Seite 1
PNOZ 2VQ Bedienungsanleitung-18605-DE-08 - Sicherheitsschaltgeräte...
Seite 2
Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Seite 3
Montage ..........................10 Verdrahtung ..........................11 Betriebsbereitschaft herstellen ....................12 Betrieb .............................14 Statusanzeigen .........................15 Fehler – Störungen ........................15 Abmessungen in mm ......................16 Technische Daten ........................16 Sicherheitstechnische Kenndaten.....................21 Ergänzende Daten ........................22 Lebensdauerkurve ........................22 Bestelldaten ..........................24 EG-Konformitätserklärung ....................24 UKCA-Declaration of Conformity ..................24 Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ 18605-DE-08...
Seite 4
PNOZ 2VQ Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ 2VQ. Sie gilt, bis eine neue Dokumen- tation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Seite 5
PNOZ 2VQ INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Sicherheitsschaltgerät PNOZ 2VQ dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen ei- nes Sicherheitsstromkreises. Das Sicherheitsschaltgerät erfüllt Forderungen der EN 60947-5-1 und EN 60204-1 und darf eingesetzt werden in Anwendungen mit Not-Halt-Tastern Schutztüren Nicht bestimmungsgemäße Verwendung...
Seite 6
Das Gerät erfüllt alle notwendigen Bedingungen für einen sicheren Betrieb. Beachten Sie jedoch Folgendes: Hinweis für Überspannungskategorie III: Wenn am Gerät höhere Spannungen als Klein- spannung (>50 V AC oder >120 V DC) anliegen, müssen angeschlossene Bedienele- mente und Sensoren eine Bemessungsisolationsspannung von mind. 250 V aufweisen. Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ 18605-DE-08...
Seite 7
Die Sicherheitseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam. Bei jedem Ein-Aus-Zyklus der Maschine wird automatisch überprüft, ob die Relais der Si- cherheitseinrichtung richtig öffnen und schließen. Blockschaltbild/Klemmenbelegung *Isolation zum nicht markierten Bereich und der Relaiskontakte zueinander: Basisisolierung (Überspannungskategorie III), sichere Trennung (Überspannungskategorie II) Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ 18605-DE-08...
Seite 8
PNOZ 2VQ Funktionsbeschreibung Das Sicherheitsschaltgerät PNOZ 2VQ dient dem sicherheitsgerichteten Unterbrechen ei- nes Sicherheitsstromkreises. Nach Anlegen der Versorgungsspannung leuchtet die LED "POWER". Das Gerät ist betriebsbereit, wenn der Rückführkreis Y1-Y2, der Reset-Kreis Y39-Y40 und der Startkreis S33-S34 geschlossen sind. Eingangskreis ist geschlossen (z. B. Not-Halt-Taster nicht betätigt): –...
Seite 9
Betrieb: keine Redundanz im Eingangskreis, Erdschlüsse im Start- und Ein- gangskreis werden erkannt. zweikanaliger Betrieb ohne Querschlusserkennung: redundanter Eingangskreis, das PNOZ 2VQ erkennt – Erdschlüsse im Start- und Eingangskreis, – Kurzschlüsse im Eingangskreis. zweikanaliger Betrieb mit Querschlusserkennung: redundanter Eingangskreis, das PNOZ 2VQ erkennt –...
Seite 10
Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens IP54. Befestigen Sie das Gerät mithilfe des Rastelements auf der Rückseite auf einer Norm- schiene (35 mm). Bei senkrechter Einbaulage: Sichern Sie das Gerät durch ein Halteelement (z. B. Endhal- ter oder Endwinkel). Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 10 18605-DE-08...
Seite 11
Keine kleinen Ströme mit Kontakten schalten, über die zuvor große Ströme geführt wur- den. Das Netzteil muss den Vorschriften für Funktionskleinspannungen mit sicherer elektri- scher Trennung (SELV, PELV) nach VDE 0100, Teil 410 entsprechen. Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 11 18605-DE-08...
Seite 12
PNOZ 2VQ Wichtig für Querschlusserkennung: Da diese Funktion nicht einfehlersicher ist, wird sie von Pilz während der Endkontrolle ge- prüft. Wenn Gefahr besteht, dass die Leitungslängen überschritten werden, empfehlen wir folgende Prüfung nach der Installation des Geräts: 1. Gerät betriebsbereit (Ausgangskontakte geschlossen) 2.
