Seite 2
8.16 FUNKTION EASY SET ) ..........22 INHALT 8.17 PELLET-REZEPT .............23 SYMBOLE IM HANDBUCH ........3 8.18 VARIATION RPM RAUCH ........23 SEHR GEEHRTER KUNDE ........3 8.19 FUNKTION MEISTERKONTROLLE (NUR FÜR 2.1 ÜBERARBEITUNGEN DES HANDBUCHS ....4 WARTUNGSBEAUFTRAGTE) ........24 2.2 UMGANG MIT DEM HANDBUCH UND VERWENDUNG BRENNSTOFF ...........24 ................4 9.1 HEIZMATERIAL ............24...
Seite 3
SYMBOLE IM HANDBUCH BENUTZER AUTORISIERTER TECHNIKER (darunter versteht man AUSSCHLIESSLICH entweder den Hersteller des Ofens oder den autorisierten Techniker des vom Hersteller des Ofens anerkannten Kundendienstes) SPEZIALISIERTER OFENSETZER ACHTUNG: DIE HINWEISE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG: MÖGLICHKEIT VON GEFAHR ODER IRREVERSIBLEM SCHADEN •...
Seite 4
Hiermit erklärt CADEL S.r.l., dass der Funkanlagentyp Easy Connect Plus + Navel Stand Alone der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Gemäss der Verordnung (EU) Nr. 305/2011, liegen "Leistungserklärung" und "Konformitätserklärung" online im Downloadbereich auf den Websites vor: - www.cadelsrl.com - www.free-point.it - www.pegasoheating.com Nach diesen Angaben möchten wir Ihnen gerne Folgendes mitteilen:...
Seite 5
SICHERHEITSREGELN • Die Installation, der elektrische Anschluss, die Überprüfung der Funktion- stüchtigkeit und die Wartung dürfen ausschließlich von qualifiziertem und au- torisiertem Personal durchgeführt werden. • Spannungsführende elektrische Teile: Das Produkt vor der Durchführung je- glicher Wartungsarbeit von der 230 V-Versorgung abtrennen. Das Produkt erst nach der Beendigung seiner Montage mit Strom versorgen.
Seite 6
• Das Gerät nicht als Abfallverbrennungsanlage verwenden. • Keine Wäsche zum Trocknen auf das Gerät legen. Wäscheständer oder Ähnli- ches müssen in ausreichendem Abstand vom Gerät stehen. Brandgefahr! • Es ist untersagt, das Gerät mit offener Tür oder gebrochener Scheibe zu betreiben. •...
Seite 7
muss, muss dazu ein Feuerlöscher verwendet bzw. die Feuerwehr verständigt werden. Niemals das Feuer in der Brennschale mit Wasser löschen. • Fernbedinung (falls vorhanden): Batterien außerhalb der Reichweite von Kin- dern aufbewahren, Verschluckungsgefahr. Bei Verschlucken sofort einen Arzt aufsuchen. • Die Pellets nicht von Hand in die Brennschale laden, dadurch könnte nämlich eine übermäßige Menge von unverbranntem Gas mit Explosionsgefahr in der Brennkammer entstehen.
Seite 8
GARANTIEBEDINGUNGEN Die Dauer, Bedingungen und Einschränkungen der vertragsüblichen Garantie von CADEL S.r.l. können der Garantiekarte, die dem Gerät beiliegt, entnommen werden. Der Hersteller garantiert für das Gerät, mit Ausnahme der Teile, die dem normalen Verschleiß unterliegen (siehe unten) für eine Dauer von 2 (zwei) Jahren ab Kaufdatum, das belegt wird durch: •...
Seite 9
dendienstzentrum abgesprochen werden. Dieses behält sich das Recht vor, den jeweiligen Auftrag anzunehmen oder abzulehnen. Die Eingriffe erfolgen keinesfalls unter Garantie, sondern gelten als Kundendienstleistungen, deren Bedingungen gegebenenfalls genau zu vereinbaren sind. Bezüglich der Kosten gelten die für die jeweiligen Arbeiten festgesetzten Gebühren. Zulasten des Benutzers gehen außerdem die für die Behebung von fehlerhaften, technischen Eingriffen und Manipulationen an- fallenden Kosten und jene, die für die Behebung von Schäden am Gerät anfallen, die nicht mit Herstellungsfehlern im Zusammen- hang stehen.
