Seite 1
Einbaubackofen CF6M77050 de Gebrauchs- und Montageanleitung...
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online. Scannen Sie den QR-Code auf der Titelseite. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis GEBRAUCHSANLEITUNG Grundeinstellungen für den Backofen ..... 1 3 Reinigen und Pflegen ......... 1 4 Sicherheit .............. 2 Selbstreinigung...
Seite 3
Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! sich entzünden. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen gen. aus dem Garraum, von den Heizelementen Keine scharfen abrasiven Reiniger oder und vom Zubehör entfernen. scharfen Metallschaber für die Reinigung Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
Seite 4
de Sachschäden vermeiden Wenn das Gerät oder die Netzanschlusslei- Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- tung beschädigt ist, sofort den Netzstecker on außen sehr heiß. der Netzanschlussleitung ziehen oder die Si- Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Ge- cherung im Sicherungskasten ausschalten. schirrtücher, an den Türgriff hängen.
Seite 5
Umweltschutz und Sparen de Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- den. den. Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen Email. Betrieb starten. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi- den.
Seite 6
de Kennenlernen 4 Kennenlernen Kennenlernen 4.1 Bedienfelder Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres und weitere Funktionen ein. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie aus der Nullstel- stand. lung heraus nach rechts und links drehen. Je nach Gerätetyp ist der Funktionswähler versenk- Bedienelemente bar.
Seite 7
Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Heizart und Tempe- raturbereich Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. 125 - 275 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum.
Seite 8
de Kennenlernen Sie können die Gestelle aushängen, z. B. zum Reinigen. Mit der Stellung Backofenlampe am Funktionswähler "Gestelle", Seite 17 können Sie die Beleuchtung ohne Heizung einschalten.. Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, läuft der Betrieb weiter. Kühlgebläse Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetemperatur ein und aus.
Seite 9
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Das Zubehör vollständig einschieben, sodass es die im Internet oder in unseren Prospekten: Gerätetür nicht berührt. www.constructa.com Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum.
Seite 10
de Schnellaufheizung 6.3 Heizarten und Temperatur Sie können am Gerät die Dauer und das Ende für den Betrieb einstellen. Mit dem Funktionswähler die Heizart einstellen. "Zeitfunktionen", Seite 10 Mit dem Temperaturwähler die Temperatur oder die Grillstufe einstellen. Heizart ändern Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- Sie können die Heizart jederzeit ändern.
Seite 11
Zeitfunktionen de Die Weckerzeit mit der Taste oder ändern. Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, das Ende Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Än- nicht mehr verschieben, wenn der Betrieb bereits ge- derung. startet ist. Damit Lebensmittel nicht verderben, diese nicht zu Wecker abbrechen lange im Garraum stehen lassen.
Seite 12
de Programme 9 Programme Programme Mit den Programmen unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Am besten eignet sich Geschirr aus Glas oder Glaskera- Zubereitung verschiedener Speisen und wählt automa- mik. Der Braten soll den Boden des Geschirrs zu ca. tisch die optimalen Einstellungen. 2/3 bedecken.
Seite 13
Kindersicherung de Nr. Gericht Geschirr Justier-Gewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe 10 Schweinenackenbra- Bräter mit Glasde- Fleischgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht ckel bedecken, anbraten. ohne Knochen, ge- evtl. bis zu würzt 250 g Gemü- se zugeben. 9.3 Speise für Programm vorbereiten Der Temperaturwähler bleibt auf . Das gewünschte Programm mit oder ...
Seite 14
de Reinigen und Pflegen Anzeige Grundeinstellung Auswahl Signaldauer nach Ablauf einer Dauer = 10 Sekunden oder Weckerzeit = 30 Sekunden 1 = 2 Minuten 1 Wartezeit, bis eine Einstellung über- = 3 Sekunden nommen ist = 6 Sekunden = 10 Sekunden Signalton beim Drücken einer Taste = aus 1...
Seite 15
Reinigen und Pflegen de Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Neue Schwammtücher enthalten Rückstände von der Email. Produktion. Keinen Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Neue Schwammtücher vor dem Gebrauch gründlich den. auswaschen. Vor dem nächsten Aufheizen die Rückstände aus dem Garraum und von der Gerätetür vollständig ent- fernen.
Seite 16
de Selbstreinigung Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Hinweise Emaille wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt, wodurch geringe Farbunterschiede entstehen. Die Funktionsfähigkeit des Geräts wird dadurch nicht beeinflusst. Die Kanten dünner Backbleche lassen sich nicht vollständig email- lieren und können rau sein. Der Korrosionsschutz wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Seite 17
Gestelle de WARNUNG ‒ Brandgefahr! WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine sehr sich entzünden. hohe Temperatur, sodass Rückstände vom Braten, Gril- Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewah- len und Backen verbrennen. Dabei werden Dämpfe frei- ren.
