de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sicherheit ............. 2 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie.
Seite 3
Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Kinder fernhalten. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- de können sich entzünden.
Seite 4
de Sicherheit Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- 1.6 Reinigungsfunktion te Netzanschlussleitung ist gefährlich. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro- sich während der Reinigungsfunktion entzün- chener Oberfläche betreiben. den.
Sachschäden vermeiden de Das Gerät wird während der Reinigungs- funktion außen sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür berühren. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶ Kinder fernhalten. 2 Sachschäden vermeiden Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, 2.1 Generell die nicht mehr entfernt werden können. ACHTUNG! Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶...
Seite 6
de Umweltschutz und Sparen Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen lassen. ¡ Die Energie zum Auftauen der Speisen wird ge- spart. Hinweis: Das Gerät benötigt: ¡ im Betrieb mit eingeschaltetem Display max. 1 W ¡ im Betrieb mit ausgeschaltetem Display max 0,5 W...
Kennenlernen de 4 Kennenlernen 4.1 Bedienfelder Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heiz- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres arten und weitere Funktionen ein. Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- Den Funktionswähler können Sie aus der Null- stand. stellung ...
Seite 8
de Kennenlernen Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Heizart und Tempera- turbereich 3D Heißluft Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. 50 - 275 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. 125 - 275 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum.
Seite 9
Kennenlernen de Sie können die Gestelle aushängen, z. B. zum Reini- Mit der Stellung Backofenlampe am Funktionswähler gen. können Sie die Beleuchtung ohne Heizung einschal- → "Gestelle", Seite 17 ten.. Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, läuft der Betrieb weiter. Kühlgebläse Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- tur ein und aus.
Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Zubehör die Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: www.constructa.com Hinweis: Zubehör, das Sie während des Betriebs nicht Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- benötigen, aus dem Garraum nehmen.
Zeitfunktionen de Eine geeignete Heizart mit dem Funktionswähler ein- a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- stellen. zen. Die Speise in den Garraum geben. a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal und die Aufheizanzeige erlischt. 8 Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Weckerzeit mit der Taste ...
de Programme Wenn das Gericht fertig ist, das Gerät ausschal- 8.4 Ende einstellen ‒ ten. Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, kann bis zu 23 Stunden und 59 Minuten verschoben werden. Endezeit ändern Hinweise Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, kann das einge- ¡...
Programme de Nr. Gericht Geschirr Justier-Gewicht Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- höhe Bräter mit Glasde- Putenbrustgewicht Bräterboden Fleisch vorher nicht 02 Putenbrust am Stück, gewürzt ckel bedecken, anbraten. evtl. bis zu 250 g Gemü- se zugeben. hoher Bräter mit Gesamtgewicht nach Rezept Gemüse mit langer 03 Gemüse‑Eintopf vegetarisch...
de Kindersicherung Das Display zeigt die berechnete Dauer an. Sie a Wenn das Programm beendet ist, ertönt ein Signal ‒ können die Dauer nicht ändern. und im Display steht die Dauer auf null. Bei einigen Programmen können Sie das Ende Wenn das Programm beendet ist: ‒...
de Selbstreinigung 13 Selbstreinigung Mit der Reinigungsfunktion Selbstreinigung reinigt sich Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion sehr heiß. der Garraum nahezu selbstständig. Nie die Gerätetür öffnen. Den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der Reinigungs- ▶ funktion reinigen. Bei Bedarf kann die Reinigungsfunkti- Das Gerät abkühlen lassen.
Gestelle de 14 Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- 14.2 Gestelle einhängen gen, können Sie die Gestelle abnehmen. Das Gestell zuerst in die hintere Buchse stecken, leicht nach hinten drücken 14.1 Aushängen der Gestelle WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle können sehr heiß sein. Nie die Gestelle berühren, wenn diese heiß...
de Gerätetür Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Back- sein. ofentür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesi- Handschuhe benutzen. chert. ▶ Die Backofentür aushängen. → "Gerätetür abnehmen", Seite 18 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Die rechte und linke Schraube der Abdeckung im oberen Bereich der Backofentür lösen.
Gerätetür de Die Dichtung unter der Scheibe entfernen. Dazu die Die mittlere Scheibe mit der Nr. 2 nach innen ein- Dichtung ziehen und nach oben entnehmen. Die schieben. Scheibe herausnehmen. Die Halteklammern rechts und links auf die Scheibe Die untere Scheibe schräg nach oben herausziehen. stecken und so ausrichten, dass die Federn über Nie die Schrauben entfernen, die sich rechts und dem Schraubloch sind.
de Störungen beheben Die beiden kleinen Dichtungen rechts und links auf Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- die Scheibe setzen. rasten. Die Abdeckung aufsetzen und anschrauben. Beide Sperrhebel wieder zuklappen. Backofentür einhängen. → "Gerätetür einhängen", Seite 20 Hinweis: Den Backofen erst benutzen, wenn die Schei- ben ordnungsgemäß...
Seite 21
Störungen beheben de 16.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt. nicht. Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an. ▶ Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶...
de Transportieren und Entsorgen Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Span- nung. ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen mögli- chen elektrischen Schlag zu vermeiden. ▶...
