Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausserordentliche Wartung; Ausserbetriebsetzung - Promac 346C Bedienungsanleitung

Metallbandsäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG
Nachstehend sind die wichtigsten Wartungs-
eingriffe angeführt, die in tägliche, wöchentliche,
monatliche und halbjährliche Eingriffe unterteilt wer-
den können. Die Nichteinhaltung der vorgesehe-
nen Arbeiten bedingt einen vorzeitigen Verschleiss
und geringere Leistung der Maschine.
Tägliche Wartung
-
Allgemeine Reinigung der Maschine von angefal-
lenen Spänen.
-
Kontrolle des Sägebandesverschleisses.
-
Anheben des Kopfes nach oben, um ein Erlah-
men der Rücklauffeder zu vermeiden.
-
Funktionalität der Schutzabdeckungen und Notfall-
tasten kontrollieren.
Wöchentliche Wartung
-
Allgemeine, sorgfältige Reinigung der Maschine
von angefallenen Spänen und insbesondere des
Schmier- und Kühlmittelbehälters.
-
Reinigung und Schmierung der Zugschraube und
der Gleitbahnführungen des Spannstockes und der
Bandführungsarme.
-
Reinigung des Sägebandsitzes.
-
Schärfung der Zähne.
-
Schutzabdeckungen und Notfalltasten auf Funk-
tionalität und allfällige Defekte kontrollieren.
Monatliche Reinigung
-
Alle Schrauben nachziehen.
-
Schutzabdeckungen auf ihre Integrität kontrollie-
ren.
-
Bolzen des Armscharniers schmieren.
Halbjährliche Wartung
Schmierung des Getriebezahnrades
Das Zahnrad des Antriebsgeriebe ist aus einem
Spezialstahl hergestellt, welches einen langen
Einsatz der PROMAC-Maschine gewährleistet.
Wir empfehlen dieses Zahnrad alle 100 Betriebs-
stunden zu schmieren, um eine lange Lebensdau-
er des Getriebes zu erreichen. Diese Wartung ist
folgend vorzunehmen:
1. Maschine vom Stromnetz trennen.
2. Die Sägebandabdeckung und das Sägeband ent-
fernen.
3. Die Radschraube (A) Fig. 8 entferen.
4. Das Bandrad entfernen und das Zahnrad mit ei-
nem
zähflüssigem
(BLASOLUBE 304 oder ähnliches) schmieren.
5. Bandrad wieder montieren und die Radschraube
(A) festziehen.
6. Alle Abdeckungen und Schutzvorrichtungen wie-
der montieren.
8
hochwertigem
Fett

AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

Die ausserordentliche Wartungen sind von Fach-
personal durchführen zu lassen. Es empfiehlt sich
auf jedem Fall, sich an Ihren Maschinenhändler
zu wenden.
Als ausserordentliche Wartung ist auch die Wie-
derherstellung der Schutzabdeckungen und Si-
cherheitsvorrichtungen anzusehen.

AUSSERBETRIEBSETZUNG

Wenn die Sägemaschine längere Zeit nicht ver-
wendet wird, empfiehlt es sich
- den elektrischen Netzstecker zu ziehen.
- den Kühlmittelbehälter zu leeren.
- die Maschine sorgfältig zu reinigen und ausreichend
zu konservieren.
- falls erforderlich, die Maschine mit einer Plane
zudecken.
ENTSORGUNG
Allgemeine Vorschriften
Bei der endgültigen Abrüstung und Verschrottung
der Maschine muss der Art und der Zusammen-
setzung der zu entsorgenden Materialien Rech-
nung getragen werden. Dies bedeutet im Einzel-
nen:
-
Eisenhaltige Materialien und Gusseisen, die al-
lerdings immer nur aus Metall bestehen, bei wel-
chem es sich um einen sekundären Rohstoff han-
delt, müssen, vorbehaltlich der Vergütung der ent-
haltenen Bestandteile, den zur Einschmelzung
ermächtigten Eisenwerken übergeben werden.
-
Die elektrischen Bestandteile, einschliesslich
Netzkabel und elektronisches Material, welches
als dem städtischen Müll assimilierbar eingestuft
wird,kann direkt der Verwaltung der Müllabfuhr,
übergeben werden.
-
für die gebrauchte Mineral-, synthetischen oder
gemischten Oele, wasserlöslichen Oele und Fet-
te, bei welchen es sich um Spezialmüll handelt,
muss man sich zwecks Lagerung, Transport und
anschliessender Entsorgung an das Konsortium
für
Gebrauchtöle
346C
wen-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis