Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Unify Anleitungen
VOIP Telefone
OpenScape IP 55G
Unify OpenScape IP 55G Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Unify OpenScape IP 55G. Wir haben
5
Unify OpenScape IP 55G Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Kurzanleitung
Unify OpenScape IP 55G Bedienungsanleitung (283 Seiten)
Marke:
Unify
| Kategorie:
VOIP Telefone
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
3
Kennzeichen
3
Aufstellort des Telefons
4
Produktsupport IM Internet
4
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Informationen
13
Über diese Bedienungsanleitung
13
Beschreibungs-Symbole in diesem Handbuch
13
Service
13
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
14
Informationen zum Telefontyp
14
Freisprechqualität und Display-Lesbarkeit
14
Singleline-Telefon/Multiline-Telefon
15
Das Openscape Desk Phone Kennenlernen
16
Die Bedienoberfläche Ihres Openscape Desk Phone IP 55G
16
Anschlüsse auf der Unterseite des Telefons
18
Eigenschaften Ihres Openscape Desk Phone IP 55G
18
Netzwerk-Anschlüsse Besser Nutzen
19
Openscape Key Module 55
20
Leistungsmerkmale
21
Openstage Manager
21
Tasten
22
Funktionstasten
22
Audio-Bedienelemente
22
Mode-Tasten
22
Navigations-Block
23
Navigieren in den Registern der Ruflisten und der Telefonbücher
23
Softkeys
24
Freiprogrammierbare Tasten
25
Bedeutung der LED-Anzeigen bei Funktionstasten
25
Leitungstasten (nur bei Multiline)
26
Hauptleitung
26
Nebenleitung
26
Phantomleitung
26
Leitungsnutzung
27
LED-Anzeigen
27
Aufblitzen
27
Wähltastatur
28
Texteingabe
28
Zeichenübersicht (Abhängig von der Aktuellen Spracheneinstellung)
28
Tasten mit Mehrfachfunktion
29
Grafik-Display
29
Erscheinungsbild
29
Display-Editor
30
Kontextabhängige Anzeigen
31
Ruhemodus
31
Softkey-Liste IM Ruhemodus
31
Telefonie-Dialoge
32
Meldungen
32
Softkey-Liste
33
Anwendungsregister
34
Anzeige bei Videoverbindung
35
Kameratest mit „Selbstansicht
36
Deaktivierte Videofunktion
36
Die Anwendungen Ihres Openscape Desk Phone IP 55G
37
Navigation in den Anwendungen
37
Anwendung Aufrufen
37
Telefonie-Oberfläche
38
Ansicht bei Singleline
38
Symbole Häufiger Verbinsdungsstatus
38
Ansicht bei Multiline
39
Softkeys der Leitungsübersicht
40
Telefonbücher
41
Kontakte Suchen
41
Symbole der Telefonbucheinträge
41
Persönliches Telefonbuch
42
Verwaltung der Kontakte
42
Verwendung der Kontakte
42
Kontakt Verwenden
43
Ruflisten
44
Ergänzende Hinweise zu Ruflisten
45
Verwalten der Ruflisten
46
Details eines Eintrags
47
Verwendung eines Eintrags
47
Sprachnachrichten (Voicemail)
48
Nachrichten Abhören
48
Service-/Anwendungsmenü
49
Benutzereinstellungen
49
Konfiguration
50
Lokalität
50
Zurücksetzen
51
Administration
51
Anwendungen
51
Steuer- und Überwachungsfunktion
52
Steuerfunktion
52
Diagnose-Anruf Aktivieren
52
Grundfunktionen
53
Gesicherte Sprachübertragung
53
Notbetrieb
53
Ankommende Anrufe
54
Anruf über Hörer Annehmen
54
Anruf über Lautsprecher Annehmen (Freisprechen)
54
Anruf über Headset Annehmen
55
Anrufe über Headset-Taste Annehmen
55
Anrufe Automatisch über Headset Annehmen
55
Gezielte Übernahme
56
Anruf Übernehmen
56
Gehaltene Verbindung Übernehmen
57
Von Hörer auf Freisprechen Umschalten
58
Lauthören mit Standardmodus
58
Lauthören mit US-Modus
58
Von Freisprechen auf Hörer Umschalten
58
Von Headset auf Freisprechen Umschalten
59
IM Standardmodus
59
IM US-Modus
59
Lauthören
59
Gespräch Beenden
60
Gruppenruf
61
Annahme des Gruppenrufs mit Taste Einleiten
62
Gruppenruf Sofort über Pop-Up-Menü Übernehmen
62
Gruppenruf Übernehmen
63
Gruppenruf Ignorieren
63
Sprachnachrichten Abhören
64
Nachrichten Abfragen
64
Mailbox Direkt Aufrufen
64
Rufauswahl (2Nd Alert)
65
Zwei Anrufe Gleichzeitig
65
Ein Gespräch Annehmen
65
Während des Wählens
66
Anrufen
67
Wählen mit Abgehobenem Hörer
67
Wählen mit Aufgelegtem Hörer
