der Pilot einen Gefahrenbereich kontrolliert
in eine von ihm gewünschte Richtung verlassen will (auffrischender Wind, zu nah an der
Wolke).
Um die Ohren anzulegen, werden die äußeren A-Gurte soweit heruntergezogen bis die Flächen-
enden einklappen.
Um die Sinkwerte und die Vorwärtsgeschwindigkeit zusätzlich zu erhöhen kann
außerdem das Beschleunigungssystem aktiviert werden.
Der Firebird Platoon öffnet nach Freigabe der A-Gurte normalerweise die Flügelenden
selbstständig.
Die Öffnungszeit kann durch beidseitiges leichtes anbremsen beschleunigt werden.
Achtung:

6. Pflege und Wartung

6.1 Lagerung und Reinigung

Bei sorgfältiger Behandlung bleibt der Firebird Platoon viele Jahre lufttüchtig.
Der Platoon sollte immer trocken und vor Licht geschützt gelagert werden.
Auch darf er nie in der Nähe von Chemikalien oder agressiven Stoffen liegen.
Die meisten Verunreinigungen können mit Wasser und Schwamm beseitigt werden.
Hartnäckiger Schmutz wird durch die Zugabe von Seife gereinigt.
6.2 Verschleiß und Reparatur
Der Firebird Platoon ist größtenteils aus Nylonstoff gefertigt.
Nylon verliert an Festigkeit wenn er UV Strahlung ausgesetzt ist.
Daher sollte der Platoon immer erst kurz vor dem Start ausgebreitet und unmittelbar nach der
Landung wieder eingepackt werden.
Der Firebird Platoon ist mit unummantelten Wettkampfleinen ausgestattet.
Der geringe Leinendurchmesser sorgt für deutlich reduzierten Widerstand (Leistungssteigerung),
die Leinen sind aber durch ihren geringen Durchmesser auch empfindlicher gegen Beschädigun-
gen.
Deshalb müssen die Leinen in kurzen und regelmäßigem Abstand auf mechanische Beschädi-
gungen hin kontrolliert werden.
Weitere Punkte müssen beachtet werden:
Nicht auf die Leinen treten.
Wiederholtes Knicken von Leinen an der selben Stelle vermeiden.
Schirm auf Schmutzpartikel in der Kappe prüfen – ggf. entfernen.
Aufschlagen der Kappe – Anströmkante voraus - mit hoher Geschwindigkeit vermeiden (Start,
Landung).
Nach Verhängen des Schirms in Hindernissen sowie nach Baum- oder Wasserlandungen
Leinenlängen überprüfen.
Nach Salzwasserberührung den Schirm sorgfältig mit Süßwasser abspülen.
Den Schirm beim Zusammenlegen nicht an den gleichen Stellen knicken.
Betriebshandbuch
Platoon
Wir empfehlen die Abstiegshilfen in ruhiger Luft, bei ausreichender
Höhenreserve und erstmalig optimalerweise unter Anleitung eines Lehrers
durchzuführen.
Grundsätzlich empfehlen wir allen Piloten die Teilnahme an einem Sicherheits-
training.
Firebird GmbH, Am Tower 16 D- 54634 Bitburg

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis