BESCHREIBUNG
Die Zahlen im Text beziehen sich auf die
Abbildungen auf den Seiten 2-3.
1. Schneidklinge
2. Transportschutz
3. Schutzvorrichtung
4. Sicherheitsschalter
5. Ein-/Ausschalter
6. Kabelzugentlastung
3. MONTAGE
Verwendung der Zugentlastung (Abb. C)
Um den Stecker am Verlängerungskabel
zu sichern, muss eine Schlaufe in das
Verlängerungskabel gemacht und das Kabel
an der Zugentlastung befestigt werden, wie
dargestellt (siehe Abb. C). Einmal gesichert,
das Kabel am Stecker befestigen. So wird ein
versehentliches Herausziehen vermieden.
Hinweis: Wir empfehlen die Verwendung eines
robusten Verlängerungskabels, das für den
Außenbereich zugelassen ist.
4. BETRIEB
Vor Gebrauch immer eine Sichtprüfung
durchführen, um festzustellen, dass die
Klingen, Messerschrauben und
Schneidemesser nicht verschlissen oder
beschädigt sind.
Halten Sie die Heckenschere immer mit
beiden Händen und halten Sie sie vom
eigenen Körper fern.
Verwendung der Heckenschere
• Für Ihre eigene Sicherheit und für beste
Ergebnisse die folgenden Benutzerhinweise
lesen und dieses Produkt nur für seinen
Bestimmungszweck verwenden.
• Diese Heckenschere ist zum Schneiden von
Hecken und Büschen vorgesehen. Jeder
andere Gebrauch, der nicht speziell in diesem
Handbuch erlaubt ist, kann zu Beschädigung
der Heckenschere führen oder den Bediener
verletzen.
Schließen Sie das Stromkabel an (Abb. C)
Stecken Sie den Netzstecker in ein
Verlängerungskabel und führen Sie das
Verlängerungskabel durch die Zugentlastung (6)
an der Heckenschere.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
• Zum Einschalten der Heckenschere den
Sicherheitsschalter (4) und den Startschalter (5)
gleichzeitig drücken.
• Zum Ausschalten einen der beiden Schalter
loslassen.
Schneiden einer Hecke - die beste Methode
• Neben Hecken kann die Heckenschere auch zum
Schneiden von Büschen verwendet werden.
• Die beste Schneidwirkung wird erreicht, wenn
die Klinge in einem Winkel von 15 Grad zum
Schneidbereich gehalten wird.
• Die gegenüberliegenden rotierenden Messer
schneiden auf beiden Seiten, und deshalb ist
es möglich, die Hecke in beide Richtungen zu
schneiden.
• Die Seite der Hecke wird mit kurvenförmigen
Bewegungen von unten nach oben geschnitten.
• Idealerweise sollte eine Hecke unten breiter
sein als oben. Dies ermöglicht eine leichtere
Durchdringung, wodurch die Hecke gesund
gehalten wird. Falls möglich, beide Seiten der
Hecke schneiden.
• Beim Schneiden der Seiten der Hecke
von unten nach oben schneiden. So wird
sichergestellt, dass keine Heckenabschnitte
Ihren Schnitttakt verdecken oder behindern.
Die Klinge sollte nicht zu übermäßig tiefen
Schnitten gezwungen werden. Leicht über die
Oberfläche der Hecke schneiden.
• Beim Schneiden der Heckenspitze vom Körper
wegschneiden und nicht überstrecken. Es ist
viel schlauer und sicherer, sich bei der Arbeit
vorwärts zu bewegen, immer in Reichweite zu
schneiden und stets auf beiden Füßen zu stehen.
Sicherer Transport
Die Heckenschere verfügt über eine
Transportschutzabdeckung (2) für den sicheren
Transport.
27