SilverCrest SWKC 2400 A1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für ein SilverCrest-Produkt entschieden haben. Der Wasserkocher SilverCrest SWKC 2400 A1, nachfolgend als Wasserkocher bezeichnet, kann zum Aufkochen von Trinkwasser in Privathaushalten eingesetzt werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieser Wasserkocher ist nur für den Einsatz im privaten Bereich und zum Aufkochen von Trinkwasser bestimmt.
SilverCrest SWKC 2400 A1 Bedienelemente und Anzeigen Diese Bedienungsanleitung ist mit einem ausklappbaren Umschlag versehen. In der Innenseite des Umschlags ist der Wasserkocher mit einer Bezifferung abgebildet. Die Ziffern haben folgende Bedeutung: Deckel Netzkabel Skala Ein-/Aus-Schalter Basis (mit Netzkabelaufwicklung auf der Unterseite)
SilverCrest SWKC 2400 A1 Haushaltgeräten vertraut ist. Bewahren diese Bedienungsanleitung sorgfältig als zukünftige Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus. Sie ist Bestandteil des Produkts. Erläuterung der Symbole Warnhinweise werden dieser Bedienungsanleitung folgendermaßen verwendet.
SilverCrest SWKC 2400 A1 Dieses Symbol weist darauf hin, dass Sie weder die Basis (5) noch den Kessel (7) in Wasser tauchen dürfen. Dieses Symbol kennzeichnet Produkte, die auf ihre physische und chemische Zusammensetzung getestet wurden und gemäß der Anforderung der Verordnung EG 1935/2004 als gesundheitlich unbedenklich für den Kontakt mit...
SilverCrest SWKC 2400 A1 Kinder und Personen mit Einschränkungen Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit reduzierten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung bzw. Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden...
SilverCrest SWKC 2400 A1 Tragen Sie ggf. Topf-Handschuhe. Drehen Sie den Kessel (7) so, dass der Dampf von Ihnen weg gerichtet austritt. Halten oder tragen Sie den Kessel nur am Griff (8). Reinigen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
Seite 74
SilverCrest SWKC 2400 A1 Lassen Sie den Wasserkocher bei Betrieb niemals unbeaufsichtigt. Gefahr durch Stromschläge! Das Netzkabel darf nicht beschädigt werden. Ersetzen Sie niemals ein schadhaftes Netzkabel, sondern wenden Sie sich an den Kundendienst (siehe „Garantiehinweise“ auf Seite 79). Bei beschädigtem Netzkabel besteht Gefahr durch Stromschlag.
Seite 75
SilverCrest SWKC 2400 A1 Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder gequetscht wird. Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Stromnetz zu trennen. Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, ziehen Sie nur am Stecker und niemals am Netzkabel selbst.
SilverCrest SWKC 2400 A1 Gefahr von Brand! Füllen Sie den Kessel (7) mit mindestens 0,7 l Wasser (siehe die Metalllasche im Innern des Kessels). Wenn Sie zu wenig Wasser einfüllen, besteht Brandgefahr durch Überhitzung. Urheberrecht Alle Inhalte dieser Anleitung unterliegen dem Urheberrecht und werden dem Leser ausschließlich als Informationsquelle bereitgestellt.
Seite 77
SilverCrest SWKC 2400 A1 Warnung Bei der allerersten Inbetriebnahme kochen Sie zweimal Wasser auf, das Sie wegschütten (siehe den vorigen Abschnitt „Inbetriebnahme“). Warnung Verwenden Sie immer frisches Trinkwasser. Verzehren Sie kein Wasser, wenn es länger als eine Stunde im Wasserkocher gestanden hat.
SilverCrest SWKC 2400 A1 Sobald das Wasser im Kessel (7) kocht, schaltet sich der Wasserkocher aus. Der Ein-/Aus-Schalter stellt sich automatisch in die Position „0“ zurück und die Betriebsanzeige (6) erlischt. Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels (2) aus der Netzsteckdose, nehmen Sie den Kessel (7) von der Basis (5) und gießen Sie das Wasser aus.
SilverCrest SWKC 2400 A1 Wasserkocher entkalken Mit der Zeit kann es vorkommen, dass sich Kalk („Kesselstein“) im Kessel (7) ablagert. Dies führt zu Energieverlust und kann die Lebensdauer des Wasserkochers verringern. Daher sollten Sie Kalkablagerungen entfernen, sobald diese sichtbar werden.
SilverCrest SWKC 2400 A1 Problemlösung Sollte Ihr Wasserkocher einmal nicht wie gewohnt funktionieren, versuchen Sie zunächst anhand der folgenden Hinweise das Problem zu lösen. Falls nach Durcharbeiten der folgenden Tipps der Fehler fortbesteht, setzen Sie sich mit unserer Hotline in Verbindung (siehe „Garantiehinweise“ auf Seite 79).
SilverCrest SWKC 2400 A1 Konformität Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften EMV-Richtlinie 2014/30/EU, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, der ErP-Richtlinie 2009/125/EC und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Um die vollständige EU-Konformitätserklärung zu erhalten, senden Sie eine E-Mail an folgende E-Mailadresse: ce@tgarga.de...
Seite 82
SilverCrest SWKC 2400 A1 die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Produktes sorgfältig die beigefügte Dokumentation.