Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
V101 / V102 SIP VoIP-Telefonadapter
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Funkwerk V101

  • Seite 1 Bedienungsanleitung V101 / V102 SIP VoIP-Telefonadapter Deutsch...
  • Seite 2 Nutzungsdauer bei den hierfür vorgesehenen Entsorgungsstellen getrennt vom normalen Hausmüll zu entsorgen ist. © 2007 Funkwerk Enterprise Communications GmbH - Alle Rechte vorbehalten. Ein Nachdruck dieser Dokumentation - auch auszugsweise - ist nur zulässig mit Zustimmung des Herausgebers und genauer Nennung der Quellenangabe, unabhängig von der Art und Weise oder den Medien (mechanisch oder elektronisch), mit denen dies erfolgt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) ........
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Verwenden Sie keine Steckernetzgeräte, die sichtbare Beschädigung aufweisen (Brüche oder Sprünge im Gehäuse). Pflege und Wartung Der V101 und V102 SIP VoIP-Telefonadapter wurde für normale Gebrauchsbedingungen gefertigt. Reinigen Sie, wenn nötig, das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch oder verwenden Sie ein Antistatiktuch. Benutzen Sie niemals Lösungsmittel. Verwenden Sie niemals ein trocke- nes Tuch;...
  • Seite 6: V101 Sip Voip-Telefonadapter

    V101 SIP VoIP-Telefonadapter Der V101 ist ein Telefonadapter (TA) für »Voice over IP«-Anwendungen (VoIP) mit SIP-Protokollen. Nach Anschluss an das Internet kann der TA eine Verbindung über das Internet von einer IP-Adresse an eine andere aufbauen. Der TA verfügt über zwei Ethernet LAN-Ports zum Anschluss eines DSL-Modems / Routers und eines PCs, sowie einen Anschluss für ein analoges Telefon.
  • Seite 7: Led-Anzeigen Und Anschlüsse

    V101 SIP VoIP-Telefonadapter LED-Anzeigen und Anschlüsse An der Vorderseite des TA befinden sich drei LEDs: POWER Leuchtet Stromversorgung ist eingeschaltet. PHONE Leuchtet Der Telefonhörer ist abgehoben. Blinkt Der TA ist erfolgreich im SIP-Server registriert. Leuchtet Der Ethernet-LAN-Port ist verbunden. Beachten sie die unterschiedliche Benennung der WAN-, LAN- und des PC-Anschlusses am Gerät und in der...
  • Seite 8: V102 Sip Voip-Telefonadapter

    V102 SIP VoIP-Telefonadapter V102 SIP VoIP-Telefonadapter Der V102 ist ein 2-Port FXS-Telefonadapter (TA) mit SIP-Protokollen für Voice-over-IP-Anwendungen (VoIP). Wenn er an das Internet angeschlossen ist und zwei analoge Telefonapparate an ihn angeschlossen sind, unterstützt der V102 zwei gleichzeitige VoIP-Anrufe / ge- spräche.
  • Seite 9: Led-Anzeigen Und Anschlüsse

    V102 SIP VoIP-Telefonadapter LED-Anzeigen und Anschlüsse An der Vorderseite des V102 befinden sich drei LEDs: POWER Leuchtet: Stromversorgung ist eingeschaltet. PHONE: Leuchtet grün: Der Telefonhörer von Telefon 1 oder Telefon 2 ist abgehoben. Blinkt grün: Die SIP-Registrierung für Telefon 1 war erfolgreich. Blinkt rot: Die SIP-Registrierung für Telefon 2 war erfolgreich.
  • Seite 10: Bedienung Der Angeschalteten Analogen Endgeräte

