Wartung
Maximale Schrägstellung der Kranösen be-
achten.
Lagerungsbedingungen
Ladezustand der Batterie
– Batterie vor der Lagerung aufladen.
– Ladezustand eingelagerter Batterien über
50% halten.
– Ladezustand der Batterie regelmäßig prü-
fen, jedoch mindestens alle drei Monate.
Batterie ggf. aufladen.
Nach einem längeren Fahrzeugstillstand oder
Lagerung der Batterie von mehr als zwei Wo-
chen:
Die Batterie muss einmal vollständig gela-
●
den werden, damit ihr Ladezustand richtig
angezeigt wird.
ACHTUNG
Eine Batterie mit einem extrem niedrigen Ladezu-
stand kann nicht aufgeladen werden. Eine Tiefenent-
ladung wirkt sich negativ auf die Lebensdauer der
Batteriezellen aus und kann diese zerstören.
– Tiefenentladung der Batterie vermeiden.
– Bei einer tiefenentladenen Batterie an den autori-
sierten Service wenden.
Lagerdauer
Die Batterie muss regelmäßig kontrolliert und
ggf. nachgeladen werden. Durch die perma-
nente Sicherheitsüberwachung entlädt sich
die Batterie langsam selbst. Die Selbstentla-
dung dauert mehrere Wochen, abhängig von
der Nennkapazität der Batterie.
Transport und Lagerung auf dem Betriebsgelände
3008015828 DE - 03/2025 - 08
5
BMZ-0009
71