Photovoltaik-Wechselrichter Serie ES
2.7
Betrieb
Bereits mit dem Anlegen der Versorgungsspannungen befindet sich der Photo-
voltaik-Wechselrichter im Bereitschaftsmodus.
2.8
Umgang mit PV-Modulen
Prüfen Sie vor dem Anschließen Ihrer PV-Module an den Photovoltaik-
Wechselrichter, ob dieser zum Betrieb an Ihren PV-Modulen geeignet ist.
Beachten Sie beim Ablesen der Werte, das PV-Module eine höhere Leer-
laufspannung bei niedrigeren Temperaturen und unveränderter Sonnen-
eistrahlung erreichen.
Für Schäden, die hierdurch an den PV-Modulen und am Photovoltaik-
Wechselrichter entstehen, haftet die Firma EFFEKTA Regeltechnik GmbH
nicht!
Bei – 20 °C darf die Leerlaufspannung der PV-Module nicht über 500 V
liegen. Entnehmen Sie zur Ermittlung der theoretischen Leerlaufspan-
nung bei – 20°C die geeigneten Temperaturfaktoren dem Datenblatt der
PV-Module.
Liegt die Leerlaufspannung der PV-Module über 500 V, dürfen die
PV-Module nicht angeschlossen werden, da dies zu Schäden an dem
Photovoltaik-Wechselrichter führt!
Der Photovoltaik-Wechselrichter enthält eine Überwachungseinheit für
Fehlerströme gemäß VDE 0126-1-1. Diese Einheit misst den Erdungs-
strom der PV-Module und verhindert im Falle eines Erdungsfehlers die
Einspeisung in das Netz.
Serie ES
Sicherheitshinweise
18