de Selbstreinigung
Bereich
Geeignete Reinigungs-
mittel
Glasabdeckung
an der Backofen-
lampe
Gestelle
Zubehör
12.2 Reinigung des Geräts
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, das Gerät nur wie
vorgegeben und mit geeigneten Reinigungsmitteln reini-
gen.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent-
zünden.
Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem
Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör
entfernen.
Voraussetzung: Die Hinweise zu Reinigungsmitteln be-
achten.
"Reinigungsmittel", Seite 14
Das Gerät mit heißer Spüllauge und einem Spültuch
1.
reinigen.
Bei einigen Oberflächen können Sie alternative Rei-
nigungsmittel verwenden.
13 Selbstreinigung
Selbstreinigung
Mit der Reinigungsfunktion Selbstreinigung reinigt sich
der Garraum nahezu selbstständig.
Den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der Reinigungs-
funktion reinigen. Bei Bedarf kann die Reinigungsfunkti-
on öfter verwendet werden. Die Reinigungsfunktion be-
nötigt ca. 2,5 - 4,8 Kilowattstunden.
16
Heiße Spüllauge
Heiße Spüllauge
Heiße Spüllauge
Backofenreiniger
Hinweise
Hinweise
Emaille wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch
geringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des
Geräts wird dadurch nicht beeinflusst.
Die Kanten dünner Backbleche lassen sich nicht vollständig email-
lieren und können rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch
nicht beeinträchtigt.
Durch Lebensmittelrückstände entsteht weißer Belag auf den email-
lierten Oberflächen. Der Belag ist gesundheitlich unbedenklich. Die
Funktionsfähigkeit des Geräts wird dadurch nicht beeinflusst. Sie
können diesen Belag mit Zitronensäure entfernen.
Bei starker Verschmutzung einen Backofenreiniger verwenden.
Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine
Edelstahlspirale verwenden.
Tipp: Zum Reinigen die Gestelle aushängen.
"Gestelle", Seite 17
Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine
Edelstahlspirale verwenden.
Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet.
"Geeignete Reinigungsmittel", Seite 15
Mit einem weichen Tuch trocknen.
2.
12.3 Bedienelemente reinigen
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver-
ursachen.
Die Bedienknebel zur Reinigung nicht abziehen.
Keine nassen Schwammtücher verwenden.
Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beachten.
1.
Mit einem feuchten Schwammtuch und heißer Spül-
2.
lauge reinigen.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
3.
12.4 Edelstahlflächen reinigen
Die Informationen zu den Reinigungsmitteln beachten.
1.
Mit einem Schwammtuch und heißer Spüllauge in
2.
Schliffrichtung reinigen.
Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
3.
Edelstahl-Pflegemittel mit einem weichen Tuch hauch-
4.
dünn auftragen.
Tipp: Edelstahl-Pflegemittel erhalten Sie beim Kunden-
dienst oder im Online-shop.
13.1 Gerät für die Reinigungsfunktion
vorbereiten
Das Gerät sorgfältig vorbereiten, um ein gutes Reini-
gungsergebnis zu erhalten.