68
Zuerst Rufnummer Eingeben
68
Sofortwahl
69
Sofortwahl Ein- oder Ausschalten
69
Wählen mit Hot- oder Warmline-Funktion
70
Wahlwiederholung
71
Wahlwiederholung aus der Rufliste
71
Wahlwiederholung mit Softkey
71
Wahlwiederholung aus dem Ruhemenü
71
Mikrofon Ein-/Ausschalten
72
Mikrofon Einschalten
72
Rückfrage bei Zweitem Teilnehmer
73
Rückfrage Beenden
74
Der Zweite Teilnehmer Legt auf
74
Rückfrage Abbrechen
75
Zum Jeweils Wartenden Teilnehmer Wechseln (Makeln)
76
Makeln Beenden
76
Gespräche Abwechselnd oder Gleichzeitig Halten und Wiederaufnehmen
77
Erstgespräch wieder Aufnehmen
77
Zweites Gespräch wieder Aufnehmen
77
Teilnehmer Verbinden
78
Zusammenschalten Erlauben
78
Rückruf
79
Rückruf Anmelden
79
Rückrufauftrag Löschen
79
Auf einen Rückruf Reagieren
80
Rückruf Annehmen
80
Rückruf Zurückweisen
80
Rückruf Weiterleiten (nicht Openscape Voice)
80
Rückruf Zulassen
81
Verpassten Anruf Zurückrufen
82
Anrufumleitung
83
Standardumleitung
83
Umleitung Verwenden
84
Sofortige Umleitung Aus- oder Einschalten
84
Zielrufnummern für Umleitung Speichern
85
Favoriten Bearbeiten
85
Zielrufnummern Kopieren und Einfügen
86
Zielrufnummer einer Umleitung Zuweisen
87
Umleitungsart Aktivieren/Deaktivieren
88
Dauer der Rufsignalisierung vor einer Umleitung bei Nichtmelden Festlegen
89
Erweiterte Umleitung
90
Umleitungsmenü
90
Umleitung Verwenden
91
Sofortige Umleitung Aus- oder Einschalten
91
Anrufumleitung Ausschalten
91
Zielrufnummern für Umleitung Speichern
92
Zielrufnummern Vorbelegen oder Bearbeiten
94
Zielrufnummern Kopieren und Einfügen
94
Zielrufnummer einer Anrufart Zuweisen
96
Umleitung Aktivieren/Deaktivieren
96
Umleitungskette
98
Freiprogrammierbare Funktionstasten
99
Liste der Verfügbaren Funktionen
99
Funktionstaste Programmieren
100
Programmierung Einleiten
100
Direkt über die Funktionstaste
100
Programmierung Beginnen
101
Erweiterte Funktionen Programmieren
101
Zielwahl Erweitert
101
Funktionsumschaltung
102
Feste Umleitungstaste Einrichten
102
Umleitung Abhängig von der Umleitungsart
102
Umleitung Abhängig von der Anrufart
103
Funktionstasten Verwenden
104
Beispiel 1: Gespeicherte Rufnummer Anrufen
104
Beispiel 2: Anklopfen Aus/Einschalten
104
Beispiel 3: Sofortiger Ruf
104
Funktionstasten Zurücksetzen
105
Komfortfunktionen
106
Ankommende Anrufe
106
Anruf Ablehnen
106
Anruf Weiterleiten
106
Anrufweiterleitung Erlauben
107
Anrufumleitung Konfigurieren
108
Umleitung Konfigurieren
108
Warnungen Einstellen
108
Verbindung Halten
109
Wartezustand eines Gehaltenen Gesprächs
110
Halteerinnerungston Ein-/Ausschalten
111
Zeit für Halteerinnerung Festlegen
112
Halten und Auflegen Ein-/Ausschalten
113
Musik IM Wartezustand
114
Zweitanruf (Anklopfen)
115
Beenden des Zweitgesprächs durch Auflegen
115
Zweitanruf Ignorieren
116
Zweitanruf Erlauben
117
Zuordnung Umschalten
118
Gespräch Übergeben
119
Ohne Rückfrage Übergeben
119
Mit Rückfrage Übergeben
119
Gesprächsübergabe Erlauben
120
"Übergabe bei Rufton" Erlauben
121
CTI-Anrufe
122
Auto-Antwort und Piepton
122
Piepton bei Auto-Wiederaufnahme
122
Anrufen
124
Mit Zielwahltaste Wählen
124
Aus Lokalem Telefonbuch Wählen
124
Aus Firmenweitem Telefonbuch Wählen
124
Rufnummer aus einer Liste Anrufen
125
Kontakt aus einer Gruppe Anrufen
125
Automatische Wahlverzögerung Verwenden
126
Einstellungen für Wahlverzögerung
126
"Besetzt bei Wählen" Erlauben
127
Konferenz
128
Lokale Konferenz
128
Lokale Konferenz Aufbauen
128
Zu Einzelgespräch Wechseln
128
Verbinden in Lokaler Konferenze Erlauben
130
Anlagengestützte Konferenz
131
Telefonieren mit Multiline
132
Ankommende Anrufe
132
Anruf für die Hauptleitung Annehmen
132
Anruf für eine Nebenleitung Annehmen
133
Hörer Verwenden
133
Anrufen
133
Leitung Manuell Belegen
134
Leitung Automatisch Belegen
134
Letztgewählte Nummer Wählen
134
Anrufe für Haupleitung Umleiten
135
Während eines Gesprächs
