Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

smarttech.com/docfeedback/171000
ADMINISTRATORHANDBUCH
FÜR SMART KAPP iQ PRO™ 55, 65 UND 75 INTERACTIVE FLAT PANELS
(UND SMART BOARD® 8055i-G5, 8065i-G5 AND 8075i-G5 INTERACTIVE FLAT PANELS)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART Board KAPP iQ PRO 8055i-G5

  • Seite 1 smarttech.com/docfeedback/171000 ADMINISTRATORHANDBUCH FÜR SMART KAPP iQ PRO™ 55, 65 UND 75 INTERACTIVE FLAT PANELS (UND SMART BOARD® 8055i-G5, 8065i-G5 AND 8075i-G5 INTERACTIVE FLAT PANELS)
  • Seite 2: Produktregistrierung

    Produktregistrierung  Bei der Registrierung Ihres SMART Produkts werden wir Sie über einige neue Funktionen und Software-Upgrades informieren. Registrieren Sie sich online unter smarttech.com/registration. Halten Sie die folgenden Informationen bereit, falls Sie den SMART Support kontaktieren wollen: Seriennummer: Kaufdatum: Markenhinweis SMART kapp, SMART kapp iQ, SMART kapp iQ Pro, Pen ID, DViT, smarttech, das SMART Logo und sämtliche SMART Werbeslogans sind Marken oder eingetragene Marken von SMART Technologies in den USA und/oder in anderen Ländern.
  • Seite 3: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen WARNING Die Nichtbeachtung der Installationsanleitungen, die mit Ihrem Interactive Flat Panel geliefert werden, kann zu Verletzungen oder Schäden am Produkt führen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind. Öffnen oder zerlegen Sie das Interactive Flat Panel nicht. Sie laufen Gefahr, einen elektrischen Schlag durch die im Gehäuse vorherrschende hohe Spannung erleiden.
  • Seite 4 WICHTIGE INFORMATIONEN Bewegen oder montieren Sie das Interactive Flat Panel nicht, indem Sie ein Seil oder einen Draht an dessen Handgriffen befestigen. Das Interactive Flat Panel ist schwer, daher kann ein Versagen des Seils oder Drahtes oder ein Brechen des Griffs zu Verletzungen führen. Verwenden Sie ausschließlich von VESA®...
  • Seite 5 WICHTIGE INFORMATIONEN Los rotuladores de este producto emplean un adhe В пишущих ручка х да нного изде лия исполь зуе тся sivo que contiene etoxilato de nonilfenol, una sus кле й, соде ржа щий оксиэтилирова нный нонил ф е нол ― ка ндида т на включе ние в списки особо tancia candidata de gran preocupación según la regulación REACH de la UE (CE) 1907/2006.
  • Seite 6: Stromversorgung

    WICHTIGE INFORMATIONEN Das Interactive Flat Panel darf nur mit europäischen TN- und TT-Netzverteilern verwendet werden. Es eignet sich nicht für ältere Netzverteiler vom Typ IT, die in manchen europäischen Ländern zu finden sind. „Dieses System (IT-Typ) wird, von der Erdung isoliert, in einigen Installationen in Frankreich mit Impedanz zu Erde bei 230/400 V und in Norwegen mit Spannungsbegrenzer, neutral, nicht verteilt, bei 230 V Leitung zu Leitung verwendet.“...
  • Seite 7: Erklärung Zu Interferenzen Der Federal Communication Commission

    WICHTIGE INFORMATIONEN Erklärung zu Interferenzen der Federal Communication Commission Dieses Gerät ist konform mit Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Die ses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen hervorrufen und (2) es muss bei empfangenen Störungen Störfestigkeit bieten, selbst bei Interferenzen, die Fehlfunktionen auslösen könnten.
  • Seite 8 WICHTIGE INFORMATIONEN Erklärung zur Strahlenbelastung Dieses Gerät entspricht den IC-Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine nicht kontrollierte Umgebung festgelegt wurden. Dieses Gerät muss mit einem Mindestabstand von 20 cm zum Körper installiert und bedient werden. smarttech.com/de/kb/171000...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    Inhalte Wichtige Informationen Erklärung zu Interferenzen der Federal Communication Commission Industry Canada-Erklärung Kapitel 1: Willkommen Über dieses Handbuch Informationen zum Interactive Flat Panel Infos zur SMART kapp App Info zur SMART Software Materialien für Administratoren Materialien für andere Kapitel 2: Montage des Interactive Flat Panels Vor der Montage des Interactive Flat Panels Vertikale Montage des Interactive Flat Panel Montage mehrere Interactive Flat Panels...
  • Seite 10 INHALTE Anhang A: Das Bildschirmanzeige-Menü benutzen Ändern der Einstellungen des Bildschirmanzeige-Menüs Menüoptionen des Bildschirmanzeige-Menüs Anhang B: Fernverwaltung des interaktiven Flachbildschirms Anschließen eines Computers an einem Interactive Flat Panel Konfigurieren der seriellen Schnittstelleneinstellungen Ihres Computers Netzversorgungsmodi Befehle und Antworten Übersicht der Befehle Anhang C: Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE) Batterien und Akkus Weitere Informationen...
  • Seite 11: Kapitel 1: Willkommen