Seite 13
Bei automatischem Start oder bei manuellem Start mit überbrücktem Startkontakt (Fehlerfall): Das Gerät startet bei Rückstellung der Schutzeinrichtung, z. B. Entriegelung des Not-Halt-Tasters automatisch. Verhindern Sie einen unerwarteten Wie- deranlauf durch externe Schaltungsmaßnahmen. Reset-Kreis Ohne Reset Mit Reset Brücke oder Öffnerkontakt Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 13 18605-DE-08...
Seite 14
SIL 2/PL d mindestens 1x pro Jahr WICHTIG Führen Sie nach der Erstinbetriebnahme und nach jeder Änderung der Ma- schine/Anlage eine Prüfung der Sicherheitsfunktionen durch. Die Prüfung der Sicherheitsfunktionen darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden. Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 14 18605-DE-08...
Seite 15
Fehlfunktionen der Kontakte: Bei verschweißten Kontakten ist nach Öffnen des Ein- gangskreises keine neue Aktivierung möglich. LED "POWER" leuchtet nicht: Kurzschluss oder fehlende Versorgungsspannung. Im Fehlerfall können die rückfallverzögerten Kontakte vor Ablauf der Verzögerungszeit öffnen. Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 15 18605-DE-08...
Seite 16
Impulsdauer A1 0,25 ms Eingänge Anzahl Spannung an Eingangskreis DC 24 V Startkreis DC 24 V Rückführkreis DC 24 V Strom an Eingangskreis DC 35 mA Startkreis DC 100 mA Rückführkreis DC 100 mA Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 16 18605-DE-08...
Seite 17
Max. Leistung 100 W Gebrauchskategorie Hilfskontakte AC1 bei 240 V Min. Strom 0,01 A Max. Strom Max. Leistung 2000 VA DC1 bei 24 V Min. Strom 0,01 A Max. Strom Max. Leistung 200 W Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 17 18605-DE-08...
Seite 18
Sicherungsautomat 24 V AC/DC, Charakteristik B/ Kontaktabsicherung extern, Hilfskontakte Max. Schmelzintegral 240 A²s Schmelzsicherung flink 10 A Schmelzsicherung träge Schmelzsicherung gG 10 A Sicherungsautomat 24 V AC/DC, Charakteristik B/ Kontaktmaterial AgSnO2 + 0,2 µm Au Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 18 18605-DE-08...
Seite 19
Klimabeanspruchung EN 60068-2-78 Umgebungstemperatur Temperaturbereich -10 - 55 °C Lagertemperatur Temperaturbereich -40 - 85 °C Feuchtebeanspruchung Feuchtigkeit 93 % r. F. bei 40 °C Betauung im Betrieb unzulässig EN 60947-5-1, EN 61000-6-2, EN 61326-3-1 Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 19 18605-DE-08...
Seite 20
0,2 - 2,5 mm², 24 - 14 AWG Anzugsdrehmoment bei Schraubklemmen 0,5 Nm Abisolierlänge bei Schraubklemmen 6 mm Abmessungen Höhe 87 mm Breite 112,5 mm Tiefe 121 mm Gewicht 600 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2022-09 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 20 18605-DE-08...
Seite 21
INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 21 18605-DE-08...
Seite 22
Schaltspiele erfordert, kann mit dem PFH-Wert (siehe Technische Daten) gerechnet wer- den. Um die Lebensdauer zu erhöhen, an allen Ausgangskontakten für eine ausreichende Fun- kenlöschung sorgen. Bei kapazitiven Lasten sind eventuell auftretende Stromspitzen zu be- achten. Bei DC-Schützen Freilaufdioden zur Funkenlöschung einsetzen. Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 22 18605-DE-08...
Seite 23
Schaltspiele erfordert, kann mit dem PFH-Wert (siehe Technische Daten) gerechnet wer- den. Um die Lebensdauer zu erhöhen, an allen Ausgangskontakten für eine ausreichende Fun- kenlöschung sorgen. Bei kapazitiven Lasten sind eventuell auftretende Stromspitzen zu be- achten. Bei DC-Schützen Freilaufdioden zur Funkenlöschung einsetzen. Bedienungsanleitung PNOZ 2VQ | 23 18605-DE-08...
Seite 24
Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland UKCA-Declaration of Conformity This product(s) complies with following UK legislation: Supply of Machinery (Safety) Regu- lation 2008.
Seite 25
Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...