135
Telefonieren auf einer Leitung
135
Telefonieren mit Mehreren Leitungen
136
Zweitgespräch Annehmen
136
Manuelles Halten einer Leitung
137
Leitungen mit Hot- oder Warmline-Funktion
138
Rufnummer für Hot- Warmline-Funktion Eintragen
138
Zuschalten
138
Direktruftaste
140
Teilnehmer Direkt Anrufen
140
Aus dem Ruhemenü Anrufen
140
Gespräch Übernehmen
141
Indirekte Übernahme
141
Gespräch Abweisen
141
Direkte Übernahme
141
Anruf an Direktteilnehmer Weiterleiten
142
LED-Anzeige bei Direktruftasten
142
IM Team „Chef-Sekretariat" Telefonieren
143
Beispiel-Szenarium
143
Voraussetzungen
143
Gespräch Annehmen
144
Gespräch IM Sekretariat Annehmen
144
Vorzeitige Gesprächsübernahme durch Chef
144
Zweitgespräch
145
Gespräche Verbinden
145
Verbinden mit Rücksprache
146
Verbinden ohne Rücksprache
146
Rücksprache ohne Verbinden
146
Makeln, Trennen oder Konferenz
146
Direktruftasten
147
Leitungsübersicht Nutzen
147
Chef-Sekretariat" mit Executive/Assistant Cockpit
148
Beispiel-Szenarium
148
Funktionsübersicht
149
E/A Cockpit vom Sekretariat aus Starten
150
Umleitungen Verwalten
151
Umleitung Aufheben
151
Zur Assistenz Umleiten
151
Zum Mobiltelefon Umleiten
151
Zu einer Variablen Rufnummer Umleiten
152
Status für Sekretariate Verwalten
153
Status und Umleitung Einstellen
153
Status von anderen Telefonen aus Ändern
154
Telefonieren IM Team E/A Cockpit
155
Direktruftaste Verwenden
155
Gespräche Annehmen und Verbinden
155
Einstellungen für Multiline (Keyset)
156
Leitung in Übersicht Anzeigen
156
Zeit für Verzögerten Rufton Einstellen
157
Rufton für Leitungen Einstellen
158
Rufton Auswählen
158
Mustermelodie Auswählen
159
Musterfolge Auswählen
159
Leitungsübersicht Ordnen
160
Leitungsvorschau
161
Vorschau für einen Anruf
161
Permanente Vorschau
161
Rollover für Leitung
162
Werbung
Unify OpenScape IP 55G Bedienungsanleitung (251 Seiten)
Marke:
Unify
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
3
Kennzeichen
3
Aufstellort des Telefons
4
Produktsupport IM Internet
4
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Informationen
13
Über diese Bedienungsanleitung
13
Beschreibungs-Symbole in diesem Handbuch
13
Service
13
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
14
Informationen zum Telefontyp
14
Freisprechqualität und Display-Lesbarkeit
14
Singleline-Telefon/Multiline-Telefon
14
Das Openscape Desk Phone Kennenlernen
15
Die Bedienoberfläche Ihres Openscape Desk Phone IP 55G
15
Anschlüsse auf der Unterseite des Telefons
16
Eigenschaften Ihres Openscape Desk Phone IP 55G
17
Netzwerk-Anschlüsse Besser Nutzen
17
Openscape Key Module 55
18
Openstage Manager
18
Leistungsmerkmale
18
Tasten
19
Funktionstasten
19
Audio-Bedienelemente
19
Mode-Tasten
19
Navigations-Block
20
Navigieren in den Registern der Ruflisten und der Telefonbücher
20
Softkeys
21
Freiprogrammierbare Tasten
22
Bedeutung der LED-Anzeigen bei Funktionstasten
22
Leitungstasten (nur bei Multiline)
23
Hauptleitung
23
Nebenleitung
23
Phantomleitung
23
Leitungsnutzung
24
LED-Anzeigen
24
Aufblitzen
24
Wähltastatur
25
Texteingabe
25
Zeichenübersicht (Abhängig von der Aktuellen Spracheneinstellung)
25
Tasten mit Mehrfachfunktion
25
Grafik-Display
26
Erscheinungsbild
26
Anzeigen in der Statuszeile bei Lautstärkeneinstellung
26
Display-Editor
27
Kontextabhängige Anzeigen
28
Ruhemodus
28
Softkey-Liste IM Ruhemodus
28
Telefonie-Dialoge
29
Meldungen
29
Softkey-Liste
30
Anwendungsregister
31
Anzeige bei Videoverbindung
32
Kameratest mit „Selbstansicht
33
Deaktivierte Videofunktion
33
Navigation in den Anwendungen
34
Die Anwendungen Ihres Openscape Desk Phone IP 55G
34
Anwendung Aufrufen
34
Telefonie-Oberfläche
35
Ansicht bei Singleline
35
Symbole Häufiger Verbinsdungsstatus
35
Ansicht bei Multiline
36
Softkeys der Leitungsübersicht
37
Telefonbücher
38
Kontakte Suchen
38
Symbole der Telefonbucheinträge