Seite 18
de Gerätetür Das Gerät abkühlen lassen. 14.2 Gestelle einhängen Die Kinder im sicheren Abstand fernhalten. Das Gestell zuerst in die hintere Buchse stecken, Das Gestell vorne nach oben heben und aushängen. leicht nach hinten drücken Danach das ganze Gestell nach vorne drücken und und in die vordere Buchse stecken.
Seite 19
Gerätetür de Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Backofen- Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig tür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesichert. sein. Handschuhe benutzen. Die Backofentür aushängen. "Gerätetür abnehmen", Seite 19 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Die rechte und linke Schraube der Abdeckung im oberen Bereich der Backofentür lösen.
Seite 20
de Gerätetür Die Dichtung unter der Scheibe entfernen. Dazu die Die mittlere Scheibe mit der Nr. 2 nach innen ein- Dichtung ziehen und nach oben entnehmen. Die schieben. Scheibe herausnehmen. Die Halteklammern rechts und links auf die Scheibe Die untere Scheibe schräg nach oben herausziehen. stecken und so ausrichten, dass die Federn über Nie die Schrauben entfernen, die sich rechts und dem Schraubloch sind.
Seite 21
Störungen beheben de Die beiden kleinen Dichtungen rechts und links auf Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- die Scheibe setzen. rasten. Die Abdeckung aufsetzen und anschrauben. Beide Sperrhebel wieder zuklappen. Backofentür einhängen. "Gerätetür einhängen", Seite 21 Hinweis: Den Backofen erst benutzen, wenn die Schei- ben ordnungsgemäß...
Seite 22
de Störungen beheben Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden. Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kun- dendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. 16.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht.
Seite 23
Transportieren und Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display erscheint eine Mel- Störung in der Elektronik dung mit , z. B. Das Gerät ausschalten und abkühlen lassen. Das Gerät 3–5 Minuten lang vom Netz trennen, indem Sie die Sicherung aus- schalten oder den Netzstecker ziehen." Wenn die Fehlermeldung erneut erscheint, den Kundendienst rufen.
Seite 24
Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 65/2014, 10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- (EU) 66/2014 und (EU) 2023/826 finden Sie online un- ter www.constructa.com auf der Produktseite und der halb des Europäischen Wirtschaftsraums. Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen Hinweis: Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rahmen und zusätzlichen Dokumenten.
Seite 25
So gelingt's de ACHTUNG Backen auf drei Ebenen Höhe Säurehaltige Lebensmittel können den Gitterrost be- Backbleche schädigen. Legen Sie keine säurehaltigen Lebensmittel wie z. B. Hinweise Obst oder mit säurehaltiger Marinade gewürztes Grill- Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen gut direkt auf den Rost. Heißluft.
Seite 26
de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C / Grill- stufe Hähnchen, 1,3 kg, ungefüllt Offenes Geschirr 200-220 60-70 Hähnchenkleinteile, je 250 g Offenes Geschirr 220-230 30-35 Gans, ungefüllt, 3 kg Offenes Geschirr 170-190 120-140 Schweinebraten ohne Schwarte, z. B. Offenes Geschirr 180-200 140-160...
Seite 27
So gelingt's de Wenn Ihr Gerät auf mehreren Ebenen garen kann, stel- len Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinan- der in den Garraum. Backen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer, Minu- höhe in °C Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 30-40 Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 30-40 1...
Seite 28
de Montageanweisung 20 Montageanweisung Montageanweisung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. 20.1 Wichtige Hinweise Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 4000 Metern über dem Meeresspiegel be- stimmt. Den Türgriff nicht zum Transport oder Einbau Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich der des Geräts benutzen.
Seite 29
Montageanweisung de 20.5 Eckeinbau klemmt wird und nicht mit heißen Geräteteilen in Be- rührung kommt. Sämtliche Arbeiten am Gerät einschließlich der Aus- tausch der Verkabelung darf nur der Kundendienst durchführen. 20.7 Wichtige Informationen zum Elektroanschluss Beachten Sie folgende Hinweise und stellen Sie sicher, dass: WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Bei Kontakt mit spannungsführenden Teilen besteht...
Seite 30
de Montageanweisung Kabelfarbe Kabelart Grün-gelb Erdungskabel Blau Neutralleiter (null) Braun Phase (Außenleiter) 20.10 Gerät befestigen Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät festschrauben. Nicht den Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät durch zusätzliche Leisten verschließen. Keine Wärmeschutzleisten an den Seitenwänden des Umbauschrankes anbringen.