Seite 10
Fig. 1 - Explosionszeichnung LEGENDA WO ENTSORGEN MATERIALIEN Metall Falls vorhanden, diese separat nach dem Werkstoff Glas A. AUSSENVERKLEIDUNG entsorgen, aus dem sie besteht: Kacheln oder Keramik Stein Glaskeramik (Feuerraumtür): als Inert- oder Mi- Falls vorhanden, dieses separat nach dem Werkstoff B.
Seite 11
INFORMATIONEN FÜR DIE ENTSORGUNG VON ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN ALT- GERÄTEN, DIE BATTERIEN UND AKKUS ENTHALTEN Fig. 2 - Entsorgung Dieses Symbol auf dem Produkt, auf den Batterien, auf den Akkus, auf deren Verpackung oder in deren Unterlagen weist darauf hin, dass das Produkt und die Batterien oder Akkus am Ende ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll gesammelt, verwertet oder entsorgt werden dürfen.
Seite 12
Recyclingzentrum zu entsorgen ist WIFI - BLUETOOTH ANSCHLUSS (Standard bei Modellen : SWEET - PERLA - CRISTAL - SHARP - LEE - SOUND - CHROME - ROUND) EASY CONNECT PLUS Verfahrensweise gilt nur für Modelle mit EASY CONNECT PLUS WiFi-Technologie.
Seite 13
https://www.cadelsrl.com/donwload-wi-fi/ http://www.free-point.it/it/downloads/ https://www.pegasoheating.com/it/documenti/ (Optional bei den Modellen: ACCENT - ONE - BEAM) NAVEL STAND ALONE (OPTIONAL) Verfahrensweise gilt nur für Modelle mit NAVEL STAND ALONE WiFi-Technologie. ACHTUNG! Die Installation darf AUSSCHLIESSLICH durch Fachpersonal ausgeführt werden. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden an Personen und Dingen oder bei Funktionsausfall ab. Das WiFi-Modul benutzt das jeweilige WiFi-Heim-Netzwerk.
Seite 14
Die Dokumentation für den WiFi-Anschluss und die Verwendung der App ist online unter den folgenden Adressen verfügbar: https://www.cadelsrl.com/donwload-wi-fi/ http://www.free-point.it/it/downloads/ https://www.pegasoheating.com/it/documenti/ ANWENDUNG VORWORT Für die beste Leistung bei niedrigstem Stromverbrauch, die unten aufgeführten Anweisungen ausführen. • Die Pellet-Zündung erfolgt sehr leicht, wenn die Installation korrekt ausgeführt wurde und der Rauchabzug funktionstüchtig ist. •...
Seite 15
LEGEND Fig. 8|Fig. 9|Fig. 10 Durchlaufen des Programmiermenüs nach unten Menü Durchlaufen des Programmiermenüs nach oben Verringern des Temperatursollwerts / Programmierfunktionen Erhöhen des Temperatursollwerts / Programmierfunktionen Display Uhrzeit Zustand Vom Benutzer eingestellte Temperatur Momentanleistung Umgebungstemperatur Wenn vorhanden ". " = 0.5 °C (29.° = 29.5°) Wi-Fi-Verbindung (optional - siehe spezielles Handbuch) HAUPTMENÜ...
Seite 16
• Mit den Pfeiltasten blättern und "Einstellungen" wählen. • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Sprache" wählen. • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Taste +/- die gewünschte Sprache wählen (IT/EN/DE/FR/ES/NL/PL/DA/SL) • Zum Bestätigen "Menu" drücken und "Esc" zum Beenden. b - Reinigung Zum Anwählen von "Reinigung"...
Seite 17
x - Easy Set Zum Wählen der Funktion "Easy Set" wie folgt vorgehen: • Taste "Menu" drücken. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Einstellungen" wählen. • "Menu" drücken, um zu bestätigen. • Mit den Pfeiltasten blättern und "Easy Set" wählen. •...
Seite 18
• Zuendung Nr. • U/M Rauchsauggeblaese • Abgastemp. • Luftgeschw. • Schneckenladung • Flamme ZÜNDUNG DES HERDES Wir erinnern daran, dass die erste Inbetriebnahme von einem qualifizierten und autorisiertem Techniker ausgeführt werden muss, der kontrolliert, dass alles gemäß den geltenden Normen installiert ist und korrekt funktioniert. •...
Seite 19
Ausschaltschwelle abgesunken ist, schaltet er sich endgültig aus, anderenfalls wird die Abkühlungsphase fortgesetzt. • Wenn das Ausschalten des Ofens vorschriftsmäßig erfolgt ist, die Rauchtemperatur aber aufgrund von Wärmeträgheit erneut den Schwellenwert überschreiten sollte, erfolgt erneut die Ausschaltphase, bis die Temperatur wieder absinkt. KEINE ENERGIE •...
