Seite 1
BITTE PRÜFEN, OB DIESES DOKUMENT WIRKLICH AUSGEDRUCKT WERDEN MUSS SMART Board™ X800i5 Interactive Whiteboard System Konfigurations- und Benutzerhandbuch Wir machen das Beson dere einfach...
Seite 2
Markenhinweis SMART Board, DViT, smarttech, das SMART-Logo und sämtliche SMART-Slogans sind Marken oder eingetragene Marken von SMART Technologies ULC in den USA und/oder anderen Ländern. Texas Instruments, Brilliant Color, DLP und DLP Link sind Marken von Texas Instruments. HDMI ist eine Marke oder eine eingetragene Marke von HDMI Licensing LLC. Phillips ist eine eingetragene Marke der Phillips Screw Company.
Ihnen so, Verletzungen und Sachschäden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Interaktives Whiteboard System stets korrekt eingesetzt wird. In diesem Dokument bezieht sich „SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard System“ auf Ihr SMART Board X800 Series Interactive Whiteboard und dessen SMART-Projektor UF75 oder UF75w, Zubehör und optionale Geräte.
Seite 4
Produkte nach, um die korrekten Daten des Netzteils zu ermitteln. Versuchen Sie nicht, auf ein an der Wand oder auf einem Bodenständer montiertes SMART Board interactive whiteboard zu steigen und halten Sie auch Kinder davon ab. Klettern Sie nicht auf den Projektorarm und hängen Sie weder sich noch andere Gegenstände daran.
Seite 5
W I C H T I G E I N F O R M A T I O N E N Zur Vermeidung von Nebenwirkungen durch das Ansehen von 3D-Inhalten auf Ihrem interaktiven Whiteboard-System beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen: Verwenden Sie 3D-Brillen ausschließlich für das Ansehen von 3D-Inhalten.
Seite 6
W I C H T I G E I N F O R M A T I O N E N Es darf nur das USB-Kabel, das im Lieferumfang Ihres SMART Board interactive whiteboard enthalten ist, an einem Computer mit einem USB-kompatiblen Interface, der das USB-Logo trägt, angeschlossen werden.
Seite 7
W I C H T I G Installieren Sie den Interaktives Whiteboard, den Projektor und die ECP gemäß der Anleitung, die Ihrer ECP beigefügt ist. Die im Lieferumfang des SMART Board interactive whiteboard enthaltene Anleitung umfasst nicht die Installationsanleitung für den SMART-Projektor UF75 oder UF75w oder die ECP.
W I C H T I G E I N F O R M A T I O N E N Anforderungen an den Aufstellungsort Prüfen Sie vor der Montage Ihres SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard Systems folgende Anforderungen an den Aufstellungsort.
Inhalt Wichtige Informationen Sicherheitswarnungen, Vorsichtshinweise und wichtige Informationen Anforderungen an den Aufstellungsort Informationen zu Ihrem Interaktives Whiteboard System SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard System Funktionen Mitgeliefertes Zubehör Optionales Zubehör Installieren Ihres Interaktives Whiteboard System Auswählen eines Standortes Auswählen einer Höhe...
Seite 10
I N H A L T Transportieren Ihres Interaktives Whiteboard System Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Internetseiten-Management Anschließen Ihres Raumsteuerungssystems am ECP Projektorprogrammierbefehle Simple Network Management Protocol (SNMP) Einhaltung der Hardware-Umweltrichtlinien Richtlinien für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE-Richtlinie) Einschränkungen für bestimmte gesundheitsgefährdende Stoffe (RoHS-Richtlinie) Batterien Verpackung...
Stifte Schwamm Optionales Zubehör Ihr SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard System vereint einen wandmontierten SMART- Projektor UF75 oder UF75w mit kurzem Projektionsabstand mit einem SMART Board X800 Series Interactive Whiteboard. In diesem Kapitelwerden die Funktionen Ihres SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard...
Geräten, wie u. a. DVD-/Blu-ray™-Playern, VCRs, Document Cameras, Digitalkameras und kann Medien von diesen Quellen auf den interaktiven Bildschirm projizieren. Wenn Sie die SMART-Software mit Ihrem SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard System verwenden, können Sie mit digitaler Tinte mit einem Stift aus der Stiftablage oder Ihrem Finger über das projizierte Computerbild schreiben oder zeichnen und diese Notizen dann in eine...
