Herunterladen Diese Seite drucken
Still X-Line Originalbetriebsanleitung
Still X-Line Originalbetriebsanleitung

Still X-Line Originalbetriebsanleitung

Lithium-ionen-batterien

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Lithium-Ionen-Batterien
X-Line / C-Line
3008015828   DE  -  03/2025 - 08

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Still X-Line

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Lithium-Ionen-Batterien X-Line / C-Line 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 3 Vorwort   Erzeuger und Kontaktdaten KION Battery Systems GmbH Zeche Gustav 1 63791 Karlstein am Main Germany info@kion-batterysystems.com 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  I...
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis   Vorwort   Vor dem Einsatz der Batterie.......... 2 Wichtige Hinweise zu dieser Anleitung .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis   Batteriegruppe 9 ........... . .  41 Batteriegruppe 10 .
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis   Transport und Lagerung auf dem Betriebsgelände ...... 70 Sicherheitsvorschriften .......... 70 Lagerungsbedingungen.
  • Seite 9 Vorwort...
  • Seite 10 Vorwort Vor dem Einsatz der Batterie Vor dem Einsatz der Batterie  GEFAHR Lebensgefahr durch Nichtbeachten der Sicherheitshinweise! Das Nichtbeachten der Sicherheitshin- weise kann elektrischen Schlag, Ver- brennungen, schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben. – Vor Benutzung der Batterie Betriebs- anleitung sorgfältig lesen.
  • Seite 11 Vorwort Wichtige Hinweise zu dieser Anleitung – Nur Arbeiten an der Batterie durchführen, die in dieser Anleitung beschrieben sind. Aufbewahrung der Anleitung Für einen sicheren Gebrauch muss die Anlei- tung allen Nutzern zugänglich sein. – Anleitung immer in der Nähe der Batterie aufbewahren.
  • Seite 12 Die Batterie nur in dafür vorgesehenen Flur- förderzeugen mit der auf dem Typenschild an- gegebenen Betriebsspannung verwenden. Die Batterie nur mit Ladegeräten laden, die vom Hersteller freigegebenen sind. Batterie (X-Line / C-Line) nur entsprechend den zugelassenen Umgebungsbedingungen verwenden, siehe Kapitel „Umgebungsbedin- gungen“.  4...
  • Seite 13 Brand entfachen! Batterie niemals in feuer- oder explosions- ● gefährdeten Bereichen einsetzen. Nicht auf die Batterie steigen. ● Batterie (X-Line / C-Line) nur entsprechend ● den zugelassenen Umgebungsbedingun- gen verwenden, siehe Kapitel „Umgebungs- bedingungen“. Öffnen, Zerstören, beschädigte Batteri- Das Öffnen oder mutwillige Zerstören der Bat- terie kann ernsthafte Verletzungen zur Folge haben.
  • Seite 14 Vorwort Gefährliche Fehlanwendung Hitze Batterie weder Hitze über 60 °C noch Feuer ● aussetzen. Externe Hitzeeinwirkung kann zur Explosion der Batterie führen. Flüssigkeit Flüssigkeitseintritt kann Kurzschluss und Brand verursachen. Batterie vor Flüssigkeiten und Feuchtigkeit ● schützen. Kurzschluss Kurzschluss kann die Batterie zerstören und Brand verursachen.
  • Seite 15 Vorwort Produktspezifische Gefahren Produktspezifische Gefahren Alle Lithium-Ionen-Batterien sind bei bestim- mungsgemäßer Verwendung sicher. Bei bestimmungsgemäßer Nutzung treten aus dem geschlossenen Trog keine gefährlichen Stoffe aus. Es kann zu keiner Berührung mit giftigen Stoffen kommen. Ein Berührungsrisiko besteht nur bei unsach- gemäßer Handhabung (mechanisch, ther- misch, elektrisch), die zur Aktivierung der Si- cherheitsventile oder zum Aufbrechen des...
