Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony STR-DN1080 Bedienungsanleitung

Sony STR-DN1080 Bedienungsanleitung

Multi channel av receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR-DN1080:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

©2017 Sony Corporation Printed in Malaysia
Multi Channel
AV Receiver
4-686-524-32(1)
STR-DN1080
Bedienungsanleitung
DE
Gebruiksaanwijzing
NL
Istruzioni per l'uso
IT
Instrukcja obsługi
PL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony STR-DN1080

  • Seite 1 Multi Channel Bedienungsanleitung AV Receiver Gebruiksaanwijzing Istruzioni per l’uso Instrukcja obsługi ©2017 Sony Corporation Printed in Malaysia 4-686-524-32(1) STR-DN1080...
  • Seite 2 Für Kunden in Europa WARNUNG Entsorgung von gebrauchten Um Feuergefahr zu verringern, decken Sie die Batterien und Akkus und Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit gebrauchten elektrischen und Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. elektronischen Geräten Setzen Sie das Gerät auch keinen offenen (anzuwenden in den Ländern Flammen (z.
  • Seite 3 Softwareversion(en) zu Ländern verkauft werden, in denen verwenden. Die Software auf diesem Funkgerät EU-Richtlinien gelten wurde geprüft und entspricht den Dieses Produkt wurde von oder für Sony grundlegenden Anforderungen der Richtlinie Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 2014/53/EU. 108-0075 Japan hergestellt.
  • Seite 4: Für Dieses Produkt Bereitgestellte Anleitungen

    Die in den einzelnen Anleitungen enthaltenen Informationen sind wie nachstehend angegeben: Einführungs Bedienungsanleitung Hilfe (online) anleitung (vorliegende Broschüre) Vorbereitung Installation Anschlüsse Anfangseinrichtung Grundlegende Bedienung Hören/Betrachten Fortgeschrittene Bedienung Hören/Betrachten Fortgeschrittene Bedienung BLUETOOTH-Funktionen Netzwerkfunktionen Mehrzonen-Funktionen Sonstige Funktionen Anpassungseinstellungen Störungsbehebung Vorsichtsmaßnahmen/Technische Daten Um die Hilfe zu lesen, besuchen Sie die folgende Website: http://rd1.sony.net/help/ha/strdn108/h_eu/...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Info über diese Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung Für dieses Produkt bereitgestellte Anleitungen ..........4 Diese Bedienungsanleitung beschreibt  Info über diese Bedienungsanleitung ..5 hauptsächlich die Verfahren zur Benutzung der Hauptmerkmale des Receivers ....6 Fernbedienung. Sie können auch die Mitgeliefertes Zubehör ......... 9 Bedienungselemente am Receiver verwenden, Teile und Bedienelemente ......
  • Seite 6: Hauptmerkmale Des Receivers

    Hauptmerkmale des Receivers Kompatibel mit einer Vielzahl an Verbindungen und hochwertigen Audio-/Videoformaten Kompatibel mit verdrahteten/drahtlosen Netzwerken, BLUETOOTH- und USB-Verbindungen Sie können einen Walkman, ein iPod/iPhone (AirPlay), einen Computer, ein NAS- oder USB-  Gerät an den Receiver anschließen, um auf diesen Geräten gespeicherte Inhalte abzuspielen oder Musik zu BLUETOOTH-Kopfhörern/Lautsprechern zu übertragen.
  • Seite 7 Kalibrierungsfunktionen für Schallfelder, die verschiedenen Lautsprecher-Installationsbedingungen entsprechen Phantom Surround Back (Phantom-Surround-Rücklautsprecher)**: Wenn Sie nur eine  5-Kanal-Lautsprecheranlage haben, kommen Sie mit dieser Funktion in den Genuss eines Surroundklangeffekts, der dem einer 7-Kanal-Lautsprecheranlage entspricht, und wenn Sie eine 5.1.2-Kanal-Lautsprecheranlage verwenden, können Sie einen Surroundklangeffekt genießen, der dem einer 7.1.2-Kanal-Lautsprecheranlage entspricht.
  • Seite 8: Sonstige Nützliche Funktionen

    Sonstige nützliche Funktionen Kompatibel mit „SongPal“ und „SongPal Link“* SongPal ist eine dedizierte App, um von Sony hergestellte SongPal-kompatible Audiogeräte über ein Smartphone oder einen Tabletcomputer zu bedienen. Die App ermöglicht die Bedienung des Receivers über das Smartphone oder den Tabletcomputer und die Verwendung der Funktion SongPal Link.
  • Seite 9: Mitgeliefertes Zubehör

