Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7000 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMART Board® 7000 und 7000 Pro
Interactive Displays
MONTAGE- UND WARTUNGSHANDBUCH
SBID-7275-V2
|
SBID-7286-V2
SBID-7075
|
SBID-7086
|
SBID-7275
SBID-7075P
|
SBID-7086P
|
SBID-7275P
ID7075-2
|
ID7086-2
|
ID7075-1
War dieses Dokument hilfreich?
smarttech.com/docfeedback/171164
|
SBID-7275P-V2
|
SBID-7286P-V2
|
SBID-7286
|
SBID-7375
|
SBID-7286P
|
SBID-7375P
|
ID7086-1
|
SBID-7386
|
SBID-7386P

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART Board 7000 series

  • Seite 1 SMART Board® 7000 und 7000 Pro Interactive Displays MONTAGE- UND WARTUNGSHANDBUCH SBID-7275-V2 SBID-7286-V2 SBID-7275P-V2 SBID-7286P-V2 SBID-7075 SBID-7086 SBID-7275 SBID-7286 SBID-7375 SBID-7386 SBID-7075P SBID-7086P SBID-7275P SBID-7286P SBID-7375P SBID-7386P ID7075-2 ID7086-2 ID7075-1 ID7086-1 War dieses Dokument hilfreich? smarttech.com/docfeedback/171164...
  • Seite 2 Weitere Informationen Dieses Handbuch und Unterlagen zu den SMART Board 7000 und 7000 Pro Interactive Displays sind im Support-Bereich auf der SMART- Website verfügbar (smarttech.com/support). Scannen Sie den folgenden QR-Code, um sich diese Unterlagen auf Ihrem Mobilgerät durchzulesen. Lizenzen Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition Multimedia Interface und das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing LLC in den USA und anderen Ländern.
  • Seite 3: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen WARNUNG Eine Nichtbeachtung der im Lieferumfang des Displays enthaltenen Montageanweisung kann zu Verletzungen oder Schäden am Produkt führen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind. Öffnen oder zerlegen Sie das Display nicht. Sie laufen Gefahr, einen elektrischen Schlag durch die im Gehäuse vorherrschende hohe Spannung zu erleiden.
  • Seite 4 WICHTIGE INFORMATIONEN Bewegen oder montieren Sie das Display nicht, indem Sie ein Seil oder einen Draht an dessen Handgriffen befestigen. Das Display ist schwer, daher kann ein Versagen des Seils oder Drahtes oder ein Brechen des Griffs zu Verletzungen führen. Verwenden Sie ausschließlich von VESA genehmigte Halterungen.
  • Seite 5: Stromversorgung

    WICHTIGE INFORMATIONEN Das im Lieferumfang des Displays enthaltene USB-Kabel darf nur an einen Computer angeschlossen werden, der über eine USB-Schnittstelle verfügt und das USB-Logo trägt. Ferner muss der USB-Quellcomputer den Anforderungen der Norm CSA/UL/EN 60950 entsprechen und das CE- und CSA-Zeichen und/oder UL-Zeichen für CSA/UL 60950 tragen.
  • Seite 6: Erklärung Zu Interferenzen Der Federal Communication Commission

    WICHTIGE INFORMATIONEN Erklärung zu Interferenzen der Federal Communication Commission Konformitätserklärung des Lieferanten 47 CFR § 2.1077 Konformitätsinformationen Eindeutige Kennung: SBID-7075, ID7075-1, ID7075-2, ID7086-1, ID7086-2 Zuständige Stelle – US-Kontaktinformationen SMART Technologies Inc. 1505 Westlake Ave N, Suite 700 Seattle, WA 98109 compliance@smarttech.com Dieses Gerät ist konform mit Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
  • Seite 7 WICHTIGE INFORMATIONEN Erklärung zu den Bestimmungen des Ministeriums "Innovation, Science and Economic Development Canada" Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen der Norm RSS-210 des Ministeriums "Innovation, Science and Economic Development Canada". Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: 1. Das Gerät darf keine schädlichen Störungen hervorrufen. 2.
  • Seite 8: Eu-Konformitätserklärung

    WICHTIGE INFORMATIONEN EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt SMART Technologies ULC, dass die Interactive Displays SBID-7075, SBID-7075P, SBID-7086, SBID-7086P, ID7075-1, ID7086-1, SBID-7075-V2, SBID-7075P-V2, SBID-7086-V2, SBID-7086P-V2, ID7075-2 und ID7086-2 und die interaktiven Stifte SBID-7000-PEN und SBID-7000P-PEN als Funkgeräte der Richtlinie 2014/53/EU entsprechen. Den vollständigen Text der EU-Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internetadresse: smarttech.com/compliance WARNUNG Bei Einsatz dieser Geräte in einer Wohnumgehung kann es zu Funkstörungen kommen.
  • Seite 9: Vereinigte Arabische Emirate - Tra-Registrierungsdaten

