Herunterladen Diese Seite drucken

CeoTronics PTT/Ex Serie Bedienungsanleitung Seite 13

Hör-/sprechsystem

Werbung

8 PTT-Headset mit Kehlkopfmikrofon
Allgemeines: PTT-Headsets mit Kehlkopfmikrofon (Beispiele Bild 7 und Bild 8) werden dort eingesetzt,
wo herkömmliche Lippenmikrofone nicht eingesetzt werden können, den Träger behindern oder
gefährden.
Kehlkopfmikrofon mit Stretchhalsband (Bild 7): Das Stretchhalsband ist auf den Halsumfang des
Trägers einstellbar und wird mit dem Schnappverschluss am Hals befestigt und geöffnet. Legen Sie
das Stretchhalsband um den Hals, befestigen Sie es und positionieren Sie das Mikrofon am Kehlkopf.
Schließen Sie das Kehlkopfmikrofon über das Anschlusskabel und den Anschluss-Stecker am Headset
an, wenn es nicht fest am Headset angeschlossen ist.
Kehlkopfmikrofon mit Bügel (Bild 8): Legen Sie den Bügel um den Hals und positionieren Sie das
Mikrofon am Kehlkopf. Schließen Sie das Kehlkopfmikrofon über das Anschlusskabel und den An-
schluss-Stecker am Headset an, wenn es nicht fest am Headset angeschlossen ist.
9 PTT-Headset mit dynamischem Mikrofon
PTT-Headsets können auch mit einem dynamischen, geräuschkompensierenden Mikrofon (Beispiel
Bild 9/a) und flexiblem Schwanenhals (b) geliefert werden.
10 PTT-Headset mit Wahlschalter VOX/PTT
Bei Funkgeräten, die mit VOX-Funktion ausgestattet sind, gibt es einige Modelle für die ein separater
Wahlschalter VOX/PTT geliefert werden kann. Der Wahlschalter ist in der Regel in eine externe Inline-
Sendetaste (Beispiel Bild 6) eingebaut. Schalten Sie für VOX-Betrieb den Wahlschalter VOX/PTT (a)
auf VOX und für PTT-Betrieb auf PTT. Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Funkgeräteher-
stellers.
11 PTT-Headset mit Sidetone
Bei PTT-Headsets mit Zusatzelektronik für den »Sidetone« (Mithörton), ist beim Senden zur Kontrolle
die eigene Sprache in den Hörern des eigenen PTT-Headsets hörbar.
12 PTT-Headsetschalen für Helmbefestigung
Die beiden Headsetschalen können ohne Kopfbügel zur seitlichen Befestigung an einem Schutzhelm
geliefert werden (Beispiel Bild 15). In Abhängigkeit vom Helmtyp stehen unterschiedliche
Befestigungsteile zur Verfügung. Für die Befestigung am Helm ist eine separate Montageanleitung
vorhanden, die bei Auslieferung der Befestigungsteile mitgeliefert wird. Verlegen Sie das
Verbindungskabel zwischen den beiden Headsetschalen im Helm so, dass es nicht stört. Zusätzlich
können Sie auch das Kopfband benutzen, das jedem Headset beigelegt wird (siehe Abschnitt 5, Schritt
»d«). Wenn für die Tätigkeit kein Lärmschutz erforderlich ist, können Sie die beiden Befestigungsarme
mit den Headsetschalen nach außen vom Helm wegklappen.
13 PTT-Headset mit "Kanal belegt"-Signalisierung (Option)
In Verbindung mit kompatiblen Funkgeräten mit der Funktion für "Kanal belegt"-Signalisierung, kann
das CeoTronics Headset mit einem Tonsignalgeber ausgestattet sein. Der Tonsignalgeber befindet sich
in der Inline-Sendetaste des CeoTronics Headsets. Wenn Sie bei besetztem Kanal die Sendetaste
drücken, so ist ein Ton im Hörer des CeoTronics Headsets hörbar.
14 Wartung – Instandsetzung
ACHTUNG
Das eigensichere Hör-/Sprechsystem PTT / Ex* ist grundsätzlich wartungsfrei. Es ist jedoch vor
jedem Gebrauch zu prüfen ob die Gehäuse des Hör-/Sprechsystems intakt sind
(Schutzgrad ≥ IP 20).
dok0591-d-09-0425
13 / 32

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ptt/ex-1Ptt/ex-2