PDP20 F 4 mag
Funktionsbeschreibung
Die Eingänge des PDP20 F 4 mag werden UND-verknüpft. Das Ergebnis der UND-Ver-
knüpfung wird durch die Sicherheitsausgänge O0 und O1 wiedergegeben.
Ein Meldeausgang (SO) zeigt den Zustand der Sensoren an.
Sicherheitsausgänge
}
An den Sicherheitsausgängen O0, O1 liegt ein High-Signal, wenn alle Eingangskreise
I10 ... I41 geschlossen sind.
}
Ist mindestens einer der Eingangskreise geöffnet oder ein Sensor teilbetätigt, wechseln
die Sicherheitsausgänge auf Low-Signal.
Meldeausgang
}
Am Meldeausgang SO liegt ein High-Signal, wenn die angeschlossenen Sensoren betä-
tigt sind (Schließer geschlossen).
}
Ist mindestens einer der Sensoren nicht betätigt oder teilbetätigt, wechselt der Meldeaus-
gang SO auf Low-Signal.
Querschlusserkennung
2 Testtaktausgänge T0 und T1 ermöglichen die Querschlusserkennung an den Eingängen.
Die beiden Testtaktausgänge sind den Eingängen fest zugeordnet. Werden die Takte ver-
tauscht oder liegt an den Eingängen ein Kurzschluss an, schaltet das Gerät die Sicherheits-
ausgänge sicher ab (Low-Signal) und meldet einen Fehler.
Reihenschaltung
Die Sicherheitsausgänge eines PDP20 F 4 mag können an die Kaskadiereingänge I40 - I41
eines weiteren PDP20 F 4 mag angeschlossen werden. Über dieses Gerät können dann 3
weitere Sensoren UND-verknüpft werden. Bei einem Querschluss werden die Sicherheits-
ausgänge sicher abgeschaltet (Low-Signal).
Eingang SI
Der Eingang SI ist für zukünftige Funktionen reserviert und darf nicht verwendet werden.
Bedienungsanleitung PDP20 F 4 mag
24737-DE-08
| 8