    WICHTIGE INFORMATIONEN Vereinigte Arabische Emirate – TRA- Registrierungsdaten Stift – Modelle für behördliche Zulassungen SBID-7000-Pen und SBID-7000P-PEN Panel 75" – Modelle für behördliche Zulassungen SBID-7075 und ID7075-1 Panel 86" – Modell für behördliche Zulassungen ID7086-1 Panel 75" – Modell für behördliche Zulassungen ID7075-2 Panel 86"...
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Inhalte Wichtige Informationen Erklärung zu Interferenzen der Federal Communication Commission Erklärung zu den Bestimmungen des Ministeriums "Innovation, Science and Economic Development Canada" EU-Konformitätserklärung Konformität mit Vorschriften in Malaysia Vereinigte Arabische Emirate – TRA-Registrierungsdaten Erklärung von Microsoft bezüglich des Betriebssystems Windows 10 Kapitel 1: Willkommen Über dieses Handbuch Identifizieren Ihres spezifischen Modells...
  • Seite 12 INHALTE Aus- und wieder Einschalten des Displays Zurücksetzen des Displays Abnehmen und Transportieren des Displays Aktualisieren der Systemsoftware Kapitel 6: Problembehandlung Beheben von Leistungsproblemen Beheben von Problemen mit den Anwesenheitssensoren Beheben von Videoproblemen Beheben von Problemen mit der Bildqualität Beheben von Audioproblemen Beheben von Problemen mit der Berührungsfunktion und digitalen Tinte Beheben von Problemen mit dem iQ-Erlebnis Beheben von Problemen mit der eingebetteten Windows 10-Funktion...
  • Seite 13: Kapitel 1: Willkommen

    Kapitel 1 Willkommen Über dieses Handbuch Identifizieren Ihres spezifischen Modells Identifizieren des SMART Board 7000 oder 7000 Pro Interactive Display Modells Identifizieren des iQ Appliance Modells Funktionen Komponenten Bildschirm IR- und Anwesenheitssensor Schaltfläche „Startseite“ Stifte und Schwamm Convenience Panel Zubehörsteckplatz Interne Lautsprecher Zubehör SBA-100 Projektionsaudiosystem SMART Audio 400 Verstärkungssystem für Klassenzimmer...
  • Seite 14: Identifizieren Ihres Spezifischen Modells

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Darüber hinaus enthält dieses Handbuch Informationen zu den Einstellungen und der Fernverwaltung des Displays. Dieses Handbuch richtet sich an all jene, die Displays in ihren Unternehmen montieren und warten. Für die Benutzer des Displays stehen andere Unterlagen und Materialien zur Verfügung (siehe Weitere Informationen auf Seite 10).
  • Seite 15: Identifizieren Des Iq Appliance Modells

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Modell Position der Rahmenart Bildschirmgröße Eingebettete Convenience Windows 10- Panels und Funktion Anschlussfelder SBID-7286P Rechte Seite Schwarz 86" Nein Weiß SBID-7375P Rechte Seite Schwarz 75" Weiß SBID-7386P Rechte Seite Schwarz 86" Weiß Umfassende technische Informationen zu diesen Modellen, einschließlich der Produktmaße und -gewichte, finden Sie in den Technischen Daten (siehe Weitere Informationen auf Seite 10).
  • Seite 16: Funktionen

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Funktionen Das SMART Board 7000 oder 7000 Pro Interactive Display ist der Mittelpunkt Ihres Klassen- oder Konferenzraums. Der integrierte Rechner macht externe Computer überflüssig und bietet mit einer einzigen Berührung Zugriff auf Werkzeuge für die Zusammenarbeit, darunter ein Whiteboard, drahtlose Bildschirmfreigabe und ein Webbrowser.
  • Seite 17: Komponenten

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Komponenten Das Display besteht aus folgenden Komponenten: Nein. Name Weitere Informationen Abgebildet Bildschirm Seite 6 IR- und Anwesenheitssensor Seite 6 Schaltfläche „Startseite“ Seite 7 Schwamm Seite 7 Stift (×4) Seite 7 Convenience Panel Seite 8 Zubehörsteckplatz Seite 8 Seitliches Anschlussfeld Seite 29 Nicht abgebildet Unteres Anschlussfeld Seite 29 Netzeingang, -ausgang und -schalter Seite 37...
  • Seite 18: Bildschirm

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Bildschirm Nachstehend sind die Maße des Bildschirms aufgeführt: Modell Diagonal Breite Höhe SBID-7000-V2 Modelle SBID-7275-V2 75" 165,2 cm 93 cm SBID-7286-V2 86" 190,3 cm 107 cm SBID-7275P-V2 75" 165,2 cm 93 cm SBID-7286P-V2 86" 190,3 cm 107 cm SBID-7000 Modelle SBID-7075 75"...
  • Seite 19: Schaltfläche „Startseite

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN SBID-7000 Modelle verfügen über Anwesenheitssensoren in der oberen linken und der oberen rechten Ecke des Rahmens. Die Anwesenheitssensoren können Personen in einer Entfernung von bis zu 5 m erkennen können, wenn sich das Display im Standby-Modus befindet. Wenn die Anwesenheitssensoren eine Person im Raum erkennt, wird das Display je nach Konfiguration eingeschaltet oder in den einschaltbereiten Modus versetzt.
  • Seite 20: Zubehör

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Neben den Stiften verfügt das Display über einen Schwamm, mit dem Sie eine große Fläche auf dem Bildschirm löschen können. Convenience Panel Das Convenience Panel beinhaltet Tasten zum Ein- und Ausschalten, zum Steuern der Lautstärke, zum Einfrieren bzw. Aufheben der Einfrierung des Displays und zum Ein- und Ausblenden eines Bildschirmvorhangs.
  • Seite 21: Sba-100 Projektionsaudiosystem

