5.4. Freiprogrammierbare Sensortasten
Das OpenStage 40 verfügt über 6 beleuchtete Sensortasten, die Sie auf 2 Ebenen mit Funktionen und
Rufnummern belegen können.
Je nach Programmierung nutzen Sie die Sensortasten als:
Funktionstaste
Zielwahltaste
Prozedurtaste
Alle freiprogrammierbaren Sensortasten (außer der Ebenenumschalt-Taste) können Sie auf 2 Ebenen
belegen. Dafür muss eine Ebenenumschalt-Taste eingerichtet und die „Erweitere Tastenfunktionalität"
aktiv sein.
Neben den Funktionen oder Prozeduren lassen sich dann auf der 2. Ebene externe Rufnummern und
interne Rufnummern ohne LED-Anzeige speichern.
Eine kurze Berührung löst die programmierte Funktion aus, bzw. leitet den Verbindungsaufbau der
gespeicherten Rufnummer ein.
Eine lange Berührung öffnet das Menü zum Programmieren der Taste.
Die Bezeichnung der Funktion wird im Display links der Taste angezeigt.
Die Beschriftung können Sie nach Ihren Wünschen definieren.
Den Status einer Funktion erkennen Sie an der LED-Anzeige der entsprechenden
Sensortaste.
5.5. Bedeutung der LED-Anzeigen bei Funktions-/Direktruftasten
LED
dunkel
blinkt*
leuchtet
5.6. Wähltastatur
In Situationen, in denen eine Texteingabe möglich ist, können Sie neben den Ziffern 0 bis 9, dem Raute-
und dem Asterisk-Zeichen mit den Wähltasten auch Text, Interpunktions- und Sonderzeichen eingeben.
Drücken Sie dazu die Zifferntasten mehrfach.
Beispiel: Um ein „h" zu schreiben, drücken Sie 2x die Taste auf der
Die alphabetische Beschriftung der Wähltasten hilft Ihnen auch bei der Eingabe von Vanity-Nummern
(Rufnummer in Form eines Namens; z. B. 0700 - MUSTER = 0700 - 687837).
Kurzanleitung SIP-Phone Business (OpenStage 40G)
Bedeutung Funktionstaste
Die Funktion ist ausgeschaltet.
Weist auf den Zustand der
Funktion hin.
Die Funktion ist eingeschaltet.
Bedeutung Direktruftaste
Die Leitung ist frei.
Die Leitung ist belegt.
Anruf auf der Leitung.
Wähltastatur.
7/6