SIP-Einstellungen (SIP Settings)
Mit diesem Menüpunkt werden die Service Domain, Codec-Einstellungen, Codec-ID-Einstellungen und weitere Einstellungen
vorgenommen.
Sie können Ihre Partner über den SIP-Account anrufen und empfangen.
Phone No.
Dieser Eintrag ist nur beim TA 102 vorhanden. Sie können hier das Telefon auswählen, dass Sie anmelden möchten.
Active:
Klicken Sie auf «ON«, damit die Service Domain «Active« ist, und geben Sie anschließend folgende Daten ein:
Display Name:
Geben Sie den Namen ein, den Sie anzeigen möchten.
User Name:
Geben Sie den Benutzernamen ein, den Sie von IhremProvider erhalten haben.
Register Name:
Geben Sie den Registriernamen ein, den Sie von Ihrem Provider erhalten haben.
Register Password: Geben Sie das Registrierpasswort ein, welches Sie von Ihrem Provider erhalten haben.
Domain Server:
Geben Sie den Domain Server ein, den Sie von Ihrem Provider erhalten haben.
Proxy Server:
Geben Sie den Proxy Server ein, den Sie von Ihrem Provider erhalten haben.
Outbound Proxy: Geben Sie den Outbound Proxy des Provider ein. Falls unbekannt, können Sie diesen Punkt überspringen.
•
Wenn in der Zeile »Status« »Registered« angezeigt wird, signalisiert dies eine erfolgreiche Registrierung beim Provi-
der an, und die LED »PHONE« beginnt zu blinken. Der TA ist dann für VoIP-Anrufe bereit.
•
Falls Sie über mehr als einen SIP-Account verfügen, führen Sie bitte sämtliche obigen Schritte durch, um eine Regi-
strierung bei den anderen Providers vorzunehmen.
•
Bestätigen Sie die Eingaben über die »Submit«-Schaltfläche.
MFV-Einstellungen (DTMF Setting)
Unter »DTMF Setting« können Sie die Optionen für die MFV-Funktion festlegen. Die Optionen bestehen aus RFC 2833 (Outband-DTMF),
Inband-DTMF, und DTMF-SIP-Info. Die Werkseinstellung ist DTMF-Nachwahl »2833«. Falls Sie Inband-DTMF ausführen, müssen Sie
möglicherweise die Option Inband-DTMF wählen. MFV-Nachwahl benötigen Sie, wenn Sie z.B. eine Behörde anrufen und Ihr Anruf von
einem Abfrage-System angenommen wird. Sie werden, wenn die Verbindung besteht, von einem Abfrage-System aufgefordert, eine be-
stimmte Ziffernfolge einzugeben. Dadurch werden Sie automatisch zu einer bestimmten Abteilung weitergeleitet.
Port-Einstellungen (Port Setting)
Unter »Port Setting« können Sie die SIP- und die RTP-Portnummer festlegen. Provider können unterschiedliche SIP/RTP-Port-Einstel-
lungen verwenden. Bitte fragen Sie den Provider, um die Portnummer korrekt eingeben zu können. Bestätigen Sie die Eingaben über die
»Submit«-Schaltfläche.
Werkseinstellung :
STUN-Einstellungen (STUN Setting)
Unter »STUN Setting« können Sie den STUN-Server für SIP einrichten. Die STUN-Funktion muss aktiviert werden, damit der TA hinter ei-
nem NAT richtig funktioniert, wenn er im SIP-Server registriert wird. Sie können die IP-Adresse des STUN-Servers und die STUN-Port-
nummer eingeben.
»Phone 1« SIP-Port 5060, RTP-Port 60000.
»Phone 2« SIP-Port 5061, RTP-Port 60100.
Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102)
21