38
Informationen zu den Kontakten
39
Persönliches Telefonbuch
39
Verwaltung der Kontakte
39
Verwendung der Kontakte
39
Kontakt Verwenden
40
Unternehmens-Telefonbuch
40
Ruflisten
40
Ergänzende Hinweise zu Ruflisten
41
Verwalten der Ruflisten
42
Details eines Eintrags
43
Verwendung eines Eintrags
43
Sprachnachrichten (Voicemail)
44
Nachrichten Abhören
44
Service-/Anwendungsmenü
45
Benutzereinstellungen
45
Konfiguration
46
Lokalität
46
Telefon Zurücksetzen
47
Administration
47
Anwendungen
47
Steuer- und Überwachungsfunktion
48
Steuerfunktion
48
Diagnose-Anruf Aktivieren
48
Grundfunktionen
49
Gesicherte Sprachübertragung
49
Notbetrieb
49
Ankommende Anrufe
50
Anruf über Hörer Annehmen
50
Anruf über Lautsprecher Annehmen (Freisprechen)
50
Anruf über Headset Annehmen
51
Anrufe über Headset-Taste Annehmen
51
Anrufe Automatisch über Headset Annehmen
51
Gezielte Übernahme
52
Anruf Übernehmen
52
Gehaltene Verbindung Übernehmen
52
Von Hörer auf Freisprechen Umschalten
53
Lauthören mit Standardmodus
53
Lauthören mit US-Modus
53
Von Freisprechen auf Hörer Umschalten
53
Von Headset auf Freisprechen Umschalten
54
IM Standardmodus
54
IM US-Modus
54
Lauthören
54
Gespräch Beenden
54
Gruppenruf
55
Annahme des Gruppenrufs mit Taste Einleiten
56
Gruppenruf Sofort über Pop-Up-Menü Übernehmen
56
Gruppenruf Ignorieren
56
Sprachnachrichten Abhören
57
Nachrichten Abfragen
57
Mailbox Direkt Aufrufen
57
Rufauswahl (2Nd Alert)
58
Zwei Anrufe Gleichzeitig
58
Ein Gespräch Annehmen
58
Während des Wählens
59
Anrufen
59
Wählen mit Abgehobenem Hörer
59
Wählen mit Aufgelegtem Hörer
60
Zuerst Rufnummer Eingeben
60
Sofortwahl
61
Sofortwahl Ein- oder Ausschalten
61
Wählen mit Hot- oder Warmline-Funktion
61
Wahlwiederholung
62
Mikrofon Ein-/Ausschalten
62
Rückfrage bei Zweitem Teilnehmer
63
Rückfrage Beenden
64
Rückfrage Abbrechen
64
Zum Jeweils Wartenden Teilnehmer Wechseln (Makeln)
65
Gespräche Abwechselnd oder Gleichzeitig Halten und Wiederaufnehmen
65
Teilnehmer Verbinden
66
Verbinden durch Auflegen
66
Zusammenschalten Erlauben
66
Rückruf
67
Rückruf Anmelden
67
Auf einen Rückruf Reagieren
67
Rückruf Zulassen
68
Verpassten Anruf Zurückrufen
68
Anrufumleitung
69
Standardumleitung
69
Umleitung Verwenden
70
Sofortige Umleitung Aus- oder Einschalten
70
Zielrufnummern für Umleitung Speichern
71
Favoriten Bearbeiten
71
Zielrufnummern Kopieren und Einfügen
72
Zielrufnummer einer Umleitung Zuweisen
73
Umleitungsart Aktivieren/Deaktivieren
74
Dauer der Rufsignalisierung vor einer Umleitung bei Nichtmelden Festlegen
75
Umleitung nach Anrufart
76
Umleitungsmenü
76
Umleitung Verwenden
77
Sofortige Umleitung Aus- oder Einschalten
77
Zielrufnummern für Umleitung Speichern
78
Zielrufnummern Vorbelegen oder Bearbeiten
79
Zielrufnummern Kopieren und Einfügen
80
Zielrufnummer einer Anrufart Zuweisen
81
Umleitung Aktivieren/Deaktivieren
81
Umleitungskette
82
Freiprogrammierbare Funktionstasten
83
Liste der Verfügbaren Funktionen
83
Funktionstaste Programmieren
84
Programmierung Einleiten
84
Über das Benutzermenü
84
Programmierung Beginnen
84
Erweiterte Funktionen Programmieren
85
Zielwahl Erweitert
85
Funktionsumschaltung
86
Feste Umleitungstaste Einrichten
86
Umleitung Abhängig von der Umleitungsart
86
Umleitung Abhängig von der Anrufart
87
Funktionstasten Verwenden
87
Beispiel 1: Gespeicherte Rufnummer Anrufen
87
Beispiel 2: Anklopfen Aus/Einschalten
87
Beispiel 3: Sofortiger Ruf
88
Funktionstasten Zurücksetzen
88
Komfortfunktionen
89
Ankommende Anrufe
89
Anruf Ablehnen
89
Anruf Weiterleiten
89
Anrufweiterleitung Erlauben
90
Weiterleiten an eine Direktrufnummer
90
Anrufumleitung Konfigurieren
91
Umleitung Konfigurieren
91
Warnungen Einstellen
91
Verbindung Halten
92
Wartezustand eines Gehaltenen Gesprächs
93
Halteerinnerungston Ein-/Ausschalten
93
Zeit für Halteerinnerung Festlegen
94
