Raumrückfrage
g
Sie führen ein Gespräch.
Sie möchten einen weiteren Gesprächspartner anrufen
Rückfrage
Während eines Gespräches können Sie jederzeit einen weiteren Gesprächspartner anrufen.
g
Sie führen ein Gespräch.
Sie möchten einen weiteren
Gesprächspartner anrufen
Anklopfendes Gespräch übernehmen (Rückfrage zum Anklopfenden)
g
Sie führen ein Gespräch.
Ein zweiter Gesprächspartner ruft Sie
an.Sie hören den Anklopfton.
Anklopfen einschalten
g
Hörer abheben
Anklopfen ausschalten
g
Hörer abheben
Makeln
g
Sie führen ein Gespräch.
Ein zweiter Gesprächspartner
ruft Sie an.Sie hören den An-
klopfton.
R
Betätigen SiedieR-Taste, umzumersten Gespräch zurückzukehren,das zweiteGespräch wird gehalten. Durch Betätigen
der R-Taste können Sie zwischen den beiden Gesprächspartnern hin- und herschalten.
Wenn Sie zwischen zwei externen Gesprächspartnern makeln und den Hörer auflegen, wird das bestehende Ge-
spräch beendet und das gehaltene Gespräch meldet sich mit »Wiederanruf«.
Dreierkonferenz
g
Sie führen ein Gespräch mit einem Gesprächs-
partner und möchten einen weiteren Gesprächs-
partner mit in das Gespräch einbeziehen.
R
Betätigen Sie die R-Taste. Sie führen das Konferenzgespräch.
d d
Die Konferenz wird beendet, wenn Sie den Hörer auflegen. Ein in die Konferenz aufgenommener Gesprächspartner kann jederzeit aufle-
gen, dann führt der einleitende Teilnehmer das Gespräch mit dem verbleibenden Teilnehmer weiter.
Wenn eine Konferenz besteht und Sie den Hörer auflegen, ist Ihr Gespräch beendet und Ihre zwei Gesprächsteilnehmer sind miteinander
verbunden!
Sie hören den Wählton im Hörer. Der Gesprächspartner hört War-
R
Betätigen Sie die R-Taste.
Wählen Sie den gewünschten Ge-
Sie hören den Wählton im
sprächspartner. Sie können mit ihm
Hörer.
R
Betätigen Sie die R-Taste. Sie sind mit dem anklopfenden Teilnehmer verbunden. Ihr ers-
#138#
Kennziffer wählen
#139#
Kennziffer wählen
R
Betätigen Sie die R-Taste.
Das erste Gespräch wird gehalten.
Betätigen Sie die R-Taste.
Bedienung der angeschalteten analogen Endgeräte
R
Betätigen Sie die R-Taste.
temusik und kann Sie nicht hören.
tg
sprechen.
tes Gespräch wird gehalten (siehe »Rückfrage«). Weitere Vorge-
hensweise siehe auch »Makeln«.
g
Sie führen das Gespräch.
R
t
Wählen Sie den ge-
wünschten Ge-
sprächspartner.
g
q
q
Rg
Sie führen das Gespräch.
Das zweite Gespräch wird gehalten.
g
Sie möchten den Gesprächs-
partner mit in das erste Ge-
spräch einbeziehen.
7