Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A82965-GA2
User Manual
Freezer
Benutzerinformatin
Gefrier

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG Electrolux A82965-GA2

  • Seite 1 A82965-GA2 User Manual Freezer Benutzerinformatin Gefrier...
  • Seite 2: Safety Instructions

    Safety instructions Your new freezer may have other functions compared to your previous one. Carefully read these instructions to learn how the appliance works and how to care for it. Keep the instruction booklet. It will come in handy if you later sell the cabinet or give it to somebody else.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Scrapping old appliances The symbol on the product or on its packaging indicates that this product may not be treated as household waste. Instead it should be taken to the appropriate collection point for the recycling of electrical and electronic equipment.
  • Seite 4: Description Of The Appliance

    Description of the Appliance Shelf with grille Freezer drawer Ice container Glass shelf Accumulator Ventilations grille Control Panel TURBO FROSTMATIC ON/OFF ALARM OFF A. Freezer power switch G. Alarm shut-off button Switches the freezer on and off. Used to turn the audible alarm off. Used to switch the ice machine on B.
  • Seite 5: Control Panel (Ice Dispenser)

    Control Panel (ice dispenser) I. Yellow indicator lamp setting on and off. Lights up when the locking function has been activated. L. Photo-electric sensor. Senses prevailing lighting conditions J. Button for locking function. (must not be covered). Used for temporary disconnection of the locking function and alarm M.
  • Seite 6: Using The Freezer

    Using the freezer To start the freezer and set the correct temperature Press the ON/OFF-button. The green indicator lamp lights. TURBO The alarm sounds if the temperature FROSTMATIC ALARM OFF ON/OFF inside the freezer reaches room temperature. Turn off the alarm by pressing the switch-off button.
  • Seite 7: Switching Off

    DESIRED temperature means: The temperature that has been selected for inside the fridge or the freezer compartment. The DESIRED temperature is indicated by flashing numbers. ACTUAL temperature means: The temperature display indicates the current temperature inside the fridge or the freezer compartment. The ACTUAL temperature is indicated with static illuminated numbers.
  • Seite 8: Alarms And Other Features

    Alarms and other features If the electronics in the appliance detects a technical defect that has to be rectified by the customer, the temperature display indicates: – a square or a letter in the temperature display of the fridge for a fault in the fridge, –...
  • Seite 9 However, always check the quality of the food yourself to determine if it can be frozen or if it must be discarded. Locking function - The ice dispenser control panel. The locking function is activated in the production plant. Switching the ice machine on and off.
  • Seite 10 Lighting. The ice dispenser lighting (N) goes on automatically when ice is delivered. For permanent lighting: 1. Ensure that the ice dispenser is unlocked. 2. Keep the button (K) pressed in for three seconds and the lighting will go on. The lighting stays on with 50 % of its full intensity.
  • Seite 11: Freezing

    Freezing Press the fast freeze button approx. 24 hours prior to placing the food in the freezer. You need not press the fast-freeze button when freezing smaller quantities of food during any 24-hour period. Fast freeze is automatically switched off apporox 50 hours after the button has been pressed.
  • Seite 12: Suitable Storage Periods

    Suitable storage periods Food purchased in frozen condition: Follow the advice on the maximum storage period indicated on the packaging. Fresh food frozen at home: Fatty and salty food should not be kept frozen for more than three months. Cooked food and low-fat food may be kept up to about six months. Lean food and berries can be kept for approximately one year.
  • Seite 13: Hint And Tips

    Shelf for ice machine. Cannot be removed. Ice container. Can be removed. Lift the front edge and then pull out. When the ice container is pulled out, this stops all the functions of the ice machine. When re-fitting (if necessary), the ice container feed screw should be positioned against the rear flange.
  • Seite 14: Food Storage

    Food Storage · To obtain the best results from your appliance, neither hot foods nor liquids which may evaporate, should be placed in the larder compartment. · Avoid buying frozen food if you can not store it straight away. The use of an insulated container is advisable.
  • Seite 15: Cleaning

    Cleaning Clean the cabinet at regular intervals. Disconnect the appliance from electricity supply. Internal Cleaning Clean the inside and accessories with warm water and bicarbonate of soda (5ml to 0,5 litre water) Rinse and dry thoroughly. Regularly check the door seals and wipe clean to ensure they are clean and free from debris.
  • Seite 16: Servicing And Cleaning The Ice Dispenser

