Inhalt Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben. Lesen Sie diese Benutzerinformation aufmerksam durch, um Ihr Gerät optimal und über lange Zeit zuverlässig nutzen und alle Bedienvorgänge korrekt und Zeit sparend ausfüh- ren zu können. Bewahren Sie die Benutzerinformation an einem sicheren Ort auf und händigen Sie die- se beim Weiterverkauf des Geräts dem zukünftigen Besitzer aus.
Gebrauchsanweisung Gebrauchsanweisung Sicherheitshinweise Elektrische Sicherheit • Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen werden. • Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw. aus- schalten. • Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fachhändler.
Seite 4
Sicherheitshinweise • Die offene Backofentür nicht belasten. • Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backofen. Es können Emailschäden und Verfärbungen entstehen. • Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas bre- chen. • Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich beim Einschalten entzünden.
Gerätebeschreibung Die elektronische Backofen-Steuerung Anzeigen Symbolleiste Menüleiste Textzeile ___________________ HEISSLUFT + RINGHK 150û c 12. 0 5 00. 0 6 Heiz-Anzeige Einsatzebenen Temperatur Tageszeit Zeitfunktionen Fleischkerntemperatur Betriebsdauer Menüleiste In der Menüleiste wird die jeweilige Position innerhalb eines Menüs durch einen blin- kenden Balken angezeigt.
Gerätebeschreibung Türinnenseite An der Innenseite der Backofentür ist die Num- merierung der Einsatzebenen des Backofens dargestellt. Zubehör Backofen Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und Grill- stücke. Backblech Für Kuchen und Plätzchen (nicht für VITAL- DAMPF-Betrieb geeignet). Fettpfanne Für Braten bzw. als Auffanggefäß für Fett (nicht für VITAL-DAMPF-Betrieb geeignet).
Vor dem ersten Gebrauch Garbehälter-Set (für Dampfgar-Betrieb) Ungelochter Garbehälter, auch in Kombination mit gelochtem Garbehälter. Gelochter Garbehälter Für Gemüse, Fisch, Knödel und in Kombination mit ungelochtem Garbehälter zum Auffangen des Suds. Patisserieblech Für Brötchen, Brezen und Kleingebäck. Für Dampf-Betrieb geeignet. Verfärbungen der Oberfläche beeinträchtigen die Funktion nicht.
Vor dem ersten Gebrauch 3. Mit der Taste OK gewählte Sprache TAGESZEIT bestätigen. ý ý ý ý ý ýþ ýþ ý ý Ab sofort erscheinen die Texte im Dis- ý ý ò 888û c þ þü þ 1ü 2 . 0 ü 0 play in der eingestellten Sprache.
Bedienen des Backofens Das Menü Ofenfunktionen • Nach dem Einschalten befinden Sie sich im Menü Ofenfunktionen. • Wählen Sie mit den Richtungstasten bzw. die gewünschte Backofen-Funkti- on. In der Menüleiste wird die jeweilige Position innerhalb des Menüs angezeigt. Einstellen einer Ofenfunktion im Beispiel 1.
Bedienen des Backofens Anwendung der Ofenfunktionen Für den Backofen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung: Ofenfunktion Anwendung VITAL-DAMPF Für Obst, Gemüse, Fisch, Kartoffeln, Reis, Teigwaren oder sonsti- ge Beilagen INTERVALL PLUS Für Speisen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt und zum Regene- rieren von Speisen. INTERVALL- DAMPF Zum Backen und Braten und zum Aufwärmen von gekühlten und gefrorenen Speisen.
Bedienen des Backofens Fleischprogramme Anwendung Gewichtsbereich mit Gewichtseingabe KALB Kalbsbraten 1,0 bis 3,0 kg WILD Hirsch, Reh, Kaninchen 1,0 bis 3,0 kg oder Fleischprogramme mit Gargrad Hinweis eingestecktem Fleischspieß ROASTBEEF ROASTBEEF ENGLISCH ROASTBEEF MEDIUM ROASTBEEF DURCH BEEF SKAN BEEF SKAN ENGLISCH Roastbeef Skandinavische Art BEEF SKAN MEDIUM...
