Herunterladen Diese Seite drucken

Ferm HTM1007 Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung Seite 23

Heckenschere

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 22
GEFAHR! Hände von der Klinge
fernhalten.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
falls das Kabel beschädigt wurde.
Immer eine Schutzbrille tragen.
Schallleistungspegel.
Nicht Regen aussetzen.
Das Produkt nicht in ungeeigneten
Behältern entsorgen.
Das Produkt entspricht den geltenden
Sicherheitsstandards in den
europäischen Richtlinien.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR ELEKTROWERKZEUGE
ACHTUNG! Beachten Sie alle
Sicherheitswarnungen und
Anweisungen. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann in
einem Stromschlag, Brand und/oder in
schweren Verletzungen resultieren.
Bewahren Sie die Warnungen und
Anweisungen für künftige Referenzzwecke
auf. Der Begriff „Elektrowerkzeug" in
den Warnhinweisen bezieht sich auf ein
netzbetriebenes (kabelgebundenes) oder auf ein
akkubetriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
1) Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unübersichtliche oder dunkle
Bereiche führen eher zu Unfällen.
b) Betreiben Sie Elektrowerkzeuge nicht
in explosionsgefährdeten Bereichen,
z. B. bei Vorhandensein von brennbaren
Flüssigkeiten, Gasen oder Staub.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den
Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und Umstehende fern,
während Sie Elektrogeräte benutzen.
Ablenkungen können zum Verlust der Kontrolle
führen.
2) Elektrische Sicherheit
a) Die Stecker von Elektrowerkzeugen müssen
zur Steckdose passen. Den Stecker niemals
modifizieren. Verwenden Sie bei geerdeten
Elektrowerkzeugen keine Adapterstecker.
Nicht modifizierte Stecker und passende
Steckdosen reduzieren das Stromschlagrisiko.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie Rohren, Heizkörpern,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Stromschlagrisiko, wenn Ihr Körper
geerdet ist.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge keinem
Regen oder feuchten Bedingungen aus.
Wenn Wasser in ein Elektrowerkzeug eindringt,
erhöht sich die Gefahr eines Stromschlags.
d) Missbrauchen Sie das Kabel nicht.
Verwenden Sie das Kabel niemals zum
Tragen, Ziehen oder Herausziehen des
Steckers des Elektrowerkzeugs. Halten
Sie das Kabel vor Wärme, Öl, spitzen
Kanten oder sich bewegenden Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen
das Stromschlagrisiko.
e) Wenn Sie ein Elektrowerkzeug im
Freien betreiben, verwenden Sie ein
für den Außeneinsatz geeignetes
Verlängerungskabel. Die Verwendung eines
für den Außeneinsatz geeigneten Kabels
verringert das Risiko eines Stromschlags.
f) Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs
in einer feuchten Umgebung unvermeidlich
ist, verwenden Sie eine durch einen
Fehlerstromschutzschalter geschützte
Stromversorgung. Die Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalters senkt das
Stromschlagrisiko.
3) Sicherheit von Personen
a) Bleiben Sie beim Umgang mit einem
Elektrowerkzeug aufmerksam, achten Sie
auf das, was Sie tun, und benutzen Sie Ihren
gesunden Menschenverstand. Benutzen
Sie Elektrogeräte nicht, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen,
Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit während des
Betriebs eines Elektrowerkzeugs kann zu
schwerwiegenden Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
Immer eine Schutzbrille tragen.
23

Werbung

loading