    Servicing and cleaning the ice dispenser When necessary, clean the surfaces of the dispenser and the ice container that are accessible from the outside, using only a soft cloth and warm water. When necessary, the feeder and the ice container can be cleaned after removal of the surfaces accessible from the outside, using only a soft cloth and warm water.
  • Seite 17: Something Not Working

    SOMETHING NOT WORKING Before contacting your local Service Force Centre check the following point: Problem Possible cause / Remedy " " is displayed in the Please contact your local Electrolux temperature display. Service Force Centre It is too warm inside the Set a lower temperature.
  • Seite 18 No ice The ice machine is not switched on. Start the ice machine. See the section "Switching the ice machine on and off". No water supply. Carry out the necessary measures on the water supply. The ice dispenser lamp and Leakage at the water connection.
  • Seite 19: Technical Specification

    Sound level in cabinet is The refrigerating system will always too high. produce some sounds. A pulsing sound is heard when coolant is pumped inside the cooling pipes. A ticking sound from the thermostat can be heard when the compressor switches on and off. The sound level varies depending on the operation of the cabinet.
  • Seite 20: Installation

    Permissible water pressure (to ensure reliable function) The total flow in the system can vary, depending on local water conditions and/or water pressure. Lowest permissible water Consult your installer if water pressure. 1 bar (100kPa) pressure is less than 1 bar. Highest permissible water If water pressure exceeds 10 bar, pressure.
  • Seite 21: Door Reversal

    Mounting the handles 1. Screw the top handle bracket to the handle rod. 2. Fit the bottom han dle bracket on the lower left-hand side of the door. 3. Fit the top handle bracket on the top left-hand side of the door and screw the handle rod to the bottom handle bracket.
  • Seite 22: When The Water System Is Started For The First Time

    When the water system is started for the first time. The following should be carried out when the appliance is correctly connected to the water supply in the building: Open the tap on the water connection and start up the appliance. The ice machine starts automatically.
  • Seite 23: Electrical Connection

    · there is good air circulation around the cabinet and that the air channels below and behind the cabinet are not blocked. The ventilation space above the cabinet must be at least 4 cm. The ventilation space can either be 50mm a) directly above the cabinet, or b) behind...
  • Seite 24: Wichtige Hinweise Zur Sicherheit

    Wichtige Hinweise zur Sicherheit Die Funktionen Ihres neuen tragen Sie beim Transport Tiefkühlgerätes unterscheiden sich Handschuhe. möglicherweise von denen Ihres Kinder bisherigen Gerätes. · Achten Sie unbedingt darauf, daß Bitte lesen Sie diese Kleinkinder weder an den Gebrauchsanleitung vor der Bedienelementen spielen noch in das Inbetriebnahme des Gerätes Gerät hineinklettern.
  • Seite 25: Entsorgen Alter Geräte

    empfohlenen Elektrogeräte. WARNUNG! WARNUNG! Betreiben Sie in den Verbinden Sie das Gerät ausschließlich Lebensmittelfächern des Geräts keine mit einer Trinkwasserzuleitung. anderen als die vom Hersteller Entsorgen alter Geräte Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
  • Seite 26: Beschreibung

    Beschreibung Ablagerost Kältefächer mit Schubladen Eisbehälter Glasplatte Kälteakku Lüftungsgitter Bedienelemente (Schalttafel) SUPER ACTION FREEZE ON/OFF ALARM OFF A. Tiefkühlteil-Netzschalter Zum Ein- und Ausschalten des Tiefkühlteils. B. Grüne Anzeigelampe Leuchtet auf, wenn das Gefriergerät in Betrieb ist. C. Temperaturanzeige D. Temperatureinstelltasten E.
  • Seite 27: Bedienelemente (Eisspender)

    Bedienelemente (Eisspender) I. Gelber Leuchtmelder Leuchtet wenn die Schließfunktion aktiviert ist. J. Taster für Schließfunktion Wird verwendet zum vorübergehenden Ausschalten der Schließfunktion und zum Zurücksetzen des Alarms. K. Taster für Nachtmodus/Beleuchtung Wird verwendet zur Aktivierung/Deaktivierung der Nachtmodusfunktion sowie um die Beleuchtung einzuschalten und zum Zurücksetzen des Alarms.
  • Seite 28: So Wird Der Gefrierraum Benutzt

