Herunterladen Diese Seite drucken
Redarc Der Manager30 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Der Manager30:

Werbung

Der Manager30
12 V 30 A Batteriemanagementsystem
mit intelligentem Batteriemanagement
MODELLE:
BMS1230S4R-AU
ƒ
BMS1230S4R-NA
ƒ
BMS1230S4R-EU
ƒ
BMS1230S4R-UK
ƒ

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Redarc Der Manager30

  • Seite 1 Der Manager30 12 V 30 A Batteriemanagementsystem mit intelligentem Batteriemanagement MODELLE: BMS1230S4R-AU ƒ BMS1230S4R-NA ƒ BMS1230S4R-EU ƒ BMS1230S4R-UK ƒ...
  • Seite 2 Kombination aus AC-, Lichtmaschinen- und Solareingängen zu erreichen. Das System ermöglicht die zentrale Überwachung Ihrer Konfiguration bei 4x4s, Wohnwagen, Wohnwagenanhängern, Wohnmobilen, Arbeitsfahrzeugen und Lkws. Der Manager30 verfügt über das RedVision Display mit ® Smartphone-Überwachung und Batteriemanagementsystem für ein optimales Management Ihrer Zusatzbatterie.
  • Seite 3 Anschluss der Batteriemessleitung ......Anschluss des Starterbatteriekabels ........R-Bus-Kabel-Anschlüsse ........Montage des DC-Steckers ........Laden über das AC-Netz ..... Zugentlastung und Kabelmanagement Die neueste Version dieses Dokuments und alle verfügbaren Übersetzungen finden Sie auf der Produktseite der REDARC-Website unter www.redarcelectronics.com.
  • Seite 4 Anleitung gelesen und verstanden haben. REDARC empfiehlt, werden, um die Gefahr eines Stromschlags zu verringern. Das dass der Manager30, auf den in diesem Handbuch verwiesen Ladegerät ist mit einem Stromkabel ausgestattet, das einen wird, von einer entsprechend qualifizierten Person installiert wird.
  • Seite 5 HINWEIS Kabelkanal, kann erforderlich sein, insbesondere wenn die Kabel durch den Motorraum verlegt werden. 1. Der Manager30 ist zum Aufladen von Batterien bestimmt. FUNKEN IN DER NÄHE DER BATTERIE KÖNNEN DIE Die an dieses Produkt angeschlossene Batterie ist nur dann BATTERIE ZUR EXPLOSION BRINGEN.
  • Seite 6 MANAGER 30 – ÜBERBLICK KIT-INHALT 7 (×2) Pos. Teilebeschreibung Menge Haupteinheit Batteriemanagementsystem Display DC-Stecker M10 x 20 mm-Terminalschraube (alternativ) R-Bus-Abschlusswiderstand R-Bus-Kabel, 2 m (6'7") Batterie-Messleitung, 1 m (3'3") Netzkabel 6 | Manager 30 – Überblick...
  • Seite 7 TEILE DER HAUPTEINHEIT 1 (×2) 1 (×2) 9 (×4) 1. R-Bus-(CAN)-Schnittstelleneingänge 5. Fahrzeugzündung Anschluss an die R-Bus-(CAN)-Eingänge des Anschluss an ein Zündsignal für Fahrzeuge mit Displays und des Batteriemanagementsystems intelligenten Lichtmaschinen (Seite 20). (Seite 25). 6. Solar 2. Zusatzbatterie Anschluss an das/die Pluskabel (+) eines oder Anschluss an den Pluspol (+) der Zusatzbatterie mehrerer Solarmodule (Seite 21).
  • Seite 8 TEILE DES BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMS Standard-Terminalschraube (2 x) M10 x 16 mm Steuertaste Status-LED Befestigungslöcher (x2) R-Bus-Netzwerkanschluss Anschluss der Batteriemessleitung TEILE DES DISPLAYS Softkeys Softkeys Pfeil nach Pfeil nach oben/unten links/rechts Einschalttaste Einfassung Abstandshalter Der auf dem Display angezeigte Bildschirm ist nur ein Beispiel. Layout und Darstellung des Bildschirms können je nach Version der Display- Software und den Geräten in Ihrem System variieren.