    Kapitel 1 Willkommen Über dieses Handbuch Informationen zum Interactive Flat Panel Modelle Spezifikationen Komponenten Bildschirm Kameras und Kanal mit Reflexfolie Vorderes Bedienfeld Stifte mit Schwämmen Präsenzerkennungssensor Lautsprecher USB-Anschluss Zubehörsteckplatz Infos zur SMART kapp App Info zur SMART Software Materialien für Administratoren SMART Meeting Pro Software – Installationsunterlagen Schulung Support Center und Wissensdatenbank Materialien für andere...
  • Seite 12: Informationen Zum Interactive Flat Panel

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN So warten Sie das Interactive Flat Panel während der jahrelangen Nutzung: So beheben Sie Probleme mit dem Interactive Flat Panel: Zudem enthält dieses Handbuch Informationen zur Bildschirmanzeige und zur Unterstützung der Fernverwaltung des Interactive Flat Panels. Dieses Handbuch richtet sich an all jene, die Interactive Flat Panels in den Unternehmen intallieren und warten.
  • Seite 13: Komponenten

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Komponenten Das Interactive Flat Panel besteht aus folgenden Komponenten: Nein. Name Weitere Informationen Abgebildet Bildschirm Seite 4 Kameras Seite 4 Kanal mit reflektierendem Band Seite 4 Vorderes Bedienfeld Seite 5 Stift mit Schwamm (×2) Seite 6 Präsenzerkennungssensor Seite 7 Nicht abgebildet Lautsprecher: Seite 7 Anschlussfeld Seite 17 Menü-Bedienfeld Seite 45 USB-Anschluss...
  • Seite 14: Bildschirm

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Bildschirm Die Bildschirmgrößen unterscheiden sich je nach Model: Modell Diagonal Breite Höhe Bildseitenverhältnis SMART kapp iQ 138,4 cm 121 cm 68 cm 16:9 Pro 55 SBID8055i-G5 SMART kapp iQ 163,9 cm 142,8 cm 80,4 cm 16:9 Pro 65 SBID8065i-G5 SMART kapp iQ 75" (190,5 cm) 65"...
  • Seite 15: Vorderes Bedienfeld

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Vorderes Bedienfeld Das vordere Bedienfeld beinhaltet die Tasten Standby, Eingangsauswahl, Stumm schalten und Lautstärkeregelung. Nein. Name Standby-Taste Eingangswahltaste Stummschaltungs-Taste Lautstärke verringern Lautstärke erhöhen WICHTIG Wenn das vordere Bedienfeld mit einer Folie bedeckt ist, ziehen Sie sie ab, bevor sie es verwenden.
  • Seite 16: Stifte Mit Schwämmen

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Kontrollleuchte Status Problembehandlung Leuchtet DPMS (Energiemanagement)- Drücken Sie die Taste Standby , um in dauerhaft gelb Modus den DPMS-Modus zu verlassen. Verbinden Sie eine Eingabequelle. Blinkt langsam Standby-Modus Drücken Sie die Taste Standby , um gelb den Standby-Modus zu beenden. Wenn die Präsenzerkennung aktiviert ist, bewegen Sie sich in Reichweite des Präsenzerkennungssensors (siehe...
  • Seite 17: Präsenzerkennungssensor

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Präsenzerkennungssensor Das Interactive Flat Panel verfügt über einen Präsenzerkennungssensor in seinem Rahmen, die Personen bis zu einer Entfernung von 5 m erkennen können, wenn sich das Interactive Flat Panel im Standby- Modus befindet. Wenn der Sensor Personen im Raum erkennt, schaltet sich das Interactive Flat Panel ein.
  • Seite 18: Infos Zur Smart Kapp App

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Zubehörsteckplatz Sie können die AM30 Appliance im Zubehörsteckplatz installieren, der sich auf der Rückseite des Interactive Flat Panels befindet, um die Vorteile von SMART kapp iQ Funktionalität zu nutzen. ODER Sie können einen Mini-Computer installieren, der den in den technischen Daten festgelegten Anforderungen entspricht (siehe Materialien für Entscheidungsträger auf Seite 10).
  • Seite 19: Info Zur Smart Software

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN HINWEIS Die SMART kapp App ist nur verfügbar, wenn sich die AM30 Appliance im Zubehörsteckplatz befindet (siehe Zubehörsteckplatz auf der vorherigen Seite). Info zur SMART Software Um die Funktionen des Interactive Flat Panels im vollen Umfang nutzen zu können, können Sie die SMART Software auf den am Interactive Flat Panel angeschlossenen Computern installieren.
  • Seite 20: Materialien Für Andere