  • Seite 16 Vorwort Informationen zur Konformität von Lithium-Ionen-Batterien gilt nur für den in dieser Betriebsanleitung be- schriebenen Gebrauch.  8 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 17 Vorwort Erläuterungen zu den verwendeten Signalbegriffen Erläuterungen zu den ver- wendeten Signalbegriffen  GEFAHR Bei Arbeitsabläufen, die genau einzuhalten sind, um eine Gefahr für Leib und Leben von Personen auszuschließen.  VORSICHT Bei Arbeitsabläufen, die genau einzuhalten sind, um eine Verletzung von Personen auszuschließen.  ACHTUNG Bei Arbeitsabläufen, die genau einzuhalten sind, um Materialbeschädigungen und/oder Zerstörungen zu...
  • Seite 18 Vorwort Erklärung von Zeichen und Symbolen Verbot der Werkzeugwartung durch den Be-  nutzer Aufsteigen verboten  Nicht im Querzug heben  Hebetraverse verwenden  Batterie nicht ins Feuer werfen  – Batterie nicht stapeln  – – Batterie nicht in Flüssigkeit tauchen ...
  • Seite 19 Vorwort Qualifikation der Nutzer Die Lithium-Ionen-Batterie enthält wiederver-  wertbare Materialien. Qualifikation der Nutzer Die Batterie darf nur durch volljährige Perso- nen genutzt werden. Die Personen dürfen nicht an körperlichen oder geistigen Beschrän- kungen leiden, welche die Fähigkeit reduziert, Gefahren zu erkennen und bei Gefahren ein- zugreifen.
  • Seite 20 Schutzkleidung berüh- ren. – Zur Position des Hitzebereichs siehe Kapi- tel „Gesamtansichten“ für die entsprechen- de Batteriegruppe. Fest in das Flurförderzeug integrierte Batteri- en haben in der X-Line-Ausstattung keinen Bremswiderstand. C-Line Im normalen Gebrauch wird die Batterie au- ßen nicht heiß.  12...
  • Seite 21 Einsatz der Batterie an den autorisierten Service wenden. Hinweise zum Einsatz der Batterie in der ● Betriebsanleitung des Flurförderzeugs be- achten. X-Line Zulässige Temperaturbereiche Siehe Kapitel „Technische Daten“ für die jeweilige Batterie- (Betrieb, Laden, Lagerung) gruppe. Schutzart IP6K9K Schutzart P67 (fest in das Flurförderzeug integrierte Batterien)
  • Seite 22 Vorwort Identifikation der Batterie Identifikation der Batterie Fabrikschild Die einzelne Batterie wird durch die Serien- nummer (9) identifiziert. Der Batterietyp kann anhand der Angabe „Verbaute Energie“ (11) oder anhand der Bat- teriegruppe identifiziert werden (siehe Kapitel „Battery-Part-Number (B-P/N)“). Übersicht  Marke Technologie Transporthinweise...
  • Seite 23   03   Hergestellt 2017 S   Serie 199   Tag 199 des Jahrs 2017 0402   Batteriegruppe 4.2 S   Produziert für STILL 01   Herstellungsnummer 01 der Batteriegruppe 4.2 an Tag 199 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  15...
  • Seite 24 Vorwort Identifikation der Batterie  16 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 25 Sicherheit...
  • Seite 26 Schutz gegen falsches Laden ● Schutz gegen Verpolung ● Spannungsüberwachung der Einzelzellen ● Vorrichtung zur Stromunterbrechung in je- ● dem Modul Sicherheitsventil an jeder Zelle (nur X-Line) ● Temperaturüberwachung der Zellen ● Temperaturüberwachung der Batterieelekt- ● ronik  18 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 27 Batterie entfernen. Das Einatmen von Elektrolytdämpfen ist gefährlich, da die Dämp- fe giftig und ätzend sind. Batterie wird unverhältnismäßig warm und meldet einen Fehler X-Line Zeigt die Batterie einen Fehler an und wird unverhältnismäßig warm (über 80 °C): Betrieb des Flurförderzeugs einstellen. ●...
  • Seite 28 Hitze, die im Bereich des Bremswiders- ● tands entsteht, ist unbedenklich. Fest in das Flurförderzeug integrierte Batterien haben in der X-Line-Ausstattung keinen Bremswi- derstand. C-Line Zeigt die Batterie einen Fehler an und wird unverhältnismäßig warm (über 60 °C): Betrieb des Flurförderzeugs einstellen.
