Seite 1
| Gebrauchs- und Montageanleitung Einbaubackofen BO420..2 BO421..2...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Home Connect ........... 1 5 Grundeinstellungen .......... 1 7 Sicherheit .............. 2 Reinigen und Pflegen ......... 1 9 Sachschäden vermeiden...
Seite 3
Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf sich entzünden. entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen nicht sichtbar. aus dem Garraum, von den Heizelementen Gerätetür vorsichtig öffnen. und vom Zubehör entfernen. Kinder fernhalten.
Seite 4
de Sicherheit Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Blechen und Formen wird zerstört und es ent- Netzanschlussleitung ist gefährlich. stehen giftige Gase. Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um bei der Reinigungsfunktion mitreinigen. das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Seite 5
Kerntemperaturfühler oder anderes Zubehör nicht mit hafte Verfärbungen entstehen. der Pyrolyse reinigen. Aluminiumfolie im Garraum darf nicht in Kontakt mit Nur GAGGENAU Backbleche und Grillwannen mit der der Türscheibe kommen. Pyrolyse reinigen. Das Auskühlen mit offener Gerätetür beschädigt mit der Zeit benachbarte Möbelfronten.
Seite 6
de Kennenlernen 4 Kennenlernen Kennenlernen 4.1 Gerät Das Zubehör kann kippen. Zubehör nicht zwischen die Einschubleisten schieben. Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ih- res Geräts. 1 2 3 4.3 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand.
Seite 7
Kennenlernen de Symbole Symbol Funktion Mit den Symbolen starten oder beenden Sie Funktionen Netzwerkverbindung (Home Connect) oder navigieren im Menü. Seite 15 Symbol Funktion Farben Start Die verschiedenen Farben dienen der Benutzerführung Stop in den jeweiligen Einstellsituationen. Pause oder Ende orange Erste Einstellungen Abbrechen Hauptfunktionen Löschen...
Seite 8
de Kennenlernen Position Funktion / Heizart Temperatur Anwendung Der Ventilator an der Rück- wand verteilt die Wärme gleichmäßig im Garraum. 50-300 °C Energiesparender Heißluftbe- Vorschlagstemperatur trieb für Kuchen, Fleisch, Eco-Heißluft 1 170 °C Aufläufe und Gratins. Die Restwärme wird optimal ge- nutzt. Komfortfunktionen blei- ben ausgeschaltet, z. B.
Seite 9
Symbol zusätzlich den Home Connect Status. Für den Stromsparmodus gibt es verschiedene Anzei- "Home Connect ", Seite 15 gen. Das GAGGENAU-Logo und die Uhrzeit sind vorein- gestellt. 4.7 Kühlgebläse Die Helligkeit des Bedienfelds ist im Stromsparmodus reduziert. Die Helligkeit der Anzeige ist abhängig vom Das Kühlgebläse schaltet sich im Betrieb ein.
Seite 10
Das Gerät muss eingebaut und angeschlossen sein. Sprache. Nach dem Stromanschluss erscheint für ca. 30 Sekun- Mit dem Drehwähler die gewünschte Displaysprache den das GAGGENAU-Logo, dann zeigt das Gerät das wählen. Menü "Erste Einstellungen". Sie können Ihr neues Gerät bestätigen. für die erste Inbetriebnahme einstellen.
Seite 11
Grundlegende Bedienung de Uhrzeit-Format einstellen bestätigen. Voraussetzung: Das Display zeigt die möglichen For- Temperatureinheit einstellen mate 24h und AM/PM. 24h ist voreingestellt. Voraussetzung: Das Display zeigt die möglichen Einhei- Mit dem Drehwähler das gewünschte Format einstel- ten °C und °F. Die Einheit °C ist voreingestellt. len.
Seite 12
de Timer-Funktionen Die Stoppuhr hat eine Pausenfunktion. Damit können Timer-Funktion Verwendung Sie die Stoppuhr zwischendurch anhalten. Kurzzeitwecker 1 Garzeit Stoppuhr starten Garzeitende 1 drücken. die Funktion "Stoppuhr" wählen. Stoppuhr starten. Das Gerät schließt das Timer-Menü. 8.2 Timer-Menü aufrufen Die Zeit läuft ab. Das Display zeigt und die ablaufende Zeit.
Seite 13
Langzeit-Timer de starten. Die Heizart, die Temperatur und die Garzeit haben Sie eingestellt. Garzeit löschen drücken. die Funktion "Garzeitende" wählen. drücken. Mit dem Drehwähler das gewünschte Garzeitende die Funktion "Garzeit" wählen. einstellen. die Garzeit löschen. Wenn blinkt, zuerst die Garzeit einstellen. zum normalen Betrieb zurückkehren.
