2.3 Elektrische Anschlüsse (nur bei Heat Line + und SC)
• Schlecht festgezogene Anschlussklemmen können eine Erhitzung der Klemmleiste verursachen und ziehen
das Erlöschen der Garantieansprüche nach sich.
• Es ist zwingend notwendig, das Gerät zu erden.
• Im Inneren des Geräts besteht Stromschlaggefahr.
• Nur ein qualifizierter und erfahrener Techniker ist befugt, eine Verkabelung im Gerät durchzuführen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt oder seine Länge ungenügend ist, muss es von einem zugelassenen Techniker
ausgetauscht werden.
• Die Verwendung von Verlängerungen oder Mehrfachsteckdosen ist nicht zulässig.
• Die einphasige elektrische Stromversorgung (230 V - 50 Hz) des Wärmetauschers muss über eine Schutz- und
Trennvorrichtung verfügen (nicht mitgeliefert), die den geltenden Normen und Bestimmungen des Landes entspricht,
in dem das Gerät installiert ist.
• Das mit dem Gerät gelieferte Netzkabel verwenden.
• Die Verwendung von Verlängerungen oder Mehrfachsteckdosen ist nicht zulässig. Eine geschützte Steckdose durch
einen autorisierten Techniker in der Nähe des Gerätes installieren lassen.
• Elektrischer Schutz: durch Fehlerstromschutzschalter von 30 mA.
• Die Leitungen für den elektrischen Anschluss müssen befestigt werden.
• Das Netzkabel darf nicht mit einem scharfen oder heißen Gegenstand in Berührung kommen, der es beschädigen oder
quetschen könnte.
• Sollte die Länge des Netzkabels nicht ausreichen, muss es durch einen qualifizierten Techniker ersetzt werden.
2.3.1 Anschluss einer externen Steuerung für die Versorgung des Primärkreises (nur bei Heat Line + und SC)
• Verwenden Sie ein 3G1-Kabel (Querschnitt 1 mm²).
• Diese Funktion wird mit einem potentialfreien Schließer ohne Polarität (maximale Stromstärke 5 A bei 250 V AC 50-
60 Hz) gesteuert, der an den Klemmen 19-20 des Reglers angeschlossen wird.
• Das an den Klemmen 19-20 angeschlossene Kabel ist unbedingt durch die (mitgelieferte) zusätzliche Zugentlastung zu
führen, die am Sockel des Steuerkastens anzubringen ist.
3. Bedienung
3.1 Steuerungsdisplay (nur bei Heat Line + und SC)
Digitale Anzeige
Tasten für die
Temperatureinstellung
• Die Temperaturregelung erfolgt in Schritten von einem Grad.
• Für eine Schnelleinstellung der Werte halten Sie eine der beiden Tasten gedrückt.
• Der Einstellbereich des Sollwerts liegt zwischen 2 °C und 40 °C.
• Diese obere Temperaturgrenze kann herabgesetzt werden, um die Schwimmbeckenauskleidung zu schützen
(siehe § „3.3.1 Änderung des maximalen Sollwerts (nur bei Heat Line + und SC)").
5
Ph: Phase
N: Neutralleiter
F: Schutzsicherung (max. 5 A)
C: Zusatz-Heizungsumwälzpumpe
V': 3-Wege-Ventil mit mechanischer
Rückstellung
CH: vorhandene Heizquelle
V'': motorisiertes 3-Wege-Ventil mit zwei
Drehrichtungen
KA1: Steuerrelais
Die Elemente: C - CH - F - KA1 - V' - V''
gehören nicht zum Lieferumfang des
Gerätes.
Anzeigelampe Heizung (leuchtet ständig
= Heizvorgang läuft, blinkt = im Standby)
Betriebskontrollleuchte "Ein/Aus"
Taste "Ein/Aus"
H0360800.C - DE - 2015-11