    So wird der Gefrierraum benutzt Schalten Sie das Tiefkühlgerät ein und wählen Sie die richtige Temperatur Drücken Sie die ON/OFF Tasten. Die grüne Netzkontrollanzeige leuchtet. Das Alarmsignal ertönt, wenn die Temperatur im Gefrierraum SUPER ACTION FREEZE ALARM OFF ON/OFF Zimmertemperatur erreicht hat. Schalten Sie den Alarm durch Betätigung des Abstellknopfes aus.
  • Seite 29: Abschalten

    SOLL-Temperatur bedeutet: Die Temperatur, die im Gefrierraum vorhanden sein soll. Die SOLL-Temperatur wird durch blinkende Zahlen angezeigt. IST-Temperatur bedeutet: Die Temperaturanzeige zeigt die Temperatur an, die momentan tatsächlich im Gefrierraum vorhanden ist. Die IST-Temperatur wird durch leuchtende Zahlen angezeigt. Bei eingeschalteter FROSTMATIC-Funktion kann keine Veränderung der Temperatureinstellung vorgenommen werden.
  • Seite 30: Alarme Und Andere Funktionen

    Alarme und andere Funktionen Hat die Elektronik des Geräts einen technischen Defekt erkannt, der vom Kundendienst behoben werden muss, zeigt die Temperaturanzeige ein Quadrat oder einen Buchstaben im unteren Teil der Temperaturanzeige. Die rote Warnanzeige blinkt. Das Gerät läuft im Notbetrieb weiter. Warnung "Tür geöffnet"...
  • Seite 31: Zur Aktivierung Der Schließfunktion

    Ein- und Ausschalten der Eismaschine Die Eismaschine ist werkseitig eingeschaltet und startet automatisch, wenn das Produkt an die Wasser- und Stromversorgung angeschlossen wird. Wenn man die Eismaschine ausschalten möchte, drückt man den Taste G (an der Schalttafel erreichen) unter 1 Sekunde.
  • Seite 32 Beleuchtung: Die Beleuchtung des Eisspenders (N) wird bei Eisausgabe automatisch eingeschaltet. Für dauerhafte Beleuchtung: 1. Prüfen Sie, dass der Eisspender sich im aufgeschlossenen Zustand befindet. 2. Halten Sie den Taster (K) 3 Sekunden lang gedrückt bis die Beleuchtung eingeschaltet wird. Die Beleuchtung leuchtet dann dauerhaft zu 50 % der vollen Stärke.
  • Seite 33: Einfrieren

    Einfrieren Fällen muß die Schnellgefriertaste ca. 24 Stunden vor dem Einlagern der Lebensmittel betätigt werden. Zum täglichen Einfrieren von geringen Mengen müssen Sie die Schnellgefriertaste nicht betätigen. Das Schnellgefrieren wird ca. 50 Stunden nach Betätigung der Schnellgefriertaste automatisch beendet. Das Schnellgefrieren kann durch nochmalige Betätigung der Schnellgefriertaste beendet werden.
  • Seite 34: Geeignete Aufbewahrungsdauer

    Einen Tag nach der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sollten Sie sicherstellen, daß es einwandfrei funktioniert und die eingestellte Temperatur gehalten wird. Erst dann sollte das Tiefkühlgerät zum Einfrieren von Lebensmitteln verwendet werden. Geeignete Aufbewahrungsdauer Gekaufte tiefgefrorene Lebensmittel: Richten Sie sich bezüglich der längsten Aufbewahrungsdauer nach den Empfehlungen auf der Verpackung.
  • Seite 35: Praktische Tips

    Eisbehälters am Drehherz Kälteakku auszurichten. Der Kälteakku hält die Lebensmittel im Falle eines Stromausfalls länger kalt. Am effektivsten ist der Kälteakku, wenn Sie ihn auf das oberste Rost legen. Beim Einfrieren grösserer Mengen Lebensmittel wird der Akkumulator auf das Gefriergut gelegt.
  • Seite 36: Das Gerät Und Die Umwelt

    Das Gerät und die Umwelt · Die in diesem Gerät verwendeten Türisolierungen und Kältemittel enhalten keine Stoffe, die einen Abbau der Ozonschicht verursachen. · Das gesamte Verpackungsmaterial ist recyclings bar. · Die Konstruktion des Gerätes ermöglicht eine einfache Demontage und problemloses Recycling.
  • Seite 37: Pflege Und Reinigung Des Eisspenders