Halten und Auflegen Ein-/Ausschalten
94
Musik IM Wartezustand
95
Zweitanruf (Anklopfen)
96
Beenden des Zweitgesprächs durch Auflegen
96
Zweitanruf Ignorieren
97
Zweitanruf Erlauben
98
Zuordnung Umschalten
99
Gespräch Übergeben
99
Ohne Rückfrage Übergeben
99
Mit Rückfrage Übergeben
100
Gesprächsübergabe Erlauben
100
"Überg. bei Rufton" Erlauben
101
CTI-Anrufe
102
Auto-Antwort und Piepton
102
Piepton bei Auto-Wiederaufnahme
103
Anrufen
104
Mit Zielwahltaste Wählen
104
Aus Lokalem Telefonbuch Wählen
104
Aus Firmenweitem Telefonbuch Wählen
104
Rufnummer aus einer Liste Anrufen
105
Kontakt aus einer Gruppe Anrufen
105
Automatische Wahlverzögerung Verwenden
106
Einstellungen für Wahlverzögerung
106
"Besetzt bei Wählen" Erlauben
107
Konferenz
108
Lokale Konferenz
108
Verbinden in Lokaler Konferenze Erlauben
109
Anlagengestützte Konferenz
110
Telefonieren mit Multiline
111
Ankommende Anrufe
111
Anruf für die Hauptleitung Annehmen
111
Anruf für eine Nebenleitung Annehmen
112
Hörer Verwenden
112
Anrufen
112
Leitung Manuell Belegen
113
Leitung Automatisch Belegen
113
Letztgewählte Nummer Wählen
113
Anrufe für Haupleitung Umleiten
114
Während eines Gesprächs
114
Telefonieren auf einer Leitung
114
Zweitgespräch Annehmen
115
Konferenz Führen
115
Manuelles Halten einer Leitung
116
Leitungen mit Hot- oder Warmline-Funktion
117
Rufnummer für Hot- Warmline-Funktion Eintragen
117
Zuschalten
118
Direktruftaste
119
Teilnehmer Direkt Anrufen
119
Aus dem Ruhemenü Anrufen
119
Gespräch Übernehmen
120
Indirekte Übernahme
120
Gespräch Abweisen
120
Direkte Übernahme
120
Anruf an Direktteilnehmer Weiterleiten
121
LED-Anzeige bei Direktruftasten
121
IM Team „Chef-Sekretariat" Telefonieren
122
Beispiel-Szenarium
122
Voraussetzungen
122
Gespräch Annehmen
123
Gespräch IM Sekretariat Annehmen
123
Vorzeitige Gesprächsübernahme durch Chef
123
Zweitgespräch
124
Gespräche Verbinden
124
Verbinden mit Rücksprache
125
Verbinden ohne Rücksprache
125
Rücksprache ohne Verbinden
125
Makeln, Trennen oder Konferenz
125
Direktruftasten
126
Leitungsübersicht Nutzen
126
Chef-Sekretariat" mit Executive/Assistant Cockpit
127
Beispiel-Szenarium
127
Funktionsübersicht
128
E/A Cockpit vom Sekretariat aus Starten
129
Umleitungen Verwalten
130
Umleitung Aufheben
130
Zum Mobiltelefon Umleiten
130
Status für Sekretariate Verwalten
131
Status und Umleitung Einstellen
131
Status von anderen Telefonen aus Ändern
132
Telefonieren IM Team E/A Cockpit
133
Direktruftaste Verwenden
133
Gespräche Annehmen und Verbinden
133
Einstellungen für Multiline (Keyset)
134
Leitung in Übersicht Anzeigen
134
Zeit für Verzögerten Rufton Einstellen
135
Rufton für Leitungen Einstellen
136
Rufton Auswählen
136
Mustermelodie Auswählen
137
Musterfolge Auswählen
137
Leitungsübersicht Ordnen
138
Leitungsvorschau
139
Vorschau für einen Anruf
139
Permanente Vorschau
139
Rollover für Leitung
139
Unify OpenScape IP 55G Bedienungsanleitung (185 Seiten)
HFA (ICON-Variante)
Marke:
Unify
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
3
Kennzeichen
3
Aufstellort des Telefons
4
Softwareupdate
4
Produktsupport IM Internet
4
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Informationen
12
Über diese Bedienungsanleitung
12
Service
12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
13
Informationen zum Telefontyp
13
Sprachverschlüsselung
13
Freisprechqualität und Display-Lesbarkeit
13
Singleline-Telefon/Multiline-Telefon
14
Chef/Sekretariat-Funktionen (CHESE)
14
Das Openscape Desk Phone Kennenlernen
15
Die Bedienoberfläche Ihres Openscape Desk Phone IP 55G
15
Anschlüsse auf der Unterseite des Telefons
16
Eigenschaften Ihres Openscape Desk Phone-Telefons
17
Netzwerk-Anschlüsse Besser Nutzen
17
Openscape Key Module 55
18
Openstage Manager
18
Leistungsmerkmale
18
Tasten und Regler
19
Funktionstasten
19
Audio-Bedienelemente
19
Mode-Tasten
19
Navigations-Block