Seite 14
de Individuelle Rezepte ca. 6 Sekunden gedrückt halten. 10.2 Kindersicherung deaktivieren Das Display zeigt die Anzeige im Stromsparmodus Voraussetzung: Der Funktionswähler steht auf . und . ca. 6 Sekunden gedrückt halten. Die Kindersicherung ist aktiviert. Die Kindersicherung ist deaktiviert. Das Gerät wie gewohnt einstellen. 11 Individuelle Rezepte Individuelle Rezepte Sie haben die Möglichkeit bis zu 50 individuelle Rezepte...
Seite 15
Home Connect de 11.5 Rezept ändern Bei Bedarf die Einstellungen mit dem Drehwähler oder dem Funktionswähler ändern. Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen eines auf- speichern oder mit abbrechen und das Menü gezeichneten oder programmierten Rezepts zu ändern. verlassen. Den Funktionswähler auf drehen. drücken.
Seite 16
de Home Connect Symbol Grundeinstellung Mögliche Einstellun- Erklärung Mit App verbinden Den Verbindungsvorgang zwischen App und Gerät star- ten. Software-Update Sobald eine neue Software-Version verfügbar ist, erscheint eine Meldung im Display. Im Home Connect Menü können Sie mit die neue Software installieren. Fernbedienung Aktivieren Mit der Home Connect App können Sie auf die Funktio- Deaktivieren...
Seite 17
Datum Geräts im Stromsparmodus. Datum + GAGGENAU-Logo An: Mehrere Anzeigen sind einstellbar. Uhr + Datum "An" mit bestätigen und mit dem Uhr + Datum + GAGGENAU- Drehwähler die gewünschte Anzeige Logo wählen. 1 Displayanzeige Reduziert "Reduziert": Das Display zeigt nach kurz- Standard er Zeit nur noch das Wichtigste an.
Seite 18
de Grundeinstellungen Anzeige Grundeinstellung Auswahl Beschreibung 1 Touchfeld-Tonlautstär- Stufen 1, 2, 3, 4, 5 , 6, 7, 8 Lautstärke des Touchfeld-Tons einstel- len. 1 Schnell-Aufheizen Beim Schnell-Aufheizen erreicht der Gar- raum die gewünschte Temperatur be- sonders schnell. 1 Aufheizsignal Der Signalton ertönt, wenn das Gerät beim Aufheizen die gewünschte Tempe- ratur erreicht.
Seite 19
Reinigen und Pflegen de Anzeige Grundeinstellung Auswahl Beschreibung mehrere Sekunden lang, bis die Tür öff- net. Kindersicherung Nicht verfügbar 1 Verfügbar: Sie können die Kindersiche- Seite 13 aktivieren. Verfügbar rung Heimnetzwerk Verbindungsart Einstellungen für die Verbindung mit Verbindung dem Heimnetzwerk und den mobilen Mit App verbinden Endgeräten wählen.
Seite 20
de Reinigen und Pflegen Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheibe Glasreiniger Keinen Glasschaber verwenden. Mit einem Fenstertuch oder einem Mikrofasertuch reinigen. Türdichtung Heiße Spüllauge Mit einem Spültuch reinigen. Nicht abnehmen und nicht scheuern. Keinen Metallschaber oder Glasschaber zur Reinigung verwenden. Display Spüllauge Mit einem Mikrofasertuch oder einem leicht angefeuchteten Tuch ab-...
Seite 21
Pyrolyse de Die Einschubroste etwas seitlich von der Schraube Die Rändelmuttern festdrehen. wegziehen und nach vorn herausziehen 14.5 Teleskop-Vollauszug reinigen ACHTUNG Aggressive Reiniger verursachen Schäden am Tele- skop-Vollauszug. Den Teleskop-Vollauszug nicht im Geschirrspüler rei- nigen. Den Teleskop-Vollauszug nicht in Spülwasser legen. Das Reinigungsprogramm verursacht Schäden am Tele- skop-Vollauszug.
Seite 22
15.2 Reinigung von Zubehör mit Pyrolyse 15.3 Pyrolyse starten vorbereiten Alle losen Gegenstände aus dem Garraum nehmen und groben Schmutz entfernen. GAGGENAU Backbleche und Grillwannen sind mit pyro- Mögliche Reinigerreste vollständig entfernen. lysefestem Email beschichtet. Reinigen Sie nur GAG- Den Funktionswähler auf drehen.
Seite 23
Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionie- ren. Fehlbedienung. Schalten Sie die Sicherung für das Gerät im Sicherungskasten aus und nach ca. 60 Sekunden wieder ein. Gerät lässt sich nicht starten.