Seite 15
Bedienen des Backofens Backofen-Temperatur ändern Mit der Taste bzw. MINUS kann OBER-/UNTERHITZE die Temperatur nach oben oder unten ý ý ý ý ý ýþ ýþ ý ý verändert werden. ý ý ý 180û c þ Ý ÜÜÜþ1ü 2 . 2 ü 6 ý...
Seite 16
Bedienen des Backofens Anzeige Schnellheizen Nach dem Zuschalten der Funktion OBER-/UNTERHITZE SCHNELLHEIZEN zeigen die nacheinan- ý ý ý ý ý é ýþ ýþ ý der aufblinkenden Balken an, dass ý ý ý ý 180û c þ Ý ÜÜÜþ1ü 2 . 1 ü 0 SCHNELLHEIZEN in Betrieb ist.
Bedienen des Backofens Rost, Backblech und Fettpfanne einsetzen Auszugsicherung und Kippsicherheit Zur Auszugsicherung haben alle Einschubteile am rechten und linken Rand eine kleine Auswölbung nach unten. Einschubteile immer so einsetzen, dass diese Auswölbung im Backraum hinten liegt. Die- se Auswölbung ist auch wichtig für die Kippsicherheit der Einschubteile. Backblech bzw.
Bedienen des Backofens Fettfilter einsetzen/herausnehmen Den Fettfilter nur beim Braten einsetzen, um den Rückwandheizkörper vor Fettspritzern zu schützen. Fettfilter einsetzen Fettfilter am Griff fassen und die beiden Halterungen von oben nach unten in die Öffnung an der Backofenrückwand (Ventilatoröffnung) einsetzen. Fettfilter herausnehmen Fettfilter am Griff fassen und nach oben aushängen.
Bedienen des Backofens ____________________ 3. Mit den Richtungstasten bzw. VITAL-DAMPF die Ofenfunktion VITAL-DAMPF wäh- í î ý ý ý ýþ ýþ ý len und mit der Taste bzw. ý ý ý ý 296û c þÝÜÜÜþ1ü 2 . 2 ü 5 MINUS die gewünschte Tempera- ý...
Bedienen des Backofens 2. Spitze des Fleischspießes möglichst vollständig so in das Gargut einführen, daß sich die Spitze im Zentrum des Gargutes befindet. 3. Stecker des Fleischspießes bis Endanschlag in die Steckdose an der Backofen-Seitenwand ein- stecken. Fleischspieß-Kerntemperatur ein- stellen Zum gradgenauen Abschalten des Backofens bei Erreichen einer von Ihnen eingestellten Kerntemperatur.
Bedienen des Backofens Abhängig von der Gargutmenge und der eingestellten Ofentemperatur (mind. 120°C) sowie der Betriebsart wird eine vorläufige Endzeit berechnet. Dieser Vorgang kann ca. 30 min. betragen und wird im Laufe des Garprozesses in der Anzeige aktualisiert. Für das System ist es erforderlich, dass der Fleischspieß...
Bedienen des Backofens Automatikprogramme Zusätzlich zu den Ofenfunktionen für die individuelle Einstellung von Back- und Brat- vorgängen haben Sie die Möglichkeit, mit verschiedenen Automatikprogrammen zu ar- beiten: 1. Fleischprogramme mit Gewichtsangabe (Menü OFENFUNKTIONEN) 2. Fleischprogramme mit Fleischspieß (Menü OFENFUNKTIONEN) 3. Automatikrezepte (Menü Optionen) Fleischprogramme mit Gewichtsangabe Die Fleischprogramme bieten optimale Einstellungen für die jeweilige Fleischart.