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Ständer USB-Extender Hardware für eingebettete Windows 10-Funktion SBA-100 Projektionsaudiosystem Das SBA-100 Projektionsaudiosystem ist für Bildungsmodelle erhältlich. Das System besteht aus zwei 14-W-Lautsprechern und ist für wandmontierte Displays vorgesehen. Sie können die Lautstärke über das Convenience Panel des Displays oder die digitalen Lautstärkeregler des Betriebssystems eines angeschlossenen Computers steuern.
  • Seite 22: Weitere Informationen

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN USB-Extender Wie im Dokument Anschließen von Kabeln für Raumcomputer, Gast-Laptops und andere Eingangsquellen auf Seite 24 angegeben sollte die USB-Verbindung zwischen dem Display und dem Computer nicht länger als 5 m sein. Wenn Sie einen Computer anschließen müssen, der mehr als 5 m vom Display entfernt steht, verwenden Sie einen der folgenden USB- Extender: Extender Spezifikationen...
  • Seite 23: Kapitel 2: Montieren Des Displays

    Kapitel 2 Montieren des Displays Bewegen des Displays an den Montageort Verwenden von Transporthilfen Transportieren durch Türöffnungen, Flure und in Aufzügen Vorgehensweise bei gerissenem, abgeplatztem oder gesplittertem Glas Aufbewahren der Originalverpackung Montieren des Displays an einer Wand Auswählen eines Standortes Auswählen einer Höhe Beurteilung der Wand Auswahl von Montageelementen...
  • Seite 24: Verwenden Von Transporthilfen

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS WICHTIG Sie bewegen das Display auf eigene Gefahr. SMART haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die während des Transports des Displays entstanden sind. Gehen Sie beim Bewegen des Displays wie folgt vor: Befolgen Sie die örtlichen Sicherheitsvorschriften und -normen. Lassen Sie das Display in seiner Originalverpackung.
  • Seite 25: Vorgehensweise Bei Gerissenem, Abgeplatztem Oder Gesplittertem Glas

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS absetzen müssen. Es kann auch sein, dass Sie das Display so drehen müssen, dass dessen oberer Rahmen zur Seite zeigt. Dies ist während des Transports zulässig, wenn Sie jedoch das Display montieren, muss es sich im Querformat befinden (d. h. der obere Rahmen muss nach oben zeigen). Vorgehensweise bei gerissenem, abgeplatztem oder gesplittertem Glas Das Display besteht unter anderem aus gehärtetem Sicherheitsglas.
  • Seite 26: Montieren Des Displays An Einer Wand

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS HINWEIS Falls Sie die Originalverpackung nicht zur Hand ist, können Sie dasselbe Verpackungsmaterial direkt von Ihrem autorisierten SMART Reseller beziehen (smarttech.com/where). Montieren des Displays an einer Wand In der Regel wird das Display an einer Wand in einem Klassen- und Besprechungsraum montiert.
  • Seite 27 KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Faktor Zu berücksichtigende Aspekte Stromversorgung In der Nähe der Position befindet sich Folgendes: und andere Eine Steckdose Anschlüsse Ein Netzwerkanschluss (falls eine Netzwerkverbindung per Kabel hergestellt werden soll) Ein Zimmer-Computer (falls einen Zimmer-Computer angeschlossen werden soll) Externe Audiosysteme und andere Geräte, die Sie an das Display anschließen möchten NOTIZEN...
  • Seite 28: Auswählen Einer Höhe

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Faktor Zu berücksichtigende Aspekte Beleuchtung In der Nähe der Position befinden sich keine hellen Lichtquellen wie beispielsweise Fenster oder starke Deckenlampen. Lichtquellen können Blendungen oder Spiegelungen erzeugen, die die Sichtbarkeit herabsetzen. TIPP Um Störungen durch Licht zu vermeiden, bringen Sie Jalousien oder Vorhänge an Fenstern oder Oberlichtern an und installieren Sie Schalter zum Dimmen oder Ausschalten von Lampen, deren Licht direkt auf den Display-Bildschirm trifft.
  • Seite 29: Beurteilung Der Wand

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS SMART empfiehlt, das Display so zu montieren, dass sich dessen Oberkante 1,9 m über dem Boden befindet. HINWEIS Wenn Teilnehmer in einem spitzen Winkel (wie in einem Hörsaal) sitzen, müssen Montagehöhe oder -winkel angepasst werden. Beurteilung der Wand Stellen Sie sicher, dass die Wand, an der das Display montiert werden soll, das Gewicht des Displays und der Montageelemente tragen kann.
  • Seite 30 KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Montieren des Displays Montieren Sie das Display gemäß der mitgelieferten Montageanleitung. Beachten Sie darüber hinaus Folgendes: Montieren Sie das Display vertikal (90° relativ zum Boden plus/minus 2° Toleranz) im Querformat. SMART unterstützt die Montage des Displays in anderen Winkeln oder im Hochformat nicht.
  • Seite 31: Montage Mehrerer Displays

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS Nachdem Sie das Display montiert haben, sind die Anschlüsse möglicherweise nicht mehr zugänglich. Daher sollten die Kabel für die Stromversorgung, den Raumcomputer und andere Geräte angeschlossen werden, während sich das Display noch in seiner Verpackung befindet (siehe Kapitel 3: Anschließen der Stromversorgung und Geräte auf Seite 21).
  • Seite 32: Montieren Des Displays An Einem Ständer