    Mitgeliefertes Zubehör Fernbedienung (1)  R03-Batterien der Größe AAA (2)  UKW-Wurfantenne (1)  Kalibrierungsmikrofon (1)  Einlegen von Batterien in die Fernbedienung Legen Sie zwei R03-Batterien der Größe AAA (mitgeliefert) in die Fernbedienung ein. Beachten Sie beim Einlegen der Batterien unbedingt die korrekte Position von + und –...
  • Seite 10: Teile Und Bedienelemente

    Teile und Bedienelemente Receiver Frontplatte   (Netzschalter) (Seite 37)  Buchse CALIBRATION MIC (Seite 39)  Betriebsanzeige  Buchse PHONES Hier können Sie einen Kopfhörer anschließen.  SPEAKERS (Seite 40)  CONNECTION PAIRING BLUETOOTH Betriebsanzeige Dient zum Betreiben der BLUETOOTH-Funktion. Grün: Der Receiver ist eingeschaltet.
  • Seite 11 Anzeigen auf dem Anzeigefeld  UPDATE Hinweis Leuchtet auf, wenn neue Software verfügbar Diese Anzeigen leuchten je nach der ist. Einstellung des Lautsprechermusters eventuell  D.C.A.C. nicht auf. Leuchtet auf, wenn die Messergebnisse der  DSD Native Funktion „Auto Calibration“ (D.C.A.C. EX) angewendet werden.
  • Seite 12 Rückwand  Buchse COAXIAL IN  Buchsen HDMI IN/OUT*  Buchsen IR REMOTE IN/OUT Sie können den Receiver aus einem gewissen  Abstand steuern, indem Sie einen IR-Repeater (nicht mitgeliefert) an die Buchse IR REMOTE IN anschließen. Sie können die Wiedergabe von an den ...
  • Seite 13: Info Zu Eingabe/Ausgabe Von Videosignalen

    Info zu Eingabe/Ausgabe von Videosignalen Die in die Buchsen HDMI IN dieses Receivers eingegebenen digitalen Videosignale werden nur von den Buchsen HDMI OUT A (TV) oder HDMI OUT B/HDMI ZONE ausgegeben. Die über die Buchsen VIDEO IN eingegebenen analogen Videosignale werden nur von der Buchse MONITOR OUT ausgegeben.
  • Seite 14: Fernbedienung

    Wählen Sie „HDMI OFF“, um die Ausgabe für die Buchsen HDMI OUT A (TV) und HDMI OUT B/ Fernbedienung HDMI ZONE auszuschalten.  Eingangstasten BD/DVD, SAT/CATV, GAME, SA-CD/CD, USB, TV, FM Damit wählen Sie den Eingangskanal, der mit dem zu benutzenden Gerät verbunden ist. Durch Drücken einer der Eingangswahltasten wird der Receiver eingeschaltet.
  • Seite 15 OPTIONS Damit zeigen Sie die Optionenmenüs an. (Das Menü wird nicht für den TV-Eingang angezeigt.) (Eingabe), / / / Drücken Sie , , , um die Menüposten auszuwählen. Drücken Sie dann , um die Auswahl einzugeben.  HOME Damit zeigen Sie das Startmenü auf dem Fernsehschirm an.
  • Seite 16: Vorbereitung

    Vorbereitung Installieren von Lautsprechern Sie können bis zu 7 Lautsprecher und 2 Subwoofer an diesen AV-Receiver anschließen. Platzieren Sie die Lautsprecher und Subwoofer entsprechend der Lautsprecheranlage Ihrer Bevorzugung. Anordnung der einzelnen Lautsprecher Hinweis Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher (SB) anschließen, platzieren Sie den Surround-Back- ...
  • Seite 17: Bezeichnungen Und Funktionen Der Lautsprecher

    Bezeichnungen und Funktionen der Lautsprecher In den Lautsprechername Funktionen Abbildungen verwendete Abkürzungen Linker Front-Lautsprecher Erzeugt Klänge vom vorderen linken/rechten Kanal. Rechter Front- Lautsprecher Center-Lautsprecher Erzeugt Vokalklänge vom mittleren Kanal. Linker Surround- Lautsprecher Erzeugt Klänge vom linken/rechten Surroundkanal. Rechter Surround- Lautsprecher Linker Surround-Back- Lautsprecher Erzeugt Klänge vom linken/rechten Surround-Back-Kanal.
  • Seite 18: Lautsprecherkonfiguration Und Lautsprechermuster-Einstellungen