Seite 24
de Entsorgen penabdeckung erhalten Sie beim Kundendienst unter Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den Angabe der E-Nummer und der FD-Nummer Ihres Ge- Garraum legen. räts. Die Schraube an der Lampenabdeckung lösen. Die Lampenabdeckung klappt nach unten. Voraussetzungen Die neue Lampenabdeckung hochklappen und fest- Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
Seite 25
So gelingt's de Das Gemüse putzen und in einer Schüssel mit ein Das Gemüse eignet sich als warme und kalte Vor- wenig Öl vermengen. In eine hitzebeständige Form speise oder vegetarisches Hauptgericht, oder auch oder in die Glaswanne bzw. Grillwanne geben und als Beilage zu Fisch und Fleisch.
Seite 26
de So gelingt's Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Ratatouille Glaswanne 30-40 1 Rezepttipp: Zum Schluss mit Par- oder mesan bestreuen. Grillwanne Spargel, grün Glaswanne 6-10 1 Rezepttipp: Mit Zwiebeln, Öl, Es- gegrillt oder sig, Salz und Pfeffer würzen.
Seite 27
So gelingt's de Speise Zubehör/Geschirr Ebe- Tempera- Heiz- Garzeit in Bemerkungen tur in °C Min. Kartoffelecken Backblech + 1 Rezepttipp: Kartoffeln in Spalten Backpapier schneiden, mit Olivenöl, Paprika und Salz würzen. Kartoffelgratin Auflaufform Kartoffelgratin Auflaufform 55-60 nicht vorheizen, Gerätetür nicht öffnen. Kartoffeln im Salz- Auflaufform 40-60...
Seite 28
de So gelingt's Speise Zubehör/Geschirr Ebe- Tempera- Heiz- Garzeit in Bemerkungen tur in °C Min. Flammkuchen, Grillrost 10-12 tiefgekühlt Flammkuchen, Grillrost 8-10 tiefgekühlt Flammkuchen, Backblech + vorgebacken Backpapier Frittata Auflaufform 45-50 Rezepttipp: Mit Spinat, Zwiebeln und Garnelen. 1 Frühlingsrollen, Backblech + 18-20 tiefgekühlt Backpapier...
Seite 29
So gelingt's de Fisch Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. 1 Dorade, ganz Grillrost + Grill- 200-220 20-25 Rezepttipp: Mit Zitrone, Knoblauch wanne und Thymian füllen oder sommer- lich mit Minze. Haut der Dorade diagonal einschneiden. 1 Dorade, ganz Backblech...
Seite 30
de So gelingt's Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Rinderbraten, Glaswanne 90-120 1 1,5 kg oder Grillwanne Roastbeef, Rin- Glaswanne 230/180 25-35 2 Rezepttipp: Schmeckt sehr gut mit derrücken, blu- oder Sauce béarnaise oder kalt aufge- tig, 1 kg Grillwanne schnitten mit Remoulade und Brat-...
Seite 31
So gelingt's de Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Grillwanne Schweinefilet, Glaswanne 230/180 20-25 1 Rezepttipp: Mit Öl, Knoblauch und ganz, 400 g oder Petersilie marinieren. Grillwanne Schweine- Glaswanne 12-15 2 Rezepttipp: Kurz vor dem Heraus- medaillons oder nehmen ein Stück Butter und...
Seite 32
de So gelingt's Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. oder Bräter Rehrücken Glaswanne, 165-175 20-25 Grillwanne oder Bräter 1 Wildschweinbra- Glaswanne, 60-90 Rezepttipp: Über Nacht in Öl, Grillwanne Knoblauch, Senf und Kräutern der oder Provence marinieren.
Seite 33
So gelingt's de Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Auflaufform Gans, ganz, Grillrost + Grill- 160/190 110-130 1 Rezepttipp: Mit Äpfeln, Zwiebeln 5 kg wanne und Majoran füllen und zustecken. oder Bräter 1 Gans, ganz, Grillrost + Grill- 160/190 110-130 Rezepttipp: Mit Äpfeln, Zwiebeln 5 kg...
Seite 34
de So gelingt's Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Wachtelbrust Backblech 10-12 Mit Öl und Gewürzen bestreichen, z. B. Paprika, Thymian, Wachhol- der, Knoblauch. 18.7 Grillen und Rösten Die Grillstücke sollten möglichst gleich dick sein, min- destens 2-3 cm.
Seite 35
So gelingt's de Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. ce, Tomatenmark und Tabasco einlegen. 1 Spareribs, roh Grillrost + Grill- Rezepttipp: In Öl, Senf, Balsamico, wanne Honig, Knoblauch, Worcestersau- ce, Tomatenmark und Tabasco einlegen. 1 Spareribs, vor- Grillrost + Grill- 200-220 gegart...