Seite 20
In den Versionen mit Kanalisierung erlaubt der Comfort Mode die automatische Aktivierung oder Deaktivierung aller Ventilatoren auf Stufe 1. Bei Einstellung auf Automatik (A) ist der Comfort Mode standardmäßig aktiv und deaktiviert neben dem Raumventilator auch die Ventilatoren der Kanalisierung. Um diese wieder zu aktivieren, genügt es, sie anders als automatisch einzustellen, z. B. auf 1,2,3,4,5.
Seite 21
8.12 PROGRAMMIERBEISPIELE: 08:00 12:00 11:00 14:00 Ofen eingeschaltet von 08:00 bis 14:00 Uhr 08:00 11:00 11:00 14:00 Ofen eingeschaltet von 08:00 bis 14:00 Uhr 17:00 24:00 00:00 06:00 Ofen eingeschaltet von 17:00 am Montag bis 06:00 am Dienstag 8.13 HINWEISE ZUM TIMER-BETRIEB •...
Seite 22
8.15 FUNKTION SLEEP (HAUPTMENÜ) Sleep wird nur bei eingeschaltetem Ofen aktiviert und erlaubt, schnell eine Uhrzeit einzustellen, zu der das Gerät abgeschaltet werden soll. Einstellen der Sleep-Funktion: • MENÜ aufrufen. • Mit den Pfeiltasten <> bis zum Eintrag SLEEP blättern. •...
Seite 23
Fig. 23 - Beispiele festgelegt LEGENDE: Fig. 23 Rauchgasauslass Verbrennungsluftzufuhr Inspektionsdeckel 8.17 PELLET-REZEPT (SIEHE ABSCHNITT H MENÜ EINSTELLUNGEN A PAG. 15) Änderungen, die nur mit Unterstützung eines autorisierten Technikers durchzuführen sind. Wird nur aktiviert, wenn die Easy Set-Funktion deaktiviert ist, "SET: 0" ! Diese Funktion dient zur Anpassung des Ofens an die verwendeten Pellets.
Seite 24
bleme der Pelletverstopfung in der Brennschale und der Bildung von Ablagerungen am Boden der Brennschale, die sich aufgrund schlechter Brennstoffqualität bilden oder sehr viel Asche übrig lassen, gelöst werden. Die verfügbaren Werte gehen von -27% bis +27% mit Änderungen von je 3 Prozentpunkten. Die negative Änderung kann auch nützlich sein, wenn die Flamme zu niedrig ist. 8.19 FUNKTION MEISTERKONTROLLE (NUR FÜR WARTUNGSBEAUFTRAGTE) - SIEHE ABSCHNITT K MENÜ...
Seite 25
NACHFÜLLEN PELLET Fig. 24 - Fehlerhafte Öffnung des Pelletsacks Fig. 25 - Korrekte Öffnung des Pelletsacks Der Tank sollte nicht mit Pellet gefüllt werden, wenn der Ofen in Betrieb ist. • Der Sack mit dem Heizmaterial darf nicht mit der heißen Oberfläche des Ofens in Kontakt kommen. •...
Seite 26
Fig. 29 - Die Lüftungsschlitze nicht verdecken FERNBEDINUNG OPTIONAL (STANDARD in den Modellen : ACCENT/K AIRTIGHT - ONE AIRTIGHT - BEAM AIRTIGHT - SHARP AIRTIGHT - CHROME 5, 7 AIRTIGHT) • Der Ofen kann mit Fernbedinung bedient werden (optional) • Für den Betrieb wird 1 Batterie Typ Lithium battery CR 2025 (3Volt) benötigt •...
Seite 27
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet. 12.1 DRUCKWÄCHTER • Kontrolle des Drucks in der Rauchgasleitung. In folgenden Fällen erfolgt das Blockieren der Pellet-Förderschnecke: • Ablass verstopft • großer Gegendruck (Wind) • Rauchgasleitungen verstopft • Pelletkammer offen •...
Seite 28
DISPLAYANZEIGE ART DES PROBLEMS LÖSUNG Sauberkeit der Brennschale. Stand der Pellets in der Pelletkammer überprüfen. Sicherstellen, dass die „Pfanne“ vorschriftsmäßig in ihrem Sitz positioniert ist und dass keine Verkrustungen oder kein Zündung nicht erfolgt. unverbranntes Material vorhanden ist. Sicherstellen, dass die Pellet-Abdeckung und die Ofentür vorschriftsmäßig geschlossen sind.
