W I C H T I G E I N F O R M A T I O N E N
Zur Vermeidung von Nebenwirkungen durch das Ansehen von 3D-Inhalten auf Ihrem
l
interaktiven Whiteboard-System beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
Verwenden Sie 3D-Brillen ausschließlich für das Ansehen von 3D-Inhalten.
o
Halten Sie einen Mindestabstand von 2 m (7') vom Bildschirm Ihres interaktiven
o
Whiteboard-Systems ein. Das Ansehen von 3D-Inhalten aus zu großer Nähe kann
zu einer Augenüberlastung führen.
Vermeiden Sie das Ansehen von 3D-Inhalten über längere Zeit. Machen Sie nach
o
jeder Darstellungsstunde eine Pause von wenigstens 15 Minuten.
Sehen Sie beim Ansehen von 3D-Inhalten in einem rechten Winkel auf den
o
Bildschirm. Das Ansehen von 3D-Inhalten aus einem schrägen Winkel kann zu
Ermüdung oder Augenüberlastungen führen.
A C H T U N G
Betreiben Sie dieses Gerät nicht unmittelbar, nachdem Sie es von einem kalten Standort
l
an einen warmen Standort gebracht haben. Wenn das Gerät derartigen
Temperaturschwankungen unterworfen ist, kann sich Feuchtigkeit auf der Linse und
wichtigen internen Teilen niederschlagen. Lassen Sie das System sich bei
Raumtemperatur stabilisieren, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen, um mögliche
Schäden am Gerät zu vermeiden.
Stellen Sie das Gerät nicht an heißen Orten auf, wie in der Nähe von Heizgeräten.
l
Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen, wodurch die Lebensdauer des
Projektors verkürzt wird.
Das SMART-Produkt darf nicht an Standorten montiert und verwendet werden, an denen
l
sehr viel Staub, Feuchtigkeit oder Rauch zu erwarten ist.
Stellen Sie Ihr SMART-Produkt nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von
l
Geräten, die ein starkes Magnetfeld abgeben, auf.
Falls Sie das interaktive Whiteboard vor der Montage absetzen und an einer Wand
l
anlehnen, achten Sie darauf, dass es aufrecht auf den Halteklammern für die Stiftablage
stehen bleibt, denn diese sind in der Lage, das Gewicht des interaktiven Whiteboards zu
tragen.
Setzen Sie das interaktive Whiteboard nicht hochkant oder auf dem Kopf stehend ab.
iii