  • Seite 9 Seite 21 beschrieben. *5 Der Manager30 verfügt über eine Lasttrennfunktion, die unwichtige Verbraucher automatisch abschaltet, wenn die Batterie einen vorab bestimmten Wert erreicht, z. B. eine bestimmte Spannung oder einen bestimmten Ladezustand (SoC). Dadurch wird eine übermäßige Entladung der Zusatzbatterie verhindert und sichergestellt, dass wichtige Verbraucher, z. B. ein Kühlschrank, über einen längeren Zeitraum weiterlaufen können, während die verfügbare Eingangsleistung gesteuert wird.
  • Seite 10 SYSTEMPLANUNG ACHTUNG: ƒ Die Kabelgrößen sind durch verschiedene Vorschriften und Normen festgelegt, die vom Typ des Fahrzeugs abhängen, in dem die Batterie installiert wird. Die Wahl der falschen Kabelgröße kann zu Verletzungen des Installateurs oder Benutzers und / oder zu Schäden am Manager30 oder an anderen im System installierten Geräten führen. Bei Verwendung von unterdimensionierten Kabeln wird die Ladeleistung beeinträchtigt und es kann zu Schäden (einschließlich Bränden) durch eine Überhitzung der Kabel kommen.
  • Seite 11 Die Sicherungen müssen innerhalb eines Abstands von 150 mm (6") zum Pluspol (+) der Batterie montiert werden – für die Kabelanschlüsse der Zusatzbatterie und der Starterbatterie wird für die Verbindung zwischen Batterie und Sicherung das Kabel REDARC KIT19 empfohlen. Sicherung – Bausatz...
  • Seite 12 ANFORDERUNGEN AN DAS BATTERIEMANAGEMENTSYSTEM ANFORDERUNGEN AN DIE VERWENDETEN KABEL ACHTUNG: Bei Verwendung eines unterdimensionierten Kabels kann eine Überhitzung der Kabel zu Schäden (einschließlich Bränden), führen und die Ladeleistung wird wahrscheinlich beeinträchtigt. Für die Terminals am Batteriemanagementsystem für Batterie-Minuspol (B NEG  –) und Masse (GND ) sind entsprechende Kabel erforderlich.
  • Seite 13 INSTALLATION – MONTAGE ALLGEMEINE MONTAGEANFORDERUNGEN HINWEIS: Installieren Sie die Haupteinheit, das Batteriemanagementsystem oder das Display NICHT im Motorraum. Diese Teile sind nicht für die Umgebungsbedingungen im Motorraum ausgelegt. Die Haupteinheit, das Batteriemanagementsystem und das Display sind nur für die Installation in Innenräumen in allen Personenbereichen des Fahrzeugs oder Wohnwagens/Wohnwagenanhängers geeignet.
  • Seite 14 Die Haupteinheit sollte waagerecht oder senkrecht montiert werden. Montieren Sie die Haupteinheit NICHT mit ƒ der Oberseite nach unten. BEFESTIGUNGSMATERIAL Bei der Montage der Haupteinheit müssen alle vier Befestigungspunkte verwendet werden. REDARC empfiehlt die Verwendung von vier M6-(7/32")-Bolzen/Schrauben mit Unterlegscheiben. Vergewissern Sie sich, dass die Befestigungspunkte an der Haupteinheit frei sind. MONTAGESCHRITTE WARNUNG: Tragen Sie bei der Arbeit mit Elektrowerkzeugen geeignete persönliche...
