Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wodtke easy.nrg Anleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_S5_S light Airplus_2017_07_03
8.4.5
Eingang „RS 485" (BUS-Kommuni-
kation extern) - Display Anzeige HE
RS 485 - BUS-Eingang zum Ein-/Ausschalten und
zur Modulation der Ofenleistung über einen exter-
nen, mit passender Bus-Kommunikation ausge-
stattetem Heizungsregler (Zubehör). Der Eingang
„Bus" muss zur Verwendung vorher aktiv geschal-
tet werden.
Abb. 38: RS 485 Eingang
Prioritäten:
I/O-Taste hat oberste Priorität, MIN/MAX (extern),
EIN/AUS (extern), R.M (intern) haben Vorrang ge-
genüber Bus. Wenn der Eingang Bus aktiv ge-
schaltet wird, reagiert der Ofen nicht mehr auf die
Schnittstelle Modulation (Modulation wird automa-
tisch deaktiviert, sobald BUS aktiviert wird) und
auch nicht mehr auf Modulationsbetrieb/Zeit-
schaltbetrieb über BB-S5 (TC1). Hinweis: ein ent-
sprechender Regler muss nach der Aktivierung
auf Eingang "RS 485" angeschlossen sein, weil
sonst der Ofen auf Fehler "Bu ER1" und "HE OFF"
geht.
Aktivieren des Eingangs RS 485: Nur für Fachbe-
triebe zugelassen! Wie folgt vorgehen:
Taste
1 x drücken  Wechsel in Menüebene
1
Jetzt Tasten
+
Sekunden gleichzeitig gedrückt halten, bis An-
zeige „S" im Display erscheint  Wechsel in Me-
nüebene 2
Jetzt Tasten
oder
Anzeige „Bu OFF" im Display erscheint.
Jetzt Tasten
+
Anzeige „Bu ON" im Display erscheint  der Ein-
gang „RS 485" (Bus-Kommunikation) ist jetzt aktiv
geschaltet.
Taste
für mindestens 3 Sekunden drücken 
Rücksprung auf Bedienebene
©
Wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
+
für mindestens 3
solange drücken, bis
gleichzeitig drücken, bis
Derzeit ist als passendes Zubehör ausschließlich
der Paradigma Systa-Comfort als Bus-Regler ver-
fügbar. Bitte wenden Sie sich für weitergehende
Informationen an Ihren zugehörigen Händler und
beachten Sie zum Anschluss die dem Systa-Com-
fort-Regler beiliegende Anleitung. Zum Anschluss
des Systa-Comfort muss ein sogenanntes Gate-
way zwischen Regler und Ofenplatine geschaltet
werden. Montageort am Ofen siehe Bild unten:
1. Gateway (Montageort Tmax < 50 °C) Ofen-
rückwand unten
2. Kabel zur Ofensteuerung (PG-Verschrau-
bung)
3. Vom externen Regler
Abb. 39: Position Gateway
Verhalten bei gestörter BUS-Kommunikation
(Bu Er1)
Falls über den Bus für eine bestimmte Zeit keine
bzw. eine fehlerhafte Kommunikation zwischen
Hauptplatine und externem Regler besteht, erfolgt
"HE OFF / G OFF" (Regelabschaltung/Ausbrand
15 Minuten) wechselseitig blinkend mit "BU Er1".
Der Ofen geht aus, weil die Bus-Kommunikation
gestört ist (Klassifizierung als Fehlerklasse 2).
Der Fehler "BuEr1" wird im Fehlerspeicher des
Ofens archiviert. Es erfolgt ein automatischer Re-
set + Neustart sobald der BUS wieder funktioniert
(ohne aktiv notwendigen Eingriff durch den Benut-
zer, Fehler wird aber im Ofenspeicher archiviert).
Der Ofen lässt sich bei bestehender Kommunika-
tionsstörung des BUS (Zustand "HE OFF"/ "Bu
Er1") manuell nur noch starten, wenn vorher der
BUS deaktiviert wird (siehe oben).
Drucklegung 07/2017
Seite 25 / 68
1
2 3
Art.-Nr. 950 976

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Crazy.nrgFamily.nrg selectionFamily.nrg

Inhaltsverzeichnis