    Bedienung der angeschalteten analogen Endgeräte Bedienung der angeschalteten analogen Endgeräte Nicht alle beschriebenen Leistungsmerkmale sind bei jedem Provider möglich. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider, welche Leistungs- merkmale Ihr Anschluss enthält und welche Leistungsmerkmale zusätzlich beauftragt werden müssen. Symbole Beachten Sie bitte: Verschiedene Endgeräte zeigen möglicherweise nicht die gleichen Hörtöne, Ruftakte und Bedienprozeduren. Angaben über Frequenz und Taktlänge finden Sie in der Montageanleitung.
  • Seite 11 Bedienung der angeschalteten analogen Endgeräte Raumrückfrage Sie führen ein Gespräch. Betätigen Sie die R-Taste. Sie möchten einen weiteren Gesprächspartner anrufen Sie hören den Wählton im Hörer. Der Gesprächspartner hört War- temusik und kann Sie nicht hören. Rückfrage Während eines Gespräches können Sie jederzeit einen weiteren Gesprächspartner anrufen. Sie führen ein Gespräch.
  • Seite 12 Bedienung der angeschalteten analogen Endgeräte Alle Einstellungen für die analogen Telefone gelten immer für beide Telefone (Ausnahme TA V101 »Service Domain Settings«). Rücksetzen des TA Der TA kann über ein angeschlossenes Telefon zurückgesetzt werden. Dabei werden alle Daten außer denen des Telefonbuches gelöscht.
  • Seite 13: Konfiguration Über Den Web-Browser (V101, V102)

    Auf der Seite »System Information« werden Systeminformationen wie »Modell Name«, »Firmware Version« und »Codec Version« ange- zeigt. Unter »Model Name« finden Sie den Namen des TA. Dabei entspricht »VoIP TA« dem V101 SIP VoIP-Telefonadapter und »VoIP FXS/FXS TA« dem V102 SIP VoIP-Telefonadapter.
  • Seite 14: Telefonbuch (Phone Book)

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Telefonbuch (Phone Book) Telefonbuch/Kurzwahl (Speed Dial Settings) Über den Menüpunkt »Phone Book« werden die Kurzwahlfunktion »Speed Dial Settings« und der Direktruf »Hot Line Settings« eingerich- tet. In der Kurzwahlliste ( »Speed Dial Phone List«) können Sie Kurzwahl-Rufnummern hinzufügen, ändern oder löschen.
  • Seite 15: Rufeinstellungen (Call Settings)

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) • Unter »URL« tragen Sie entweder die Telefonnummer, die Telefonnummer als URL oder die IP-Adresse des Teil- nehmers ein, der unter dieser Direktwahlnummer erreicht werden soll. • Tragen Sie unter »Waiting Time« die gewünschte Verzögerungszeit vom Abheben des Hörers bis zur Direktwahl ein.
  • Seite 16: Zeitübernahme-Einstellung (Sntp Settings)

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Anrufweiterschalten einrichten Sie haben die Möglichkeit alle drei Arten der Anrufweiterschaltung gleichzeitig einzuschalten, dann wird vom TA nur die »Anrufweiter- schaltung ständig« (All Forward) genutzt. Diese Art der Anrufweiterschaltung hat die höchste Priorität. Die beiden anderen Arten der An- rufweiterschaltung können gleichzeitig genutzt werden.
  • Seite 17 Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Lautstärkeeinstellung (Volume Settings) • Hier werden die Einstellungen für die Lautstärke der Sprachübertragung vorgenommen. Dieses sind die Signalgrö- ßen die vom und zum analogen Endgerät übertragen werden. Hörerlautstärke (Handset Volume) • Tragen Sie hier den Wert für die gesendete Lautstärke zum Hörer Ihres Endgerätes ein.
  • Seite 18 Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Rufnummernanzeige (Caller ID setting) Auf der Seite »Caller ID Setting« können Sie die Rufnummernanzeige auf dem Display Ihrer Telefone einrichten. Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach, welche Art der Übertragung der Rufnummer für Ihr Tele- fon im TA eingerichtet werden muss.
  • Seite 19: Wählplan Einstellungen (Dial Plan Setting)