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Schulung Die SMART Schulungswebsite (smarttech.com/training) beinhaltet eine umfassende Bibliothek an Schulungsmaterialien, auf die Sie zurückgreifen können, um mehr über die Konfiguration und die Wartung des Interactive Flat Panels zu erfahren. Support Center und Wissensdatenbank Das Support Center (smarttech.com/support) beinhaltet eine Bibliothek mit Dokumenten, einschließlich diesem Handbuch, sowie eine Wissensdatenbank, die Sie zur Fehlerbehebung durchsuchen können.
  • Seite 21: Materialien Für Anwender

    KAPITEL 1 WILLKOMMEN Materialien für Anwender Benutzer können im Benutzerhandbuch zum SMART kapp iQ Board Informationen zur Anwendung des Interactive Flat Panels mit der SMART kapp App finden. Eine PDF-Version dieses Handbuchs kann hier heruntergeladen werden: smarttech.com/kb/170812. smarttech.com/de/kb/171000...
  • Seite 23: Kapitel 2: Montage Des Interactive Flat Panels

    Kapitel 2 Montage des Interactive Flat Panels Vor der Montage des Interactive Flat Panels Vertikale Montage des Interactive Flat Panel Montage mehrere Interactive Flat Panels Auswählen eines Montageortes Auswählen einer Höhe Die Montage des Interactive Flat Panels erfordert ein Team professioneller Installateure. Folgende Informationen sind an Installateure gerichtet. Die Installateure müssen diese Informationen und die Installationsanleitung, die mit dem Interactive Flat Panel geliefert wird, vor der Montage des Interactive Flat Panels durchlesen.
  • Seite 24 KAPITEL 2 MONTAGE DES INTERACTIVE FLAT PANELS Prüfen Sie anhand der lokalen Bauordnungen, ob die Wand das in der folgenden Tabelle angegebene Gewicht des Interactive Flat Panels und der Montageelemente halten kann. Modell Gewicht SMART kapp iQ Pro 55 48,4 kg SBID8055i-G5 SMART kapp iQ Pro 65 62,4 kg SBID8065i-G5 SMART kapp iQ Pro 75 84 kg...
  • Seite 25: Vertikale Montage Des Interactive Flat Panel

    KAPITEL 2 MONTAGE DES INTERACTIVE FLAT PANELS Vertikale Montage des Interactive Flat Panel Das Interactive Flat Panel wurde für die vertikale Montage konzipiert (90° relativ zum Boden plus/minus 5° Toleranz). SMART unterstützt die Montage des Interactive Flat Panels in anderen Winkeln nicht. Montage mehrere Interactive Flat Panels SMART rät davon ab, mehr als drei Interactive Flat Panels nebeneinander zu montieren. Wenn Sie mehrere Interactive Flat Panels nebeneinander montieren, bringen Sie sie wie im folgenden Diagramm gezeigt an.
  • Seite 26: Auswählen Einer Höhe

    KAPITEL 2 MONTAGE DES INTERACTIVE FLAT PANELS Gewährleisten Sie eine ausreichende Belüftung oder sorgen Sie um das Interactive Flat Panel herum für eine ausreichende Klimatisierung, sodass die Wärme vom Gerät und von den Montageelementen abgeführt werden kann. Wenn Sie das Interactive Flat Panel in einer Aussparung montieren, lassen Sie wenigstens 10 cm Platz zwischen dem Interactive Flat Panel und der Rückwand der Aussparung, um für ausreichend Belüftung und Kühlung zu sorgen.
  • Seite 27: Kapitel 3: Anschließen Der Stromversorgung Und Geräte

    Kapitel 3 Anschließen der Stromversorgung und Geräte Anschlussfeld Anschließen der Stromversorgung Anschließen des Raumcomputers Anschluss von Kabeln für einen Gast-Laptop Anschließen der externen Lautsprecher Nach der Installation jedoch vor dem Einrichten des des interaktiven Flachbildschirms müssen Sie ihn mit der Stromversorgung und den Geräten verbinden. Anschlussfeld Die Grafik und die Tabelle, die nachfolgend angegeben sind, stellen die Anschlüsse am interaktiven Flachbildschirm und das E/A-Erweiterungsmodul dar (falls installiert):...
  • Seite 28 KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Nein. Verbindung Für den Anschluss an: Notizen Interactive Flat Panel RS-232 Raumsteuersystem Siehe Seite 53. USB Micro-A [Nicht verfügbar] Bei diesem Anschluss handelt es sich um einen Wartungsanschluss. Stereo 3,5 mm Externe Lautsprecher Siehe Seite 21. USB Typ-B Raumcomputer oder Siehe Seite 19.
  • Seite 29: Anschließen Der Stromversorgung

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Anschließen der Stromversorgung Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel vom Netzeingang unten am Interactive Flat Panel an einer Netzsteckdose an. HINWEIS Informationen zur Stromversorgung und zum Stromverbrauch finden Sie in den technischen Daten Ihres Interactive Flat Panels (siehe Materialien für Entscheidungsträger auf Seite 10). Anschließen des Raumcomputers Wie Sie den Raumcomputer mit dem interaktiven Flachbildschirm verbinden, hängt ab vom Modell des interaktiven Flachbildschirms und davon, was am Zubehörsteckplatz installiert ist.
  • Seite 30: Anschluss Von Kabeln Für Einen Gast-Laptop

