A N H A N G A
Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System
Projektorprogrammierbefehle
In diesem Abschnitt sind die Programmierbefehle für den Projektor dokumentiert.
Projektor-Betriebsstatus-Steuerungen
SMART-Projektoren UF75 oder UF75w reagiert nur bei bestimmten Spannungsniveaus und
Betriebszeiten auf Befehle.
Es gibt fünf Betriebsstatus des Projektors:
Einschalten (Starten)
l
Ein (In Betrieb)
l
Kühlung
l
Ausschalten bestätigen
l
Leerlauf (Standby-Modus)
l
Befehlinventar
SMART-Projektoren UF75 oder UF75w reagieren auf die Befehle in den Tabellen auf den
folgenden Seiten. Eine Liste der gültigen Befehle des aktuellen Projektor-Betriebsstatus geben
Sie ? ein. Dann drücken Sie EINGABE.
N O T I Z E N
Senden Sie einen Befehl erst nachdem der Projektor eine Befehlszeile gesendet hat.
l
Bei den Befehlen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Geben
l
Sie die Befehle genau so mit dem richtigen Wert oder der richtigen Einstellung in die
mittlere Spalte ein, wie sie in der linken Spalte der Tabellen angezeigt werden.
Kontrollieren Sie Ihre Einträge sorgfältig, bevor Sie Ihre Befehle eingeben.
l
Drücken Sie nach jedem Befehl auf EINGABE.
l
Nachdem der Projektor einen Befehl ausgeführt hat, generiert er eine Antwort.
l
Zur Vermeidung des Puffer-Überlaufes senden Sie erst dann einen weiteren Befehl,
l
nachdem Sie die nächste Befehlszeile empfangen haben.
Wertbasierte Befehlsmethoden
Absolute Werte und Korrekturwerte
Sie können den Zielbereich des Befehls zur Festlegung eines absoluten Wertes für einen Befehl
verwenden oder um eine Korrektur am aktuellen Wert einzuleiten. Fügen Sie zur Erstellung eines
Korrekturbefehls ein (+) Plus- oder (-) Minussymbol statt eines (=) Gleichheitszeichens vor dem
Wert, der geändert werden soll, ein.
71