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Wählplan Einstellungen (Dial Plan Setting) Wenn dieses Leistungsmerkmal über »ON« freigegeben ist, können vom TA bestimmte Rufnummern oder Ziffernfolgenerkannt, und ent- sprechend bearbeitet werden: • Rufnummern-ersetzen (Replace rule) • Wählplan (Dial Plan) • Automatische Vorwahl (Auto Prefix) •...
  • Seite 20 Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Beispiel: Auto Prefix 0049 (00000000~99999999) Verhinderung der Automatischen Vorwahl (Prefix Unset Plan) Diese Funktion verhindert, dass die unter »Auto Prefix« eingetragene Vorwahlrufnummer vor die Rufnummer gesetzt wird. Dazu müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein: •...
  • Seite 21 Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Einstellung der Flash-Zeit (Flash Time Setting) Auf der Seite »Flash Time Setting« können Sie die Länge des Flashs für die Erkennung der Telefon-Flash-Taste einstellen. Die Tele- fon-Flashtaste wird z.B. für die Dreierkonferenz und das Halten von Gesprächen benötigt. In der Werkseinstellung ist die Erkennung auf einen Zeitraum von 600 Millisekunden eingestellt.
  • Seite 22: Netzwerk (Network)

    Bestätigen Sie die Eingaben über die »Submit«-Schaltfläche. Netzwerk (Network) Netzwerkstatus (Status) Unterschied LAN- WAN-Anschlüsse beim V101 SIP VoIP-Telefonadapter Beachten Sie, das die Bezeichnungen der RJ45-Buchsen des TA und der Konfiguration voneinander abweichen! • Adapterbezeichnung »PC« entspricht in der Konfiguration der Bezeichnung »Interface LAN«.
  • Seite 23: Lan-Einstellungen (Lan Settings)

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) IP Type • Fixed IP: Einstellung einer festen IP-Adresse für den WAN-Port. • DHCP Client: Die IP-Adresse, die der TA vom vorgeschalteten Router / Kabelmodem bezogen hat, wird angezeigt PPPoE • Unter Punkt «PPPoE Setting« erfolgt die Eingabe des Benutzernamens (»User Name«) und des Passworts (»Pass- word«), die Sie von Ihrem Provider erhalten haben.
  • Seite 24: Dyndns-Einstellung (Ddns Settings)

    NAT-VLAN-Einstellungen: Wenn der V101 / V102 im integrierten NAT-Modus ist, filtert der TA die falschen Pakete aus. Die anderen Geräte hinter dem integrierten NAT können in 4 VLAN-Gruppen aufgeteilt werden, indem man verschiedene VIDs für diese Gruppen vergibt. Der V101 / V102 überprüft die VID der vom ADSL-Modem eingehenden Pakete.
  • Seite 25: Sip-Einstellungen (Sip Settings)

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) SIP-Einstellungen (SIP Settings) Mit diesem Menüpunkt werden die Service Domain, Codec-Einstellungen, Codec-ID-Einstellungen und weitere Einstellungen vorgenommen. Sie können Ihre Partner über den SIP-Account anrufen und empfangen. Phone No. Dieser Eintrag ist nur beim TA 102 vorhanden. Sie können hier das Telefon auswählen, dass Sie anmelden möchten.
  • Seite 26 Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Codec-Einstellungen (Codec Setting) Auf der Seite »Codec Settings« können Sie die Codec-Priorität (»Codec Priority«), die RTP-Paketlänge (»RTP packet length«), und die VAD-Funktion einstellen. Beim Eingeben dieser Daten müssen Sie die Vorgaben des Provider befolgen.
  • Seite 27: Automatische Konfigurations-Einstellung (Auto Config)

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Weitere Einstellungen (Other Settings) Auf der Seite »Other Settings« können Sie das Halten durch RFC und die QoS (Quality of Service, Dienstqualität) festlegen. Bitte befolgen Sie beim Ändern dieser Einstellungen die Informationen Ihres Provider.
  • Seite 28: Benutzer-Passwort (User Password)

