o Rot: Die Luftfeuchtigkeit ist zu hoch, was bedeutet, dass das Trockenmittel
möglicherweise ausgetauscht werden muss.
Einführung in das Filament Management Interface
o Die Seite für die Filamentverwaltung ist in zwei Bereiche unterteilt: den
Spulenhalter (links) und die CFS-Einheit (rechts).
o Jeder Steckplatz im CFS ist mit einem Code, z. B. "1A", gekennzeichnet, der die
spezifische Steckplatznummer angibt.
Laden von Filament
o Setzen Sie die Filamentspule in den dafür vorgesehenen Schlitz im CFS ein.
o Richten Sie die Filamentspitze auf den Teflonschlauch im entsprechenden Silo
aus.
o Drücken Sie das Filament vorsichtig in den Schlauch, bis Sie einen Widerstand
spüren. Lassen Sie das Filament los, sobald Sie eine Zugkraft spüren, da das CFS
es automatisch lädt.
Entladen von Filament
o Vergewissern Sie sich vor dem Entladen, dass sich das Filament nicht mehr im
Extruder des Druckers befindet.
o Wenn sich das Filament noch im Extruder befindet, ziehen Sie es mit der Taste
"Zurückziehen" zurück in den CFS.
o Sobald das Filament vollständig eingezogen ist, heben Sie einfach die Spule an
und entfernen sie aus dem CFS.
CFS-Verwendung
Verbinden mehrerer CFS-Einheiten zur Verwendung
Das Diagramm veranschaulicht eine Eins-zu-Eins-Verbindung für die Integration des
CFS mit einem Drucker. Der Verbindungsablauf ist wie folgt:
● CFS an Filament Puffer:
o Der CFS ist über einen PTFE-Schlauch für den Filamenttransfer mit dem
Filamentpuffer verbunden.
53