Mit der Kabelsicherung können Sie Ihr Interaktives Whiteboard gegen Diebstahl sichern Weitere Informationen zum SMART Board interactive whiteboard erhalten Sie im SMART Board Benutzerhandbuch zum X800 Series Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/144817). SMART-Projektor UF75 oder UF75w Das SMART-Projektor UF75 oder UF75w-System umfasst einen...
Anschlusspod für den Anschluss von DVD/Blu-ray-Playern und ähnlichen Geräten verwenden (siehe Anschließen von peripheren Quellen und Ausgänge Auf Seite35). Mitgeliefertes Zubehör Im Lieferumfang Ihres SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard System ist folgendes Zubehör enthalten. Fernbedienung Mit der Fernbedienung können Sie das System steuern und Ihren SMART-Projektor UF75 oder UF75w konfigurieren.
K A P I T E L 1 Informationen zu Ihrem Interaktives Whiteboard System die Farbe der digitalen Tinte auszuwählen, mit der Sie auf das Interaktives Whiteboard schreiben wollen. W I C H T I G Ersetzen Sie die Stifte nicht durch andere Gegenstände, wie trocken abwischbare Stifte, wenn die Berührungserkennung aktiviert ist.
W I C H T I G Installieren Sie den Interaktives Whiteboard, den Projektor und die ECP gemäß der Anleitung, die Ihrer ECP beigefügt ist. Die im Lieferumfang des SMART Board interactive whiteboard enthaltene Anleitung umfasst nicht die Installationsanleitung für den SMART-Projektor UF75 oder UF75w oder die ECP.
Installieren Ihres Interaktives Whiteboard System Auswählen eines Standortes Wählen Sie einen Standort für Ihr SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard System, der fern von hellen Lichtquellen, wie Fenstern oder starker Overhead-Beleuchtung, ist. Helle Lichtquellen können ablenkende Schatten auf Ihrem Interaktives Whiteboard erzeugen und sie können den Kontrast des projizierten Bildes verringern.
Installieren Ihres Interaktives Whiteboard System Auswählen einer Höhe SMART liefert eine Montagevorlage mit jedem SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard System. Bei Verlust dieser Vorlage wenden Sie sich an einen Ihr Certified SMART Reseller (smarttech.com/wheretobuy). Mit dieser Vorlage stellen Sie sicher, dass Sie: Den Projektor in einer sicheren Höhe mit Kopffreiheit anbringen und gleichzeitig...
K A P I T E L 2 Installieren Ihres Interaktives Whiteboard System Verlegen der Kabel Stellen Sie beim Anschließen von Kabeln von einem SMART-Projektor UF75 an Ihrem Interaktives Whiteboard sicher, dass alle Kabel am oberen Rand der Interaktives Whiteboard- Wandmontagehalterung und dann seitlich am Interaktives Whiteboard entlanggeführt werden.
Whiteboard Systems gesichert werden. Fixieren der Stiftablage an Ihrem Interaktives Whiteboard Weitere Informationen zum Fixieren Ihrer Stiftablage an Ihrem Interaktives Whiteboard erhalten Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board X800 Series Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/144817). Fixieren des Projektors am Ausleger Informationen zum Fixieren des SMART-Projektor UF75 oder UF75w-Auslegers erhalten Sie im Systeminstallationshandbuch zum SMART Board X880i5 und X885i5 Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/154546).
Kapitel 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Verwenden Ihres Projektors Verwenden Ihrer Fernbedienung Installieren der Fernbedienungsbatterie Verwenden Ihrer Fernbedienungstasten Anpassen der Projektoreinstellungen Fokussieren des Bildes Korrigieren des Bildes SMART-Projektor UF75 oder UF75w Anschlussdiagramm Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard Verwenden der erweiterten Systemsteuerung (ECP) Verwenden des RCA-Anschlusspods Dieses Kapitel beschreibt die grundlegende Bedienung Ihres Interaktives Whiteboard Systems und erläutert ferner, wie Ihre Fernbedienung einzurichten ist, wie Systeminformationen abzurufen...
Seite 24
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Verwenden Sie nur die für diese Anwendung vorgesehene Batterie vom Typ "Knopfzelle" Setzen Sie die Batterie gemäß den Markierungen für den Pluspol (+) und den Minuspol (-) an der Fernbedienung ein. Entfernen Sie die Batterie, wenn abzusehen ist, dass die Fernbedienung über längere Zeit nicht verwendet wird.