    Lautsprecherkonfiguration und Lautsprechermuster-Einstellungen Wählen Sie das Lautsprechermuster entsprechend der von Ihnen verwendeten Lautsprecherkonfiguration aus. Die nachstehende Tabelle zeigt Beispiele von Lautsprecherkonfigurationen und Lautsprechermuster-Einstellungen. Angaben zu Lautsprecherplatzierung und Anschlussdiagrammen für jedes Lautsprecherkonfigurationsbeispiel finden Sie unter „Beispiele von Lautsprecheranschlüssen” (Seite 20). Lautsprecherkonfiguration in der [Surround Back [Speaker Angaben zum...
  • Seite 19: Anschließen Der Lautsprecher

    Anschließen der Lautsprecher Dieser Receiver gestattet den Anschluss einer Anlage bis zu 7.1-Kanal. Das Lautsprecher-Layoutdiagramm dient als Orientierung für die ideale Lautsprecherplatzierung. Sie müssen Ihre Lautsprecherplatzierung nicht genau nach dem Diagramm richten. Hinweis Bevor Sie Kabel anschließen, sollten Sie unbedingt das Netzkabel trennen. ...
  • Seite 20 Beispiele von Lautsprecheranschlüssen 5.1-Kanal-Lautsprecheranlage  30˚  100˚ – 120˚ Surround- Center- Lautsprecher Lautsprecher Subwoofer Front-Lautsprecher  Mono-Audiokabel (nicht mitgeliefert)  Lautsprecherkabel (nicht mitgeliefert)
  • Seite 21: Kanal-Lautsprecheranlage Mit Surround-Back-Lautsprechern

    7.1-Kanal-Lautsprecheranlage mit Surround-Back-Lautsprechern  30˚  100˚ – 120˚  Gleicher Winkel Surround- Center- Lautsprecher Lautsprecher Subwoofer Surround-Back- Front-Lautsprecher Lautsprecher*  Mono-Audiokabel (nicht mitgeliefert)  Lautsprecherkabel (nicht mitgeliefert) * Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, schließen Sie diesen an die Klemmen L (+/–) Nachdem Sie den Anschluss vorgenommen haben, wählen Sie für [Speaker Pattern] in [Speaker Settings] ein Lautsprechermuster aus, bei dem nur ein Surround-Back-Lautsprecher angeschlossen ist.
  • Seite 22: Kanal-Lautsprecheranlage Mit Top-Middle-Lautsprechern

    5.1.2-Kanal-Lautsprecheranlage mit Top-Middle-Lautsprechern  30˚  100˚ – 120˚ Surround- Center- Lautsprecher Lautsprecher Subwoofer Top-Middle-Lautsprecher* Front-Lautsprecher  Mono-Audiokabel (nicht mitgeliefert)  Lautsprecherkabel (nicht mitgeliefert) * Nachdem Sie den Anschluss vorgenommen haben, setzen Sie [Speaker Pattern] in [Speaker Settings] auf [5.1.2 (TM)].
  • Seite 23: Kanal-Lautsprecheranlage Mit Dolby Atmos-Tauglichen Lautsprechern

    5.1.2-Kanal-Lautsprecheranlage mit Dolby Atmos-tauglichen Lautsprechern  30˚  100˚ – 120˚ Surround- Center- Lautsprecher Lautsprecher Subwoofer Dolby Atmos-taugliche Front-Lautsprecher Front-Lautsprecher*  Mono-Audiokabel (nicht mitgeliefert)  Lautsprecherkabel (nicht mitgeliefert) * Nachdem Sie den Anschluss vorgenommen haben, setzen Sie [Speaker Pattern] in [Speaker Settings] auf [5.1.2 (FD)].
  • Seite 24 5.1-Kanal-Lautsprecheranlage mit Zone 2-Lautsprechern Hauptzone Zone 2  30˚  100˚ – 120˚ Surround- Center- Lautsprecher Lautsprecher Subwoofer Lautsprecher (Zone 2)* Front-Lautsprecher  Mono-Audiokabel (nicht mitgeliefert)  Lautsprecherkabel (nicht mitgeliefert) * Einzelheiten über die Verwendung der Zone 2-Lautsprecher finden Sie unter „Tonwiedergabe über Lautsprecher in anderen Räumen (Zone 2)”...
  • Seite 25: Kanal-Lautsprecheranlage Mit Zwei-Verstärker-Verbindung

    5.1-Kanal-Lautsprecheranlage mit Zwei-Verstärker-Verbindung Wenn die Front-Lautsprecher getrennte Klemmen für Hochfrequenzklänge (Hochtöner) und Niederfrequenzklänge (Tieftöner) haben, können Sie eine Zwei-Verstärker-Verbindung herstellen. Verbinden Sie jedes Klemmenpaar für Hochtöner und Tieftöner mit den Klemmen SPEAKERS FRONT A und den Klemmen SPEAKERS SURROUND BACK/HEIGHT (FRONT B/BI-AMP/ ZONE 2) dieses Receivers.
  • Seite 26: Kanal-Lautsprecheranlage (Zum Genießen Von Front Surround)