  • Seite 29 Sicherheit Erste-Hilfe-Maßnahmen Erste-Hilfe-Maßnahmen Augenkontakt Maßnahmen nach Austritt von Gasen oder Flüssigkeiten Bei Augenkontakt kann es zu Reizungen an den Augen kommen. Einatmen – Augen sofort 15 Minuten lang gründlich mit Austretende Gase können zu Atemwegsbe- Wasser aus einer Augenspülflasche spülen. schwerden führen.
  • Seite 30 Sicherheit Erste-Hilfe-Maßnahmen  22 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 31 Gesamtansichten...
  • Seite 32 Gesamtansichten Batteriegruppe 1 Batteriegruppe 1 X-Line Batteriestecker  Hitzebereich Bremswiderstand Kranöse Technikraum Display Diagnosestecker  24 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 33 Gesamtansichten Batteriegruppe 1 C-Line 1.7 Batteriestecker Diagnosestecker Kranöse Technikraum 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  25...
  • Seite 34 Gesamtansichten Batteriegruppe 1 C-Line 1.8 Batteriestecker Diagnosestecker Kranöse Technikraum  26 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 35 Gesamtansichten Batteriegruppe 2 Batteriegruppe 2 X-Line 2.x Batteriestecker  Hitzebereich Bremswiderstand Kranöse Technikraum Display Diagnosestecker 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  27...
  • Seite 36 Gesamtansichten Batteriegruppe 2 X-Line (nur 2.1) Batteriestecker Technikraum Kranöse  Hitzebereich Bremswiderstand Display Diagnosestecker  28 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 37 Gesamtansichten Batteriegruppe 2 C-Line 2.7 Batteriestecker Diagnosestecker Kranöse Technikraum 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  29...
  • Seite 38 Gesamtansichten Batteriegruppe 2 C-Line 2.8 Batteriestecker Diagnosestecker Kranöse Technikraum  30 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 39 Gesamtansichten Batteriegruppe 3 Batteriegruppe 3 X-Line 3.x Batteriestecker  Hitzebereich Bremswiderstand Kranöse Technikraum Display Diagnosestecker 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  31...
  • Seite 40 Gesamtansichten Batteriegruppe 3 X-Line (nur 3.1, 3.2, 3.3) Batteriestecker Technikraum Kranöse Diagnosestecker (unter der Abdeckung) Display  Hitzebereich Bremswiderstand  32 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 41 Gesamtansichten Batteriegruppe 3 C-Line 3.7 Batteriestecker Diagnosestecker Kranöse Technikraum 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  33...
  • Seite 42 Gesamtansichten Batteriegruppe 3 C-Line 3.8 Batteriestecker Diagnosestecker Kranöse Technikraum  34 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 43 Gesamtansichten Batteriegruppe 4 Batteriegruppe 4 X-Line 4.x Batteriestecker Technikraum Kranöse  Hitzebereich Bremswiderstand Display Diagnosestecker (unter der Abdeckung) 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  35...
  • Seite 44 Gesamtansichten Batteriegruppe 4 X-Line (nur 4.1) Batteriestecker Technikraum Kranöse  Hitzebereich Bremswiderstand Diagnosestecker (unter der Abdeckung) Display  36 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 45 Gesamtansichten Batteriegruppe 5 Batteriegruppe 5 X-Line Batteriestecker  Hitzebereich Bremswiderstand Kranöse Technikraum Display Diagnosestecker 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  37...
  • Seite 46 Gesamtansichten Batteriegruppe 6 Batteriegruppe 6 X-Line Batteriestecker  Hitzebereich Bremswiderstand Kranöse Technikraum Display Diagnosestecker  38 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 47 Gesamtansichten Batteriegruppe 7 Batteriegruppe 7 X-Line Batteriestecker  Hitzebereich Bremswiderstand Kranöse Technikraum Display Diagnosestecker 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  39...
  • Seite 48 Gesamtansichten Batteriegruppe 8 Batteriegruppe 8 X-Line Batteriestecker Technikraum Kranöse Diagnosestecker (unter der Abdeckung) Display  Hitzebereich Bremswiderstand  40 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 49 Gesamtansichten Batteriegruppe 9 Batteriegruppe 9 X-Line Batteriestecker  Hitzebereich Bremswiderstand Kranöse Technikraum Display Diagnosestecker 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  41...