    Entfernen Sie alle herausnehmbaren Teile und waschen Sie sie per Hand ab. Säubern Sie das Gerät, den Innenraum und die Türisolierung mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie für die Reinigung einen mit lauwarmem Wasser verdünnten milden Reiniger. Die Tür darf erst geschlossen werden, wenn der Innenraum vollständig getrocknet ist.
  • Seite 38: Wechseln Der Lampe An Der Schalttafel

    Wechseln der Lampe an der Schalttafel. Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Tür automatisch ein. Vor dem Auswechseln der Glühlampe muß der Netzstecker von der Netzsteckdose abgetrennt werden. Drücken Sie die Feder zusammen und schieben Sie gleichzeitig das Gitter nach unten. Ersetzen Sie die alte Glühlampe mit einer vom gleichen Typ.
  • Seite 39 Stellen Sie eine niedrigere Temperatur ein. Die Temperatur im Stellen Sie sicher, daß die Tür ganz Tiefkühlteil ist zu hoch. geschlossen und der Dichtung sowohl vollständig vorhanden als auch sauber ist. Wenn Sie warme Speisen in das Tiefkühlteil gelegt haben, sollten Sie die Temperatur nach einigen Stunden noch einmal überprüfen.
  • Seite 40 Regelmäßig wiederkehrendes Umrühren des Eises, um ein klapperndes Geräusch. Zusammengefrieren zu verhindern. Keine Maßnahme, normales Geräusch. Als Alternative Aktivierung des Nachtmodus. Das gesamte Gerät ist außer Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Funktion. Die Kühlung oder Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. die Innenbeleuchtung (Versuchen Sie ein anderes elektrisches Gerät funktionieren nicht.
  • Seite 41: Technische Angaben

    TECHNISCHE ANGABEN Modell A82965-GA2 Netto Inhalt Gefrierraum l Energieverbrauch J EinfrierkapazitätI 24 Stunden Temperaturrelierungszeit Dimension mm Höhe 1800 Breite Tiefe Zulässiger Wasserdruck (um die Funktion zu gewährleisten) Der Gesamtfluss des Systems kann mit den örtlichen Wasserverhältnissen und/oder dem Wasserdruck variieren.
  • Seite 42: Installation

    INSTALLATION Auspacken Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es auf Transportschäden. Sollten Beschädigungen festgestellt werden, so benachrichtigen Sie bitte unverzüglich Ihren Händler. Geben Sie das Verpackungsmaterial zum Recycling. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung oder Ihrem Händler. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen.
  • Seite 43: Anschluss Des Wasserschlauchs

    Anschluss des Wasserschlauchs Der Wasseranschluss wird dann an einen Wasserhahn mit Außengewinde (3/4 Zoll) angeschlossen. Die Arbeiten sollten von einem gelernten Klempner durchgeführt werden. Der Schrank ist über einen Absperrhahn anzuschließen. Es gibt auf dem Markt verschiedene genehmigte Hähne und Armaturen. Der Wasserschlauch darf nicht geknickt, eingeklemmt oder zu eng gebogen werden.
  • Seite 44: Geräteanschlußkabel

    Geräteanschlußkabel Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, besonders wenn das Gerät aus der Niche gezogen wird. · Eine Beschädigung des Netzkabels kan Kurzchluss, Stromschlag- und Brandgefahr verursachen. · Beschädigte Geräteanschlußkabel nur dürfen durch einen vom Händler empfohlenen Kundendienst bzw. qualifiziertes Personal ausgetauscht werden um Gefahr für den Benutzer zu verhindern.
  • Seite 45: Elektrischer Anschluß

    · Rund um das Gerät muß eine gute Luftzirkulation gewährleistet sein. Die Lüftungsschlitze unter und hinter dem Gerät dürfen auf keinen Fall blockiert werden. Der Lüftungsraum über dem Gerät und sämtlichen Lebensmitteln/ Hängeschränken muß mindestens 4 50mm cm betragen. Der Lüftungsraum kann entweder a) direkt über dem Gerät oder b) hinter und über dem Gerät sein.
  • Seite 46 AEG/Electrolux 8184283-00/3...
  • Seite 47 AEG/Electrolux 8184283-00/3...
  • Seite 48 www.electrolux.com www.aeg-electrolux.co.uk www.aeg-electrolux.de...

Inhaltsverzeichnis