    Hinweis Sie können [Surround Back Speaker Assign] nur dann einstellen, wenn das Lautsprechermuster auf eine Konfiguration eingestellt ist, die keine Surround-Back- und Height/Overhead-Lautsprecher aufweist (Seite 18). 2.1-Kanal-Lautsprecheranlage (zum Genießen von Front Surround) Wenn Sie [Front Surround] für die Schallfeldeinstellung wählen, können Sie virtuelle Surroundeffekte nur mit den zwei Front-Lautsprechern genießen.
  • Seite 27: Anschließen Eines Fernsehgerätes

    Das Menü wird nur dann auf dem Fernsehschirm angezeigt, wenn Sie das Fernsehgerät an die Buchse HDMI OUT anschließen. Sony empfiehlt, die Buchse HDMI OUT für den Anschluss des Fernsehgerätes zu benutzen, weil Sie in vielen Fällen die Einstellungen dieses Receivers mithilfe des Menüs durchführen müssen.
  • Seite 28: Hdmi-Kabel (Nicht Mitgeliefert)

    Anschließen eines mit der Audio Return Channel (ARC)-Funktion inkompatiblen Fernsehgerätes über eine HDMI-Verbindung Wenn Sie den Receiver über das HDMI-Kabel  mit einem Fernsehgerät verbinden, kann der Receiver Audio- und Videosignale an das Fernsehgerät ausgeben. Beachten Sie jedoch, dass Sie auch das optische Digitalkabel ...
  • Seite 29 Anschließen eines mit der Audio Return Channel (ARC)-Funktion kompatiblen Fernsehgerätes über eine HDMI-Verbindung Mit einer einzigen HDMI-Kabelverbindung können Sie den Fernsehton über die mit dem Receiver verbundenen Lautsprecher ausgeben, während der Receiver Audio- und Videosignale zum Fernsehgerät sendet. Audio-/Videosignale  HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) Hinweis Für diese Verbindung müssen Sie die Funktion „Control for HDMI“...
  • Seite 30: Anschließen Eines Fernsehgerätes Ohne Hdmi-Buchsen

    Anschließen eines Fernsehgerätes ohne HDMI-Buchsen Sie müssen das optische digitale Audiokabel  oder das Audiokabel  zusätzlich zu dem Videokabel  an das Fernsehgerät anschließen. Videosignale Audiosignale oder Empfohlene Verbindung Alternative Verbindung  Videokabel (nicht mitgeliefert)  Audiokabel (nicht mitgeliefert) ...
  • Seite 31: Anschließen Von Av-Geräten

    Anschließen von AV-Geräten Anschließen von Geräten mit HDMI-Buchsen Bevor Sie Kabel anschließen, sollten Sie unbedingt das Netzkabel trennen. Die Buchsen HDMI IN des Receivers sind mit HDCP 2.2 kompatibel. Um durch HDCP 2.2 geschützte Inhalte, wie z. B. 4K-Inhalte, wiederzugeben, verbinden Sie diese Buchsen HDMI IN mit HDCP 2.2-kompatiblen HDMI-Buchsen am Player.
  • Seite 32 Tipp Diese Verbindung ist ein Beispiel. Sie können jedes HDMI-Gerät an jede der Buchsen HDMI IN anschließen.  Die Eingänge BD/DVD und SA-CD/CD haben eine bessere Klangqualität. Wenn Sie eine höhere Klangqualität  benötigen, schließen Sie Ihr Gerät an diese Buchsen HDMI IN an, und wählen Sie sie als Eingang aus. Die Bildqualität hängt von der Art der Anschlussbuchse ab.
  • Seite 33: Anschließen Von Geräten Mit Anderen Buchsen Als Hdmi-Buchsen

    Anschließen von Geräten mit anderen Buchsen als HDMI-Buchsen Bevor Sie Kabel anschließen, sollten Sie unbedingt das Netzkabel trennen. Videorecorder, DVD-Recorder, Kabeltuner oder Satellitentuner Camcorder, Videospielkonsole Audiosignale Videosignale Audiosignale Videosignale oder Audiosignale Super-Audio-CD-Player, CD-Player, Plattenspieler*  Audiokabel (nicht mitgeliefert)  Videokabel (nicht mitgeliefert) ...
  • Seite 34: Anschließen Eines Anderen Verstärkers In Zone