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Verwenden Ihrer Fernbedienungstasten Mit der Projektor-Fernbedienung können Sie Bildschirmmenüs aufrufen und Projektoreinstellungen ändern. Drücken Sie auf die Netztaste auf der Fernbedienung oder an der ECP, um den Projektor in den Standby-Modus zu schalten oder um ihn einzuschalten. Alternativ schalten Sie die Eingangsquellen am Projektor um, indem Sie auf die Taste Eingang auf der Fernbedienung oder an der ECP drücken.
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Anpassen der Projektoreinstellungen Mit der Taste Menü der Fernbedienung haben Sie Zugriff auf die Bildschirmanzeige zum Einstellen der Projektoreinstellungen. W I C H T I G In der ECP gibt es keine Projektor-Menüoptionen. Bewahren Sie Ihre Fernbedienung an einem sicheren Ort auf, da die ECP nicht als Ersatz für die Fernbedienung vorgesehen ist.
Seite 27
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Einstellung Verwendung Hinweise jeweils auf einen Wert Experten aufgefordert werden zwischen -5 und 5. (smarttech.com/contactsupport). Sie können diese Einstellung erst ausführen, nachdem Sie alle Auslegerkorrekturen vorgenommen haben. Diese Einstellung gilt nur für VGA-Eingänge.
Seite 28
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Einstellung Verwendung Hinweise Geschlossene Schaltet die geschlossene Bildaufnahme Bildaufnahme ein- oder aus. Sprache der geschlossenen Legt die Sprache der Üblicherweise zeigt CC1 Bildaufnahme geschlossenen Bildaufnahme Untertitel in US-Englisch an, auf CC1 oder CC2 fest.
Seite 29
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Einstellung Verwendung Hinweise Standby-Modus wechselt. Wählen Sie 0, um den Timer zu deaktivieren. Zoom Justieren Sie den Zoom auf Der Standard ist 0. die Bildmitte Diese Einstellung wirkt sich auf (Vergrößern/Verkleinern) auf 0 die Bildkorrekturen aus, die bis 30.
Seite 30
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Einstellung Verwendung Hinweise Bildschirmmenü und erfasst das gesamte projizierte Interaktives Whiteboard-Bild. Das erfasste Bild wird beim nächsten Mal, wenn die Bildschirmanzeige geöffnet wird, eingeblendet (Die Erfassung kann je nach Komplexität der Hintergrundgrafik bis zu eine Minute dauern).
Seite 31
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Einstellung Verwendung Hinweise Laptop-USB-Buchse (USB2) Buchse des Laptop-Computers an der ECP. angeschlossenen Geräts an der ECP. Durch die Auswahl von Deaktivieren wird die USB- Buchse des Laptops an der ECP deaktiviert.
Seite 32
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Einstellung Verwendung Hinweise einem Administrator festgelegt wurde (max. 12 Zeichen). Projektorname Zeigt den Namen des Projektors so an, wie er von einem Administrator festgelegt wurde (max. 12 Zeichen). Zeigt den Standort des Projektors so an, wie er von einem Administrator festgelegt...
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Einstellung Verwendung Hinweise Anzeigeauflösung des Projektors an. Firmwareversion Zeigt die Firmwareversion des Projektors im Format x.x.x.x MPU-Version Zeigt die Firmwareversion des Projektor-Mikroprozessors im Format x.x.x.x an. Netzwerkversion Zeigt die Firmwareversion der Projektor-Netzwerkkarte im Format x.x.x.x an.
Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Korrigieren des Bildes Lesen Sie diese Hinweise, wenn Sie das projizierte Bild gemäß der Beschreibung im mitgelieferten Installationshandbuch zum SMART Board X880i5 Interactive Whiteboard System (smarttech.com/kb/154546) korrigieren wollen. Projizieren Sie während der Bildkorrektur ein auf die korrekte Auflösung eingestelltes Computerbild.
Seite 35
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Nr. Steckverbinder Verbinden mit: Netztaste (Ein/Aus) Netzgerät 4-pol. Mini-DIN 5V/2A-Netzausgang ECP-Kabelstrang-Kabel 7-pol. Mini-DIN ECP-Kabelstrang-Kabel RS-232F (DB9) ECP-Kabelstrang-Kabel DB15F RGB-Videoeingang (VGA 1) Primärcomputer (nicht mitgeliefert) DB15F RGB-Videoeingang (VGA 2) Sekundärcomputer (nicht mitgeliefert) 3,5-mm-Stereo-Audio-Eingang (×2) Stereo Y-Kabel...