    KAPITEL 2 MONTIEREN DES DISPLAYS WICHTIG Verwenden Sie nur Standard-RS-232-Kabel. Verwenden Sie keine Nullmodem-Kabel. Nullmodem-Kabel haben in der Regel Enden des gleichen Typs. HINWEIS Weitere Informationen zur Verwendung von RS-232-Kabeln zur Fernverwaltung finden Sie unter Anhang B: Fernverwaltung des Displays auf Seite 63. Montieren des Displays an einem Ständer Wenn Sie das Display von einem Ort zu einem anderen transportieren möchten oder eine Wandmontage des Displays nicht möglich ist, können Sie es an einem Ständer montieren.
  • Seite 33: Kapitel 3: Anschließen Der Stromversorgung Und Geräte

    Kapitel 3 Anschließen der Stromversorgung und Geräte Anschließen der Stromversorgung Verbinden mit einem Netzwerk Anschließen von Hardware für die eingebettete Windows 10-Funktion Anschließen von Kabeln für Raumcomputer, Gast-Laptops und andere Eingangsquellen Anschließen eines externen Displays Anschließen eines externen Audiosystems Anschluss von Raumsteuerungssystemen SBID-7000-V2-Anschlussreferenz SBID-7000-Anschlussreferenz Appliance-Referenz...
  • Seite 34: Anschließen Der Stromversorgung

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Anschließen der Stromversorgung Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an den Netzeingang unten am Display und an eine Netzsteckdose an. SBID-7000-V2 SBID-7000 HINWEIS Informationen zur Stromversorgung und zum Stromverbrauch finden Sie in den technischen Daten Ihres Displays (siehe Weitere Informationen auf Seite 10).
  • Seite 35: Anschließen Von Hardware Für Die Eingebettete Windows 10-Funktion

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE WICHTIG Verwenden Sie nicht die RJ45-Buchse an der Appliance, um eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen. TIPPS Wenn Sie eine der RJ45-Buchsen des Displays zum Herstellen einer Netzwerkverbindung verwenden, können Sie die andere RJ45-Buchse mit einem Computer verbinden, um mit dem Computer auf das Netzwerk zugreifen zu können.
  • Seite 36: Anschließen Von Kabeln Für Raumcomputer, Gast-Laptops Und Andere Eingangsquellen24

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Anschließen von Kabeln für Raumcomputer, Gast-Laptops und andere Eingangsquellen Sie können Kabel an das Display anschließen, sodass Benutzer Raumcomputer, Gast-Laptops oder andere Geräte, wie Blu-Ray™ Disc-Player anschließen und verwenden können. Die folgenden Diagramme und die folgende Tabelle zeigen die Computeranschlüsse an den Modellen SBID-7000-V2: Seitliches und unteres Anschlussfeld Convenience Panel...
  • Seite 37 KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE TIPP Zwischen dem seitlichen Anschlussfeld und der Rückseite des Convenience Panel ist nur ein begrenzter Platz vorhanden. Verwenden Sie beim Herstellen der Anschlüsse innerhalb des begrenzten Platzes flexible, hochwertige Kabel, die keine größere Zugentlastungsvorrichtung beinhalten.
  • Seite 38 KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE SMART empfiehlt die Verwendung folgender Kabelvarianten: Kabeltyp Maximale Länge Empfehlung HDMI Verwenden Sie ausschließlich zertifizierte HDMI- Kabel, die getestet wurden und dem von Ihnen benötigten Leistungsstandard entsprechen. DisplayAnschluss 7 m Verwenden Sie Kabel, die mit Display Port ab Version 1.2 kompatibel sind.
  • Seite 39: Anschließen Eines Externen Displays

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Anschließen eines externen Displays Sie können ein externes Display über den HDMI 2.0-Ausgang am seitlichen Anschlussfeld (siehe Bild) an das Modell SBID-7000-V2 anschließen. Das externe Display zeigt dasselbe Bild wie das Modell SBID-7000-V2 an. Dies ist nützlich, wenn Sie das Modell SBID-7000-V2 in einem Auditorium oder einem anderen großen Raum verwenden, wo ein vorteilhaft wäre, ein zweites Display zu haben.
  • Seite 40: Anschluss Von Raumsteuerungssystemen

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Neben dem 3,5-mm-Stereo-Ausgangsanschluss verfügt das Display ebenfalls über einen Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF)-Ausgangsanschluss. S/PDIF ist ein digitales Audioübertragungsmedium. Sie benötigen einen Audioempfänger, der diese Verbindung dekodieren und in ein analoges Signal konvertieren kann, um eine externe Soundbar oder ein anderes Audiosystem verwenden zu können.
  • Seite 41: Sbid-7000-V2-Anschlussreferenz