  • Seite 50 Gesamtansichten Batteriegruppe 9 C-Line Batteriestecker Diagnosestecker Kranöse Technikraum  42 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 51 Gesamtansichten Batteriegruppe 10 Batteriegruppe 10 X-Line Batteriestecker  Hitzebereich Bremswiderstand Kranöse Technikraum Display Diagnosestecker 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  43...
  • Seite 52 Gesamtansichten Batteriegruppe 11 Batteriegruppe 11 X-Line Batteriestecker  Hitzebereich Bremswiderstand Kranöse Technikraum Display Diagnosestecker  44 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 53 Gesamtansichten Batteriegruppe 13 Batteriegruppe 13 X-Line Batteriestecker Technikraum Kranöse  Hitzebereich Bremswiderstand Diagnosestecker (unter der Abdeckung) Display 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  45...
  • Seite 54 Gesamtansichten Batteriegruppe 14 Batteriegruppe 14 X-Line Batteriestecker Technikraum Kranöse  Hitzebereich Bremswiderstand Display Diagnosestecker (unter der Abdeckung)  46 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 55 Gesamtansichten Batteriegruppe 14 C-Line 14.3 Batteriestecker Diagnosestecker Kranöse Technikraum 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  47...
  • Seite 56 Gesamtansichten Batteriegruppe 14 C-Line 14.4 Batteriestecker Diagnosestecker Kranöse Technikraum  48 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 57 Gesamtansichten Batteriegruppe 15 Batteriegruppe 15 X-Line Batteriestecker Technikraum Kranöse  Hitzebereich Bremswiderstand Display Diagnosestecker (unter der Abdeckung) 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  49...
  • Seite 58 Gesamtansichten Batteriegruppe 15  50 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 59 Bedienung...
  • Seite 60 Bedienung Beschreibung der Batterie Beschreibung der Batterie Die Lithium-Ionen-Batterie ist eine Industrie- batterie für den Antrieb von Flurförderzeugen. Die Batterie ist erst nach Einbau in den ent- sprechenden Flurförderzeug-Typ oder nach Anschluss an ein entsprechendes Lithium-Io- nen-Ladegerät funktionsfähig. Das Flurförderzeug muss für den Betrieb mit der Lithium-Ionen-Batterie ausgerüstet sein.
  • Seite 61 Bedienung Zustand der Batterie bei Auslieferung – Batterie nur im zulässigen Temperaturbe- reich betreiben, siehe Temperaturbereiche im Kapitel „Technische Daten“ für die jewei- lige Batteriegruppe.  VORSICHT Unfallgefahr durch reduzierte Bremskraft Je nach Ladezustand der Batterie kann die genera- torische Bremsung durch den Fahrmotor reduziert sein.
  • Seite 62 Bedienung Betriebsarten Betriebsarten Der Nutzer kann an der Batterie direkt keine Betriebsarten einstellen. Normalbetrieb Unter Normalbetrieb fallen unter anderem der Fahrbetrieb, der Ladebetrieb und der Ruhezu- stand. Fahrbetrieb Im Fahrbetrieb zeigt das Display des Fahr- zeugs den Ladezustand der Batterie an. Ladebetrieb Im Ladebetrieb zeigt das Display des Ladege- räts den Ladezustand der Batterie an.
  • Seite 63 Bedienung Betriebsarten werden. Je nach Fehler muss eine Wartezeit zum Zurücksetzen eingehalten werden. Störung irreversibel Schwerer Fehler Bei einem schwerwiegenden Fehler schaltet die Batterie sofort ab und kann nicht mehr genutzt werden. Die Batterie muss vom autorisierten Service instand gesetzt werden. 3008015828  ...
  • Seite 64 Bedienung Batterie laden Batterie laden Batteriekapazitäten Die Kapazitätsangaben (kWh) für die Batteri- en sind Mindestangaben. Die tatsächliche Ka- pazität der Batterie kann darüber liegen. Ent- sprechend der höheren Kapazität können Bat- terien derselben Batteriegruppe unterschiedli- che Laufzeiten und Ladezeiten haben. HINWEIS Batterien mit erhöhter Kapazität haben bei gleicher Ladeanzeige eine längere Ladezeit,...