Seite 29
• Wenn der Ofen dagegen kontinuierlich und intensiv verwendet wird (einschließlich Kamin), muss er häufiger kontrolliert und gereinigt werden. • Für das Auswechseln beschädigter Teile müssen originale Ersatzteile beim autorisierten Wiederverkäufer angefordert werden. 13.2 VOR JEDER ZÜNDUNG Brennschale von Asche und gegebenenfalls Verkrustungen reinigen, die die Luftlöcher verstopfen könnten. Wenn die Pellets im Behälter aufgebraucht sind, könnten sich unverbrannte Pellets in der Brennschale ansammeln.
Seite 30
Fig. 35 - Reinigung Fach Brennschale Fig. 36 - Reinigung mit Flaschenbürste • Asche, die sich im Fach der Brennschale und im Fach des Aschenkastens abgelagert hat, absaugen und die Fächer reinigen (siehe Fig. 35). • Auch die Öffnung für das Herabfallen des Pellets mit einem Flaschenreiniger reinigen (siehe Fig. 36). •...
Seite 31
13.8 REINIGUNG BAUTEILE AUS KACHELN ODER STEIN Einige Ofenmodelle haben eine Außenverkleidung aus Kacheln oder Stein. Sie sind von Hand gefertigt und können als solche zwangsläufig Haarlinien, Stippen und Schatten aufweisen. Für die Reinigung der Kacheln oder Steine eine weiches und trockenes Tuch verwenden. Kein Reinigungsmittel verwenden, da es über die Haarlinien eindringen und diese noch mehr hervorheben würde.
Seite 32
13.12 KONTROLLE DER INTERNEN BAUTEILE ACHTUNG! Die Kontrolle der elektromechanischen Bauteile darf ausschließlich von Fachpersonal mit den erforderlichen Kenntnissen im Bereich Heiztechnik und Elektrik vorgenommen werden. Es wird empfohlen, diese Wartung jährlich durchzuführen (im Rahmen eines Wartungsvertrags), weil sie eine Sicht- und Funktionskontrolle der inneren Bauteile umfasst.
Seite 33
PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Tank leer. Den Tank füllen. Ofentür oder Pel- Ofentür und Pelletklappe schließen und sicherstellen, dass sich letklappe offen keine Pelletbröckchen an der Dichtung festgesetzt haben. Ofen verstopft Rauchgaskammer reinigen In die Brennkammer gelangen keine Die Schnecke wird Pellets durch Fremdkör- Schnecke reinigen.
Seite 34
PROBLEM URSACHE LÖSUNG EINGRIFF Überprüfen Sie die folgenden Punkte: Eventuelle Hindernisse für den Eintritt der Verbrennungsluft auf der Rückseite oder unter dem Verbrennungsluft Ofen; verstopfte Löcher des Brennschalenrostes und / oder Brenn- nicht ausreichend. schalenfach voller Asche. Die Schaufeln des Ansauggerätes und die Schnecke selbst reinigen lassen.
Seite 36
**Température des gaz de combustion à la sortie de l'appareil, à utiliser dans le calcul de dimensionnement du conduit de cheminée (selon la norme EN 13384-1) *** Pour les calculs de dimensionnement du conduit (selon EN 13384-1) considérer un tirage minimum de 2 Pa Marchio: CADEL Modello: SWEET 7 T2 Largeur de l'appareil Profondeur de l'appareil 45,2...
Seite 37
Marchio: CADEL Modello: PERLA 7 T2 Largeur de l'appareil 52,1 Profondeur de l'appareil 45,6 Hauteur de l'appareil Poids net de l'appareil Capacité du réservoir* Tankkg Autonomie du réservoir à la puissance thermique nominale* Autnom Autonomie du réservoir à la puissance thermique réduite*...
Seite 38
Marchio: FreePoint Modello: INDIGO 7 T2 Largeur de l'appareil 47,7 Profondeur de l'appareil 45,4 Hauteur de l'appareil 90,7 Poids net de l'appareil Capacité du réservoir* Tankkg Autonomie du réservoir à la puissance thermique nominale* Autnom Autonomie du réservoir à la puissance thermique réduite* Autpart Section de prise d'air de ventilation Diamètre d'entrée de l'air comburant...