  • Seite 15 Ø 6,5 mm BEFESTIGUNGSMATERIAL (1/4") Bei der Montage des Batteriemanagementsystems müssen beide Befestigungspunkte verwendet werden. REDARC empfiehlt die Verwendung von zwei Befestigungselementen M6 (1/4") bis M4 (#8) mit Unterlegscheiben. Vergewissern Sie sich, dass die Befestigungspunkte am Batteriemanagementsystem frei sind. 8 mm (5/16")
  • Seite 16 MONTAGE DES DISPLAYS ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Display nicht in der Kopfaufprallzone des Fahrzeugs montiert wird. Andernfalls kann es bei einem Unfall zu Verletzungen des Fahrers und/oder Beifahrers kommen. Stellen Sie sicher, dass das Display nicht an einer Stelle montiert wird, an der es den Fahrer des Fahrzeugs ablenken könnte. Eine Ablenkung des Fahrers kann zu einem Unfall führen.
  • Seite 17 Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht mit scharfen Kanten oder beweglichen Teilen in Berührung kommen, und planen Sie ausreichend Spielraum für Biegung und Bewegung ein. REDARC empfiehlt die Verwendung von Kabelbindern und Kabelkanälen oder flexiblen Leitungshülsen für die Verkabelung.
  • Seite 18 *1 Die Größe dieser Sicherungen muss auf der Grundlage des Nennstroms der an die Zusatzbatterie angeschlossenen Verbraucher ausgewählt werden. Die Sicherung sollte etwas höher als der Nennstrom bemessen sein. REDARC empfiehlt die Verwendung von Sicherungen des Typs MIDI. *2 Wichtige Verbraucher sind Verbraucher, die eventuell eingeschaltet bleiben müssen, bis die Batterie leer ist (z. B. ein Kühlschrank).
  • Seite 19 TERMINALANSCHLÜSSE DES BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMS HINWEIS: ƒ Wenden Sie das richtige Anzugsdrehmoment auf die Terminalschrauben des Batteriemanagementsystems an. Ein zu hohes Anzugsdrehmoment kann zu Schäden an den Terminals führen. ƒ Das Gewinde der Terminalschrauben darf beim Einschrauben in das Terminal NICHT nach unten zeigen, da dies die Anschlussqualität beeinträchtigen kann.
  • Seite 20 ANSCHLUSS DES BATTERIE-MINUSKABELS (B NEG) 1. Entfernen Sie die M10-Schraube und die Unterlegscheiben vom Minuspol (B NEG   –) der Batterie. 2. Richten Sie die Ringöse am Terminal aus und befestigen Sie diese mit der Unterlegscheibe, der Federscheibe und der Schraube. Ziehen Sie die Schraube mit einem Anzugsmoment von 20 N·m (14,7 ft-lbf) fest. 3.
  • Seite 21 „Parallelanschluss von mehr als 2 Solarmodulen“ (Seite 23) GREEN POWER PRIORITY Der Manager30 ist so konzipiert, dass er die Zusatzbatterie aus mehreren Quellen gleichzeitig aufladen kann. Wenn der Solareingang verfügbar ist, wird der maximal verfügbare Solarstrom genutzt, bevor der Ausgangsladestrom von einer anderen Quelle ergänzt wird, falls verfügbar.
  • Seite 22 ANSCHLUSS MEHRERER SOLARMODULE Der Manager30 kann Strom von mehreren Solarmodulen großer Solaranlagen verbrauchen, die in einer Kombination aus Parallelschaltungen konfiguriert werden können. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine optimale Leistung des Systems müssen die Spezifikationen und die Konfiguration der Solarmodule so gewählt werden, dass sie den...
  • Seite 23 Parallelanschluss von mehr als 2 Solarmodulen Beim parallelen Anschluss von mehr als 2 Solarmodulen muss der Solaranschluss unbedingt die Anforderungen auf Seite 22 erfüllen sowie die folgenden: Die Masse der Solarmodule ist mit einem gemeinsamen Masseanschluss (d. h. einer gemeinsamen ƒ Masseschiene, die mit der Fahrzeugkarosserie verbunden ist) verbunden. Solarkombinierer, eine positive Stromschiene oder ein Sicherungskasten verbinden alle Module in einer ƒ...