  • Seite 65 Bedienung Batterie laden HINWEIS Wenn der Ladezustand unter 10% liegt, muss die Batterie geladen werden. Batterie laden Die Batterie kann im Flurförderzeug oder au- ßerhalb des Flurförderzeugs geladen werden. HINWEIS Fest in das Flurförderzeug integrierte Batteri- en werden ausschließlich im Flurförderzeug geladen.
  • Seite 66 Bedienung Batterie ausschalten Anleitung Ladegerät einschalten Anzeige am Ladegerät beachten Batterie an das Ladegerät anschließen Der Ladevorgang startet automatisch. Das La- degerät zeigt an, wenn die Batterie voll gela- den ist. – Batterie nur vom Ladegerät trennen, wenn kein Strom fließt. –...
  • Seite 67 Batteriefehler beheben Batteriefehler beheben HINWEIS Bei Batterien ohne eigenes Display werden Fehlerinformationen auf dem Display des Flur- förderzeugs angezeigt. X-Line Fehler Maßnahme Flurförderzeug ausschalten. Anzeige auf der Batterie prüfen. Wenn kein Fehler angezeigt wird, Flurförderzeug nach zehn Sekunden neu Die Batterie funktioniert nicht oder liefert zu we- starten.
  • Seite 68 Bedienung Transport der Lithium-Ionen-Batterie Transport der Lithium-Ionen-Batterie Allgemeines Alle Lithium Ionen Batterien sind bei bestim- mungsgemäßer Nutzung sicher. Bei einer nicht bestimmungsgemäßen Nutzung kann die Batterie in einen kritischen Zustand geraten. Dabei können Gasentwicklung, Brand oder Explosion die Folge sein. Sicherheitshinweise zum Trans- port der Batterie außerhalb des Flurförderzeugs...
  • Seite 69 Bedienung Transport der Lithium-Ionen-Batterie Beim Transport von Lithium-Ionen-Batterien in und außerhalb von Flurförderzeugen sind die nationalen Vorschriften zu beachten. Aus dem Gefahrgutbeförderungsgesetz, der Gefahrgutverordnung (GGVSEB) und den ADR-Bestimmungen ergeben sich Vorgaben für die folgenden Beteiligten: Auftraggeber des Absenders ● Absender ●...
  • Seite 70 Bedienung Transport der Lithium-Ionen-Batterie  ACHTUNG Quetsch- und Schergefahr Bei der Entnahme und bei Einsetzen der Batterie mit einem Kran besteht Quetsch und Schergefahr. – Nicht direkt neben der Batterie oder zwischen Bat- terie und Kran aufhalten Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten Batte- rien mit offenen Polen oder Anschlüssen mit einer Gummimatte abgedeckt werden.
  • Seite 71 Bedienung Transport der Lithium-Ionen-Batterie HINWEIS Beim Transport von beschädigten Lithium- Ionen-Batterien müssen besondere Maßnah- men ergriffen werden. Die defekte Batterie muss nach den speziellen Vorschriften des ADR als Gefahrgut gekennzeichnet werden. Dies muss zwischen dem Gefahrgutbeauft- ragten des Betreibers und dem autorisierten Service vereinbart werden.
  • Seite 72 Bedienung Transport der Lithium-Ionen-Batterie  64 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 73 Wartung...
  • Seite 74 Wartung Wartung der Batterie Wartung der Batterie Einsatzbereitschaft der Batterie erhalten 98% über einen längeren Zeitraum verhar- Die Durchführung der hier angegebenen In- ren. Der angezeigte Wert kann in Sprüngen standhaltungsarbeiten erhöht die Lebensdau- ansteigen. Der Ladezustand kann auf dem er der Batterie.
  • Seite 75 Wartung Reinigung der Batterie Checkliste Wartung und Inspektion Durchge- Bei Betriebstunden   führt 1000   Jährlich                     Batterie     Sichtprüfung auf Beschädigung     Isolationsmessung durchführen     Wenn vorhanden: Sichtprüfung des Druckausgleich-Elements  ...
  • Seite 76 DIN 57370 Frei von Kohlenwasserstoffen wie CKW, ● FCKW, Aromaten, PCB, PCT und anderen Schadstoffen. X-Line Wenn die Batterie außen stark verschmutzt ist, kann mit großer Vorsicht ein Hochdruck- reiniger verwendet werden. Der Hochdruckrei- niger darf nur mit Wasser ohne chemische Reinigungszusätze verwendet werden.