Weitere Informationen zur Nutzung Ihres Interaktives Whiteboards erhalten Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board X800 Series Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/144817). Wenn Sie Ihr SMART Board interactive whiteboard system an einen Computer mit SMART- Software anschließen, können Sie die kompletten Fähigkeiten Ihres Interaktives Whiteboards nutzen.
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Verwenden der erweiterten Systemsteuerung (ECP) Mit der ECP können Sie die grundlegenden Funktionen Ihres Interaktives Whiteboard Systems steuern. Drücken Sie auf die Netztaste an der ECP oder auf der Fernbedienung, um den Projektor in den Standby-Modus zu schalten.
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Zahl Funktion Linke Seite USB A-Buchse (für USB-Sticks) Vorn Netztaste und Statuskontrollleuchte Lautstärkeregler Eingangsauswahl Hinten Zwei mini-USB B-Buchsen (für den Anschluss am Raumcomputer und am Laptop) 11-pol. Steckverbinder (für den Anschluss des ECP-Kabelstrang-Kabels) 4-pol.
Seite 39
K A P I T E L 3 Verwenden Ihres Interaktives Whiteboard System Das folgende Diagramm und die folgende Tabelle beschreiben die Komponenten des RCA- Anschlusspods. Zahl Funktion RCA-Composite-Video-Eingangsbuchse (für periphere Geräte, wie einen DVD/Blu-ray-Player) RCA-Audiobuchse (rechter Eingang) RCA-Audiobuchse (linker Eingang)
SMART Projektor UF75 SMART Projektor UF75w Anschließen von peripheren Quellen und Ausgänge In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zur Integration Ihres SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard System mit peripheren Geräten. Videoformat-Kompatibilität SMART-Projektoren UF75 oder UF75w haben ein natives Videoformat und verschiedene Videoformat-Kompatibilitätsmodi.
K A P I T E L 4 Integrieren anderer Geräte Ihres Standard-Menü Auf Seite18. SMART Projektor UF75 Auflösung Modus Bildseitenverhältnis Bildwiederholrate Aussehen (Hz) „Eingangsabgleich“ 720 × 400 720×400_85 1.8:1 85.039 Letterbox-Effekt 640 × 480 VGA 60 59.94 Vollbild 640 × 480 VGA 72 72.809 Vollbild...
K A P I T E L 4 Integrieren anderer Geräte Auflösung Modus Bildseitenverhältnis Bildwiederholrate Aussehen (Hz) „Eingangsabgleich“ 800 × 600 SVGA 72 72.188 Pillarbox-Effekt 800 × 600 SVGA 75 Pillarbox-Effekt 800 × 600 SVGA 85 85.061 Pillarbox-Effekt 832 × 624 MAC 16"...
Ziehen Sie die Kabel nicht von der ECP ab, um periphere Geräte anzuschließen, da Sie andernfalls möglicherweise die Steuerungen für Ihr Interaktives Whiteboard oder Ihren Host-Computer trennen. Schließen Sie keine SMART Board Audio (SBA-L)-USB-Lautsprecher am RCA- Anschlusspod an. Schließen Sie diese Lautsprecher mit einem Dual-Kanal-Kabel mit (linkem und rechtem) RCA-Stecker-an-3,5-mm-Audiobuchse (im Lieferumfang der Lautsprecher enthalten) am Anschlussfeld des Projektors an.
Entfernen und Wiederanbringen des Projektorlampenmoduls Zurücksetzen des Lampentimers Dieses Kapitel umfasst Methoden zur ordnungsgemäßen Reinigung und zur Vermeidung von Schäden an Ihrem SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard System. Pflege Ihres Interaktives Whiteboard Weitere Informationen zur Pflege Ihres Interaktives Whiteboards erhalten Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board X800 Series Interactive Whiteboard (smarttech.com/kb/144817).
Seite 48
K A P I T E L 5 Pflege Ihres Interaktives Whiteboard System Drücken Sie, bevor Sie den Projektor reinigen, die Netztaste zwei Mal an der ECP oder der Fernsteuerung, um das System in den Standby-Modus zu versetzen. Lassen Sie die Lampe dann wenigstens 30 Minuten lang abkühlen. Sprühen Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel bzw.
