Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vier-Leiter-Messung (Kelvin-Messung) - PVE PVPM 2540C Benutzerhandbuch

Peakleistungs- und kennlinien-messgerät für pv-module und -generatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PVPM 2540C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
- 51-
Darüber hinaus ist die Kennlinie die Grundlage für die Berechnung der effektiven Solarzellenkennlinie,
anhand derer dann die Peakleistung und der Serieninnenwiderstand berechnet werden können.

Vier-Leiter-Messung (Kelvin-Messung)

Wenn ein elektrischer Leiter von Strom durchflossen wird, fällt durch den spezifischen Widerstand die
Spannung ab. Bekannt ist dieser Zusammenhang als Ohmsches Gesetzt (R=U/I). Die Spannung am Ende
der Leitung ist nicht mehr so hoch wie am Anfang der Leitung
+
(dem Messpunkt). Um nun doch die exakte Spannung am
Messpunkt erfassen zu können, greift man zur Vier-Leiter-
A
Methode: hier fließt der Strom durch zwei Leiter (Plus und Minus)
und eine niederohmige Last, hierbei fällt natürlich Spannung ab.
V
Es werden nun zwei weitere Leiter am Messpunkt mit den
R
Stromleitern verbunden und an ein hochohmiges Messgerät
L
-
angeschlossen. Da hier nahezu kein Strom fließt, fällt im Leiter
auch keine Spannung ab: die gemessene Spannung entspricht
genau der Spannung am Messpunkt.
Wirkungsgrad
Allg.: Verhältnis der nutzbaren zur eingesetzten Energie. Zur Illustration: Herkömmliche Glühbirnen
verwandeln etwa 3 - 4 % der eingesetzten Energie in Licht, Photovoltaikanlagen bzw. Solarzellen erreichen
derzeit einen Wirkungsgrad von 11 - 17 %, thermische Solaranlagen können zwischen 25 und 40 % der
Sonnenstrahlung umwandeln.
PV-Engineering GmbH * www.pv-e.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pvpm 1000c40Pvpm 6020cPvpm 1000c

Inhaltsverzeichnis