  • Seite 77 Wartung Reinigung der Batterie HINWEIS Wenn im Servicefall festgestellt wird, dass Feuchtigkeit in die Batterie gelangt ist, endet die Gewährleistung. 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  69...
  • Seite 78 Wartung Transport und Lagerung auf dem Betriebsgelände Transport und Lagerung auf dem Betriebsgelände Sicherheitsvorschriften HINWEIS Fest in das Fahrzeug integrierte Batterien ha- ben keine Kranösen. Diese Batterien können nicht durch den Kunden ein- oder ausgebaut werden. Zum Transport an den autorisierten Service ●...
  • Seite 79 Wartung Transport und Lagerung auf dem Betriebsgelände Maximale Schrägstellung der Kranösen be-  achten. BMZ-0009 Lagerungsbedingungen Ladezustand der Batterie – Batterie vor der Lagerung aufladen. – Ladezustand eingelagerter Batterien über 50% halten. – Ladezustand der Batterie regelmäßig prü- fen, jedoch mindestens alle drei Monate. Batterie ggf.
  • Seite 80 Wartung Transport und Lagerung auf dem Betriebsgelände Bodentragfähigkeit Batteriegewicht und Bodentragfähigkeit be- rücksichtigen. Lagerungsumgebung X-Line Batterie nur im zulässigen Temperaturbereich lagern, siehe Temperaturbereiche im Kapitel „Technische Daten“ für die jeweilige Batterie- gruppe. Lager gut lüften (Luftfeuchtigkeit 0 % bis 80 %). Lagerungsumgebung C-Line Batterie nur überdacht, trocken und vor Son-...
  • Seite 81 Wartung Entsorgung der Batterie Entsorgung der Batterie Gesetzliche Vorschriften, Sicherheit Der Nutzer ist gesetzlich verpflichtet, Altbatte- rien zurückzugeben. Die Rückgabe ist unent- geltlich. Werden Lithium-Batterien nicht fach- gerecht entsorgt, kann es durch Brand oder Austreten von gefährlichen Stoffen zu gesund- heitlichen Schäden kommen.
  • Seite 82 Wartung Entsorgung der Batterie  74 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 83 Technische Daten...
  • Seite 84 Technische Daten Information zum Datenblatt Lithium-Ionen-Batterien Information zum Datenblatt Lithium-Ionen-Batterien HINWEIS Zur Identifikation der Batterie in den Tabellen siehe Kapitel „Identifikation der Batterie“. Die Kapazitätsangaben (kWh) für die Batterien sind Mindestangaben. Die tatsächliche Kapa- zität der Batterie kann darüber liegen.  76 3008015828  ...
  • Seite 85 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 1 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 830 / 522 / 13,1 12,0 830 / 522 / 39,2 36,1 830 / 522 / 26,1 24,0 830 / 522 / 17,2 13,7 830 / 522 / 28,6 22,9 830 / 522 / 51,5 41,2 830 / 522 /...
  • Seite 86 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Je nach Einsatz des Flurförderzeugs können der Temperaturbereich für den Einsatz und die nutzbare Energie eingeschränkt sein. Batterie muss einmal wöchentlich vollständig aufgeladen werden. Die Batterie wird nicht geschädigt, wenn sie nicht regelmäßig vollgeladen wird. Der angezeigte Ladezustand wird jedoch nicht korrekt angezeigt.
  • Seite 87 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 2 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 1030 / 529 / 13,1 12,0 1030 / 529 / 13,1 12,0 1030 / 529 / 49,0 45,1 1030 / 529 / 26,1 24,0 1030 / 529 / 17,2 13,7 1030 / 529 / 28,6 22,9 1030 / 529 / 51,4 41,2 1030 / 529 /...
  • Seite 88 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Je nach Einsatz des Flurförderzeugs können der Temperaturbereich für den Einsatz und die nutzbare Energie eingeschränkt sein. Batterie muss einmal wöchentlich vollständig aufgeladen werden. Die Batterie wird nicht geschädigt, wenn sie nicht regelmäßig vollgeladen wird. Der angezeigte Ladezustand wird jedoch nicht korrekt angezeigt.