Bedienen des Backofens Fleischprogramme mit Fleischspieß Bei eingestecktem Fleischspieß bietet das Menü OFENFUNKTIONEN zusätzliche Fleisch- programme mit Fleischspieß an. Diese Programme bieten optimale Einstellungen für die jeweilige Fleischart. Achtung: Es darf nur der mitgelieferte Fleischspieß verwendet werden! Im Ersatzfall nur das Original-Ersatzteil verwenden! 1.
Bedienen des Backofens Verwenden Sie für die Kategorien REZEPTE MIT DAMPF, REZEPTE SÜSS und REZEPTE PI- KANT die Rezeptvorschläge aus der Broschüre „Tabellen, Tipps und Rezepte“. Diese Funk- tion bietet optimale Einstellungen für das jeweilige Rezept. REZEPTE MIT DAMPF, REZEPTE SÜSS und REZEPTE PIKANT Für REZEPTE MIT DAMPF: Die im Rezept angegebene Wassermenge in die Wasserschublade einfüllen.
Bedienen des Backofens _______ 6. Nach Ablauf der Gardauer ertönt ein ZWIEBELKUCHEN Signal. í ý ý ý ý ýþ ýþ ý ÒÓ – In der Zeit-Anzeige blinkt „00:00“ ý ý ý 280û c þ þü þ 1ü 3 . 1 ü 5 und das Symbol ý...
Bedienen des Backofens In der Kategorie REZEPTE SPEZIAL finden Sie folgende Menüpunkte: FERTIGKUCHEN Zum Backen von vorgefertigten Kuchen und Backmi- schungen. FERTIGPIZZA Zum Backen von Fertiggerichten wie z. B. Pizza, Lasagne, Gratin und Pommes frites aus der Tiefkühltruhe. DÖRREN Zum Dörren von Obst, Kräutern und Pilzen. Weitere Hinweise zu diesen Funktionen finden Sie in der Broschüre „Tabellen, Tipps und Rezepte“.
Bedienen des Backofens 6. Mit der Richtungstaste bzw. SPEICHER 1 den gewünschten Buchstaben in al- ý ý ý ý ý ýþ ýþ ý phabetischer Reihenfolge auswählen. ý ý ý ý 280û c þ þü þ 1ü 2 . 2 ü 8 ý...
Seite 29
Bedienen des Backofens EINSTELLUNGEN Unabhängig von der jeweiligen Anwendung im Backofen können Sie verschiedene Grundeinstellungen verändern. Diese bleiben dauerhaft eingestellt, bis sie wieder verän- dert werden. HEAT+HOLD MENÜ Die Funktion HEAT+ HOLD wird nach Ablauf einer eingestellten – HEAT+HOLD EIN Dauer oder Endezeit im Menü...
Seite 30
Bedienen des Backofens 3. Mit der Taste OK in das Menü EINSTELLUNGEN wechseln. 4. Mit den Richtungstasten bzw. zu der Einstellung gehen, die Sie anpassen wol- len. 5. Taste OK drücken. In der Anzeige erscheint der aktuell eingestellte Wert. 6. Mit den Richtungstasten bzw.
Bedienen des Backofens 4. Dauer der ZEITVERLÄNGERUNG mit bzw. einstellen. 5. ZEITVERLÄNGERUNG mit starten bzw. nach 5 Sekunden automatisch starten lassen. Die Einstellungen der Backofen-Funktion mit der neuen Dauer werden angezeigt. Die weitere Vorgehensweise ist entsprechend einer normalen Backofen-Funktion. Die ZEITVERLÄNGERUNG kann immer wieder eingestellt werden.
Seite 32
Bedienen des Backofens Hinweise zu den Uhrfunktionen • Nach dem Auswählen einer Uhr-Funktion blinkt das dazugehörige Symbol ca. 5 Sekunden. Während dieser Zeit können mit der Taste bzw. MINUS die ge- wünschten Zeiten eingestellt oder verändert werden. • Nach dem Einstellen der gewünschten Zeit blinkt das dazugehörige Symbol nochmals ca.