    Hinweis Um den Ton eines an die Buchsen AUDIO IN angeschlossenen Gerätes wiederzugeben, schließen Sie kein Gerät an die Buchsen HDMI IN, COAXIAL IN und OPTICAL IN an, die mit demselben Gerätenamen gekennzeichnet sind (wie z. B. SAT/CATV, TV, VIDEO 1 und SA-CD/CD). Tipp Sie können andere Geräte außer den oben angegebenen an die Buchsen AUDIO IN (SAT/CATV, VIDEO 1 und ...
  • Seite 35 Anschließen eines anderen Verstärkers oder Fernsehgerätes in der HDMI-Zone Bevor Sie Kabel anschließen, sollten Sie unbedingt das Netzkabel trennen. Hauptzone HDMI-Zone Laut- Fernseh- Laut- sprecher gerät sprecher Verstärker/ Receiver Audio-/ Videosignale Empfohlene Verbindung Alternative Verbindung  HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) Hinweis Um diese Verbindung zu benutzen, stellen Sie [HDMI Out B Mode] im Menü...
  • Seite 36: Verbindung Mit Einem Netzwerk

    Bei Verwendung einer WLAN- Verbindung mit einem Verbindung Netzwerk Wählen Sie die Verbindungsmethode auf der Internet Basis Ihrer LAN (Local Area Network)- Umgebung. Die folgenden Abbildungen sind Modem Konfigurationsbeispiele eines Heimnetzwerks mit dem Receiver und einem Server. Router Bei Verwendung einer verdrahteten LAN-Verbindung Server Verbinden Sie Ihren Receiver über ein LAN-...
  • Seite 37: Anschließen Der Antenne

    Anschließen der Antenne Anschließen des Netzkabels Bevor Sie die Antenne anschließen, sollten Sie unbedingt das Netzkabel trennen. Bevor Sie das Netzkabel anschließen, stellen Sie unbedingt die Verbindungen für die Lautsprecher und die anderen Geräte her. Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
  • Seite 38: Einrichten Des Receivers Mithilfe Von „Easy Setup

    Mit „Easy Setup“ verfügbare Einrichten des Receivers Möglichkeiten mithilfe von „Easy Setup“ Mithilfe von „Easy Setup“ können Sie Folgendes durchführen: Um die Anfangseinrichtung des Receivers 1: Sprachenwahl durchzuführen, stellen Sie sicher, dass ein 2: Lautsprecher-Einstellungen Fernsehgerät an den Receiver angeschlossen Ihre Lautsprecheranlage überprüfen, und ist (Seite 27).
  • Seite 39: So Brechen Sie "Auto Calibration" Ab

     Wenn ein Subwoofer mit einer Es ist u. U. überhaupt nicht möglich, die  korrekten Messungen vorzunehmen oder die Übergangsfrequenzfunktion automatische Kalibrierung (Auto Calibration) angeschlossen ist, stellen Sie den Regler durchzuführen, falls Speziallautsprecher, wie z. auf die Maximalstellung. B. Dipol-Lautsprecher, verwendet werden. ...
  • Seite 40: Auswählen Der Front-Lautsprecher

    Auswählen der Front- Lautsprecher SPEAKERS Drücken Sie SPEAKERS wiederholt. Die Anzeigen auf dem Anzeigefeld geben an, welcher Klemmensatz gewählt worden ist. SPA: An die Klemmen SPEAKERS FRONT A  angeschlossene Lautsprecher. SPB*: An die Klemmen SPEAKERS  SURROUND BACK/HEIGHT(FRONT B/ BI­AMP/ZONE 2) angeschlossene Lautsprecher.
  • Seite 41: Hören/Betrachten

    Drücken Sie / zur Wahl von Hören/Betrachten [Watch] oder [Listen], und drücken Sie dann Genießen von Ton und Die Menüpostenliste erscheint auf dem Fernsehschirm. Bild Wählen Sie das wiederzugebende Gerät aus, Wiedergeben von AV-Geräten/ und starten Sie die Hören von FM-Radio Wiedergabe.
  • Seite 42: Einstellen Des Hdmi- Signalformats

    Einstellen des HDMI- Tonwiedergabe über Signalformats Lautsprecher in anderen Räumen (Zone 2) Sie können ein HDMI-Signalformat entsprechend den Videosignalen von den an Schließen Sie die in Zone 2 den Buchsen HDMI IN angeschlossenen befindlichen Lautsprecher an Geräten wählen. (Seite 24). Drücken Sie HOME, und Schalten Sie den Receiver ein.
  • Seite 43: So Beenden Sie Den Zonenbetrieb

