BITTE BEACHTEN:
Die SHARK Auspuffanlage darf in keinem Fall mit nicht
hitzebeständigen Fahrzeugteilen wie z.B. Verkleidung,
Öl-, Wasser-, Brems- oder Kraftstoffleitungen oder Küh-
lerteilen etc. in Berührung kommen. Teilweise müssen
die Originalleitungen verdreht werden.
Der Schalldämpfer sowie das Zwischenrohr dürfen nicht
mit der Hinterradschwinge, Antriebskette und weiteren
Fahrzeugteilen in Berührung kommen, insbesondere im
voll belasteten Zustand bei Soziusbetrieb. Die Boden-
freiheit darf durch die Montage des SHARK Ersatzdämp-
fers nicht eingeschränkt werden.
Bitte beachten Sie, dass die Garantie nur gilt, wenn alle
Montagehinweise befolgt werden.
SHARK ERSATZDÄMPFER
MIT ZWISCHENROHR
1.
Den Originalendschalldämpfer mit Zwischenrohr
demontieren, ggfs. Originaldichtung vom Krümmer
abziehen.
2.
Geben Sie etwas Hochtemperatur Silikon auf das
Zwischenrohrende, an dem der Endtopf aufge-
steckt wird. Stecken Sie nun das Zwischenrohr mit
Schalldämpfer auf den Originalkrümmer. Entfer-
nen Sie überschüssiges Silikon.
3.
Befestigen Sie das Zwischenrohr mittels Original-
schelle bzw. mitgelieferter Schelle am Original-
krümmer.
4.
Soweit vorhanden bzw. erforderlich, den origina-
len Hauptständeranschlaggummi auf das SHARK
Zwischenrohr umbauen.
5.
High Up (hochgezogene) Zwischenrohre werden
meist mit einem zusätzlichen Halter anstelle des
Originalsoziusrastenhalters montiert (siehe Bild 3).
Sind Distanzen im Lieferumfang enthalten, werden
die Originalsoziusfußrasten durch die Montage
derselben nach außen verlegt und bleiben so er-
halten (siehe Bild 3).
6.
Befestigung
a) mit schraubbarem Halter:
Schalldämpfer mittels beiliegender Halterung, DX
rechts bzw. SX links in Fahrtrichtung, an Original-
aufnahme fest verschrauben. Bitte Befestigungs-
material unbedingt in beschriebener Reihenfolge
(siehe Bild 1) anbringen. Befestigungsfedern um
Zwischenrohr und Schalldämpfer anbringen.
b) mit Halteschelle:
Halteschelle an Originalaufnahmepunkten am
Fahrzeug fixieren. Schalldämpfer mittels Schel-
le und beiliegen der Gummimanschette an der
Originalhalterungsaufnahme befestigen. Soweit
im Lieferumfang enthalten, Distanzstück bzw.
Halterung (A) (siehe Bild 2) am Originalsoziusras-
tenträger befestigen. Die Halteschelle muss etwa
mittig am Schalldämpfer mittels beigelegter Gum-
mimanschette befestigt sein. Befestigungsfedern
um Zwischenrohr und Schalldämpfer anbringen.
SHARK ERSATZDÄMPFER
MIT 3-/4-LOCH-FLANSCH
1.
Den Originalendschalldämpfer demontieren.
2.
Setzen Sie den SHARK Ersatzdämpfer auf den
Originalkrümmerflansch. Überprüfen Sie die Posi-
tion der Befestigungsbohrungen.
3.
Befestigen Sie den SHARK Ersatzdämpfer am
Originalkrümmerflansch.
4.
Befestigung
a) mit schraubbarem Halter:
Schalldämpfer mittels beiliegender Halterung, DX
rechts bzw. SX links in Fahrtrichtung, an Original-
aufnahme fest verschrauben. Bitte Befestigungs-
material unbedingt in beschriebener Reihenfolge
(siehe Bild 1) anbringen.
b) mit Halteschelle:
Schalldämpfer mittels Schelle und beiliegender
Gummimanschette an der Originalhalterungsauf-
nahme befestigen. Soweit im Lieferumfang ent-
halten, Distanzstück bzw. Halterung (A) (siehe Bild
2) am Originalsoziusrastenträger befestigen. Die
Halteschelle muss etwa mittig am Schalldämpfer
befestigt sein.
5.
Starten Sie nun den Motor und bringen Sie ihn auf
Betriebstemperatur. Prüfen Sie den Auspuff auf
undichte Stellen am Auspuffflansch. Bei Undicht-
heit muss zusätzlich zum mitgelieferten Dichtring
der Originaldichtring verwendet werden. Wir emp-
fehlen Hochtemperatur Silikon für eine verbesser-
te Abdichtung.
WICHTIGE HINWEISE:
Sollte Ihr Originalendschalldämpfer über eine Steuer-
welle verfügen, die entfällt, beachten Sie bitte die zu-
sätzlichen Montagehinweise. Sollte es keine weiteren
Montagehinweise geben, bitte einfach beide Bowdenzü-
ge an der Steuerwelle aushängen und mittels Kabelbin-
der sicher am Motorrad befestigen.
Bitte ziehen Sie vor und nach der ersten Fahrt die Absor-
berschrauben nach. Bitte prüfen Sie alle 1000 km den
festen Sitz aller Schrauben und achten Sie darauf, dass
der Federring unter dem Kopf der Absorberschraube
montiert ist.
Durch Hitzeentwicklung können sich Flecken oder Ver-
färbungen bilden.
Zur Reinigung den Endschalldämpfer abkühlen lassen,
bitte kein Wasser auf das heiße Auspuffsystem geben.
Zur Reinigung und zur Reduktion von Streifenbildung
und ungleichmäßigen Verfärbungen wird die Verwen-
dung von milder Seife und Wasser empfohlen. Mit einem
weichen Tuch komplett trocken wischen.
Wir empfehlen, den Schalldämpfer bei normalem Ge-
brauch oder bei bemerkbarem Unterschied im Sound
mindestens alle 12.000-15.000 Kilometer mit Dämmwol-
le nachzustopfen.