  • Seite 89 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 3 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 830 / 630 / 16,3 15,0 830 / 630 / 45,7 42,1 830 / 630 / 26,1 24,0 830 / 630 / 17,2 13,7 830 / 630 / 28,6 22,9 830 / 630 / 51,4 41,2 830 / 630 / 1) 2) 3.11 ...
  • Seite 90 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Je nach Einsatz des Flurförderzeugs können der Temperaturbereich für den Einsatz und die nutzbare Energie eingeschränkt sein. Batterie muss einmal wöchentlich vollständig aufgeladen werden. Die Batterie wird nicht geschädigt, wenn sie nicht regelmäßig vollgeladen wird. Der angezeigte Ladezustand wird jedoch nicht korrekt angezeigt.
  • Seite 91 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 4 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 1223 / 283 / 1223 / 355 / 39,2 36,1 1223 / 385 / 39,2 36,1 1119 1223 / 385 / 26,1 24,0 1119 3008015828   DE  -  03/2025 - 08  83...
  • Seite 92 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 5 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 1028 / 708 / 24,1 22,2 1210 1028 / 708 / 60,3 55,5 1210 1028 / 708 / 83,0 76,4 1210 1028 / 708 / 42,2 38,8 1210 1028 / 708 / 31,5 25,4 1210 1028 / 708 /...
  • Seite 93 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 6 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 1028 / 711 / 24,1 22,2 1558 1028 / 711 / 60,3 55,5 1558 1028 / 711 / 83,0 76,4 1558 1028 / 711 / 42,2 38,8 1558 1028 / 711 / 31,7 25,4 1558 1028 / 711 /...
  • Seite 94 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 7 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 1028 / 999 / 7.1  36,2 33,3 2178 1028 / 999 / 7.2  116,2 106,9 2178 1028 / 999 / 2) 3) 7.2  116,2 94,1 2178 1028 / 999 / 7.3  66,3 61,0 2178 1028 / 999 /...
  • Seite 95 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 1028 / 999 / 2) 3) 4) 7.22  119,3 107,4 2178 1028 / 999 / 2) 3) 4) 7.23  74,2 66,8 2178 1028 / 999 / 2) 3) 4) 7.24  74,2 66,8 2178 1028 / 999 / 2) 3) 4) 7.25  115,4 103,9 2178 1028 / 999 / 2) 3) 4) 7.26 ...
  • Seite 96 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 8 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 830 / 630 / 16,3 15,0 830 / 630 / 45,7 42,1 830 / 630 / 26,1 24,0  88 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...
  • Seite 97 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 9 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 830 / 738 / 16,3 15,0 1013 830 / 738 / 49,0 45,1 1013 830 / 738 / 26,1 24,0 1013 830 / 738 / 17,2 13,7 1013 830 / 738 / 28,6 22,9 1013 830 / 738 /...
  • Seite 98 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 10 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 1028 / 852 / 10.6 74,0 59,2 1458 1028 / 852 / 10.7 126,8 101,5 1458 1028 / 852 / 10.8 74,0 59,2 1458 1028 / 852 / 1) 2) 10.12  66,4 59,7 1458 1028 / 852 /...
  • Seite 99 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 11 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 1028 / 567 / 11.6 42,3 33,8 1238 1028 / 567 / 1) 2) 11.12  33,2 29,9 1238 1028 / 567 / 1) 2) 11.19  34,1 30,7 1238 1028 / 567 / 1) 2) 11.20  34,1...
  • Seite 100 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 13 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 1223 / 283 / 13.1 17,2 13,7 1223 / 283 / 1) 2) 13.11  13,2 11,9 1223 / 283 / 1) 2) 13.17  48,3 13,7 Je nach Einsatz des Flurförderzeugs können der Temperaturbereich für den Einsatz und die nutzbare Energie eingeschränkt sein.
  • Seite 101 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 14 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 1223 / 355 / 14.1 28,6 22,9 1223 / 355 / 14.2 40,1 32,1 1223 / 355 / 1) 2) 14.11  26,5 23,8 1223 / 355 / 1) 2) 14.12  35,3 31,8 1223 / 355 / 1) 2) 14.17 ...
  • Seite 102 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 15 X-Line Verbaute Verfügbare Batteriegruppe Gewicht (kg) Maße (mm) Energie (kWh) Energie (kWh) 1223 / 385 / 15.1 28,6 22,9 1119 1223 / 385 / 15.2 40,1 32,1 1119 1223 / 385 / 1) 2) 15.11  26,7 24,0 1119 1223 / 385 / 1) 2) 15.12  35,5 32,0 1119 1223 / 385 /...