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Benutzer-Passwort (User Password) Über den Menüpunkt »User Password« kommen Sie auf die Seite »User Password«. Hier können Sie Ihren Benutzernamen (»Username«) und Ihr Passwort ändern. New username • Tragen Sie hier Ihren neuen Benutzernamen ein.
  • Seite 29: Änderungen Speichern (Save Changes)

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Änderungen speichern (Save Changes) Auf der Seite »Save Changes« können Sie die von Ihnen vorgenommenen Änderungen im TA speichern. • Klicken Sie auf die Schaltfläche »Save«. Nach Anklicken der »Save«-Schaltfläche führt der TA einen automatischen Restart durch und die neuen Einstellungen werdenwirksam.
  • Seite 30: Werkseinstellung (Default Settings)

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) • Nach Anklicken der »Update«-Schaltfläche wird eine Liste mit der Firmware angezeigt, die auf dem Server für einen Download zur Verfügung steht. • Wählen Sie die neue Datei aus, die Sie auf den TA herunterladen möchten und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche »Select«.
  • Seite 31: Neustart (Reboot)

    Konfiguration über den Web-Browser (V101, V102) Neustart (Reboot) Über den Menüpunkt »Reboot« kommen Sie auf die Seite »Reboot System«. Dort können Sie einen Neustart des TA veranlassen. • Betätigen Sie auf die Schaltfläche »Reboot«, so führt der TA automatisch einen Neustart mit der gespeicherten Kon-...
  • Seite 32: Konfiguration Über Ein Telefon

    »Fixed IP« ist. Legen Sie auf, wenn Sie das Endesignal hören. Prüfen der LAN (V102) oder der PC #120# Über die Sprachausgabe hören Sie die aktu- (V101) IP-Adresse des TA elle IP-Adresse des TA. Legen Sie auf, wenn Sie das Endesignal hören. Prüfen der Netzmaske #123# Über die Sprachausgabe hören Sie die aktu-...
  • Seite 33 Konfiguration über ein Telefon Einstellungen Einstellung des Codec #130+[1-8]# 1: G.711 u-law, 2: G.711 a- law, 3: G.723.1,4: G.729a, 5: G.726-16K,6: G.726-24K, 7: G.726-32K,8: G.726-40K. Einstellung der Mikrofonverstärkung #131+[00~15]# Beispiel: #13107#, Werkseinstellung ist 10. Einstellung der Hörerlautstärke #132+[00~12]# Beispiel: #13209#, Werkseinstellung ist 10. Anklopfen aktivieren #138# Anklopfen deaktivieren...
  • Seite 34: Anwendungsbeispiele

    Anwendungsbeispiele Anwendungsbeispiele Beispiel ADSL-Verbindungen ohne NAT-Router für den TA Anwendung: Dieses ist eine einfache Anwendung hinter einem ADSL-Modem, das Ihnen Ihr Provider normalerweise zur Verfügung stellt. ADSL-Modem TA 102 TA 101 1 = WAN 1 = LAN 2 = LAN 2 = PC 3 = Phone 1 3 = Phone...
  • Seite 35 Anwendungsbeispiele Beispiel ADSL-Verbindungen über ADSL-Kabelmodem oder über einen NAT-Router für den TA Betrieb mit DHCP: • Die IP-Adresse des TA wird vom Kabelmodem oder Router bezogen. Betrieb mit fester IP-Adresse: • Die IP-Adresse des TA entpricht einer IP-Adresse des Kabelmodems oder einer IP-Adresse aus dem Netz des Rou- ters.
  • Seite 36 Anwendungsbeispiele • Geben Sie die »IP«, »Mask«, »Gateway« die Adressen ein. • Bestätigen Sie die Eingaben über die »Submit«-Schaltfläche. • Überprüfen Sie, dass der SIP-Server abgeschaltet ist (Off ist Voreinstellung) und dass die LED »PHONE« nicht blinkt. Anrufen: • Heben Sie den Hörer Ihres analogen Telefons ab. Sie hören Sie den Wählton.
  • Seite 37: Lan-Einstellungen

