5
Wartung der Batterie
Wartung der Batterie
Einsatzbereitschaft der Batterie erhalten
Die Durchführung der hier angegebenen In-
standhaltungsarbeiten erhöht die Lebensdau-
er der Batterie. Dies trägt dazu bei, den be-
triebsbereiten Zustand zu erhalten. Die Häu-
figkeit der Arbeiten sollte den Einsatzbedin-
gungen entsprechen.
Batterie reinigen
●
Anschlüsse und Kabel der Batterie auf Voll-
●
ständigkeit und einwandfreien Zustand prü-
fen (Sichtprüfung)
Sichtprüfung von Abdeckungen
●
Batterie aufladen
●
Batterie einmal pro Monat vollständig aufla-
●
den.
Batterien einiger Batteriegruppen müssen ein-
mal wöchentlich vollständig aufgeladen wer-
den. Dies ist notwendig, damit ihr Ladezu-
stand richtig angezeigt wird.
Siehe dazu die Fußnoten zu den Batterie-
●
gruppen im Kapitel „Technische Daten".
Am Ende dieses Ladevorgangs kann der
●
angezeigte Ladezustand zwischen 88 und
Wartungsarbeiten
HINWEIS
Die Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifi-
zierten und autorisierten Personen durchge-
führt werden. Fachkenntnisse und spezielle
Werkzeuge sind erforderlich.
An den autorisierten Service wenden.
●
Das Prüfergebnis muss in der Wartungs-
checkliste des Flurförderzeugs festgehalten
werden.
66
98% über einen längeren Zeitraum verhar-
ren. Der angezeigte Wert kann in Sprüngen
ansteigen. Der Ladezustand kann auf dem
Display des Fahrzeugs oder des Ladege-
räts abgelesen werden.
Anschließend wird der Ladevorgang wie ge-
wohnt beendet (siehe Betriebsanleitung des
Ladegeräts). Das Laden kann jederzeit un-
terbrochen und die Batterie regulär genutzt
werden.
Es wird für alle Batteriegruppen empfohlen,
die Batterie einmal wöchentlich aufzuladen.
3008015828 DE - 03/2025 - 08
HINWEIS
Wartung