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Modelle Verbindungen Zubehörsteckplatz SMART kapp iQ 75 [Nicht verfügbar] SBID8075i-G5 Anschluss von Kabeln für einen Gast-Laptop Abhängig vom Modell und davon, ob ein Raumcomputer mit dem interaktiven Flachbildschirm oder dem E/A-Erweiterungsmodul verbunden ist, können ein oder zwei zusätzliche Anschlusssets für Gäste-Laptops vorhanden sein.
  • Seite 31: Anschließen Der Externen Lautsprecher

    KAPITEL 3 ANSCHLIEßEN DER STROMVERSORGUNG UND GERÄTE Anschließen der externen Lautsprecher Das Interactive Flat Panel verfügt über zwei 10-W-Lautsprecher. Sie können jedoch über den 3,5-mm-Stereoanschluss externe Aktivlautsprecher am linken Anschlussfeld anschließen. SMART kapp iQ Pro 55 SMART kapp iQ Pro 75 SMART kapp iQ Pro 65 SBID8075i-G5 SBID8055i-G5 SBID8065i-G5 smarttech.com/de/kb/171000...
  • Seite 33: Kapitel 4: Einrichten Des Interactive Flat Panels

    Kapitel 4 Einrichten des Interactive Flat Panels Erstmaliges Einschalten des Interactive Flat Panels und des Raumcomputers Installieren der SMART Meeting Pro Software Umschalten zwischen Eingabequellen Anzeigen von mehreren Eingabequellen Nachdem Sie den interaktiven Flachbildschirm installiert (siehe Kapitel 2: Montage des Interactive Flat Panels auf Seite 13) und an die Stromversorgung und die Geräte angeschlossen haben (siehe Kapitel 3: Anschließen der Stromversorgung und Geräte auf Seite 17), können Sie den interaktiven Flachbildschirm einschalten und einrichten.
  • Seite 34: Installieren Der Smart Meeting Pro Software

    KAPITEL 4 EINRICHTEN DES INTERACTIVE FLAT PANELS 2. Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, um das Interactive Flat Panel zu kalibrieren. WICHTIG Verwenden Sie vorzugsweise Ihre Finger anstatt eines Stifts, wenn Sie den interaktiven Flachbildschirm konfigurieren. 3. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache aus und klicken Sie dann auf Weiter. 4.
  • Seite 35: Anzeigen Von Mehreren Eingabequellen

    KAPITEL 4 EINRICHTEN DES INTERACTIVE FLAT PANELS Option Eingabequelle HDMI1 Raumcomputer, wenn der Raumcomputer mit dem Interactive Flat Panel verbunden ist ODER Gast-Laptop, wenn ein Gast-Laptop mit dem Interactive Flat Panel verbunden ist HDMI2 Gast-Laptop (nur Interactive Flat Panels SMART kapp iQ Pro 75 und SMART Board 8075i-G5) Displayanschluss Gast-Laptop (nur Interactive Flat Panels SMART kapp iQ Pro 75 und SMART Board 8075i-G5) OPS/HDMI SMART kapp iQ-Funktionalität, falls das AM30 im Zubehörsteckplatz...
  • Seite 37: Kapitel 5: Warten Des Interactive Flat Panels

    Kapitel 5 Warten des Interactive Flat Panels Zurücksetzen des interaktiven Flachbildschirms und des AM30 Aktualisieren der Firmware und Software Firmware wird aktualisiert Aktualisierung der SMART Meeting Pro Software Verwendung der SMART Einstellungen Öffnen der SMART Einstellungen Justieren des interaktiven Flachbildschirms Kalibrierung des interaktiven Flachbildschirms Reinigung und Wartung des interaktiven Flachbildschirms Kontrollieren der Installation des Interactive Flat Panels Reinigen des Bildschirms Reinigen der Kameraschutzscheiben und des reflektierenden Bandes...
  • Seite 38: Aktualisieren Der Firmware Und Software

    KAPITEL 5 WARTEN DES INTERACTIVE FLAT PANELS 2. Drücken Sie die Standby-Taste und halten Sie sie gedrückt, bis der Bildschirm schwarz wird. Zurücksetzen des Interactive Flat Panel und AM30. Aktualisieren der Firmware und Software SMART veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Updates für die Firmware zu Interactive Flat Panels sowie für die SMART-Software.
  • Seite 39: Verwendung Der Smart Einstellungen

    KAPITEL 5 WARTEN DES INTERACTIVE FLAT PANELS 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm mit Maus und Tastatur des Computers. Berühren Sie nicht den Interactive Flat Panel-Bildschirm. 4. Wählen Sie das Kontrollkästchen für das SMART Produkt aus, welches Sie aktualisieren möchten. Klicken Sie dann auf Weiter. Ein Fortschrittsbalken wird eingeblendet.
  • Seite 40: Justieren Des Interaktiven Flachbildschirms