    Anwendungsbeispiele • Setzen Sie auf der Seite »Service Domain Setting« »STUN Setting«, »STUN« auf »On«, falls KEIN Outbound-Proxy verfügbar ist. • Prüfen Sie, dass die LED »PHONE« blinkt und damit eine Registrierung im SIP-Server anzeigt. Anrufen: • Heben Sie den Hörer Ihres analogen Telefons ab. Sie hören den Wählton.
  • Seite 38 Anwendungsbeispiele SIP-Einstellungen • Auf der Seite »Service Domain Settings« müssen Sie den Benutzernamen (einschließlich Display »Name«, »User Name«, »Registered Name«), das registrierte Passwort, den Domain Server (sip.qsc.de), den Proxy Server (sip.qsc.de) und den Outbound Proxy (sip.qsc.de) eingeben. Bestätigen Sie die Eingaben mit der »Submit«-Schalt- fläche und betätigen Sie dann die Schaltfläche »Save Change«.
  • Seite 39 Anwendungsbeispiele Anrufen • Heben Sie den Hörer Ihres analogen Telefons ab. Sie hören Sie den Wählton. (Ihre QSC-Rufnummer ist 02115426988). • 12345# Wählen Sie z.B. , um den Teilnehmer mit der registrierten Rufnummer 12345 anzurufen. Beach- ten Sie: # dient dazu, die Rufnummer sofort zu senden. Beim Wählen der Rufnummer ohne # erfolgt die Netzaus- wahl erst dann, wenn der Autowahl-Timer abgelaufen ist (Voreinstellung = 5 Sekunden).
  • Seite 40: Fehlersuche Bei Der Web-Konfiguration

    Fehlersuche bei der Web-Konfiguration Fehlersuche bei der Web-Konfiguration Kein Zugriff auf die Web-Seite möglich Der PC-Web-Browser ist ein Werkzeug, um den TA zu konfigurieren. Wenn Sie im PC-Web-Browser zum ersten Mal die voreingestellte Adresse http://192.168.123.1gemäß Bild 5 eingeben und Sie nicht auf den TA zuzugreifen können, kann der PC eine von 192.168.123.xxx abweichende IP-Adresse haben.
  • Seite 41: Kurzanleitung

    Kurzanleitung Kurzanleitung ADSL-Kabelmodem oder NAT-Router TA 102 TA 101 1 = WAN 1 = LAN 2 = LAN 2 = PC 3 = Phone 1 3 = Phone 4 = Phone 2 Breitband-Verbindungen mit dem TA (ADSL-/ Kabelmodem) • Schließen Sie den LAN-Port des TA an den ADSL-NAT-Router an. •...
  • Seite 42: Punkt-Zu-Punkt Sip-Anrufe Vornehmen

    Kurzanleitung Punkt-zu-Punkt SIP-Anrufe vornehmen • Wenn der TA am SIP-Server registriert ist, blinkt die LED »PHONE«. • Heben Sie den Hörer Ihres analogen Telefons ab. Sie hören den Wählton. • 123456# Geben Sie die Rufnummer z.B. ein, um den Teilnehmer zu erreichen, der mit der Rufnummer 123456 im SIP-Server registriert ist.
  • Seite 43: Index

    Index Codec-ID-Einstellungen ....22 Confirmed password ..... 24 All Forward .
  • Seite 44 PHONE ......3, 5 Port Setting......21 Keine Anrufsignalisierung .
  • Seite 45 Telefon-Flash-Taste ..... . 11 V101 SIP VoIP-Telefonadapter ....2 Telefonieren V102 SIP VoIP-Telefonadapter .
  • Seite 48 Support- und Serviceinformationen finden Sie auf unserer Website www.funkwerk-ec.com im Bereich Service / Support. Tel: 0911 9673 0 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Südwestpark 94 D-90449 Nürnberg Änderungen vorbehalten Ausgabe 1 110107...

Diese Anleitung auch für:

V102

Inhaltsverzeichnis