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE SBID-7000-V2-Anschlussreferenz Die nachfolgenden Diagramme und die nachfolgende Tabelle zeigen die Anschlüsse an den Anschlussfeldern der Modelle SBID-7000-V2: Seitliches Anschlussfeld Unteres Anschlussfeld Nein. Verbindung Für den Anschluss an: Notizen HDMI 2.0-Ausgang Externes Display Siehe Anschließen eines externen Displays auf Seite 27.
  • Seite 42 KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Nein. Verbindung Für den Anschluss an: Notizen 3,5 mm Stereo- VGA-Eingang (Audio) Siehe Seite 24 und Analoge Eingang Audiokabel und -anschlüsse. VGA-Eingang VGA-Eingang (Video) Siehe Seite 24 und VGA-Kabel -Anschlüsse. USB Typ-B VGA-Eingang (Berührung) Siehe Seite 24 und USB-Kabel -Anschlüsse.
  • Seite 43: Sbid-7000-Anschlussreferenz

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE SBID-7000-Anschlussreferenz Das nachfolgende Diagramm und die nachfolgende Tabelle zeigen die Anschlüsse an den Anschlussfeldern der Modelle SBID-7000: Nein. Verbindung Für den Anschluss an: Notizen 3,5 mm Stereo- Externes Audiosystem Siehe Seite 27 und Analoge Ausgang Audiokabel und -anschlüsse.
  • Seite 44: Unterstützte Peripheriegeräte

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Nein. Verbindung Für den Anschluss an: Notizen USB-Typ A [Nicht verfügbar] Bei diesem Anschluss handelt es sich um einen Wartungsanschluss. RJ45 (x2) Netzwerk Siehe Seite 22 und Ethernet- Kabel (Netzwerkkabel) und - Anschlüsse. Das nachfolgende Diagramm und die nachfolgende Tabelle zeigen die Anschlüsse an den Convenience Panels der Modelle SBID-7000: Nein.
  • Seite 45 KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Nein. Verbindung Für den Anschluss an Notizen RJ45 Netzwerk Verwenden Sie diese Buchse nicht. Verwenden Sie stattdessen die Buchsen am Display. Siehe Seite 22. USB Typ A (×2) Unterstützte [Nicht verfügbar] Peripheriegeräte HDMI Ausgang Externer Monitor Diese Anschlussbuchse ist für HDCP-verschlüsseltes HDMI...
  • Seite 46 KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Nein. Verbindung Für den Anschluss an Notizen USB-Typ A Unterstützte Nur für die iQ Appliance Peripheriegeräte (AM50). Alle an diese Buchse angeschlossenen unterstützten Peripheriegeräte sind im Betriebssystem Windows 10 verfügbar. Siehe Verwenden der Eingabe.
  • Seite 47: Andere Anschlüsse

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Andere Anschlüsse An der Unterseite des Displays befinden sich weitere Anschlüsse (siehe Montage mehrerer Displays auf Seite 19 und Anhang B: Fernverwaltung des Displays auf Seite 63). smarttech.com/de/kb/171164...
  • Seite 49: Kapitel 4: Erstmaliges Einschalten Des Displays

    Kapitel 4 Erstmaliges Einschalten des Displays Schalten Sie das Display ein, nachdem Sie es montiert und die Stromversorgung und andere Geräte angeschlossen haben. So schalten und richten Sie das Display erstmalig ein 1. Stellen Sie den Schalter neben dem Netzanschluss in die Position EIN (I). SBID-7000-V2 SBID-7000 2.
  • Seite 50 KAPITEL 4 ERSTMALIGES EINSCHALTEN DES DISPLAYS 9. Wählen Sie die Liste der Anwendungen aus, die im Launcher angezeigt wird, und tippen Sie auf Weiter. Weitere Informationen zu den Anwendungen (Apps) finden Sie im Benutzerhandbuch zu den SMART Boards 7000 und 7000 Pro Interactive Display (smarttech.com/kb/171163).
  • Seite 51: Kapitel 5: Warten Des Displays

    Kapitel 5 Warten des Displays Kontrollieren der Display-Montage Reinigen des Bildschirms Wartung der Lüftung Verhindern von Kondensation Austauschen der Stifte und des Schwammes Aus- und wieder Einschalten des Displays Zurücksetzen des Displays Abnehmen und Transportieren des Displays Aktualisieren der Systemsoftware Manuelles Anwenden einer automatischen Aktualisierung der Systemsoftware Manuelles Aktualisieren der Systemsoftware Bei korrekter Wartung kann das Display jahrelang genutzt werden.
  • Seite 52: Wartung Der Lüftung

    KAPITEL 5 WARTEN DES DISPLAYS wurde, entfernen Sie die Tinte schnellstmöglich mit einem fusselfreien, nicht scheuernden Tuch. Reiben Sie nicht mit einem schweren oder rauen Material über den Bildschirm. Üben Sie keinen Druck auf den Bildschirm aus. Geben Sie keine Reinigungslösung bzw. keinen Glasreiniger auf den Bildschirm, da sie die Bildschirmoberfläche beschädigen bzw.
  • Seite 53: Austauschen Der Stifte Und Des Schwammes

    KAPITEL 5 WARTEN DES DISPLAYS Wenn nach dem Einschalten des Displays Kondenswasser auftritt, wählen Sie eine aktive Videoquelle aus und lassen Sie das Display 48 Stunden lang eingeschaltet. Wenn das Kondenswasser nicht verdunstet, wenden Sie sich an den SMART Support, sofern die Garantie für das Display noch gültig ist.
  • Seite 54: Zurücksetzen Des Displays