    KAPITEL 5 WARTEN DES INTERACTIVE FLAT PANELS So rufen Sie die SMART Einstellungen beim Windows 8-Betriebssystem auf 1. Öffnen Sie den Bildschirm Apps . 2. Wählen Sie SMART Technologies > SMART Einstellungen. Die SMART Einstellungen werden angezeigt. So rufen Sie die SMART Einstellungen beim Windows 10-Betriebssystem auf 1.
  • Seite 41: Kalibrierung Des Interaktiven Flachbildschirms

    KAPITEL 5 WARTEN DES INTERACTIVE FLAT PANELS Kalibrierung des interaktiven Flachbildschirms Digitale Kameras an den Ecken des Interactive Flat Panels ermitteln die Position der Stifte, des Schwamms und Ihres Fingers auf der interaktiven Oberfläche. Diese Informationen werden anschließend an die SMART Software gesendet, die diese Informationen als Mausklicks, digitale Tinte oder einen Schwamm an den entsprechenden Positionen interpretiert.
  • Seite 42: Reinigung Und Wartung Des Interaktiven Flachbildschirms

    KAPITEL 5 WARTEN DES INTERACTIVE FLAT PANELS 9. Wenn alle Vierecke grün sind, wird ein Fortschrittsbalken eingeblendet. Wenn der Fortschrittsbalken voll ist, zeigt das Interactive Flat Panel folgende Meldung an: Kalibrierung erfolgreich. WICHTIG Warten Sie, bis der Kalibrierungsbildschirm anzeigt, dass der interaktive Flachbildschirm korrekt funktioniert, bevor Sie fortfahren. 10.
  • Seite 43: Reinigen Der Kameraschutzscheiben Und Des Reflektierenden Bandes

    KAPITEL 5 WARTEN DES INTERACTIVE FLAT PANELS Geben Sie keine Reinigungslösung bzw. keinen Glasreiniger auf den Bildschirm des Interactive Flat Panels, da sie die Bildschirmoberfläche beschädigen bzw. verfärben können. Vermeiden Sie es, das schwarze reflektierende Band zwischen Bildschirm und Rahmen zu berühren. Stellen Sie sicher, dass es stets trocken bleibt. Eine Beschädigung dieses Bandes beeinträchtigt die Touch-Interaktivität.
  • Seite 44: Reinigen Des Sensors Für Die Präsenzerkennung

    KAPITEL 5 WARTEN DES INTERACTIVE FLAT PANELS 2. Wischen Sie das reflektierende Band entlang der Bildschirmseiten des Interactive Flat Panels ab. 3. Wischen Sie vorsichtig die Kamerafenster in den unteren Ecken sowie das reflektierende Band entlang der Unterkante der Bildschirme der Interactive Flat Panels ab. Reinigen des Sensors für die Präsenzerkennung Der interaktive Flachbildschirm hat einen Präsenzerkennungssensor am unteren Rahmen.
  • Seite 45: Entfernen Und Transportieren Des Interactive Flat Panels

    KAPITEL 5 WARTEN DES INTERACTIVE FLAT PANELS So sorgen Sie dafür, dass das Kondenswasser auf Ihren Interactive Flat Panels verdunstet: 1. Entfernen Sie die für die Luftfeuchtigkeit verantwortliche Quelle wenn möglich aus der Nähe des Interactive Flat Panels. 2. Schalten Sie das Interactive Flat Panel aus. 3. Entfernen Sie jegliche Feuchtigkeit mit einem glatten, trockenen Tuch vom Interactive Flat Panel.
  • Seite 46: Transportieren Des Interaktiven Flachbildschirms

    KAPITEL 5 WARTEN DES INTERACTIVE FLAT PANELS So entfernen Sie das Interactive Flat Panel: 1. Schalten Sie alle angeschlossenen Computer aus. 2. Drücken Sie zweimal auf die Standby Taste am vorderen Bedienfeld des interaktiven Flachbildschirms. 3. Schalten Sie den interaktiven Flachbildschirm durch Schieben des Netzschalters aus, der sich neben dem Netzeingang befindet.
  • Seite 47: Kapitel 6: Problembehandlung

    Kapitel 6 Problembehandlung Beheben von Problemen mit der SMART kapp App Beheben von Problemen mit dem Interactive Flat Panel Nutzung der Kontrollleuchte, um gängige Probleme zu beheben Beheben von Präsenzerkennungsproblemen Beheben von Bildproblemen Beheben von Berührungsproblemen Beheben von Problemen mit verbundenen Computern Lokalisieren der Seriennummer des Interactive Flat Panels Fehlerbehebung mit der SMART Software Verwenden des SMART Verbindungsassistenten Verwenden von SMART Diagnostics...
  • Seite 48: Beheben Von Präsenzerkennungsproblemen

    KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Präsenzerkennungsproblemen Beheben Sie Präsenzerkennungsprobleme mithilfe der folgenden Tabelle: Symptom Ursache Lösung Ihr Interactive Flat Panel lässt sich Die Präsenzerkennung ist nicht akti Präsenzerkennung aktivieren (siehe nicht aktivieren. viert. Seite 49). Die Differenz zwischen der Raum Verringern Sie die Raumtemperatur. temperatur und der menschlichen Körpertemperatur ist nicht hoch genug.
  • Seite 49: Beheben Von Bildproblemen

    KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Beheben von Bildproblemen Beheben Sie Bildprobleme mithilfe der folgenden Tabelle: Symptom Ursache Lösung Das Bild ist zu hell oder zu dunkel Die Bildeinstellungen des Stellen Sie die Bildoptionen ein (siehe oder die Bildqualität ist unbe Interactive Flat Panels sind mög Seite 47).
  • Seite 50: Beheben Von Problemen Mit Verbundenen Computern

    KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Symptom Ursache Lösung Helles Licht stört die Kameras. Schließen Sie die Vorhänge oder Jalousien oder dimmen Sie alle Halo gen- und LED-Leuchten. Die Kameras müssen kalibriert wer Kalibrieren Sie das den, möglicherweise aufgrund einer Interactive Flat Panel (siehe Seite 31). Temperaturänderung im Raum.
  • Seite 51 KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Symptom Ursache Lösung Die Grafikkarte des verbundenen Schließen Sie einen anderen Com Computers ist defekt. puter an das Interactive  Flat Panel an. Wenn sich dadurch die Bild qualität verbessert, tauschen Sie die Grafikkarte des Originalcomputers aus. Die SMART Product Drivers sind nicht Laden Sie die SMART Product Drivers Das SMART Board Symbol wird...
  • Seite 52: Fehlerbehebung Mit Der Smart Software

    KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG Lokalisieren der Seriennummer des Interactive Flat Panels Wenn Sie den SMART Support kontaktieren müssen, werden Sie nach der Seriennummer des Interactive Flat Panels gefragt. Die Seriennummer befindet sich an zwei Stellen: Das Bildschirmanzeige-Menü (siehe Seriennummer auf Seite 51) Unterhalb des unteren Rahmens Auf der Rückseite des Interactive Flat Panels Fehlerbehebung mit der SMART Software Sie können einige Probleme mit dem Interactive Flat Panel mithilfe des SMART Verbindungsassistenten und des SMART Diagnosewerkzeugs beheben.
  • Seite 53 KAPITEL 6 PROBLEMBEHANDLUNG So überprüfen Sie die Sichtfelder der Kameras: 1. Öffnen Sie die SMART Einstellungen (siehe Öffnen der SMART Einstellungen auf Seite 29). 2. Wählen Sie About Software and Product Support > Tools > Diagnostics. SMART Diagnostics wird geöffnet. 3. Wählen Sie Ansicht > SPNL-6000/SBID8000-G5 Leiste. Das Gruppenfeld wird eingeblendet.
  • Seite 55: Anhang A: Das Bildschirmanzeige-Menü Benutzen

    Anhang A Das Bildschirmanzeige-Menü benutzen Ändern der Einstellungen des Bildschirmanzeige-Menüs Menüoptionen des Bildschirmanzeige-Menüs Bildmenüoptionen Klangmenüoptionen OSD Menüoptionen Setup Menüoptionen Menüoptionen Mehrere Fenster Über die Menüoptionen Mit dem Menü-Bedienfeld auf der Seite des Interactive Flat Panels können Sie auf das Bildschirmanzeige-Menü zugreifen. Nein.
  • Seite 56: Ändern Der Einstellungen Des Bildschirmanzeige-Menüs

    ANHANG A DAS BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜ BENUTZEN Ändern der Einstellungen des Bildschirmanzeige-Menüs So ändern Sie die Einstellungen des Bildschirmanzeige-Menüs: 1. Drücken Sie die Taste MENÜ am Bedienfeld. Das Bildschirmmenü wird angezeigt. 2. Markieren Sie durch Drücken auf die Nach-oben- und die Nach-unten-Pfeiltaste eine Menüoption.
  • Seite 57 ANHANG A DAS BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜ BENUTZEN Bildmenüoptionen Option Werte Funktion Notizen Bildmodus Standard Stellt den Bildmodus ein Wählen Sie Benutzer aus, um Optionen wie Helligkeit, Kon Benutzer trast, Schärfe und andere Bild- Dynamisch Optionen anzupassen. Wählen Sie einen der anderen Werte aus, um die Helligkeit, den Kontrast und die anderen Bild-Optionen auf die Stan dardwerte zurückzusetzen.
  • Seite 58 ANHANG A DAS BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜ BENUTZEN Option Werte Funktion Notizen Lokale Dimmung On (Ein) Aktiviert oder deaktiviert den [Nicht verfügbar] lokalen Dimmungsmodus. Zurücksetzen des Bildes [Nicht ver Setzt alle Optionen im Menü [Nicht verfügbar] fügbar] Bild auf ihre Standardwerte zurück Klangmenüoptionen Option Werte Funktion...
  • Seite 59: Osd Menüoptionen

