Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pvpm Auftrags-Verwaltung; Dauermessung - PVE PVPM 2540C Benutzerhandbuch

Peakleistungs- und kennlinien-messgerät für pv-module und -generatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PVPM 2540C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung der Transfersoftware PVPM.disp
vorhandene Modul-Liste zu laden. Sie können in der oben gezeigten Maske Module hinzufügen (dann wird
die Moduldatenbank aufgerufen und Sie wählen dort einen Modultyp aus) oder Module löschen, wenn diese
auf dem PVPM nicht mehr benötigt werden.
Beim Beenden der Maske mit OK werden die Moduldaten wieder zum PVPM übertragen.

11.3.6 PVPM Auftrags-Verwaltung

Um die Zuordnung von Messungen am PVPM zu
erleichtern kann eine Liste mit anzufahrenden Kunden,
Anlagen und zu messenden Anlagenteilen am PC erstellt
und zum PVPM übertragen werden. Zu diesem Zweck
werden einfach die gewünschten Daten aus der
Kundendatenbank übernommen.
Beim Aufruf der Funktion werden die vorhandenen Daten
aus dem PVPM ausgelesen und dargestellt. Voraussetzung
ist natürlich, dass das PVPM angeschlossen und Transfer-
bereit ist.
Die Daten werden in Fenster in Baumstruktur dargestellt,
die Äste des Baums können wie üblich durch klicken auf
das Plus-Symbol angezeigt werden. Die Funktionen für das hizufügen und löschen von Daten beziehen sich
auf das jeweils markierte Element.
11.3.7 Serieninnenwiderstand R
Aus den STC-Eckwerten Kurschluss-Strom,
Leerlaufspannung und den Strom- und
Spannungs-Werten im MPP kann das PVPM die
effektive Solarzellen-Kennlinie berechnen und
hieraus auch den zu erwartenden
Serieninnenwiderstand R
theoretische Wert kann dann zum Vergleich mit
einem Wert dienen, der durch eine Messung
gewonnen wurde: Wenn der gemessene Wert
höher ist als der theoretische so ist die Differenz
auf Widerstände in der Verkablung
zurückzuführen.

11.3.8 Dauermessung

Diese Funktion erlaubt die automatische,
vom PC zeitlich gesteuerte Messung mit
dem PVPM.
Stellen Sie einfach das Zeitintervall und die
Einheit (Sekunden, Minuten, Stunden) ein,
in der die Messung wiederholt werden soll,
sowie die Anzahl der Wiederholungen
(oder 0, wenn die Messungen endlos
durchlaufen sollen).
Nach betätigen des Buttons „Messung
starten" läuft die Messung automatisch und
kann mit „Stop" wieder beendet werden.
Die Messdaten werden in dem definierten
Datenverzeichnis automatisch in Dateien
abgelegt, die im Dateinamen Datum und
Uhrzeit der Messung enthalten.
Die automatische Messung wird
automatisch beendet, wenn die
gewünschte Zahl von Messungen
durchgeführt wurde oder wenn technische
Probleme auftreten (PVPM antwortet nicht).
berechnen
s
bestimmen. Dieser
s
PV-Engineering GmbH * www.pv-e.de
- 31-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pvpm 1000c40Pvpm 6020cPvpm 1000c

Inhaltsverzeichnis