    Tonwiedergabe über Starten Sie die Wiedergabe am Lautsprecher in anderen Räumen ausgewählten Eingangsgerät. mithilfe eines anderen Wählen Sie [Zone2 Volume], Verstärkers (Zone 2) und stellen Sie dann die Lautstärke ein. Schließen Sie einen in Zone 2 Sie können auch MASTER VOLUME am befindlichen anderen Receiver drehen, während „2.
  • Seite 44 Tipp Drücken Sie HOME, und Wenn Sie den Ton der Hauptzone in Zone 2 hören wollen, wählen Sie [SOURCE]. wählen Sie dann [Zone Controls] – [HDMI Zone] – Starten Sie die Wiedergabe am [HDMI Zone Power] – [On]. ausgewählten Eingangsgerät. Sie können auch ZONE SELECT am Receiver zur Wahl von „HDMI ZONE“...
  • Seite 45: Verfügbare Eingänge Für Die Einzelnen Zonen

    Sie dann Signale von den Buchsen HDMI IN, OPTICAL IN und  COAXIAL IN können nicht an die Lautsprecher in Sony empfiehlt die Wahl eines Zone 2 ausgegeben werden. Schallfelds mit der Bezeichnung [Movie] Sie können entweder [USB], [Home Network], ...
  • Seite 46 Tipp Sie können ein Schallfeld auch auf die folgende Weise auswählen:  Drücken Sie HOME, und wählen Sie dann [Setup] – [Audio Settings] – [Sound Field].  Drücken Sie 2CH/MULTI, MOVIE, MUSIC oder FRONT SURROUND an der Fernbedienung.  Drücken Sie 2CH/MULTI, MOVIE oder MUSIC am Receiver.
  • Seite 47: Beziehungen Zwischen Schallfeldern Und Lautsprecherausgängen

    Beziehungen zwischen Schallfeldern und Lautsprecherausgängen Die nachstehende Liste zeigt, welcher Lautsprecher Ton ausgibt, wenn ein bestimmtes Schallfeld ausgewählt wird. 2-Kanal-Inhalte Surround- Front- Center- Surround- Height- Back- Schallfeld Anzeigefeld Lautspre- Lautspre- Lautspre- Subwoofer Lautspre- Lautspre- cher cher cher cher cher 2ch Stereo 2CH STEREO ...
  • Seite 48 Mehrkanal-Inhalte Surround- Front- Center- Surround- Height- Back- Schallfeld Anzeigefeld Lautspre- Lautspre- Lautspre- Subwoofer Lautspre- Lautspre- cher cher cher cher cher 2ch Stereo 2CH STEREO      Multi Channel MULTI ST.      Stereo 2CH/ ...
  • Seite 49: Wählbare Schallfelder Und Ihre Effekte

    Wählbare Schallfelder und ihre Effekte Schallfeld Anzeigefeld Effekte des Schallfelds 2-Kanal-Audiosignale werden wiedergegeben, ohne jegliche Surroundeffekte hinzuzufügen. Monaurale und Mehrkanal-Audiosignale werden nach Umwandlung in ein 2-Kanal-Signal ausgegeben. Dieses Schallfeld eignet sich optimal für die unveränderte 2ch Stereo 2CH STEREO Wiedergabe von Audiosignalen über nur zwei Front- Lautsprecher, ohne jegliche virtuelle Surroundeffekte hinzuzufügen.
  • Seite 50 Schallfeld Anzeigefeld Effekte des Schallfelds Dieser Modus wird bei Verwendung eines Kopfhörers automatisch ausgewählt (Andere Schallfelder können nicht ausgewählt werden). Headphones Headphone (2ch) HP 2CH 2-Kanal-Audiosignale werden wiedergegeben, ohne jegliche Surroundeffekte hinzuzufügen. Ton von monauralen und Mehrkanal-Audiosignalen wird nach Umwandlung in ein 2-Kanal-Signal ausgegeben. Hinweis Wenn Sie bei Anschluss von Surround-Lautsprechern und zwei Surround-Back-Lautsprechern [Direct] wählen ...
  • Seite 51: Netzwerkfunktionen

    Netzwerkfunktionen Mit Netzwerkfunktionen verfügbare Möglichkeiten Wenn Sie einen Computer oder eine Netzwerk-Festplatte, ein iPhone/iPad/iPod oder ein anderes Smartphone oder Tablet verdrahtet oder drahtlos an Ihr Heimnetzwerk anschließen, können Sie die Wiedergabe von Audio-Inhalten von diesen Geräten in hoher Tonqualität genießen. Sie können auch Musikdienste, wie z.
  • Seite 52: Hören Mit Bluetooth-Kopfhörern/Lautsprechern