Seite 36
de So gelingt's Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Blätterteigstru- Backblech + 20-25 Rezepttipp: Mit Pudding und Kir- Backpapier schen oder mit Äpfeln füllen. Blechkuchen Backblech 165-170 20-30 Backblech leicht einfetten. Blechkuchen Backblech 165-170 40-50 Backblech leicht einfetten.
Seite 37
So gelingt's de Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Blätterteigge- Backblech + Rezepttipp: Mit Sesam, Mohn, bäck Backpapier Zuckerguss. Blätterteigklein- Backblech + 15-20 gebäck Backpapier Blätterteigstan- Backblech + Rezepttipp: Mit Käse, Schinken, Backpapier Nüssen. Blätterteigta- Backblech + Rezepttipp: Mit Schinken und Kä-...
Seite 38
de So gelingt's Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Windbeutel, Backblech + Rezepttipp: Mit Vanillecreme, Eclairs Backpapier Mousse au Chocolat, Fruchtsahne oder Moccasahne füllen. Windbeutel, Backblech + Rezepttipp: Mit Vanillecreme, Eclairs Backpapier Mousse au Chocolat, Fruchtsahne oder Moccasahne füllen.
Seite 39
So gelingt's de Speise Zubehör/Ge- Ebene Tempera- Heizart Garzeit in Bemerkungen schirr tur in °C Min. Sauerteigbrot Backblech 200/180 50-60 1 18.9 Desserts Diese Zubereitungsart eignet sich gut für größere Mengen, zum Beispiel wenn man Gäste hat. Beachten Sie die Einstellempfehlungen für Desserts. Dessert aus dem Ofen wird meist warm gegessen Dessert aus dem Ofen kann sehr gut vorbereitet wer- und passt gut in die kühlere Jahreszeit.
Seite 40
de So gelingt's Kochen Sie Lebensmittel sofort nach dem Einkauf der Inhalt der Gläser sollte mindestens ¾ im Wasser oder der Ernte ein. Eine längere Lagerung vermindert stehen. den Vitamingehalt und führt leicht zur Gärung. Öffnen Sie die Garraumtür nach Ablauf der Garzeit. Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse.
Seite 41
Kundendienst de 18.13 Backstein Sie haben die Möglichkeit, mehrere Pizzen nachein- ander zu backen. Dabei kann sich die Backzeit pro Ob knusprige Pizza oder frisches Brot - mit dem Back- Pizza um ca. 1-3 Minuten verlängern. stein erhalten Sie Backresultate, die sich mit dem eines Teige brauchen beim Backen die Möglichkeit, sich zu massiven Steinofens vergleichen lassen, diesen sogar dehnen, ohne dass die Oberfläche reißt.
Seite 42
Hiermit erklärt BSH Hausgeräte GmbH, dass sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU be- findet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.gaggenau.com auf der Produktseite Ih- res Geräts bei den zusätzlichen Dokumenten. 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): max.
Seite 43
Montageanleitung de 21.3 Gerätemaße WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät ist schwer. Hier finden Sie die Maße des Geräts. Zum Bewegen des Geräts sind 2 Personen erforderlich. Nur geeignete Hilfsmittel verwenden. Während der Montage können scharfkantige Teile zugänglich sein. Schutzhandschuhe tragen. ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡...
Seite 44
de Montageanleitung Einen allpoligen Trennschalter mit mindestens 3-mm- 21.7 Gerät einbauen Kontaktöffnung bei der Installation verwenden. Dieser Beim Einbau in einen Hochschrank die Abstände be- muss nach dem Einbau noch zugänglich sein. achten. Das Gerät muss bei allen Montagearbeiten span- nungslos sein. Bei einem Gerät ohne Anschlussleitung dieses nur nach Anschlussbild anschließen.
Seite 45
Montageanleitung de Das Gerät mit der Wasserwaage exakt waagrecht Gerätetür justieren ausrichten. Das Gerät etwas aus der Einbaunische herausziehen. Die Gerätetür öffnen. An der Oberseite des Geräts auf der Scharnierseite befindet sich eine ovale Öffnung. Die beiden Schrauben etwas lösen, aber nicht voll- ständig herausdrehen.
Seite 46
de Montageanleitung Die beiden Schrauben festdrehen. Das Gerät in die Einbaunische schieben. 21.9 Gerät mit Dampfbackofen kombinieren Voraussetzung: Der Dampfbackofen ist eingebaut. Die Montageanleitung des Dampfbackofens beach- ten. Für eine Einbautiefe von 550 mm die Wasserschläu- che und das Anschlusskabel im Bereich der Gehäu- seaussparung positionieren.
Seite 48
The difference is Gaggenau gaggenau.com BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.gaggenau.com *9001836511* 9001836511 (050414) REG25...