Kundendienst de 18 Kundendienst Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der ent- Dieses Produkt enthält Lichtquellen der Energieeffizi- sprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei enzklasse G. unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens 10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner- 18.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und halb des Europäischen Wirtschaftsraums. Fertigungsnummer (FD) Hinweis: Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rah- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum-...
de So gelingt's ¡ Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Hinweise Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis ¡ Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen und sparen bis zu 20 % Energie. Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Speisen müs- ¡ Heißluft Sanft ist eine intelligente Heizart für die sen nicht gleichzeitig fertig werden.
Seite 25
So gelingt's de Einstellempfehlungen Kuchen in Formen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Rührkuchen, einfach Kranz- oder Kasten- 160-180 50-60 form Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Kranz- oder Kasten- 140-160 60-80 form Rührkuchen, fein Kranz- oder Kasten- ...
Seite 26
de So gelingt's Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 150-170 25-40 Backblech Blätterteiggebäck Universalpfanne 180-200 20-30 Blätterteiggebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 180-200 25-35 Backblech Blätterteiggebäck, 3 Ebenen 5+3+1 ...
So gelingt's de Thema Tipp Thema Tipp Ihr Kuchen fällt zusam- ¡ Die angegebenen Ihr Kuchen ist außen fer- ¡ Die Backtemperatur re- men. Zutaten und Zuberei- tig, aber innen noch nicht duzieren und die Back- tungshinweise im Re- durchgebacken. zeit verlängern. zept beachten.
de So gelingt's Hinweis für Nickelallergiker Fisch In seltenen Fällen können geringe Spuren von Nickel ¡ Ganze Fische müssen Sie nicht wenden. ins Lebensmittel übergehen. ¡ Schieben Sie den ganzen Fisch in Schwimmstellung mit der Rückenflosse nach oben gerichtet in den Tipps für Geflügel, Fleisch und Fisch Garraum.
Seite 31
So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Gans, ungefüllt, 3 kg Offenes Geschirr 170-190 120-140 Gänsekeulen, je 350 g Offenes Geschirr 220-240 40-50 Babypute, 2,5 kg Offenes Geschirr ...
de So gelingt's Thema Tipp Thema Tipp Der Braten ist zu dunkel ¡ Eine niedrigere Tem- Ihre Bratensoße ist ange- ¡ Ein kleineres Geschirr und die Kruste stellenwei- peratur wählen. brannt. wählen. se verbrannt. ¡ Die Bratdauer verkür- ¡ Beim Braten mehr zen.
So gelingt's de Einstellempfehlungen Joghurt Gericht Zubehör / Geschirr Einschubhöhe Heizart / Temperatur Dauer, Mi- Funktion in °C nuten Joghurt Tasse/Glas Garraumboden 4-5 Stun- 19.12 Tipps für acrylamidarme Zubereitung 19.13 Trocknen Acrylamid ist gesundheitsschädlich und entsteht, wenn Mit Heißluft können Sie Lebensmittel hervorragend dör- Sie Getreideprodukte und Kartoffelprodukte bei sehr ren.
de So gelingt's Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen 19.14 Einkochen Deckel legen. Konservieren Sie Obst und Gemüse durch Erhitzen und Die Gläser mit Klammern verschließen. luftdichtes Einschließen in Gläsern. ¡ Nur hitzebeständige, saubere und unbeschädigte Obst oder Gemüse einkochen Einmachgläser, Gummiringe und Klammern verwen- Die Universalpfanne in Einschubhöhe 2 schieben.
So gelingt's de Gericht Zubehör / Ge- Einschub- Heizart Temperatur Dauer, Minuten schirr höhe in °C Kernobst, z. B. Apfel, Erd- 1 Liter Ein- 1. 170-180 1. bis zum Perlen: 30-40 beere, Johannisbeeren machgläser 2. - 2. Nachwärme: 25 Püriertes Obst, z. B. Apfel, 1 Liter Ein- ...
Seite 36
de So gelingt's ¡ Formen auf dem Rost: 19.17 Testgerichte erster Rost: Höhe 3 Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um zweiter Rost: Höhe 1 das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 zu erleich- Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: tern. ¡ Backblech: Höhe 5 Backen Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1...
Montageanweisung de Grillen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C / Grillstufe in Min. Toast bräunen Rost 0,2-1,5 20 Montageanweisung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts. 20.1 Wichtige Hinweise Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 4000 Metern über dem Meeresspiegel bestimmt.
de Montageanweisung ¡ Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf 20.4 Einbau in einen Hochschrank nur an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden. ¡ Das Netzanschlusskabel H05 V V-F 3G muss min- destens 1,5 mm² groß sein. Der gelb-grüne Schutz- leiter muss zuerst angeschlossen werden und gerä- teseitig etwas länger als die beiden anderen Drähte sein.
Montageanweisung de 20.8 Anschlussleitung mit Schutzkontakt- Stecker Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Wenn der Stecker nach dem Einbau nicht mehr er- reichbar ist, in der festverlegten elektrischen Installation eine Trennvorrichtung in den Phasen nach den Einrich- tungsbestimmungen vorsehen. 20.9 Anschlussleitung ohne Schutzkontakt- Stecker Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät an-...