  • Seite 24 2. Verbinden Sie das Kabel der Starterbatterie von der Haupteinheit mit einem Ende der Sicherung. 3. Schließen Sie ein ausreichend dimensioniertes Kabel an das andere Ende der Sicherung und dann an den Pluspol (+) der Starterbatterie an. Starter- REDARC KIT19 batterie 60-A-Sicherung < 150 mm (6") (und Halter) 24 | Installation –...
  • Seite 25 R-BUS-KABEL-ANSCHLÜSSE HINWEIS: Schließen Sie keine Computer oder IT-Geräte an R-Bus-(CAN)-Buchsen an. Dies kann die internen Komponenten von Batteriemanagementsystem und Display beschädigen. 1. Schließen Sie ein Ende des mitgelieferten R-Bus-Kabels an die RBUS-Buchse am Batteriemanagementsystem an. Schließen Sie dann das andere Ende des Kabels an eine der R-Bus-(CAN)-Buchsen an der Haupteinheit an. 2.
  • Seite 26 AC-Netzsteckdose passt, lassen Sie von einem qualifizierten Elektriker eine geeignete Steckdose installieren. Bei unsachgemäßem Anschluss besteht die Gefahr eines Stromschlags. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein REDARC-Originalteil oder eine Originalbaugruppe ersetzt werden, das beim Hersteller oder bei einer Kundendienststelle erhältlich ist.
  • Seite 27 ZUGENTLASTUNG UND KABELMANAGEMENT ACHTUNG: Die Verkabelung muss in geschützten Bereichen verlegt werden, fern von Wärmequellen, spitzen oder scharfkantigen Gegenständen und Teilen des Fahrzeugs, die sich während Betrieb oder bewegen. Möglicherweise ist ein zusätzlicher Schutz erforderlich, z. B. ein Kabelkanal. Dies gilt insbesondere, wenn die Kabel durch den Motorraum oder an freiliegenden Stellen verlegt werden.
  • Seite 28 KABELMANAGEMENT DES BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMS WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass die Kabelschuhe fest an der Oberseite der Klemme befestigt sind. Lose Kabelschuhe beeinträchtigen die Sicherheit und Qualität des Anschlusses, was zu ungenauen Messwerten des Batteriemanagementsystems führt und Schäden an der Verkabelung und am Batteriemanagementsystem verursachen kann.
  • Seite 29 Wenn die Batterie zum ersten Mal angeschlossen wird, startet das System einen Kalibrierungsprozess, um den Ladezustand (SoC) der Batterie zu bestimmen. Dies wird so lange fortgesetzt, bis die Batterie vollständig geladen ist. REDARC empfiehlt, die Haupteinheit an das AC-Netz anzuschließen, um die Zusatzbatterie vollständig aufzuladen, bevor starke Verbraucher angelegt werden.
  • Seite 30 Verbraucher von der Zusatzbatterie abklemmen und Ihr System regelmäßig überprüfen. HINWEIS: Wenn der Manager30 auf den Storage Mode (Lagerungsmodus) festgelegt ist, wechselt er automatisch in den Touring Mode (Reisemodus), sobald ein Anstieg der Eingangsspannung am Eingang der Starterbatterie erkannt wird.
  • Seite 31 Leistung für unwichtige Verbraucher gesteuert wird. Triggertyp einstellen Stellen Sie den Trenntyp ein. Wenn Sie die Lasttrennung installiert haben (siehe Seite 18), empfiehlt REDARC, den Trigger Type (Triggertyp) auf SoC (Ladezustand) einzustellen. Dies bezieht sich auf den „Battery Percentage“...
  • Seite 32 Ihrer Installation. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass das System korrekt und sicher funktioniert. DIE CONFIGURATOR APP Eine Reihe von REDARC-Produkten, darunter Manager30, sind mit der RedVision Configurator App (iOS und Android) kompatibel. Mehrere mit RedVision kompatible Produkte können gleichzeitig per Bluetooth ®...