  • Seite 103 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 1 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 13,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  39,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  26,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  17,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  28,6 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  51,5 -28°C...+45°C...
  • Seite 104 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 2 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 13,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  13,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  49,0 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  26,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  17,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  28,6 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C ...
  • Seite 105 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 3 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 16,3 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  45,7 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  26,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  17,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  28,6 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  51,4 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C ...
  • Seite 106 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 4 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  39,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  39,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  26,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  Eine dauerhafte Lagerung unter -10°C oder über 40°C schadet der Lebensdauer der Batterie.
  • Seite 107 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 5 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 24,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  60,3 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  83,0 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  42,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  31,5 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  52,8 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C ...
  • Seite 108 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 6 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 24,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  60,3 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  83,0 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  42,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  31,7 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  52,8 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C ...
  • Seite 109 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 7 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 36,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  116,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  116,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  66,3 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  74,7 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  42,3 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C ...
  • Seite 110 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 8 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 16,3 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  45,7 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  26,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  Eine dauerhafte Lagerung unter -10°C oder über 40°C schadet der Lebensdauer der Batterie.
  • Seite 111 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 9 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 16,3 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  49,0 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  26,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  17,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  28,6 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  51,5 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C ...
  • Seite 112 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 10 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 10.6 74,0 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  10.7 126,8 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  10.8 74,0 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  1) 2) 10.12 66,4 -10°C...+45°C  -10°C...+45°C  -35°C...+60°C  1) 2) 10.13 99,5 -10°C...+45°C ...
  • Seite 113 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 11 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 11.6 42,3 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  1) 2) 11.12 33,2 -10°C...+45°C  -10°C...+45°C  -35°C...+60°C  1) 2) 11.19 34,1 -10°C...+47°C  0°C...+47°C  -40°C...+60°C  1) 2) 11.20  34,1 -30°C...+47°C  -20°C...+47°C  -40°C...+60°C  Volle Leistungsfähigkeit bei Minusgraden benötigt den Tieftemperaturschutz.
  • Seite 114 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 13 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 13.1 17,2 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  1) 2) 13.11 13,2 -10°C...+45°C  -10°C...+45°C  -35°C...+60°C  1) 2) 13.17 48,3 -10°C...+47°C  0°C...+47°C  -40°C...+60°C  Volle Leistungsfähigkeit bei Minusgraden benötigt den Tieftemperaturschutz.
  • Seite 115 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 14 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 14.1 28,6 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  14.2 40,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  1) 2) 14.11 26,5 -10°C...+45°C  -10°C...+45°C  -35°C...+60°C  1) 2) 14.12 35,3 -10°C...+45°C  -10°C...+45°C  -35°C...+60°C  1) 2) 14.17 27,4 -10°C...+47°C ...
  • Seite 116 Technische Daten Temperaturbereiche für Lithium-Ionen-Batterien Batteriegruppe 15 X-Line Temperaturbereiche Verbaute Batteriegruppe Energie (kWh) Betrieb Laden Lagerung 15.1 28,6 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  15.2 40,1 -28°C...+45°C -25°C...+45°C -35°C...+60°C  1) 2) 15.11 26,5 -10°C...+45°C  -10°C...+45°C  -35°C...+60°C  1) 2) 15.12 35,3 -10°C...+45°C  -10°C...+45°C  -35°C...+60°C  1) 2) 15.17 27,4 -10°C...+47°C ...
  • Seite 117 Stichwortverzeichnis   Gesetzliche Vorschriften, Sicherheit..Allgemeine Hinweise Vor dem Einsatz der Batterie..Identifikation der Batterie Battery-Part-Number (B-P/N)..14 Fabrikschild..... Batterie-Management-System und Sicher- heit.
  • Seite 118 Stichwortverzeichnis   Transport mit Kran....61 Technische Daten Datenblatt für Lithium-Ionen-Batterien. Umgebungsbedingungen....13 Temperaturbereiche für Lithium-Ionen- Umwelt.
  • Seite 120 STILL GmbH 3008015828   DE  -  03/2025 - 08...