    KAPITEL 5 WARTEN DES DISPLAYS Zurücksetzen des Displays Sie können das Display und die iQ Appliance am Convenience Panel zurücksetzen. So setzen Sie das Display zurück: Drücken Sie am Convenience Panel 10 Sekunden lang auf die Netztaste (Power) Das Display und das iQ-Gerät werden zurückgesetzt. Abnehmen und Transportieren des Displays Wenn das Display an der Wand montiert ist, müssen Sie es möglicherweise gelegentlich von seinem aktuellen Ort entfernen und an einen anderen Ort bringen.
  • Seite 55: Aktualisieren Der Systemsoftware

    KAPITEL 5 WARTEN DES DISPLAYS 6. Heben Sie das Display aus der Montageposition. WARNUNG Platzieren Sie das Display nicht auf einem schrägen oder instabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Display könnte herunterfallen, wodurch es zu Verletzungen oder ernsthaften Sachschäden kommen kann. ACHTUNG Lassen Sie das Display nicht längere Zeit mit der Displayseite nach oben oder nach unten hängen.
  • Seite 56: Manuelles Aktualisieren Der Systemsoftware

    KAPITEL 5 WARTEN DES DISPLAYS So wenden Sie ein automatisches Systemsoftware-Update manuell an 1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen 2. Scrollen Sie zu Automatische Aktualisierung. 3. Tippen Sie unter Nach Updates suchen auf Update jetzt anwenden. Das Display schaltet sich aus und schaltet sich dann wieder ein. Das Display wendet anschließend die Aktualisierung an.
  • Seite 57 Kapitel 6 Problembehandlung Beheben von Leistungsproblemen Beheben von Problemen mit den Anwesenheitssensoren Beheben von Videoproblemen Beheben von Problemen mit der Bildqualität Beheben von Audioproblemen Beheben von Problemen mit der Berührungsfunktion und digitalen Tinte Beheben von Problemen mit dem iQ-Erlebnis Beheben von Problemen mit der eingebetteten Windows 10-Funktion Beheben von Problemen mit der Software Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der SMART Knowledge Base (Wissensdatenbank).
  • Seite 58: Kapitel 6 Problembehandlung

    KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Leistungsproblemen Problem Lösungen Das Display schaltet sich nicht ein Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest an die Netzsteckdose und das und die Netzkontrollleuchte Display angeschlossen ist. leuchtet nicht. HINWEIS Wenn das Netzkabel an eine Steckerleiste angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Steckerleiste korrekt an die Netzsteckdose angeschlossen und eingeschaltet ist.
  • Seite 59: Beheben Von Videoproblemen

    KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Das Display schaltet sich ein bzw. Stellen Sie sicher, dass sich das Display nicht in der Nähe folgender in den Bereitschaftsmodus, Gegenstände befindet und bewegen Sie das Display gegebenenfalls weiter obwohl es das nicht sollte. davon weg.
  • Seite 60 KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösungen Es treten andere Videoprobleme Siehe Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in der SMART auf oder das Problem wird durch Knowledge Base (Wissensdatenbank). auf Seite 52. die genannten Lösungsvorschläge nicht behoben. smarttech.com/de/kb/171164...
  • Seite 61: Beheben Von Problemen Mit Der Bildqualität

    KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit der Bildqualität Problem Lösungen Es treten folgende oder ähnliche Stellen Sie die Auflösung und Bildwiederholrate des verbundenen Probleme mit der Bildqualität auf: Computers auf Werte ein, die vom Display unterstützt werden. Öffnen Sie die iQ Experience. Wird sie korrekt angezeigt, liegt ein Problem mit Auf dem Bildschirm sind dem Videoeingang vor.
  • Seite 62: Beheben Von Audioproblemen

    KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Audioproblemen Problem Lösungen Bei Ihnen treten folgende oder Wenn Sie ein externes Audiosystem verwenden, stellen Sie sicher, dass es ähnliche Audioprobleme auf: eingeschaltet ist. Vergewissern Sie sich, dass die zwischen dem Display und dem Computer Die Lautsprecher geben angeschlossenen Kabel sicher befestigt sind.
  • Seite 63: Beheben Von Problemen Mit Der Berührungsfunktion Und Digitalen Tinte

    Systeminformationen und stellen Sie sicher, dass in der Zeile für das Display keine Fehlermeldungen angezeigt werden. Es treten Probleme mit einem Verwenden Sie mit dem Display ausschließlich Stifte für SMART Board 7000 oder mehreren Stiften des oder 7000 Pro Interactive Displays. Stifte von anderen interaktiven Displays Displays auf.
  • Seite 64: Beheben Von Problemen Mit Dem Iq-Erlebnis

    KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Problemen mit dem iQ-Erlebnis Informationen zum Beheben von Problemen mit der iQ Experience, einschließlich der Apps Whiteboard, SMART Notebook® Player, Browser, Eingabe und Bildschirmfreigabe, finden Sie unter Fehlerbehebung bei Problemen mit der iQ Systemsoftware. Beheben von Problemen mit der eingebetteten Windows 10-Funktion Informationen zum Beheben von Problemen mit der eingebetteten Windows 10-Funktion, einschließlich Treibern, finden Sie unter...
  • Seite 65: Finden Der Seriennummer Des Displays

    KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Ihr Fachhändler fordert Sie möglicherweise auf, die Seriennummer für das Display oder die Appliance (Sofern installiert) anzugeben. Finden der Seriennummer des Displays Die Seriennummer des Displays befindet sich an folgenden Stellen: Am unteren Rahmen Auf der Rückseite des Displays Finden der Seriennummer der Appliance Die Seriennummer der Appliance befindet sich an der Appliance.
  • Seite 67: Anhang A: Anpassen Der Iq-Einstellungen

    Anhang A Anpassen der iQ-Einstellungen Netzwerkeinstellungen Personalisieren Anwendungseinstellungen Systemeinstellungen Sie können mithilfe des -Symbols auf dem Startbildschirm auf die Einstellungen zugreifen. Netzwerkeinstellungen Option Werte Funktion Notizen Wi-Fi [Nicht Zeigt an, an welches kabellose Einschaltung von Wi-Fi, um verfügbar] Netzwerk das Display Netzwerke festzustellen.
  • Seite 68: Personalisieren

    ANHANG A ANPASSEN DER IQ-EINSTELLUNGEN Option Werte Funktion Notizen SMART Board-Scaler-Ethernet MAC address [Nicht Zeigt Informationen über das [Nicht verfügbar] verfügbar] Netzwerk an, an welches der Scaler des Displays angeschlossen ist. IP-Adresse [Nicht Zeigt Informationen über das [Nicht verfügbar] verfügbar] Netzwerk an, an welches der Scaler des Displays angeschlossen ist.
  • Seite 69 ANHANG A ANPASSEN DER IQ-EINSTELLUNGEN Option Werte Funktion Notizen Aktiviert oder deaktiviert die App [Nicht verfügbar] Bildschirmfreigabe „Bildschirmfreigabe“ in der Apps- Bibliothek SMART Whiteboard WHITEBOARD- [Nicht [Nicht verfügbar] [Nicht verfügbar] verfügbar] LAGERUNG Bibliothek Aktiviert oder deaktiviert die [Nicht verfügbar] Speicherung von Whiteboard- Sessions Whiteboards in Für 1 Woche...
  • Seite 70: Systemeinstellungen

    ANHANG A ANPASSEN DER IQ-EINSTELLUNGEN Option Werte Funktion Notizen [Nicht Schließt die App zur Sie können die Bildschirmfreigabe verfügbar] Bildschirmfreigabe und deren Bildschirmfreigabe als Schritt zur zurücksetzen Entdeckungsdienste und startet Fehlerbehebung neu starten, sie erneut. falls ein Mobilgerät oder Computer das Display nicht finden oder sich nicht mit diesem verbinden kann.
  • Seite 71 ANHANG A ANPASSEN DER IQ-EINSTELLUNGEN Option Werte Funktion Notizen 0–100 Legt den Audioausgang der Schieben Sie den Balance Lautsprecher fest Schieberegler ganz nach links, um das Audiosignal nur über den linken Lautsprecher wiederzugeben. Schieben Sie den Schieberegler ganz nach rechts, um das Audiosignal nur über den rechten Lautsprecher...
  • Seite 72 ANHANG A ANPASSEN DER IQ-EINSTELLUNGEN Option Werte Funktion Notizen Sendet Nutzungsstatistiken und [Nicht verfügbar] Das Erlebnis Fehlerberichte an SMART verbessern Support-ID [Support-ID] Zeigt die dem Display [Nicht verfügbar] zugeordnete Support-ID an Sicherheit [Nicht verfügbar] Sperren Sie die Display- Weitere Informationen Einstellungen sperren Einstellungen mit einem finden Sie unter...
  • Seite 73 ANHANG A ANPASSEN DER IQ-EINSTELLUNGEN Option Werte Funktion Notizen Stabiler Kanal Legt fest, welche Display- Kanal für [Nicht verfügbar] Aktualisierungen das Display Systemaktualisierungen Beta-Kanal erhält Nach Aktualisiert [Nicht verfügbar] Überprüft, ob Aktualisierungen Falls ein Update für die Systemsoftware verfügbar ist, wechselt suchen vorhanden sind der Text zu Update...
  • Seite 75: Anhang B: Fernverwaltung Des Displays

    Anhang B Fernverwaltung des Displays Anschließen mehrerer Displays Konfigurieren der seriellen Schnittstelleneinstellungen Ihres Computers Betriebsstatus Befehle und Antworten Betriebsstatus-Befehle Eingabebefehle Helligkeitsbefehle Einfrieren-Befehle Bildschirmvorhang-Befehle Lautstärkebefehle Stummschaltungsbefehle Firmwareversion-Befehle Seriennummerbefehle Artikelnummerbefehle Beheben von Problemen bei der Fernverwaltung Sie können ein RS-232-Kabel vom seriellen Ausgang des Computers mit dem RS-232- Eingangsanschluss am unteren Displayrand verbinden, um per Fernsteuerung Videoeingänge auszuwählen, das Display ein- oder auszuschalten und Informationen über die derzeitigen Einstellungen des Displays abzurufen, wie z. B.
  • Seite 76: Anschließen Mehrerer Displays

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS WICHTIG Verwenden Sie nur ein Standard-RS-232-Kabel. Verwenden Sie kein Nullmodem-Kabel. Nullmodem-Kabel haben in der Regel Enden des gleichen Typs. Anschließen mehrerer Displays Sie können bis zu zehn Displays an ein Raumsteuersystem anschließen. Verbinden Sie dazu ein Ende eines RS-232-Kabels mit dem seriellen Ausgang des Computers und das andere Ende mit dem RS-232-Eingangsanschluss des ersten Displays.
  • Seite 77: Konfigurieren Der Seriellen Schnittstelleneinstellungen Ihres Computers