Seite 39
Marchio: FreePoint Modello: ACCENT K 7 T2 Largeur de l'appareil Profondeur de l'appareil 45,2 Hauteur de l'appareil 99,1 Poids net de l'appareil Capacité du réservoir* Tankkg Autonomie du réservoir à la puissance thermique nominale* Autnom Autonomie du réservoir à la puissance thermique réduite* Autpart Section de prise d'air de ventilation Diamètre d'entrée de l'air comburant...
Seite 40
Marchio: CADEL Modello: LEE 7 T2 Largeur de l'appareil Profondeur de l'appareil Hauteur de l'appareil 94,3 Poids net de l'appareil Capacité du réservoir* Tankkg Autonomie du réservoir à la puissance thermique nominale* Autnom Autonomie du réservoir à la puissance thermique réduite*...
Seite 41
Marchio: CADEL Modello: SOUND 7 UP-TWIN T2 Largeur de l'appareil 49,8 Profondeur de l'appareil 59,7 Hauteur de l'appareil 94,9 Poids net de l'appareil Capacité du réservoir* Tankkg Autonomie du réservoir à la puissance thermique nominale* Autnom Autonomie du réservoir à la puissance thermique réduite*...
Seite 42
Diamètre d'entrée de l'air comburant Diamètre de sortie des fumées dout * Données pouvant varier selon le combustible utilisé Marchio: CADEL Modello: SOUND3 5 UP Modelli derivati: SOUND 5 PS-CHROME 5 AIRTIGHT-ROUND 5 AIRTIGHT-FLOYD 5.0 Norme EU de référence EN 16510-2-6:2022 Type d'appareil (étanchéité)
Seite 43
**Température des gaz de combustion à la sortie de l'appareil, à utiliser dans le calcul de dimensionnement du conduit de cheminée (selon la norme EN 13384-1) *** Pour les calculs de dimensionnement du conduit (selon EN 13384-1) considérer un tirage minimum de 2 Pa Marchio: CADEL Modello: SOUND3 5 UP Largeur de l'appareil...
Seite 44
Marchio: FreePoint Modello: CHROME 5 AIRTIGHT Largeur de l'appareil 49,5 Profondeur de l'appareil 59,6 Hauteur de l'appareil 94,7 Poids net de l'appareil Capacité du réservoir* Tankkg Autonomie du réservoir à la puissance thermique nominale* Autnom Autonomie du réservoir à la puissance thermique réduite* Autpart Section de prise d'air de ventilation Diamètre d'entrée de l'air comburant...
Seite 45
INFORMATIONEN FÜR FESTBRENNSTOFF-EINZELRAUMHEIZGERÄTE (EU) 2015/1185 - (EU) 2015/1186 (PRODUKTDATENBLATT) Hersteller CADEL srl - Via Foresto Sud 7 - 31025 Santa Lucia di Piave (TV) - Italy CADEL: SOUND3 5 UP FREEPOINT: CHROME5 AIRTIGHT- ROUND5 AIRTIGHT Marke: Modellnummer PEGASO: FLOYD 5.0...
Seite 46
INFORMATIONEN FÜR FESTBRENNSTOFF-EINZELRAUMHEIZGERÄTE (EU) 2015/1185 - (EU) 2015/1186 (PRODUKTDATENBLATT) CADEL srl - Via Foresto Sud 7 - 31025 Santa Lucia di Piave (TV) - Italy Hersteller CADEL: SOUND 5 PS Marke: Modellnummer FREEPOINT: PEGASO: Beschreibung Pelletofen Nein Indirekte Heizfunktion Direkte Wärmeleistung 5,5 kW Indirekte Wärmeleistung...
Seite 47
INFORMATIONEN FÜR FESTBRENNSTOFF-EINZELRAUMHEIZGERÄTE (EU) 2015/1185 - (EU) 2015/1186 (PRODUKTDATENBLATT) CADEL srl - Via Martiri delle Libertà 74 - 31025 Santa Lucia di Piave Hersteller (TV) - Italy CADEL: SWEET 7 T2-PERLA 7 T2-CRISTAL 7 T2-BOLD 7 UP TWIN T2CRI- STAL 7UP T2-LEE 7 T2-SOUND 7 PS T2-SOUND 7 UP-TWIN T2-ROUND 7 T2...
Seite 48
Rev. 00- 2025 CADEL srl www.cadelsrl.com 31025 S. Lucia di Piave - TV www.free-point.it Via Martiri della Libertà, 74 - Italy www.pegasoheating.com...