Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Umgang Mit Akkumulatoren - Effekta 12 V Handbuch

Sinuswechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechselrichter WRS
Schließen Sie keine Verbraucher an den WR an, welche das Gerät überlasten
könnten (hohe Einschaltströme).
Die Summe der Erdschlussströme aller an den WR angeschlossenen
Verbraucher darf 3,5 mA nicht überschreiten.
Anschlussleitungen möglichst kurz halten und immer korrekt verlegen.
Gefahren wie stolpern, quetschen, scheren etc. der Anschlussleitungen sind
zu vermeiden.

4.5 Betrieb

Bereits mit dem Anlegen der Akkuspannung befindet sich der WR im
Bereitschaftsmodus.
Mit dem Powerschalter wird der Wechselrichter Ein – und Ausgeschaltet.
Mit der Funktionstaste können verschiedene Statuswerte auf der
Displayanzeige angewählt werden.

4.6 Umgang mit Akkumulatoren

Achtung – Gefahr von Stromschlägen und Verbrennungen.
Akkumulatoren können Stromschläge verursachen und weisen hohe
Kurzschlussströme auf, die wiederum zu Verbrennungen führen können.
Unbefugte Personen sind von Akkumulatoren fern zu halten.
Akkumulatoren nicht mit Wärmequellen in Verbindung bringen, bzw. nicht ins
Feuer werfen. Es besteht Explosionsgefahr!
Akkumulatoren nicht öffnen oder zerstören. Der freigesetzte Elektrolyt ist sehr
gefährlich für Mensch und Umwelt (Ätzgefahr an Haut und Augen, giftig).
Defekte Akkumulatoren müssen umweltgerecht entsorgt werden.
Auf keinen Fall Akkumulatoren in den Hausmüll werfen.
Örtliche Entsorgungsvorschriften sind zu beachten.
Serie WRS
Handbuch
Seite 10 von 40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis