Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Oxymax COS61D Betriebsanleitung
Endress+Hauser Oxymax COS61D Betriebsanleitung

Endress+Hauser Oxymax COS61D Betriebsanleitung

Sensor für die messung von gelöstem sauerstoff mit memosens protokoll
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oxymax COS61D:

Werbung

BA00460C/07/DE/18.24-00
71670676
2024-08-16
Products
Betriebsanleitung
Oxymax COS61D
Sensor für die Messung von gelöstem Sauerstoff
mit Memosens Protokoll
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Oxymax COS61D

  • Seite 1 Products Solutions Services BA00460C/07/DE/18.24-00 71670676 2024-08-16 Betriebsanleitung Oxymax COS61D Sensor für die Messung von gelöstem Sauerstoff mit Memosens Protokoll...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Oxymax COS61D Inhaltsverzeichnis Sensor prüfen ......26 Hinweise zum Dokument ... . 3 Warnhinweise .
  • Seite 3 Oxymax COS61D Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation aufmerksam. GEFAHR Wenn Sie die gefährliche Situation nicht vermeiden, wird dies zum Tod Ursache (/Folgen) oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 4 Grundlegende Sicherheitshinweise Oxymax COS61D Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal • Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung der Messeinrichtung dürfen nur durch dafür ausgebildetes Fachpersonal erfolgen. • Das Fachpersonal muss vom Anlagenbetreiber für die genannten Tätigkeiten autorisiert sein. • Der elektrische Anschluss darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
  • Seite 5 Oxymax COS61D Grundlegende Sicherheitshinweise Betriebssicherheit Vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle: 1. Alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit prüfen. 2. Sicherstellen, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind. 3. Beschädigte Produkte nicht in Betrieb nehmen und vor versehentlicher Inbetrieb- nahme schützen.
  • Seite 6 Gerätebeschreibung, Funktionsweise Oxymax COS61D Gerätebeschreibung, Funktionsweise Optisches Messprinzip Sensoraufbau In die optisch aktive Schicht (Fluoreszenzschicht) sind sauerstoffsensitive Moleküle (Marker) eingebaut. Auf dem Träger sind übereinander die Fluoreszenzschicht, eine optische Isolationsschicht und eine Deckschicht aufgetragen. Die Deckschicht steht in direktem Kontakt mit dem Medium.
  • Seite 7 Oxymax COS61D Gerätebeschreibung, Funktionsweise Aufbau des Sensors A0042833  1 Sensoraufbau Sensorkabel Einschraubgewinde Detektor Emitterdiode Fluoreszenzkappe Schutzkorb O-Ring Sensorschaft Der Sensor besteht aus folgenden Funktionseinheiten: • Sensorschaft • Sensorkopf mit Optik (Emitter und Detektor) • Fluoreszenzkappe • Schutzkorb Alternativ zum Standard-Schutzkorb können weitere Schutzkorbmodelle und eine Reini- gungseinheit verwendet werden.
  • Seite 8 Gerätebeschreibung, Funktionsweise Oxymax COS61D Memosens-Technologie Sensoren mit Memosens-Protokoll haben eine integrierte Elektronik, die Kalibrierdaten und weitere Informationen speichert. Die Sensordaten werden beim Anschluss des Sensors automatisch an den Messumformer übertragen und zur Berechnung des Messwerts ver- wendet. ‣ Über das entsprechende DIAG-Menü die Sensordaten abrufen.
  • Seite 9 Oxymax COS61D Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme 1. Auf unbeschädigte Verpackung achten.  Beschädigungen an der Verpackung dem Lieferanten mitteilen. Beschädigte Verpackung bis zur Klärung aufbewahren. 2. Auf unbeschädigten Inhalt achten.  Beschädigungen am Lieferinhalt dem Lieferanten mitteilen.
  • Seite 10 Warenannahme und Produktidentifizierung Oxymax COS61D Herstelleradresse Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG Dieselstraße 24 70839 Gerlingen Deutschland Lieferumfang Lieferumfang Sensor • Sauerstoffsensor mit Schutzkappe oder montierter Reinigung (optional) • Kurzanleitung Zertifikate und Zulassungen Nachfolgend eine Auflistung aller Zulassungen. Die für dieses Produkt gültigen Zulassun- gen sind abhängig von der bestellten Ausführung.
  • Seite 11 Oxymax COS61D Warenannahme und Produktidentifizierung Dieses nicht-funkende Gerät hat folgende spezifizierte Explosionsschutz-Daten: • CSAus CL 1, DIV 2 • Groups A, B, C, and D • Temperaturklasse T6, –20 °C (–4 °F) ≤ Ta ≤ 60 °C (140 °F) • IP-Schutzart: IP67/IP68 •...
  • Seite 12 Montage Oxymax COS61D Montage Montagebedingungen 5.1.1 Einbaulage 45° 135° 0° 180° A0032281  2 Einbauwinkel Den Sensor in einem Neigungswinkel von 10° bis 170 ° von 0° bis 180° in eine Armatur, Halterung oder einen entsprechenden Prozessanschluss einbauen. • Empfohlener Winkel: 0° bis 45° oder 135° bis 180°, um Luftbläschenanlagerungen zu vermeiden.
  • Seite 13 Sensor montieren 5.2.1 Messeinrichtung COS61D Eine komplette Messeinrichtung besteht mindestens aus: • Sauerstoffsensor Oxymax COS61D mit Festkabel (entsprechend Bestellausführung mit Aderendhülsen oder M12-Stecker) • Mehrkanal-Messumformer Liquiline CM44x • Armatur, z.B. Durchflussarmatur COA250, Eintaucharmatur CYA112 oder Wechselarmatur COA451 Optional: • Armaturenhalterung Flexdip CYH112 für den Eintauchbetrieb •...
  • Seite 14 Montage Oxymax COS61D 5.2.2 Reinigungseinheit oder optionalen Schutzkorb montieren Wenn die Reinigungseinheit nicht vormontiert mitgeliefert oder ein Schutzkorb verwendet wurde: A0042840 Schutzkorb abschrauben.  Schutzkorb für eine eventuelle, spätere Wiederverwendung ohne Reinigungsein- heit aufbewahren. A0042841 Reinigungseinheit oder Schutzkorb bis zum Anschlag aufschrauben.
  • Seite 15 Oxymax COS61D Montage 5.2.3 Installation an einer Messstelle Einbau in geeignete Armatur erforderlich. WARNUNG Elektrische Spannung Im Fehlerfall können nicht-geerdete, metallische Armaturen unter Spannung stehen und sind dann nicht berührungssicher! ‣ Bei Verwendung metallischer Armaturen und Einbauvorrichtungen die nationalen Erdungsvorschriften beachten.
  • Seite 16 Montage Oxymax COS61D Einbaubeispiele 5.3.1 Eintauchbetrieb Universalhalterung und Kettenarmatur A0042857 A0042858  4 Kettenhalter am Geländer  5 Kettenhalter an Standsäule Kette Wetterschutzdach CYY101 Halterung Flexdip CYH112 Messumformer Geländer Kette Beckenrand Abwasserarmatur Flexdip CYA112 Sauerstoffsensor Sauerstoffsensor Abwasserarmatur Flexdip CYA112 Beckenrand...
  • Seite 17 Oxymax COS61D Montage Universalhalterung und fest montiertes Tauchrohr A0042859  6 Armaturenhalterung mit Tauchrohr Wetterschutzdach Messumformer Eintaucharmatur Flexdip CYA112 Sauerstoffsensor Beckenrand Armaturenhalterung Flexdip CYH112 Beckenrandbefestigung mit Tauchrohr A0042860  7 Beckenrandbefestigung Pendelhalterung CYH112 Armatur Flexdip CYA112 Schwimmkörper der Armatur Sauerstoffsensor...
  • Seite 18 Montage Oxymax COS61D Schwimmkörper Für den Einsatz bei stark schwankendem Wasserspiegel, beispielsweise in Flüssen oder Seen, gibt es den Schwimmkörper CYA112. Kabelführung mit Zugentlastung und Regenschutz Fixier-Ring für Seile und Ketten mit Klemmschraube Ösen Ø15, 3 x 120 ° zur Verankerung Salzwasserfester Kunststoffschwimmer Rohr 40 x 1, nichtrostender Stahl 1.4571...
  • Seite 19 Oxymax COS61D Montage 5.3.3 Wechselarmatur COA451 Detail A, 90 ° r Detail A A0030571  11 Geeignete und ungeeignete Einbausituationen mit Wechselarmatur COA451 Steigrohr, beste Einbausituation Horizontale Leitung von oben, ungeeignet wegen Luftraum oder Schaumblasen Horizontale Leitung seitlich mit geeignetem Einbauwinkel (sensorabhängig) Fallrohr, ungeeignet möglicher Einbauwinkel...
  • Seite 20 Elektrischer Anschluss Oxymax COS61D Elektrischer Anschluss WARNUNG Gerät unter Spannung! Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen! ‣ Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. ‣ Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen.
  • Seite 21 Oxymax COS61D Elektrischer Anschluss Anschlusskontrolle Gerätezustand und -spezifikationen Aktion ‣ Sind Sensor, Armatur oder Kabel äußerlich unbe- Sichtkontrolle durchführen. schädigt? Elektrischer Anschluss Aktion ‣ Sind montierte Kabel zugentlastet und nicht ver- Sichtkontrolle durchführen. ‣ drillt? Kabel entdrillen. ‣ Sind Kabeladern lang genug abisoliert und sitzen Sichtkontrolle durchführen.
  • Seite 22 Kalibrierung und Justage Oxymax COS61D Kalibrierung und Justage Bei der Kalibrierung wird der Messwert mit dem unter definierten Bedingungen erwarte- ten Wert (je nach Kalibriermethode, z. B. an Luft 100% rH auf Meeresspiegelhöhe) vergli- chen. Normalerweise ist keine weitere Kalibrierung nowendig, außer bei: Fluoreszenzkappenwechsel Die Kalibrierung kann auch beispielsweise im Rahmen einer Anlagenüberwachung zyk-...
  • Seite 23 Oxymax COS61D Kalibrierung und Justage ‣ Sensor in jedem Fall mindestens einmal im Jahr kalibrieren. Kalibrierung an Luft mit 100% rH 1. Sensor aus dem Medium nehmen. 2. Sensor äußerlich mit einem feuchten Tuch vorsichtig säubern. 3. Sensor dicht über Wasseroberfläche hängen.
  • Seite 24 Kalibrierung und Justage Oxymax COS61D [˚C (˚F)] [mg/l=ppm] [˚C (˚F)] [mg/l=ppm] [˚C (˚F)] [mg/l=ppm] [˚C (˚F)] [mg/l=ppm] 8 (46) 11,81 19 (66) 9,26 29 (84) 7,69 39 (102) 6,51 9 (48) 11,53 20 (68) 9,08 30 (86) 7,55 40 (104)
  • Seite 25 Oxymax COS61D Inbetriebnahme Inbetriebnahme Funktionskontrolle Vor der ersten Inbetriebnahme vergewissern: • Sensor korrekt eingebaut? • Elektrischer Anschluss richtig? Bei Verwendung einer Armatur mit automatischer Reinigung: ‣ Korrekten Anschluss des Reinigungsmediums (beispielsweise Wasser oder Luft) kon- trollieren. WARNUNG Austretendes Prozessmedium Verletzungsgefahr durch hohen Druck, hohe Temperaturen oder chemische Gefährdun- gen! ‣...
  • Seite 26 Störungsbehebung Oxymax COS61D Störungsbehebung Fehlersuchanleitung ‣ Bei Vorliegen eines der folgenden Probleme: Messeinrichtung in der dargestellten Reihenfolge prüfen. Problem Prüfung Behebung ‣ Keine Anzeige, keine Energieversorgung am Messumfor- Energieversorgung herstellen. Sensorreaktion mer? ‣ Sensorkabel richtig angeschlossen? Richtigen Anschluss herstellen. ‣...
  • Seite 27 Oxymax COS61D Wartung Wartung Rechtzeitig alle erforderlichen Maßnahmen treffen, um die Betriebssicherheit und Zuver- lässigkeit der gesamten Messeinrichtung sicherzustellen. HINWEIS Auswirkungen auf Prozess und Prozesssteuerung! ‣ Bei allen Arbeiten am System mögliche Rückwirkungen auf Prozesssteuerung und Pro- zess berücksichtigen. ‣...
  • Seite 28 Wartung Oxymax COS61D Für eine sichere Messung müssen Sie den Sensor regelmäßig reinigen. Häufigkeit und Intensität der Reinigung sind abhängig vom Medium. Die Reinigung des Sensors ist durchzuführen: • Vor jeder Kalibrierung • Wenn nötig, regelmäßig während des Betriebes • Vor einer Rücksendung zur Reparatur...
  • Seite 29 Oxymax COS61D Wartung 10.5.2 Fluoreszenzkappe wechseln Die typische Lebenserwartung einer Fluoreszenzkappe liegt bei mehr als 2 Jahren. Der Sensor prüft die Alterung der Kappe und gibt über den Messumformer eine Warnung aus, wenn die Alterung einen bestimmten Wert erreicht. Der Sensor ist dann noch messfähig.
  • Seite 30 Zubehör Oxymax COS61D Zubehör Nachfolgend finden Sie das wichtigste Zubehör zum Ausgabezeitpunkt dieser Dokumenta- tion. Gelistetes Zubehör ist technisch zum Produkt der Anleitung kompatibel. 1. Anwendungsspezifische Einschränkungen der Produktkombination sind möglich. Konformität der Messstelle zur Applikation sicherstellen. Dafür ist der Betreiber der Messstelle verantwortlich.
  • Seite 31 Oxymax COS61D Zubehör 11.3 Messkabel Memosens-Datenkabel CYK11 • Verlängerungskabel für digitale Sensoren mit Memosens-Protokoll • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/cyk11 Technische Information TI00118C 11.4 Nullpunkt-Gel COY8 Nullpunkt-Gel für Sauerstoff- und Desinfektionssensoren • Desinfektionsmittelfreies Gel für die Validierung, Nullpunktkalibrierung und Justierung von Sauerstoff- und Desinfektionsmessstellen •...
  • Seite 32 Zubehör Oxymax COS61D Chemoclean CYR10B • Reinigungsinjektor für Sprühreinigung und Wechselarmaturen • Produktkonfigurator auf der Produktseite: www.endress.com/CYR10B Technische Information TI01531C 11.8 Messumformer Liquiline CM44 • Modularer Mehrkanal-Messumformer für den Ex- und Nicht-Ex-Bereich • HART®, PROFIBUS, Modbus oder EtherNet/IP möglich • Bestellung nach Produktstruktur...
  • Seite 33 Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Produkt zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetz- licher Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produk- ten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen.
  • Seite 34 Technische Daten Oxymax COS61D Technische Daten 13.1 Eingang Messgrößen Gelöster Sauerstoff [mg/l, µg/l, ppm, ppb, % SAT µs] Sauerstoff (gasförmig) [hPa oder %Vol] Temperatur [˚C, ˚F] Messbereiche Messbereiche gelten für 20 °C (68 °F) und 1013 hPa (15 psi) Mit Liquiline CM44x, CM44xR, CM44P: •...
  • Seite 35 Oxymax COS61D Technische Daten Elektromagnetische Ver- Störaussendung und Störfestigkeit gem. EN 61326: 2005, Namur NE 21:2007 träglichkeit 13.4 Prozess Prozesstemperatur –5 ... +60 ˚C (23 ... 140 ˚F) Prozessdruck Umgebungsdruck 1 ... 10 bar (14,5 ... 145 psi) abs. 13.5...
  • Seite 36 Technische Daten Oxymax COS61D Optionale Reinigungsein- heit 19 (0.75) 28.5 (1.12) 61 (2.40) A0043286  15 Abmessungen in mm (inch) Druckluftreinigung COS61/61D AD 6/8 mm (weitere Informationen →  31 Druckluftreinigung COS61/61D AD 6,35 mm (¼") (weitere Informationen →  31 Gewicht Bei Kabellänge 7 m (23 ft):...
  • Seite 37 Oxymax COS61D Technische Daten Schnittstelle Memosens-Protokoll Endress+Hauser...
  • Seite 38 Anhänge Oxymax COS61D Anhänge Endress+Hauser...
  • Seite 39 Oxymax COS61D Anhänge A0044703 Endress+Hauser...
  • Seite 40 Stichwortverzeichnis Oxymax COS61D Stichwortverzeichnis Leistungsmerkmale ......34 Lieferumfang ......10 Abmessungen .
  • Seite 41 Oxymax COS61D Stichwortverzeichnis Betrieb ........5 Produkt ....... . . 5 Sicherheitshinweise .
  • Seite 44 *71670676* 71670676 www.addresses.endress.com...