Bedienung
– Batterie nur im zulässigen Temperaturbe-
reich betreiben, siehe Temperaturbereiche
im Kapitel „Technische Daten" für die jewei-
lige Batteriegruppe.
VORSICHT
Unfallgefahr durch reduzierte Bremskraft
Je nach Ladezustand der Batterie kann die genera-
torische Bremsung durch den Fahrmotor reduziert
sein. Dieser Effekt wird bei kalten Batterien mit ei-
nem hohen Ladestand verstärkt. Durch die reduzier-
te Bremskraft kann die zulässige Höchstgeschwin-
digkeit des Flurförderzeugs überschritten werden.
– Mit dem Bremspedal die Fahrgeschwindigkeit den
Umgebungsbedingungen anpassen.
Zustand der Batterie bei Aus-
lieferung
Die Batterie wird vollständig mit montierten
Batteriekabeln geliefert.
Für den Transport wurde die Batterie durch
den Hersteller spannungsfrei geschaltet. Es
liegt keine Spannung an den Batteriepolen
und dem Batteriestecker an.
Bei Verbindung mit dem Fahrzeug oder ei-
nem Ladegerät schaltet die Batterie in den
Betriebszustand.
Bevor die Batterie erstmalig verwendet wird,
sollte sie vollständig aufgeladen werden.
Batterie mit dem Flurförder-
zeug verbinden
Originalbetriebsanleitung des Flurförderzeugs
beachten!
Batterie einschalten
Die Batterie schaltet sich automatisch ein (Be-
triebszustand), wenn sie ein Signal vom Flur-
förderzeug oder vom Ladegerät bekommt.
Die Batterie kann nicht händisch eingeschaltet
werden.
Zustand der Batterie bei Auslieferung
3008015828 DE - 03/2025 - 08
4
53