    Sie die App „Video & TV SideView“ auf Ihrem Smartphone oder Tabletcomputer Kopfhörern/Lautsprechern installieren. Wir empfehlen diese App sehr für Kunden, die ein von Sony hergestelltes Drücken Sie BLUETOOTH RX/TX Fernsehgerät mit dem Receiver verwenden. wiederholt zur Wahl von „BT Einzelheiten dazu finden Sie unter „Registrieren eines Video &...
  • Seite 53 Hinweis Drücken Sie / , um den Das zuletzt angeschlossene BLUETOOTH-Gerät  Namen des Kopfhörers/der kann durch einfaches Ausführen des obigen Schritts 1 wieder angeschlossen werden. Lautsprecher auszuwählen, Die One-Touch-Verbindung (NFC) kann nicht im TX  und drücken Sie dann (Sender)-Modus benutzt werden.
  • Seite 54: Zusatzinformationen

    Fernsehschirm angezeigt. Wählen Sie [Setup] – [System Settings]. Wählen Sie [Software Update]. Wählen Sie [Update via Internet] oder [Update via USB Memory]. Wenn Sie [Update via USB Memory] wählen, besuchen Sie bitte die folgende Kundensupport-Website, um die neueste Software-Version herunterzuladen. www.sony.eu/support...
  • Seite 55: Störungsbehebung

    Aktualisierung vorübergehend h_eu/ ausgeblendet werden. Falls das Problem trotz Ausführung aller oben genannten Schritte bestehen bleibt, wenden Sie sich an den nächsten Sony-Händler. Allgemeines Der Receiver schaltet sich automatisch aus. Falls [Auto Standby] auf [On] gesetzt ist,  setzen Sie es auf [Off].
  • Seite 56 Stellen Sie Ihr Fernsehgerät auf den  Es erscheinen keine 4K-Inhalte auf dem geeigneten Eingangsmodus ein. Fernsehschirm. Je nach dem Fernsehgerät oder Videogerät Vergrößern Sie den Abstand zwischen   werden 4K-Inhalte u. U. nicht angezeigt. Ihrem Audiogerät und dem Fernsehgerät. Überprüfen Sie die Videotauglichkeit und Vergewissern Sie sich, dass die Kabel ...
  • Seite 57 Es kann zu einer Tonunterbrechung HDR (High Dynamic Range)-Bilder können  kommen, wenn die Abtastfrequenz, die nicht im HDR-Modus angezeigt werden. Je nach dem Fernsehgerät oder Videogerät Anzahl der Kanäle oder das Audioformat  werden HDR-Bilder u. U. nicht im HDR- der Audio-Ausgangssignale vom Modus angezeigt.
  • Seite 58: Netzwerkverbindung

    [Dolby Surround] und [Neural:X]  Es kann keine Verbindung mit dem funktionieren nicht, wenn das Netzwerk hergestellt werden. Lautsprechermuster auf [2.0] oder [2.1] Prüfen Sie, ob das LAN-Kabel an den  eingestellt ist. Receiver angeschlossen ist, wenn Sie den Receiver über eine verdrahtete LAN- Der Ton ist gegenüber dem Bild verzögert.
  • Seite 59: Liste Von Meldungen Nach Den Messungen Der Automatischen Kalibrierung (Auto Calibration)

    Sie den Receiver ein. Sollte das erkannt. Bitte stellen Sie sicher, dass Problem bestehen bleiben, wenden Sie sich beide Height-Lautsprecher an die an Ihren Sony-Händler. Klemmen SURROUND BACK/HEIGHT angeschlossen sind. [Überlastung aufgetreten.] erscheint auf Da kein Ton von irgendwelchen ...
  • Seite 60: Vorsichtsmaßnahmen

    Anzeichen für eine Funktionsstörung dar. Warnung 41, Warnung 42 Das Eingangssignal vom Einmessmikrofon ist Wenn Sie diesen Receiver kontinuierlich bei zu groß. Das Mikrofon befindet sich hoher Lautstärke benutzen, steigt die möglicherweise zu nah an den Lautsprechern. Gehäusetemperatur an der Oberseite, den Bitte stellen Sie das Einmessmikrofon an Ihrer Seitenwänden und der Unterseite gewünschten Hörposition auf.
  • Seite 61: Unterstützte Bluetooth- Versionen Und Profile

    Orte, an denen ein WLAN installiert ist  lassen. In der Nähe von in Betrieb befindlichen  Sony übernimmt keinerlei Haftung für Schäden  Mikrowellenöfen oder andere Verluste, die aus Datenlecks während Orte, an denen andere elektromagnetische der Kommunikation mit der BLUETOOTH- ...
  • Seite 62 Thomson lizenziert. DTS, Inc gefertigt. DTS, das Symbol, DTS in Kombination mit dem Symbol, DTS:X und das „BRAVIA“ ist eine Marke der Sony Corporation. DTS:X-Logo sind eingetragene Marken oder „PlayStation“ ist eine eingetragene Marke von Marken von DTS, Inc. in den Vereinigten Sony Computer Entertainment Inc.
  • Seite 63: Technische Daten