K A P I T E L 5 Pflege Ihres Interaktives Whiteboard System Fokussieren und Korrigieren des Projektorbildes Informationen zum Fokussieren und Anpassen des Projektorbildes finden Sie unter Fokussieren des Bildes Auf Seite23 und Korrigieren des Bildes Auf Seite24. Ersetzen der Projektorlampe Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Anleitung zum Auswechseln der Projektorlampe.
Seite 50
K A P I T E L 5 Pflege Ihres Interaktives Whiteboard System Beim Austausch der Projektorlampe: Schalten Sie den Projektor in den Standby-Modus. Warten Sie dann 30 Minuten, bis er vollständig abgekühlt ist. Entfernen Sie nur die Schrauben, die in den Anweisungen zum Austausch der Lampe angegeben sind.
Seite 51
K A P I T E L 5 Pflege Ihres Interaktives Whiteboard System 4. Entfernen Sie die Lampenabdeckung vom Projektor und bewahren Sie sie dann an einem sicheren Ort auf. T I P Wenn sich die Abdeckung nur schwer abnehmen lässt, schieben Sie einen flachen Schraubendreher oder ein schmales Geldstück in den Schlitz am Boden der Lampenabdeckung und hebeln Sie die Abdeckung dann vorsichtig auf.
Seite 52
K A P I T E L 5 Pflege Ihres Interaktives Whiteboard System So setzen Sie das neue Lampenmodul in den Projektor ein: 1. Entnehmen Sie das neue Lampenmodul aus seiner Verpackung. 2. Setzen Sie das Lampenmodul vorsichtig in den Projektor ein. Verwenden Sie dazu den Griff oben am Modul.
K A P I T E L 5 Pflege Ihres Interaktives Whiteboard System Zurücksetzen des Lampentimers Nach dem Austauschen der Lampe müssen Sie auf das Servicemenü des Projektors zugreifen und den Betriebsstundenzähler der Lampe zurücksetzen. Zum Verhindern versehentlicher Fehler sollte nur ein Systemadministrator diese Maßnahme durchführen. H I N W E I S Setzen Sie die Lampenbetriebsstunden nach jedem Austausch der Lampe zurück, da die Lampenbetriebszeit-Erinnerungsmeldungen auf den aktuellen Betriebsstunden basieren.
Kapitel 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Beheben von Bildausrichtungsproblemen Diagnostizieren von Problemen mit den Interaktives Whiteboard System-Anzeigen und Steuerungen Kontrollleuchten und Bedienelemente des interaktiven Whiteboards Kontrollleuchten und Status des Projektors Kontrollleuchten und Status der ECP Projektor-Fehlerstatus Ihr Projektor reagiert nicht auf Befehle Die Meldung „Projektor überhitzt“...
Oberfläche oder eine Wand mit Vorsprüngen montieren, oder wenn Sie den Projektor zu weit von der vertikalen Mittel Ihres Interaktives Whiteboard wegdrehen. Mit den Anweisungen im beigefügten Installationshandbuch zu den SMART Board X880i5 und X885i5 Interactive Whiteboard Systems (smarttech.com/kb/154548) können Sie die meisten Bildausrichtungsprobleme beheben.
K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Kontrollleuchten und Status des Projektors Zwei Kontrollleuchten (Netzkontrollleuchte (Power) und Betriebsleuchte (Service)) befinden sich unten am SMART-Projektor UF75 oder UF75w. Spezifische Leuchtsequenzen geben Informationen zum Status Ihres Projektors an, einschließlich Fehlern. W I C H T I G Nachdem Sie das Projektorproblem behoben haben, ziehen Sie das Projektor-Netzkabel ab und schließen es wieder an, um die Kontrollleuchtenabfolge zu löschen.
K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Netzkontrollleuchte Betriebsleuchte Nachricht Fehler“ wird angezeigt Auf Seite50. Leuchtet dauerhaft Blinkt rot Der Projektor hat ein Lampenproblem. gelb Weitere Informationen zur Fehlerbehebung des Projektors erhalten Sie unter Die Meldung „Lampenfehler“...
K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System 2. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Netzausgang und warten Sie dann wenigstens 60 Sekunden lang. 3. Schließen Sie das Netzkabel an und schalten Sie dann den Projektor ein. Die Meldung „Projektor überhitzt“...