20
Navigieren in den Registern der Ruflisten und der Telefonbücher
21
Softkeys
21
Freiprogrammierbare Sensortasten
22
Bedeutung der LED-Anzeigen bei Funktionstasten
22
Texteingabe
23
Zeichenübersicht (Abhängig von der Aktuellen Spracheneinstellung)
23
Wähltastatur
24
Tasten mit Mehrfachfunktion
24
Grafik-Display
25
Erscheinungsbild
25
Anzeigen in der Statuszeile bei Lautstärkeneinstellung
25
Display-Editor
26
Kontextabhängige Anzeigen
27
Ruhemodus
27
Telefonie-Dialoge
27
Meldungen
28
Softkey-Liste
29
Softkey-Liste IM Ruhemodus
29
Anwendungsregister
30
Navigation in den Anwendungen
31
Die Anwendungen Ihres Openscape Desk Phone
31
Anwendung Aufrufen
31
Telefonie-Oberfläche
32
Symbole Häufiger Verbindungsstatus
32
Telefonbücher
33
Kontakte Suchen
33
Symbole der Telefonbucheinträge
33
Informationen zu den Kontakten
34
Persönliches Telefonbuch
34
Verwaltung der Kontakte
34
Verwendung der Kontakte
34
Firmentelefonbuch (LDAP-Verzeichnis)
35
Kontakt Suchen
35
Kontakt Verwenden
35
Ruflisten
36
Verwaltung der Ruflisten
36
Details eines Eintrags
37
Briefkasten
38
Nachrichten (Rückrufwünsche)
38
Sprachnachrichten
38
Menü
39
Einstellungen - Service-Menü
39
Einstellungen - Benutzermenü des Telefons
39
Einstellungen - Administration
40
Anwendungen
41
Steuer- und Überwachungsfunktion
41
Steuerfunktion
41
Grundfunktionen
42
Anruf Annehmen
42
Anruf über Hörer Annehmen
42
Anruf über Lautsprecher Annehmen (Freisprechen)
42
Anruf über Headset Annehmen
43
Auf Freisprechen Umschalten
43
Auf Hörer Umschalten
43
Lauthören
44
Einschalten
44
Ausschalten
44
Gespräch Beenden
44
Wählen/Anrufen
45
Mit Abgehobenem Hörer Wählen
45
Blockwahl
45
IM Freisprechmodus Wählen
45
Mit Angeschlossenem Headset Wählen
46
Mit Zielwahltasten Wählen
46
Wahlwiederholung
47
Rufnummer Speichern
47
Wahwiederholung Vorbelegen
47
Letzte Nummer Wählen
48
Mikrofon Aus-/Einschalten
48
Zweiten Teilnehmer Anrufen (Rückfrage)
48
Zum Jeweils Wartenden Teilnehmer Wechseln (Makeln)
49
Makeln Beenden
49
Gesprächspartner zu Dreierkonferenz Zusammenschalten
49
Gespräch Weitergeben
50
Mit Ankündigung Übergeben
50
Ohne Ankündigung Weitergeben
50
Rückruf Nutzen
51
Rückruf Speichern
51
Rückruf Annehmen
51
Rückruf Abbrechen
51
Auf Rückrufwunsch Reagieren
52
Gespeicherte Rückrufe Kontrollieren/Löschen
52
Angezeigten Eintrag Löschen
52
Abfrage Beenden
52
Komfortfunktionen
53
Anrufe Annehmen
53
Anruf über Headset Annehmen
53
Anruf mit Direktruftaste Annehmen
53
Anrufe für Kollegin/Kollegen IM Team Übernehmen
54
Während eines Gesprächs
54
Anrufe Gezielt Übernehmen
54
Gerufene Nebenstelle Anzeigen Lassen
55
Anrufe IM Sammelanschluss Übernehmen
55
Über Lautsprecher Angesprochen werden
55
Wählen/Anrufen
56
Wählen mit Direktruftaste
56
Rufnummer aus einer Liste Anrufen
56
Persönliches Telefonbuch Verwenden
57
Kontakt aus der Telefonbuchliste Anrufen
57
Kontakt aus einer Gruppe Anrufen
57
Firmentelefonbuch (LDAP-Verzeichnis)
58
Kurzwahl Verwenden
58
Mit Zentralen Kurzwahlnummern Wählen
58
Mit Individuellen Kurzwahlnummern Wählen
59
Kollegin/Kollegen über Lautsprecher Direkt Ansprechen
59
Während des Gesprächs
60
Anklopfen mit Direktruftaste
60
Zweitanruf Nutzen
60
Zweitanruf Ein-/Ausschalten
60
Zweitanruf mit Taste Annehmen
61
Zweitanruf Menügesteuert Annehmen
61
Zweitgespräch Beenden, Erstes Gespräch Fort-Setzen
61
Taste Mak./Übern. Nutzen
62
Rückfrage
62
Anlagenunterstützte Konferenz
63
Konferenz Aufbauen
64
Konferenz aus einem Einzelgespräch Einleiten
64
Konferenz aus einem Zweitanruf Aufbauen
64
Konferenz Erweitern
65
Einen Teilnehmer Gezielt Anrufen und Zuschalten
65
Falls sich der Neue Teilnehmer nicht Meldet
65
Zweitanruf Annehmen und der Konferenz Zuschalten
66
Konferenz Übergeben
66
Konferenzteilnehmer Gezielt Trennen
67
Konferenz Halten
67
Kommandos über Tonwahl Eingeben (MFV-Nachwahl)
67
Systemweites Parken
68