    LGPL und steht im Internet zur Verfügung. Signalquelle erfolgt u. U. keine Tonausgabe. Zum Herunterladen rufen Sie folgende URL auf: URL: http://oss.sony.net/Products/Linux Frequenzgang Bitte beachten Sie, dass Sony keine Anfragen Analog bezüglich des Inhalts dieses Quellcodes 10 Hz – 100 kHz, +0,5/–2 dB (bei beantworten kann.
  • Seite 64 FM-Tuner-Teil USB-Teil Empfangsbereich Buchse  (USB): 87,5 MHz – 108,0 MHz (50-kHz-Raster) Typ A (zum Anschließen eines USB- Flashlaufwerks) Antenne FM-Kabelantenne Maximale Stromstärke Antennenklemmen 75 Ohm, unsymmetrisch Netzwerk-Teil Ethernet LAN Videoteil 100BASE-TX Eingänge/Ausgänge Video: WLAN 1 Vs-s, 75 Ohm Kompatible Standards: IEEE 802.11 a/b/g/n Sicherheit: HDMI Video...
  • Seite 65 Allgemeines Stromversorgung 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz Betriebsfrequenz und maximale Ausgangsleistung WLAN/BLUETOOTH Betriebsfrequenz Maximale Ausgangsleistung 2400 - 2483,5 MHz ≤ 20,0 dBm WLAN Betriebsfrequenz Maximale Ausgangsleistung 5150 - 5250 MHz ≤ 23,0 dBm 5250 - 5350 MHz ≤ 20,0 dBm 5470 - 5725 MHz ≤...
  • Seite 66: Abspielbare Audiodateitypen

    Abspielbare Audiodateitypen Codec Erweiterung MP3 (MPEG 1 Audio Layer-3) .mp3 1), 2) AAC/HE-AAC .m4a, .aac , .mp4 , .3gp WMA9 Standard .wma 3), 4) WMA 10 Pro .wma LPCM .wav FLAC .flac, .fla 1), 3) Dolby Digital .ac3 .dsf 2), 5) DSDIFF .dff AIFF...
  • Seite 67: Unterstützte Digitale Audioformate

    Unterstützte digitale Audioformate Die digitalen Audioformate, die dieser Receiver decodieren kann, hängen von den digitalen Audio-Ausgangsbuchsen des angeschlossenen Gerätes ab. Dieser Receiver unterstützt die folgenden Audioformate. Die in Klammern stehenden Wörter sind die auf dem Anzeigefeld angezeigten. Digitales Audioformat Maximale Anzahl der Verbindung mit decodierten Kanäle dem Receiver...
  • Seite 68: Endnutzerlizenzvertrag

    Sie dürfen einzelne Komponenten der SOFTWARE nicht zum Zwecke der Nutzung auf mehr als einem GERÄT trennen, es sei denn, dies wurde ausdrücklich durch SONY genehmigt. Sie dürfen etwaige Markenzeichen oder Hinweise an der SOFTWARE nicht entfernen, verändern, verdecken oder verunstalten.
  • Seite 69 ODER DATEN VERURSACHEN WIRD, (D) DASS ETWAIGE SOFTWARE, NETZWERK-DIENSTE (EINSCHLIEßLICH DAS INTERNET) ODER PRODUKTE (AUSGENOMMEN DIE SOFTWARE), VON DENEN DIE LEISTUNG DER SOFTWARE ABHÄNGT, FORTLAUFEND VERFÜGBAR, NICHT UNTERBROCHEN ODER UNVERÄNDERT SEIN WERDEN UND (E) SONY GIBT KEINE GEWÄHRLEISTUNG, MACHT ES NICHT ZU EINER BEDINGUNG UND GIBT AUCH KEINE...
  • Seite 70 Funktionen, auf die Sie angewiesen sind. Sie erkennen an und stimmen zu, dass solche Aktivitäten nach SONYs alleinigem Ermessen erfolgen können und dass SONY die weitere Nutzung der SOFTWARE unter die Bedingung stellen kann, dass Sie solche Updates oder Veränderungen vollständig installieren oder akzeptieren.
  • Seite 71 VERTRAGES und hat das Recht, alle Bestimmungen dieses VERTRAGES hinsichtlich der SOFTWARE einer solchen Partei durchzusetzen. Sollten Sie Fragen zu diesem VERTRAG haben, können Sie sich schriftlich an SONY unter der für das jeweilige Gebiet oder Land gültigen Kontaktadresse wenden.

Inhaltsverzeichnis