4
Bedienung
Betriebsarten
Betriebsarten
Der Nutzer kann an der Batterie direkt keine
Betriebsarten einstellen.
Normalbetrieb
Unter Normalbetrieb fallen unter anderem der
Fahrbetrieb, der Ladebetrieb und der Ruhezu-
stand.
Fahrbetrieb
Im Fahrbetrieb zeigt das Display des Fahr-
zeugs den Ladezustand der Batterie an.
Ladebetrieb
Im Ladebetrieb zeigt das Display des Ladege-
räts den Ladezustand der Batterie an.
Ruhezustand
Wird die Batterie nicht verwendet, wechselt
die Batterie in den Ruhezustand, um die
Selbstentladung der Batterie so gering wie
möglich zu halten.
Batterie einschalten
Durch ein Signal des Flurförderzeugs oder
des Ladegeräts wird die Batterie eingeschal-
tet.
Notbetrieb
Mittlerer Fehler
Wenn ein mittlerer Fehler erkannt wird, wech-
selt die Batterie in den Notbetrieb. Die Leis-
tung der Batterie wird begrenzt.
Die Batterie muss über das Flurförderzeug
durch Aus- und Einschalten zurückgesetzt
werden.
Störung reversibel
Schwerer Fehler
Bei einem schweren Fehler gibt die Batterie
dem Flurförderzeug den Befehl zu bremsen.
Nach 5 Sekunden schaltet die Batterie auf
Störung.
Die Batterie muss über das Flurförderzeug
durch Aus- und Einschalten zurückgesetzt
54
3008015828 DE - 03/2025 - 08