K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Die Meldung „Farbrad-Fehler“ wird angezeigt Wenn die Meldung „Farbrad-Fehler“ angezeigt wird und der Projektor während des Betriebs in den Standby-Modus wechselt, liegt ein Problem mit dem Projektor-Farbrad vor. So beheben Sie den Fehler „Farbrad-Fehler“: 1.
K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Der Projektor ist nicht an der Stromquelle angeschlossen. Es liegt ein internes Projektorproblem vor. So beheben Sie das Problem mit der nicht leuchtenden Betriebskontrollleuchte des Projektors: 1.
K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Beheben von Audioproblemen Der Projektor verfügt nicht über integrierte Lautsprecher, Sie können jedoch ein Audiosystem am Audioausgang der Anschlusskonsole des Projektors anschließen. Wenn von Ihrem Audiosystem kein Ton kommt, gehen Sie folgendermaßen vor: So beheben Sie Audioprobleme: 1.
Beheben von Bildproblemen Computer, periphere Geräte, Quelleneingängen und die entsprechenden Anschlusskabel sind möglicherweise nicht korrekt eingerichtet, um ihre Signale an Ihr SMART Board interactive whiteboard system abzugeben. Informationen zum Beheben dieser Probleme finden Sie unter Videoformat-Kompatibilität Auf Seite31 und im folgenden Abschnitt.
K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System 3. Kontrollieren Sie das Netzkabel und die VGA-Steckverbinderpins, um sicherzustellen, dass sie nicht gebogen oder gebrochen sind. 4. Stellen Sie sicher, dass die Projektorlampe fest montiert ist. 5.
K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Instabiles oder flackerndes Bild Wenn das Projektorbild instabil ist oder flackert, gibt es möglicherweise verschiedene Rückverfolgungseinstellungen an Ihrer Eingangsquelle. W I C H T I G Notieren Sie sich die Einstellungswerte, bevor Sie Einstellungen in dem folgenden Verfahren anpassen.
Hindernisse befinden, und dass die Halterung fest gemäß den Montageanweisungen an der Wand montiert ist. Richten Sie das projizierte Bild aus. Weitere Informationen erhalten Sie im Installationshandbuch zu SMART Board X880i5 und X885i5 Interactive Whiteboard- Systemen (smarttech.com/kb/154546) und unter Korrigieren des Bildes Auf Seite24. Beheben von Verbindungsproblemen In der folgenden Tabelle wird erklärt, wie sich Probleme bei der Verbindung zwischen Interaktives...
K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Symptome Mögliche Ursache(n) Lösung Die Statuskontrollleuchte der getrennt. ordnungsgemäß an der ECP ECP leuchtet grün. und der USB-Steckverbinder ODER ordnungsgemäß am Computer Die Bereitschaftsanzeige der Der USB-Steckverbinder am angeschlossen ist.
Vor dem Kontaktieren des SMART Supports (siehe Kundendienst) notieren Sie sich Ihre Interaktives Whiteboard-, Projektor- und ECP-Seriennummern. Nähere Angaben zur Position der Seriennummer des SMART Board X800 Series Interactive Whiteboards finden Sie im Benutzerhandbuch zum SMART Board X800 Series Interactive...
Seite 69
K A P I T E L 6 Fehlerbehebung an Ihrem Interaktives Whiteboard System Die Seriennummer des SMART-Projektor UF75 oder UF75ws befindet sich oben am Projektor. Die Seriennummer der ECP befindet sich unten an der ECP. T I P Sie können auch über das Bildschirmmenü auf die Seriennummer des Prozessors zugreifen.Weitere Informationen finden Sie im Informationsmenü...
Transportieren Ihres Interaktives Whiteboard System Bewahren Sie die Originalverpackung des SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard Systems auf, sodass sie verfügbar ist, wenn Sie Ihr Interaktives Whiteboard System transportieren müssen. Verpacken Sie es nach Bedarf wieder so weit wie möglich in der Originalverpackung.
Allgemeine Quellensteuerungen Zusätzliche VGA-Quellensteuerungen Zusätzliche Composite Video-Quellensteuerungen Audioausgangsregelungen Netzwerksteuerungen Systemsteuerungen Simple Network Management Protocol (SNMP) Dieser Anhang enthält umfassende Anweisungen zur Einrichtung Ihres Computers oder Ihres Raumsteuerungssystems für die Fernverwaltung Ihrer SMART Board X800i5 Interactive Whiteboard System-Einstellungen über eine serielle RS-232-Schnittstelle.