  • Seite 33 Falls das Display keine Verbindung zu Ihrem Smartphone herstellen kann, führen Sie die folgenden Schritte aus. Möglicherweise sind nicht alle Schritte erforderlich, um das Problem zu beheben. Zur Behebung des Problems führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie sich direkt an REDARC oder Ihren örtlichen REDARC-Vertriebspartner wenden.
  • Seite 34 SPEZIFIKATIONEN Spezifikationen unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung. SPEZIFIKATIONEN DER HAUPTEINHEIT ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN Gewicht 3,35 kg (7,4 Pfund) Abmessungen 445 x 185 x 79 mm (17,5" x 7,3" x 3,1") 445 mm (17,520") 404 mm (15,906") 429 mm (16,890") ELEKTRISCHE SPEZIFIKATIONEN Nennstrom 30 A Betriebstemperatur -40 °C bis 60 °C (−40 °F bis 140 °F) Starterbatterie-Eingang Eingangsspannungsbereich 9 bis 32 VDC...
  • Seite 35 AC-Netzeingang BMS1230S4R-AU / EU / UK BMS1230S4R-NA Eingangsspannungsbereich (nominal) 220 – 240 V AC 50 Hz 110 – 120 V AC 50 Hz bis 60 Hz Stromrate 560 W Anschluss IEC-Netzstecker Ausgang Gesamtbatteriekapazität 40 bis 800 Ah Ausgangsspannung der Batterie (nominal) 12 V Ausgangsstrom (nominal) 0 –...
  • Seite 36 SPEZIFIKATIONEN DES BATTERIEMANAGEMENTSYSTEMS ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN Gewicht 355 g (12,5 oz) Abmessungen 120 x 52 x 45 mm (4,7" x 2" x 1,8") 25 mm 23,6 mm 120 mm (4,7) (1") (0,93") 99 mm (3,9") Ø 6,5 mm (0,250") 12,5 mm (0,5") 101,5 mm (4") 9,25 mm 9,25 mm (0,36") (0,36") ELEKTRONISCHE SPEZIFIKATIONEN Betriebsspannungsbereich...
  • Seite 37 DISPLAY-SPEZIFIKATIONEN Gewicht 300 g (10,6 oz) Abmessungen 178 x 107,5 x 18,5 mm (7" x 4,2" x 0,7") Betriebstemperatur –20 °C bis 75 °C (–4 °F bis 167 °F) 7 mm 178 mm (7,00") (0,28") 11 mm (0,43") 18,5 mm (0,73") 158 mm (6,22") 11 mm (0,43") Optionaler Abstandshalter 19 mm Ø 4,5 mm (0,74") (0,17") x 4 15 mm...
  • Seite 38 KONFORMITÄT BMS1230S4R-AU / BMS1230S4R-EU / BMS1230S4R-UK Sicherheit der Haupteinheit IEC + AS/NZS + EN 60335.2.29 Konformitätszeichen BMS1230S4R-NA FCC-ID Batteriemanagementsystem 2BAH6-SU601 Display XPYNINAB1 IC-ID Batteriemanagementsystem 30290-SU601 Display 8595A-NINAB1 Sicherheit der Haupteinheit UL 458, CAN/CSA C22.2 Nr. 107.1-16 Konformitätszeichen CAN ICES-003 (B)/NMB-003(B) Hinweis zur internen Übertragung 1.
  • Seite 39 ® Pty Ltd. Die Bluetooth Wortmarke und Logos sind eingetragene Marken im Besitz von Bluetooth SIG, Inc. und werden von REDARC unter Lizenz ® verwendet. Andere Marken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. REDARC Electronics Pty Ltd | ABN 77 136 785 092...
  • Seite 40 Technische Unterstützung 1300 REDARC (1300-733-272) Australien +61 8 8322 4848 Neuseeland +64 9 222 1024 Vereinigtes Königreich und Europa +44 (0)20 3930 8109 +1 (704) 247-5150 Kanada +1 (604) 260-5512 Mexiko +52 (558) 526-2898 redarcelectronics.com INST389-1 DE...