2.5.3
Verbindung zur Batterie trennen
Die Batterie kann nur abgeklemmt werden, wenn kein Ladestrom mehr fließt. Daher
muss vor dem Abklemmen die Pausentaste gedrückt werden. Ein zweiter Druck auf die
Pausentaste hebt die Pause auf und setzt den Ladevorgang fort.
Wenn das Ladegerät pausiert, blinkt die Ladezustandsanzeige blau und zeigt damit an, dass
die Batterie gefahrlos entnommen werden kann.
Wenn der Pausemodus aktiviert und die Batterie nicht innerhalb von 10 Minuten entnommen
wird, wird der Ladevorgang automatisch fortgesetzt.
2.5.4
Equalise-Modus (profilabhängig)
Wartungsarme Batterien müssen von Zeit zu Zeit nachgeladen werden, um alle Zellen auf
den gleichen Ladezustand zu bringen.
Die Ausgleichsladung kann jederzeit während des Ladezyklus durch 5 Sekunden langes
Drücken der Pausetaste eingestellt werden. Durch Wiederholung dieses Vorgangs wird die
Ausgleichsladung aufgehoben.
Um anzuzeigen, dass der Ausgleich eingestellt wurde, blinkt die Ladestatusanzeige ab-
wechselnd grün und rot.
Um anzuzeigen, dass der Ausgleich abgebrochen wurde, schaltet sich die Ladezustands-
anzeige für 5 Sekunden aus und kehrt dann zur vorherigen Anzeige zurück.
Pro Ladezyklus ist nur ein Ausgleichszyklus zulässig.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, führt das Ladegerät die Ausgleichsfunktion automatisch
aus, nachdem die Standardladung abgeschlossen ist.
2.5.5
Batterie-Wiederherstellungsmodus
Wenn eine Batterie an das Ladegerät angeschlossen wird, deren Spannung unter der nor-
malen Betriebsspannung liegt, wird ein falscher Batteriefehler (F1) angezeigt. Liegt die Bat-
teriespannung jedoch zwischen 1 und 1,5 VPC, ist der Batterierückgewinnungsmodus ver-
fügbar. In diesem Modus wird eine spezielle Ladetechnik verwendet, um Batterien zu
erholen, die lange Zeit gestanden haben oder zu stark entladen wurden.
Dieser Modus kann aktiviert werden, indem die Pausentaste 5 Sekunden lang gedrückt wird,
während der Fehler angezeigt wird. Der Batteriewiederherstellungsmodus wird dann gestar-
tet; sobald die Batteriespannung wieder ein normales Niveau erreicht hat, wird eine Stan-
dardladung durchgeführt.
2.6
Störungen / Warnungen
Wenn ein Problem auftritt, zeigt das Ladegerät über die Ladezustandsanzeige einen ent-
sprechenden Fehler-/Warncode an. Dieser Code besteht aus einer Reihe von roten Blink-
zeichen, wie in den Tabellen unten gezeigt, gefolgt von einem grünen Blinkzeichen.
12/87
Deutsch