Seite 33
Bedienen des Backofens DAUER 1. Ofenfunktion und Temperatur wählen. 2. Taste AUSWAHL so oft drücken, bis DAUER DAUER und das Symbol angezeigt í ý ý ý ý ýþ ýþ ý werden. ý ý ý ý 200û c þ þü þ 1ü 4 . 3 ü 5 ý...
Seite 34
Bedienen des Backofens ENDE 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Taste AUSWAHL so oft drücken, bis ENDE ENDE und das Symbol angezeigt ý î ý ý ý ýþ ýþ ý werden. ý ý ý ý 200û c þ þü þ 1ü 4 . 3 ü 5 ý...
Bedienen des Backofens DAUER und ENDE kombiniert DAUER und ENDE können gleichzeitig verwendet werden, wenn der Backofen zu einem späteren Zeitpunkt automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. 1. Backofen-Funktion und Temperatur wählen. 2. Mit der Funktion DAUER die Zeit DAUER einstellen, die das Gericht zum Garen í...
Bedienen des Backofens 2. Taste AUSWAHL so oft drücken, bis TAGESZEIT TAGESZEIT und das Symbol ange- ý ý ý ý ý ýþ ýþ ý zeigt werden. ý ý ý ò 888û c þ þü þ 1ü 2 . 2 ü 5 ý...
Bedienen des Backofens TASTENSPERRE Zum Sichern aller eingestellten Ofenfunktionen vor versehentlichem Verstellen. TASTENSPERRE einschalten 1. Gerät gegebenenfalls mit der Taste EIN/AUS einschalten. 2. Ofenfunktion wählen. TASTENSPERRE 3. Tasten AUSWAHL und MINUS ý ý gleichzeitig so lange berühren, bis in ý ý ý ýþ...
Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Warnung: Vor der Reinigung das Gerät abschalten und abkühlen lassen. Warnung: Aus Sicherheitsgründen das Gerät nicht mit Dampfstrahlern oder Hoch- druckreinigern reinigen. Achtung: Keine ätzenden Reinigungmittel, scharfe Gegenstände oder Flecken- entferner benutzen. Die Glasbackofentür nicht mit Scheuermitteln oder Reinigungsschabern reinigen, die die Oberfläche zerkratzen können.
Reinigung und Pflege _____ 2. Mit der Taste OPTION in das Menü AUTOMATIKREZEPTE Optionen wechseln ý ý ý ý ý ýþ ýþ ý ý ý ý ý 888û c þ þü þ 1ü 5 . 0 ü 5 ý 88. 8 ú 8 wm¸P ¹...
Seite 40
Reinigung und Pflege 2. Das Gitter an der vorderen Aufhängung leicht nach innen schwenken. 3. Gitter aus der hinteren Aufhängung nach vor- ne herausziehen. Einschubgitter einsetzen 1. Gitter schräg von oben und an der Seitenwand entlang in die hintere Aufhängung einsetzen.. 2.
Reinigung und Pflege 3. Gitter in die vordere Aufhängung einsetzen. Dampferzeugungssystem Achtung: Den Dampferzeuger nach jeder Benutzung trocken reiben. Wasser mit ei- nem Schwamm aufsaugen. Eventuelle Kalkrückstände am besten mit Essigwasser beseitigen. Achtung: Durch chemische Entkalkungsmittel können Schäden am Email des Backofens entstehen.
Seite 42
Reinigung und Pflege Hintere Backofenlampe austauschen/ Glasabdeckung reinigen 1. Glasabdeckung durch Drehen nach links abneh- men. 2. Dichtungsscheiben und Metallring entfernen und Glasabdeckung reinigen. 3. Falls erforderlich: Backofen-Beleuchtung 25 Watt, 230 V, 300°C hitzebeständig, austauschen. 4. Dichtungsscheiben und Metallring auf Glasab- deckung aufstecken.