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Beim Anschließen der Modelle SBID- 7000 ist das ganz rechts befindliche Display (von vorn betrachtet) das erste Display in der Kette, während das Display links von diesem Display das zweite Display in der Kette ist, usw. Wenn Sie Displays auf diese Weise miteinander verbinden, verhalten sie sich wie eine Einheit (siehe Montage mehrerer Displays auf Seite 19).
  • Seite 78: Betriebsstatus

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS 4. Konfigurieren Sie die seriellen Schnittstelleneinstellungen mit den Werten aus dieser Tabelle und drücken Sie dann auf ENTER. Baudrate 19200 Datenlänge Paritätsbit Kein Stoppbit Eine Befehlseingabeauforderung (>) wird in der folgenden Zeile eingeblendet, und das Display kann jetzt Befehle vom Computer annehmen.
  • Seite 79: Befehle Und Antworten

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Betriebsstatus Beschreibung Energiesparmodus Der Bildschirm ist ausgeschaltet und das Display befindet sich in einem Energiesparmodus mit äußerst niedrigem Stromverbrauch. Das Display wechselt in den Bereitschaftsstatus, wenn Folgendes geschieht: Ein Benutzer drückt am Convenience Panel auf die Netztaste (Power) Sie senden den Befehl set powerstate=ready oder set powerstate=on.
  • Seite 80 ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS NOTIZEN Verwendung ASCII formatierter Befehle. Bei Befehlen wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden und zusätzliche Leerzeichen werden ignoriert. Sie können während der Eingabe von Befehlen die RÜCKTASTE verwenden. Überprüfen Sie jede Eingabe sorgfältig, bevor Sie die ENTER-Taste drücken. Senden Sie erst dann einen anderen Befehl, wenn Sie die Antwort erhalten haben und die nächste Befehlseingabeaufforderung eingeblendet wird.
  • Seite 81 ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS So erhöhen oder verringern Sie den Wert einer Einstellung Verwenden Sie den Befehl set, um den Wert um einen bestimmten Betrag zu erhöhen oder zu verringern. In diesem Beispiel wird die Lautstärke um 5 erhöht: >set volume +5 Lautstärke=70 >...
  • Seite 82: Betriebsstatus-Befehle

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Betriebsstatus-Befehle Befehl "Get" Befehl "Set" Antwort get powerstate Stellen Sie den Powerstate Powerstate=[Wert] [Wert] ein Wobei [Wert] für eine der folgenden Wobei [Wert] für eine der folgenden Optionen steht: Optionen steht: = on Bereit =ready standby =standby Energiesparmodus...
  • Seite 83: Helligkeitsbefehle

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Befehl "Get" Befehl "Set" Antwort Bei Anschluss von mehreren Displays [Display],@ get input [Display],@ set input[Wert] @,[Display] input=[Wert] Wobei [Display] die Bezeichnung Wobei Wobei des Displays ist (A, B usw.). [Display] ist die Bezeichnung [Display] ist die Bezeichnung des Displays (A, B usw.).
  • Seite 84: Bildschirmvorhang-Befehle

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Bildschirmvorhang-Befehle Befehl "Get" Befehl "Set" Antwort get screenshade set screenshade[Wert] screenshade=[Wert] Wobei [Wert] für eine der folgenden Wobei [Wert] für eine der folgenden Optionen steht: Optionen steht: = on = off HINWEIS Bildschirmvorhang-Befehle sind nur für SMART Board 7000-V2 Modelle verfügbar. Lautstärkebefehle Befehl "Get"...
  • Seite 85: Firmwareversion-Befehle

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Firmwareversion-Befehle Befehl "Get" Antwort Bei Anschluss eines Displays get fwversion fwversion=[Wert] Wobei [Wert] die Firmware-Version ist. Bei Anschluss von mehreren Displays [Display],@ get fwversion @,[Display] fwverversion=[Wert] Wobei [Display] die Bezeichnung des Displays ist (A, B Wobei usw.).
  • Seite 86: Beheben Von Problemen Bei Der Fernverwaltung

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES DISPLAYS Beheben von Problemen bei der Fernverwaltung In der nachfolgenden Tabelle sind die am häufigsten auftretenden Probleme bei der Fernverwaltung aufgeführt und wird erläutert, wie Sie diese beheben: Problem Lösungen Es treten allgemeine Probleme Stellen Sie sicher, dass alle Kabel fest angeschlossen sind. mit der Fernverwaltung auf.
  • Seite 87: Anhang C: Einhalten Der Umweltrichtlinien Für Die Hardware-Komponenten

    Anhang C Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten SMART Technologies unterstützt die globalen Bemühungen zur sicheren und umweltfreundlichen Herstellung, Vertrieb und Entsorgung von Elektrogeräten. Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten (WEEE) Elektrische und elektronische Geräte enthalten Substanzen, die schädlich für die Umwelt und den Menschen sind.
  • Seite 88 SMART TECHNOLOGIES smarttech.com/support smarttech.com/contactsupport smarttech.com/de/kb/171164...

Inhaltsverzeichnis