Gespräch Manuell Parken
68
Geparktes Gespräch wieder Annehmen
68
Bei nicht Erreichten Zielen
69
Anklopfen - sich Bemerkbar machen
69
Aufschalten - in ein Gespräch Eintreten
69
Openscape 4000/Hipath 4000 als Hausrufanlage (Sprech- und Gegensprechanlage)
70
Anlagenweites Direktansprechen
71
Direktansprechen zu einem Variablen Ziel
71
Direktansprechen zu einem Festen Ziel
71
Direktansprechen in einer Gruppe
72
Gegensprechen zu einem Variablen Ziel
73
Gegensprechen zu einem Festen Ziel
73
Durchsage (Rundruf) an alle Mitglieder einer Leitungsgruppe
74
Aus Sammelanschluss Herausschalten/Wieder Hineinschalten
75
Anrufumleitung
76
Hinweise auf eine Aktive Anrufumleitung
76
Übersicht der Anrufumleitungstypen
77
Anrufumleitungstaste
78
Anrufumleitungen Editieren
78
Rufnummer Kopieren
79
Rufnummer für Feste Anrufumleitung Löschen
79
Rufnummer als Favorit für Anrufumleitung Festlegen
80
Schnellaktivierung für „Alle Anrufe" Umleiten
81
Anrufumleitung Ausschalten
81
Anrufumleitung über Servicemenü Aktivieren
82
Umleitung nach Zeit Einstellen
82
Umleitungsziel Eingeben
82
Zeit bis Umleitung Aktiv Wird, Eingeben
83
Ausschalten über das Ruhemenü
83
Festes Umleitungsziel Löschen
84
Feste Umleitung Ein-/Ausschalten
84
Systemumleitung Nutzen
85
Anrufe Automatisch Weiterleiten
85
Verzögerte Anrufumleitung
85
Anrufe für anderen Anschluss Umleiten
86
Ziel für anderes Telefon Speichern - Umleitung Einschalten
86
Ziel für Fax/Pc/Besetztfall Speichern - Umleitung Einschalten
87
Umleitung für anderes Telefon Abfragen/Ausschalten
88
Umleitung für Fax/Pc/Besetztfall Abfragen/Ausschalten
89
Kontrollieren
89
Umleitung für anderen Anschluss Ändern
89
Werbung
Unify OpenScape IP 55G Bedienungsanleitung (154 Seiten)
Marke:
Unify
| Kategorie:
VOIP Telefone
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Hinweise
3
Kennzeichen
3
Aufstellort des Telefons
4
Softwareupdate
4
Produktsupport IM Internet
4
Inhaltsverzeichnis
5
Allgemeine Informationen
10
Über diese Bedienungsanleitung
10
Beschreibungs-Symbole in diesem Handbuch
10
Service
11
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
11
Informationen zum Telefontyp
11
Freisprechqualität und Display-Lesbarkeit
11
Das Openscape Desk Phone Kennenlernen
12
Die Bedienoberfläche Ihres Openscape Desk Phone IP 55G
12
Anschlüsse auf der Unterseite des Telefons
13
Eigenschaften Ihres Openscape Desk Phone IP 55G
14
Netzwerk-Anschlüsse Besser Nutzen
14
Openscape Key Module 55
15
Openstage Manager
15
Leistungsmerkmale
15
Tasten
16
Funktionstasten
16
Audio-Bedienelemente
16
Mode-Tasten
16
Navigations-Block
17
Navigieren in den Registern der Ruflisten und der Telefonbücher
17
Softkeys
18
Freiprogrammierbare Tasten
19
Bedeutung der LED-Anzeigen bei Funktionstasten
19
Wähltastatur
20
Texteingabe
20
Zeichenübersicht (Abhängig von der Aktuellen Spracheneinstellung)
20
Tasten mit Mehrfachfunktion
20
Grafik-Display
21
Erscheinungsbild
21
Anzeigen in der Statuszeile bei Lautstärkeneinstellung
21
Display-Editor
22
Kontextabhängige Anzeigen
23
Ruhemodus
23
Softkey-Liste IM Ruhemodus
23
Telefonie-Dialoge
24
Meldungen
24
Softkey-Liste
25
Anwendungsregister
26
Anzeige bei Videoverbindung
27
Kameratest mit „Selbstansicht
28
Deaktivierte Videofunktion
28
Navigation in den Anwendungen
29
Die Anwendungen Ihres Openscape Desk Phone IP 55G
29
Anwendung Aufrufen
29
Telefonie-Oberfläche
30
Symbole Häufiger Verbinsdungsstatus
30
Telefonbücher
31
Kontakte Suchen
31
Symbole der Telefonbucheinträge
31
Informationen zu den Kontakten
32
Persönliches Telefonbuch
32
Verwaltung der Kontakte
32
Verwendung der Kontakte
32
Kontakt Verwenden
33
Unternehmens-Telefonbuch
33
Ruflisten
33
Ergänzende Hinweise zu Ruflisten
34
Verwalten der Ruflisten
35
Details eines Eintrags
36
Verwendung eines Eintrags
36
Sprachnachrichten (Voicemail)
37
Nachrichten Abhören
37
Service-/Anwendungsmenü