    ANHANG A DAS BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜ BENUTZEN OSD Menüoptionen Option Werte Funktion Notizen Sprache [Sprachen] Legt die Sprache im Bild [Nicht verfügbar] schirmanzeige-Menü fest OSD abschalten Legt die Dauer der Inaktivität [Nicht verfügbar] fest, bis sich das Bild 5 Sekunden schirmanzeige-Menü aus 10 Sekunden schaltet 15 Sekunden...
  • Seite 60 ANHANG A DAS BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜ BENUTZEN Option Werte Funktion Notizen Videoeingang-Erken On (Ein) Aktiviert oder deaktiviert Mit Videoeingang-Erkennung Videoeingang-Erkennung zeigt das nung Interactive Flat Panel den Standard-Videoeingang an, wenn keine Computer oder sonstige Geräte ange schlossen sind. Die Videoeingangserkennung ist in Szenarien hilfreich, in denen ein Anwender seinen Laptop für ein Meeting am Interactive Flat Panel...
  • Seite 61: Menüoptionen Mehrere Fenster

    ANHANG A DAS BILDSCHIRMANZEIGE-MENÜ BENUTZEN Menüoptionen Mehrere Fenster Option Werte Funktion Notizen Mod. Mehrere Fenster Stellt die Anzahl der auf dem Wenn Sie diese Funktion nut Bildschirm des zen, seien Sie sich dessen Dual Interactive Flat Panels ange bewusst, dass SMART keine Vierfach zeigten Videoeingänge auf Touch-Eingaben unterstützt,...
  • Seite 63: Anhang B: Fernverwaltung Des Interaktiven Flachbildschirms

    Anhang B Fernverwaltung des interaktiven Flachbildschirms Anschließen eines Computers an einem Interactive Flat Panel Konfigurieren der seriellen Schnittstelleneinstellungen Ihres Computers Netzversorgungsmodi Befehle und Antworten Übersicht der Befehle Energiestatus Quelle Video Audio Mehrere Fenster Systeminformationen Sie können einen Computer mit dem Raumsteuerungseingang des interaktiven Flachbildschirms verbinden, um per Fernsteuerung Videoeingänge auszuwählen, den interaktiven Flachbildschirm ein- oder auszuschalten und Informationen über die derzeitigen Einstellungen des interaktiven Flachbildschirms abzurufen, wie z. B.
  • Seite 64: Konfigurieren Der Seriellen Schnittstelleneinstellungen Ihres Computers

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS SMART kapp iQ Pro 55 SMART kapp iQ Pro 75 SMART kapp iQ Pro 65 SBID8075i-G5 SBID8055i-G5 SBID8065i-G5 WICHTIG Verwenden Sie kein Nullmodem-Kabel. Verwenden Sie nur ein Standard-RS-232-Kabel. Konfigurieren der seriellen Schnittstelleneinstellungen Ihres Computers Konfigurieren Sie die serielle Schnittstelle des Computers, bevor Sie Befehle an das Interactive Flat Panel senden können.
  • Seite 65: Netzversorgungsmodi

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS Netzversorgungsmodi Das Interactive Flat Panel verfügt über drei Leistungsmodi: On (Ein) Energiesparmodus Standby Wenn das Interactive Flat Panel eingeschaltet ist, sind alle Befehle verfügbar. Wenn sich das Interactive Flat Panel im Standby-Modus befindet, sind nur einige der Befehle verfügbar. Befehle und Antworten Wenn Sie zum Aufrufen von Informationen zum Interactive Flat Panel oder zum Anpassen der Einstellungen des Interactive Flat Panels das Raumsteuerungssystem nutzen, geben Sie Befehle nach der Befehlseingabeaufforderung (>) ein.
  • Seite 66 ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS So zeigen Sie einer Liste von verfügbaren Befehlen an Geben Sie bei der Befehlseingabeaufforderung ? ein und drücken Sie dann auf die EINGABETASTE. So identifizieren Sie den aktuellen Wert für eine Einstellung Verwenden Sie den Befehl get . In diesem Beispiel wird gezeigt, wie das Kontrastniveau abgerufen wird: >get contrast contrast=55...
  • Seite 67: Übersicht Der Befehle

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS HINWEIS Sie müssen den Videoeingang am interaktiven Flachbildschirm anschließen, um für ihn einen Wert einstellen zu können. Der Videoeingang muss jedoch nicht verwendet werden. So erhöhen oder verringern Sie den Wert einer Einstellung Verwenden Sie den Befehl set, um den Wert um einen bestimmten Betrag zu erhöhen oder zu verringern.
  • Seite 68: Energiestatus

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS Energiestatus Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Identifizieren der Energiestatuseinstellungen. Befehl Antwort Mögliche Werte Standby- Modus get intpowerstate intpowerstate=[Value] (On/Ein) standby dpms novideo confirm proximitywait welcome get powerstate powerstate=[Value] (On/Ein) standby Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Zuweisen der Energiestatuseinstellungen. Befehl Mögliche Werte Antwort...
  • Seite 69: Video

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Zuweisen der Quelleneinstellungen. Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set input [Value] =hdmi1 input=[Value] =ops/hdmi2 =next set input [Value] =hdmi1 input=[Value] =hdmi2 =displayport =ops/hdmi =ops/displayport =next set videoinputdetect [Wert] =ops/hdmi videoinputdetect=[Wert] Nein...
  • Seite 70: Audio

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Zuweisen der Videoeinstellungen. Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set displaymode [Value] =standard displaymode=[Value] Nein =user =dynamic set contrast [Value] + [Incremental value] contrast=[Value] Nein - [Incremental value] =0–100 set brightness [Value] + [Incremental value]...
  • Seite 71 ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS Befehl Antwort Mögliche Werte Standby- Modus get mute mute=[Value] (On/Ein) Nein get audioinput audioinput=[Value] usbaudio Nein HDMI OPSdigital get treble treble=[Value] 0–100 Nein get bass bass=[Value] 0–100 Nein get audioeq120 audioeq120=[Value] 0–100 Nein get audioeq500 audioeq500=[Value] 0–100 Nein...
  • Seite 72: Mehrere Fenster

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set balance [Value] + [Incremental value] balance=[Value] Nein - [Incremental value] =0–100 set soundreset [Value] =yes soundreset=[Value] Nein Mehrere Fenster Verwenden Sie die folgenden Befehle zum Identifizieren der Einstellungen mehrerer Fenster. Befehl Antwort Mögliche Werte...
  • Seite 73: Systeminformationen

    ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set mwaudioinput [Wert] =window1 mwaudioinput=[Wert] Nein =window2 =window3 =window4 set mwwindow1input [Wert] =hdmi1 mwwindow1input=[Wert] Nein =hdmi2 =displayport =opshdmi =opshdmidisplayport set mwwindow2input [Wert] =hdmi1 mwwindow2input=[Wert] Nein =hdmi2 =displayport =opshdmi =opshdmidisplayport set mwwindow3input [Wert] =hdmi1...
  • Seite 74 ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS Befehl Antwort Mögliche Werte Standby- Modus get language language=[Value] Deutsch Nein Arabisch Dänisch Deutsch Spanisch Finnisch Französisch Hebräisch Italienisch Niederländisch Norwegisch Portuiesisch Russisch Schwedisch Türkisch Chinese_sim get modelnum modelnum=[Value] [Modellnummer] Nein get serialnum serialnum=[Value] [Seriennummer] Nein get proximityinstalled...
  • Seite 75 ANHANG B FERNVERWALTUNG DES INTERAKTIVEN FLACHBILDSCHIRMS Befehl Mögliche Werte Antwort Standby- Modus set factoryreset [Value] =yes factoryreset=[Value] set language [Wert] =English language=[Value] Nein =Arabic =Danish =German =Spanish =Finnish =French =Hebrew =Italian =Dutch =Norwegian =Portuguese =Russian =Swedish =Turkish =Chinese_sim set proximity [Value] = on proximity=[Value] = off...
  • Seite 77: Anhang C: Einhalten Der Umweltrichtlinien Für Die Hardware-Komponenten

    Anhang C Einhalten der Umweltrichtlinien für die Hardware-Komponenten SMART Technologies unterstützt die globalen Bemühungen zur sicheren und umweltfreundlichen Herstellung, Vertrieb und Entsorgung von Elektrogeräten. Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten (WEEE) Elektrische und elektronische Geräte enthalten Substanzen, die schädlich für die Umwelt und den Menschen sind.
  • Seite 79: Index

    Index Fernverwaltung, 53 AM30 Appliance, 8 Firmware-Updates, 28 Anschlussfeld, 17 Audio Fehlerbehebung, 41 Glasreiniger, 33 Konfigurieren, 48, 60 Kontrollieren der Lautstärke, 5 Stumm schalten, 5 Auf Werkseinstellung zurücksetzen, 50 Hardware-Entfernung, 35 Ausrichtung, 30 Hardware-Installation, 13, 32 Aussparungen, 16 HDMI, 19, 58 Helligkeit, 47, 59 Höhe für Wandmontage des Interactive Balance, Audio, 48, 61...
  • Seite 80 INDEX SMART kapp iQ Funktionalität M8-Schrauben, 14 Installieren der AM30 Appliance für, 8 Menü-Bedienfeld, 45 Umschalten zu, 25 Montageanleitung, 13 SMART Meeting Pro-Software Aktualisieren, 29 Infos über, 9 Installieren, 24 Netzbetrieb, 15, 19, 23, 55, 58 SMART Produkt Update, 29 SMART Produkttreiber Aktualisieren, 29 Infos über, 9...
  • Seite 81 INDEX Vorderes Bedienfeld, 5 Wartung, 27 Wasser, 33 WEEE-Richtlinien, 67 Winkel (Montage), 15 Wissensdatenbank, 10 Zurücksetzen, 27 smarttech.com/de/kb/171000...
  • Seite 82 SMART TECHNOLOGIES smarttech.com/support smarttech.com/contactsupport smarttech.com/de/kb/171000...

Diese Anleitung auch für:

Kapp iq pro 8065i-g5Kapp iq pro 8075i-g5

Inhaltsverzeichnis