Reinigung und Pflege 5. Metallabdeckung und Dichtung wieder anbrin- gen und Schrauben festziehen. 6. Einschubgitter einsetzen. Backofen-Tür Zum leichteren Reinigen des Backofeninnenraums lässt sich die Backofen-Tür Ihres Ge- rätes aushängen. Backofen-Tür aushängen 1. Backofen-Tür vollständig öffnen. 2. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren ganz aufklappen.
Seite 44
Reinigung und Pflege 4. Backofen-Tür mit beiden Händen seitlich anfas- sen und vom Backofen schräg nach oben weg- ziehen (Vorsicht: Schwer!). Backofen-Tür mit der Außenseite nach unten auf eine weiche, ebene Unterlage ablegen, bei- spielsweise auf eine Decke, um Kratzer zu ver- meiden.
Reinigung und Pflege 4. Backofen-Tür schließen. Backofen-Türglas und Wasser-Auffangrinne Die Backofen-Tür ist mit drei hintereinander angebrachten Glasscheiben und einer Was- ser-Auffangrinne ausgestattet. Die inneren Scheiben und die Wasser-Auffangrinne sind zur Reinigung abnehmbar. Achtung! Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas brechen.
Seite 46
Reinigung und Pflege 5. Türgläser am oberen Rand anfassen und aus der Führung nach oben wegziehen. 6. Wasser-Auffangrinne nach vorne in Richtung Türglas kippen und aus der Führung nach oben entnehmen. Türgläser und Wasser-Auffangrinne reinigen Die Türgläser und die Wasser-Auffangrinne gründlich mit Spülmittellauge reinigen. Da- nach sorgfältig abtrocknen.
Seite 47
Reinigung und Pflege 3. Türabdeckung(B) seitlich anfassen, an der In- nenseite der Türkante anlegen und Türabdeckung(B) auf die Türoberkante aufste- cken. An der offenen Seite der Türabdeckung(B) be- findet sich eine Führungsschiene(C). Diese muss zwischen der äußeren Türscheibe und dem Führungswinkel(D) eingeschoben werden.
Was tun, wenn … 5. Klemmhebel(A) an beiden Türscharnieren in die ursprüngliche Position zurückklappen. 6. Backofen-Tür schließen. Was tun, wenn … Problem Mögliche Ursache Abhilfe Der Backofen heizt nicht Der Backofen ist nicht ein- Backofen einschalten geschaltet Die Tageszeit ist nicht eingestellt Tageszeit einstellen Die erforderlichen Einstellungen Einstellungen nachprüfen sind nicht erfolgt...
Entsorgung Problem Mögliche Ursache Abhilfe In der Zeitanzeige erscheint Die Fleischsonde hat Kurz- Den Stecker der Fleischsonde schluss oder der Stecker der bis Endanschlag in die Buchse Fleischsonde sitzt nicht fest in an der Backofen-Seitenwand der Buchse einstecken In der Zeitanzeige erscheint Elektronikfehler Das Gerät über die Haussiche- ein oben nicht aufgeführter...
Montageanweisung Montageanweisung Achtung: Montage und Anschluss des neuen Gerätes dürfen nur durch einen konzessi- onierten Fachmann vorgenommen werden. Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst bei auftretenden Schäden der Garantiean- spruch entfällt. Sicherheitshinweise für den Installateur • In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer Kontaktöffnungsweite von mind.
Service Service Bei technischen Störungen prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie mit Hilfe der Gebrauchsan- weisung (Kapitel „Was tun, wenn...“) das Problem selbst beheben können. Wenn Sie das Problem nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an den Kunden- dienst oder einen unserer Service-Partner. Um Ihnen schnell helfen zu können, benötigen wir folgende Angaben: –...
Seite 56
www.electrolux.com www.aeg-electrolux.de www.aeg-electrolux.at www.aeg-electrolux.be www.aeg-electrolux.lu www.aeg.ch...