2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Mittels Sicherheits-Seilzugschaltgeräten kann gemäß EN IEC 60947-5-5, EN ISO 13850 eine Not-Halt-Funktion ausgelöst
werden, um bestehende oder bevorstehende Gefährdungssituationen zu verhindern.
Hierzu müssen folgende geltenden Normen berücksichtigt werden:
Ì
EN ISO 13849-1
Ì
EN ISO 12100
Ì
EN ISO 13850
Zweck der Vorschriften ist es, Gefahren für Personen oder Schäden an Maschinen abzuwenden.
Die Sicherheits-Seilzugschaltgeräte der Baureihe RPS-C sind nach den Normen der EN IEC 60947-5-5 und EN ISO 13850
konstruiert und geprüft. Sie dürfen nur in Steuerstromkreisen eingesetzt werden.
Der Einsatz von Sicherheits-Seilzugschaltgeräten findet an begehbaren Seiten von Förderanlagen oder Maschinen statt. Im
Gegensatz zu in Abständen montierten Not-Halt-Schaltgeräten (z. B. Pilzdrucktastern), an denen das Not-Halt-Signal nur am
Gerät erzeugt werden kann, ist beim Seilzugschaltgerät die Signalerzeugung an jedem Punkt entlang einer Strecke möglich.
Die Sicherheits-Seilzugschaltgeräte des Typs RPS-C... sind nur für den Einsatz in geschlossenen Räumen geeignet.
3. Aufbau
Die Sicherheits-Seilzugschaltgeräte des Typs RPS-C... bestehen aus einem Polyamid-Gehäuse. Sie erreichen bei ordnungs-
gemäß verschlossenem Deckel und der Verwendung einer mindestens gleichwertigen Kabelverschraubung die angegebene
Schutzart IP67. Der RPS-C verfügt über eine Leitungseinführung M20x1,5.
Die Schaltgeräte entsprechen den internationalen Anforderungen gemäß EN IEC 60947-5-5 und EN ISO 13850, d. h. nach
Betätigung oder Seilriss verriegelt sich das Not-Halt-Schaltgerät selbsttätig und kann nur durch die Rückstelleinrichtung am
Gerät in die Ausgangsstellung zurückgesetzt werden.
Es kann eine Abspannlänge von bis zu 30 m erreicht werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Reibung im Gesamtsystem
durch Umlenken so hoch werden kann, dass die Rückstellung des Systems erschwert oder verhindert wird (siehe Abschnitt
Montage).
Dies kann durch Auswahl anderer Systemkomponenten vermieden werden.
Der Anwender ist dafür verantwortlich, dass das System einwandfrei funktioniert.
MAN20001761-01-12/24 (Originalbetriebsanleitung)
Betriebsanleitung
Seilzugschalter RPS-C...
DE
5