38
Benutzereinstellungen
38
Konfiguration
39
Lokalität
39
Administration
40
Steuer- und Überwachungsfunktion
40
Grundfunktionen
41
Notbetrieb
41
Ankommende Anrufe
42
Anruf über Hörer Annehmen
42
Anruf über Lautsprecher Annehmen (Freisprechen)
42
Anruf über Headset Annehmen
43
Anrufe über Headset-Taste Annehmen
43
Anrufe Automatisch über Headset Annehmen
43
Von Hörer auf Freisprechen Umschalten
44
Lauthören mit Standardmodus
44
Lauthören mit US-Modus
44
Von Freisprechen auf Hörer Umschalten
44
Von Headset auf Freisprechen Umschalten
45
IM Standardmodus
45
IM US-Modus
45
Lauthören
45
Gruppenruf
45
Gespräch Beenden
45
Sprachnachrichten Abhören
46
Nachrichten Abfragen
46
Mailbox Direkt Aufrufen
46
Anrufen
47
Wählen mit Abgehobenem Hörer
47
Wählen mit Aufgelegtem Hörer
48
Zuerst Rufnummer Eingeben
48
Sofortwahl
49
Sofortwahl Ein- oder Ausschalten
49
Wählen mit Hot- oder Warmline-Funktion
49
Wahlwiederholung
50
Mikrofon Ein-/Ausschalten
50
Rückfrage bei Zweitem Teilnehmer
51
Rückfrage Beenden
52
Rückfrage Abbrechen
52
Zum Jeweils Wartenden Teilnehmer Wechseln (Makeln)
53
Gespräche Abwechselnd/Gleichzeitig Halten und Wiederaufnehmen
53
Teilnehmer Verbinden
54
Verbinden durch Auflegen
54
Zusammenschalten Erlauben
54
Verpassten Anruf Zurückrufen
55
Anrufe Umleiten
56
Umleitung Verwenden
57
Sofortige Umleitung Aus- oder Einschalten
57
Zielrufnummern für Umleitung Speichern
58
Favoriten Bearbeiten
58
Zielrufnummern Kopieren und Einfügen
59
Zielrufnummer einer Umleitung Zuweisen
60
Umleitungsart Aktivieren/Deaktivieren
61
Dauer der Rufsignalisierung vor einer Umleitung bei Nichtmelden Festlegen
62
Freiprogrammierbare Funktionstasten
63
Liste der Verfügbaren Funktionen
63
Funktionstaste Programmieren
64
Programmierung Einleiten
64
Über das Benutzermenü
64
Programmierung Beginnen
64
Erweiterte Funktionen Programmieren
65
Feste Umleitungstaste Einrichten
65
Funktionstasten Verwenden
66
Beispiel 1: Gespeicherte Rufnummer Anrufen
66
Beispiel 2: Anklopfen Aus/Einschalten
66
Funktionstasten Zurücksetzen
66
Komfortfunktionen
67
Ankommende Anrufe
67
Anruf Ablehnen
67
Anruf Weiterleiten
67
Anrufweiterleitung Erlauben
68
Anrufumleitung Konfigurieren
69
Umleitung Konfigurieren
69
Warnungen Einstellen
69
Verbindung Halten
70
Wartezustand eines Gehaltenen Gesprächs
70
Halteerinnerungston Ein-/Ausschalten
71
Zeit für Halteerinnerung Festlegen
71
Halten und Auflegen Ein-/Ausschalten
72
Musik IM Wartezustand
72
Zweitanruf (Anklopfen)
73
Zweitanruf Annehmen
73
Beenden des Zweitgesprächs durch Auflegen
73
Zweitanruf Erlauben
75
Zuordnung Umschalten
76
Gespräch Übergeben
76
Ohne Rückfrage Übergeben
76
Mit Rückfrage Übergeben
77
Gesprächsübergabe Erlauben
77
"Übergabe bei Rufton" Erlauben
78
CTI-Anrufe
79
Auto-Antwort und Piepton
79
Piepton bei Auto-Wiederaufnahme
80
Anrufen
81
Mit Zielwahltaste Wählen
81
Aus Lokalem Telefonbuch Wählen
81
Aus dem Unternehmens-Telefonbuch Wählen
81
Rufnummer aus einer Liste Anrufen
82
Kontakt aus einer Gruppe Anrufen
82
Automatische Wahlverzögerung Verwenden
83
Einstellungen für Wahlverzögerung
83
"Besetzt bei Wählen" Erlauben
84
Konferenz
85
Lokale Konferenz
85
Verbinden in Lokaler Konferenze Erlauben
86
Anlagengestützte Konferenz
86
Unify OpenScape IP 55G Kurzanleitung (2 Seiten)
Marke:
Unify
| Kategorie:
Telefone
| Dateigröße: 2 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Unify OpenScape DeskPhone IP 35G
Unify OpenScape Desk Phone CP400
Unify OpenScape Key Module 400
Unify OpenScape IP 35G HFA
Unify OpenScape Desk Phone IP 35G Eco
Unify OpenScape Desk Phone IP 55G HFA
Unify OpenScape Business
Unify OpenScape Office
Unify OpenScape DECT Phone S5
Unify OpenScape Cordless Enterprise
Unify Kategorien
Telefone
VOIP Telefone
Telefonanlagen
Schnurlose Festnetztelefone
Handys
Weitere Unify Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen