Herunterladen Diese Seite drucken

GRAUPNER CHIP Bauanleitung Seite 2

Hotline-einstiegsmodel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CHIP:

Werbung

Bitte unbedingt die Sicherheitshinweise im Anhang dieser Bedienungsanleitung beachten.
Sofern das Modell an eine andere Person weitergegeben wird, muss die komplette
Bedienungsanleitung zur Beachtung weitergegeben werden.
Allgemeines
Das Modell CHIP ist ein ideales Hotline-Einstiegsmodell, das mit minimalem
technischem Aufwand maximales Flugvergnügen bietet. Das Modell ist weitgehend
vorgearbeitet, die nachfolgend beschriebenen Bauschritte sind jedoch mit größter
Sorgfalt auszuführen, damit ein sicherer und erfolgreicher Einsatz des Modells
gewährleistet ist. Das Fluggewicht von 600 g darf nicht überschritten werden.
RC-Zubehör
Diese Zubehörteile sind für den Betrieb des Modells erforderlich.
MX-12COMPUTERSYSTEM 2,4 GRAUPNER HoTT
Servo DES 261 BB (2 Stück)
ULTRAMAT 8
Senderladekabel
Ladekabel mit BEC- Stecker
Drehzahlregler COMPACT FLY 15 BEC
Antriebsbatterie GRAUPNER LiPo 3/850 11,1V/850 mAh
Erforderliche Werkzeuge und Klebstoffe
Balsamesser
Schraubendreher
Schleifpaier Körnung 320
Seitenschneider
Mini-Flachzange
Gabelschlüssel SW 8, Stiftschlüssel SW 1,5, Stiftschlüssel SW 2
Papierschere
Klebeband
Lötgerät, Lötzinn und Heißluftföhn
Sekundenkleber
Aktivator für Sekundenkleber
Bauanleitung
Bitte lesen Sie vor Baubeginn die Bauanleitung durch, sodass Sie einen Überblick
über den Ablauf des Zusammenbaus erhalten. Legen Sie sich die jeweils
notwendigen Bauteile, Werkzeuge und Klebstoffe für eine Baustufe bereit. Die
Bauteile entsprechend der Bauanleitung vorbereiten. Beim Zusammenbau immer auf
eine saubere, glatte Unterlage achten oder auf einer Schaumstoffunterlage arbeiten.
Sekundenkleber mit Aktivator als Klebstoff verwenden. Am besten eine Seite der
Klebeverbindung mit Klebstoff versehen und die Gegenseite mit Aktivator besprühen.
Besonders darauf achten, dass kein Restklebstoff an Ihre Hände oder auf die
Oberfläche des Modells gelangt, überschüssigen Klebstoff sofort mit Zellstoffpapier
abwischen.
Achtung: Sekundenklebstoff darf keinesfalls mit Körperteilen in Verbindung
kommen oder in Ihre Augen gelangen, wir empfehlen deshalb bei der
Anwendung eine Schutzbrille zu tragen. Den Klebstoff für Kinder unerreichbar
aufbewahren. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen ausschließlich den oben
genannten Klebstoff.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler!
Id.-Nr. 0061600
- 2 -
Best.-Nr. 4754
Best.-Nr. 7903
Best.-Nr. 6411
Best.-Nr. 3022
Best.-Nr. 3037
Best.-Nr. 7220
Best.-Nr. 7621.3BEC
Best.-Nr. 980
Best.-Nr. 5821
Best.-Nr. 953.150
3/2011

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4564