Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest SWKP 3100 A1 Kurzanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SWKP 3100 A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
wenn der Gerätesockel zuvor fallen ge-
lassen wurde.
Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose mit Schutzkontak-
ten an, deren Spannung der Angabe auf
dem Typenschild entspricht. Die Steckdo-
se muss auch nach dem Anschließen wei-
terhin leicht zugänglich sein.
Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
Das Gerät ist auch nach dem Ausschal-
ten nicht vollständig vom Netz getrennt.
Um dies zu tun, ziehen Sie den Netzste-
cker.
Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose:
- wenn eine Störung auftritt
- wenn Sie den Wasserkocher nicht be-
nutzen
- bevor Sie den Wasserkocher reinigen
- bei Gewitter
Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor.
Beugen Sie sich nicht über den Wasser-
kocher, wenn Sie den Deckel öffnen und
der Inhalt noch heiß ist. Es besteht die
Gefahr von Verbrühungen durch entwei-
chenden Wasserdampf.
Der Wasserkocher wird durch den Be-
trieb sehr heiß. Fassen Sie ihn nur am
Griff an und bedienen Sie nur die Entrie-
gelungstaste und den Ein-/Ausschalter.
Das Gerät ist mit rutschfesten Silikonfü-
ßen ausgestattet. Da Möbel mit einer
Vielfalt von Lacken und Kunststoffen be-
schichtet sind und mit unterschiedlichen
Pflegemitteln behandelt werden, kann
nicht völlig ausgeschlossen werden,
dass manche dieser Stoffe Bestandteile
enthalten, die die Silikonfüße angreifen
und aufweichen. Legen Sie ggf. eine
rutschfeste Unterlage unter das Gerät.
Befüllen Sie das Gerät mit mindestens
0,5 Liter Wasser, da ansonsten das Ge-
rät überhitzen kann.
Füllen Sie auf keinen Fall Alkohol, Zu-
cker oder Milch in den Wasserkocher!
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile,
ebene Oberfläche.
Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
Lebensmittel Wasser
Wasser ist ein empfindliches Lebensmittel
und kann durch Keimbildung verderben.
Bitte beachten Sie:
• Verwenden Sie immer frisches Trinkwas-
ser im Wasserkocher 2.
• Schütten Sie Wasser weg, welches
schon länger als ca. 1 Stunde im Was-
serkocher 2 steht.
• Kochen Sie erkaltetes Wasser nicht
noch einmal auf.
Vor dem ersten
Gebrauch
1. Füllen Sie den Wasserkocher 2 bis zur
Markierung MAX 1.7L der Wasser-
standsanzeige 3 und erhitzen Sie das
Wasser.
2. Gießen Sie das Wasser aus und spülen
Sie den Wasserkocher 2 mit frischem
Wasser aus.
3. Wiederholen Sie diesen Vorgang. Da-
nach ist das Gerät betriebsbereit.
5
DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

400389 2107