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Internetseiten-Management Über die Internetseite des Projektors können Sie auf fortschrittliche Setup-Funktionen zugreifen. Auf dieser Internetseite können Sie den Projektor aus der Ferne mit jedem Computer verwalten, der an Ihr Intranet angeschlossen ist. H I N W E I S Für den Zugriff auf die Internetseite muss Ihr Browser JavaScript unterstützen.
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Bedienkonsole In diesem Menü können Sie Audio- und Videostatus, Warnmeldungen und Aussehen des Projektors mit einem Internet-Browser verwalten. Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Netztaste (Ein/Aus) Schaltet den Projektor ein oder schaltet ihn in den Standby- Modus.
Seite 74
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Bildes auf -5 bis 5 ein, je nach Bildwiederholrate der Computer-Grafikkarte. Rückverfolgung Synchronisiert die Anzeigesteuerung Ihres Projektors mit der Grafikkarte Ihres Computers zwischen 0 und 63. Schärfe Korrigiert die Schärfe des projizierten Bildes auf einen Wert zwischen 0 und 31.
Seite 75
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Eingangsabgleich passt das Bildseitenverhältnis des Projektors dem Bildseitenverhältnis des Eingangs an. Infolge dessen können schwarze Bänder horizontal am oberen und unteren Bildschirmrand (Letterbox-Format) oder vertikal am linken und rechten Bildschirmrand (Pillarbox- Format) eingeblendet werden.
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Notfall-Warnmeldung Schaltet die Einblendung der Warnmeldung am Bildschirm ein bzw. aus. Wenn diese Option aktiviert ist, wird diese Meldung über dem derzeit projizierten Bild eingeblendet. Alarmmeldung Zeigt eine Notfall-Benachrichtigungsmeldung am Bildschirm an (max.
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Bei Aus können Sie die IP-Adresse manuell zuweisen. IP-Adresse Zeigt die IP-Adresse des Projektors in Werten zwischen 0.0.0.0 und 255.255.255.255 an. Subnetzmaske Zeigt die Subnetz-Arbeitsmaskennummer des Projektors in Werten zwischen 0.0.0.0 und 255.255.255.255 an.
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Das Untermenü Beschreibung Einstellungen Legt die E-Mail-Adresse des „Kopie an“-Empfängers der E-Mail- Benachrichtigung fest. Legt die E-Mail-Adresse des Absenders der E-Mail- Benachrichtigung fest. Betreff Zeigt den Betreff der E-Mail-Benachrichtigung an. Ausgehender SMTP-Server Legt den SMTP (Simple Mail Transfer Protocol)-Server fest.
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Anschließen Ihres Raumsteuerungssystems am ECP Durch das Anschließen eines Computers oder Raumsteuerungssystems am 4-pol. Anschluss der ECP können Sie Videoeingänge auswählen, Ihr Interaktives Whiteboard System starten oder herunterfahren und Informationen, wie Projektorlampen-Betriebsstunden, aktuelle Einstellungen und Netzwerkadressen, abrufen.
Seite 80
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System N O T I Z E N Der asynchrone Modus ist im Projektor standardmäßig deaktiviert. Alle Befehle sollten im ASCII-Format vorliegen. Beenden Sie alle Befehle mit einem Zeilenumbruch. Alle Antworten vom Projektor werden mit einer Befehlszeile beendet.
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Projektorprogrammierbefehle In diesem Abschnitt sind die Programmierbefehle für den Projektor dokumentiert. Projektor-Betriebsstatus-Steuerungen SMART-Projektoren UF75 oder UF75w reagiert nur bei bestimmten Spannungsniveaus und Betriebszeiten auf Befehle. Es gibt fünf Betriebsstatus des Projektors: Einschalten (Starten) Ein (In Betrieb) Kühlung...
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Alle absoluten Werte, die Sie eingeben, müssen innerhalb des Befehlszielbereiches liegen, und alle Korrekturwerte müssen einer Zahl innerhalb des Befehlszielbereiches entsprechen. Siehe die Projektorhelligkeit zur Korrektur der Projektorhelligkeit: >get brightness brightness=55 >set brightness=65...
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Befehl Antwort powerstate=[field] off now powerstate=[field] get powerstate powerstate=[field] Die folgende Tabelle beschreibt die Betriebsstatus-Befehle: Befehl Beschreibung Schaltet den Projektor ein. Leitet den Herunterfahrprozess ein. Ein Dialogfeld wird mit der Meldung „Zum Abschalten des Projektors die Netztaste drücken“...
