Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wodtke easy.nrg Anleitung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_S5_S light Airplus_2017_07_03
Störungscode
Klasse 1
TR =
Temperatur Rauchgas
zu niedrig. Messstelle:
bei S5 Platine
Feuerraum.
Sensor NiCrNi
Bei S light Platine
Abgasgebläse
Sensor PT 1000
Bild / Fall 1
Nicht zünden! Topf erst ent-
leeren. Siehe rechts
Bild / Fall 2
Nicht zünden! Topf erst ent-
leeren. Siehe rechts
TP =
Temperatur Pelletrutsche zu
hoch
Messstelle: Pelletrutsche
Messsensor: PT 1000
ST =
Sicherheits-Temperatur-Be-
grenzer STB hat ausgelöst!
Messstelle Luftgeräte: Kapillar-
fühler am Strahlungsblech Vor-
ratsbehälter.
Messsensor
STB
DIN 3440. Hinweis Der STB
ist ein vorgeschriebenes, au-
tarkes Sicherheitsbauteil mit
eigenem Schaltgehäuse und
arbeitet von der Steuerung
entkoppelt.
©
Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Störungsursache
Temperatur Rauchgasgebläse TR
zu niedrig. Oft liegen auch unverbrannte
Pellets im Brennertopf.
Fall 1: Fehlstart; Brennertopf mit Pellets
gefüllt., keine Flamme. Temperatur TR
wird nicht erreicht:
Brennertopf / Gerät nicht gerei-
nigt  Fehlstart
Unterdruck
(dadurch Strömungsumkehr in
der Zündung)  Fehlstart (oft
mit Rauchgasaustritt aus dem
Gerät verbunden)
Zündpatrone defekt  Fehl-
start
Fall 2 Ursache: Abschalten im Betrieb,
weil zu wenig Pellets im Vorratsbehälter
oder Behälter leer gelaufen ist (es liegen
nur wenige Pellets im Brennertopf)
Externer Fehler!
Ursache z.B. Unterdruck durch Lüf-
tungsanlage oder Dunstabzugshaube.
Oder viel zu geringer Schornsteinzug
mit Spannungsausfall (Gebläse). Oder
Pellets mit viel zu hohem Durch-
satz/Heizwert.
Externer Fehler!
Gerätetemperatur zu hoch. STB hat
ausgelöst, weil Temperatur zu hoch ist
(Sicherheitsfunktion). In der Regel im-
mer externe Ursache, keine Gerätestö-
rung, da STB nur auslöst wenn die vom
Gerät erzeugte Wärme nicht abgenom-
men wird.
Ursachen: Überhitzung
nach
Sollwerte
Bei S5
TR ≥ 150 °C
Bei S light
TR ≥ 49°C
Abfrage
erstmals 18 Mi-
nuten nach dem
Startsignal
den Ofen und
wird dann konti-
im
Aufstellraum
nuierlich
wacht. Bei einem
Neustart
wiederum 18 Mi-
nuten bis zur Ab-
frage
tet.
TP < 200 °C
T
STB
keine
möglich.
Drucklegung 07/2017
Störungsbehebung
Vor Neustart immer Brenner-
topf reinigen / entleeren. Ach-
tung: Brennertopfinhalt nie-
mals in den Vorratsbehälter
erfolgt
entleeren
durch
Ursache suchen: Verbren-
für
nungsluftversorgung überprü-
fen sicherstellen. Unterdruck
im Aufstellraum des Ofens
über-
durch
Dunstabzugshaube,
Wohnungslüftung oder pneu-
wird
matische Förderanlagen ist
nicht zulässig und gefährlich.
Siehe auch länderspezifische
abgewar-
Regelungen
technische
Zündpatrone
dann manuellen Reset über
I/OTaste durchführen.
Abhilfe Fall 2: Pellets nachfül-
len, Brennertopf leeren / reini-
gen. Reset und Neustart.
Es liegt kein Gerätefehler
vor! Gerät abkühlen lassen
bis TP unter Sollwert liegt.
Externe
Ursache
und beheben. Erst danach
manueller Reset über I/O-
Taste.
Thema
siehe oben
Es liegt kein Gerätefehler
≤ 95 °C
vor.
Abfrage
Externe Ursache suchen und
beheben.
tein- und -austritte prüfen.
Heizleistung
falls die Raumtemperatur
zu hoch ist.
Gerät abkühlen lassen bis
STB unter Sollwert liegt.
Erst dann entriegeln des
STB + manueller Reset über
I/O-Taste
Seite 57 / 68
Brandgefahr
Glutreste!
und
separate
Informationen.
prüfen.
Erst
suchen
Unterdruck
Konvektionsluf-
reduzieren,
Art.-Nr. 950 976

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crazy.nrgFamily.nrg selectionFamily.nrg

Inhaltsverzeichnis