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Feld Beschreibung VGA2 Schaltet die Quelle zum VGA2-Eingang. Composite Schaltet die Quelle zum Composite-Video-Anschluss. Wenn Sie Ihr Interaktives Whiteboard System gemäß den Anweisungen installiert haben, ist dies das Relais von der ECP. S-Video Schaltet die Quelle zum S-Video-Eingang.
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Befehl Zielbereich des Befehls Antwort set contrast [value] =0 bis =100 contrast=[value] set whitepeaking [value] =0 bis =10 whitepeaking=[value] set degamma [value] =0 bis =3 degamma=[value] set red [value] =0 bis =100 red=[value] set green [value]...
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Zusätzliche Composite Video-Quellensteuerungen Ihre Composite-Video-Quelle unterstützt alle allgemeinen Quellensteuerungen, die auf der vorherigen Seite beschrieben sind, sowie die in diesem Abschnitt aufgeführten Befehle. Diese Einstellungen sind nicht verfügbar, wenn sich der Projektor im Standby-Modus befindet oder wenn die Composite-Videoquelle getrennt ist.
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Befehl Zielbereich des Befehls Antwort =off set volumecontrol [target] volumecontrol=[target] =off set cc [target] =cc1 cc=[target] =cc2 =off H I N W E I S Üblicherweise zeigt cc1 Untertitel in US-Englisch an, während cc2 je nach Fernsehkanal- oder Medienkonfiguration andere regionale Sprachen, wie Französisch oder Spanisch, anzeigt.
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Systemsteuerungen Mit diesen Befehlen können Sie zu den Systemeinstellungen schalten und auf Systemdaten zugreifen. Diese Befehle informieren Sie über die aktuellen Systemeinstellungen. Diese Befehle sind im Standby-Modus des Projektors nicht verfügbar. Befehl Antwort get autosignal...
Seite 89
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Befehl Antwort get fwvernet fwvernet=[aktuelle Netzwerk-Firmwareversion] get fwvermpu fwvermpu=[aktuelle Prozessor-Firmwareversion] get fwverecp fwverecp=[aktuelle ECP-Firmwareversion] get vgaoutnetenable vgaoutnetenable=[current] Diese Befehle steuern Ihre aktuellen Systemeinstellungen. Diese Befehle sind im Standby- Modus des Projektors nicht verfügbar.
Seite 90
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Befehl Zielbereich des Befehls Antwort =Norwegian =Polish =Russian =Simplified Chinese =Spanish =Swedish =Traditional Chinese set groupname [description] Bitte geben Sie nicht mehr groupname=[description] als 12 Schriftzeichen ein. set projectorname [description] Bitte geben Sie nicht mehr projectorname=[description] als 12 Schriftzeichen ein.
A N H A N G A Fernverwalten Ihres Interaktives Whiteboard System Simple Network Management Protocol (SNMP) SMART-Projektoren UF75 oder UF75w unterstützt eine Liste mit SNMP-Befehle, wie in dieser MIB (Management Information Base)-Datei beschrieben. Sie können diese Datei herunterladen, indem Sie zu smarttech.com/software navigieren und dort im Bereich Hardware für den SMART- Projektor UF75 oder UF75w auf den Link MIB-Dateien klicken.
Anhang B Einhaltung der Hardware- Umweltrichtlinien SMART Technologies unterstützt globale Bemühungen zur Gewährleistung, dass elektronische Geräte auf sichere und umweltfreundliche Weise hergestellt, vertrieben und entsorgt werden. Richtlinien für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE-Richtlinie) Für alle in der Europäischen Union verkauften Elektro- und Elektronikgeräte gelten Richtlinien für die Entsorgung.
A N H A N G B Einhaltung der Hardware-Umweltrichtlinien enthält, oder nur eine Lithium-Ionen-Batterie zurücksenden wollen, wenden Sie sich an das SMART Technologies RMA-Team, um Informationen zu diesen speziellen Versandbestimmungen zu erhalten: 1 866 518 6791, Option 4 (USA/Kanada) 1 403 228 5940 (alle anderen Länder) Verpackung In vielen Ländern existieren Richtlinien, die die Verwendung bestimmter Schwermetalle in...
Seite 96
Gebührenfrei 1.866.518.6791 (Kanada/USA) oder +1-403-228-5940 www.smarttech.com...